Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Greymalkin
Beiträge: 1132
Registriert: 30.12.2013, 22:58
Wohnort: Rohrschacht

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#46 Beitrag von Greymalkin »

Zur Not kann man auch immer im Supermarkt 2 oder 3 Flaschen weiches Wasser kaufen. Volvic ist z.B. recht weich (aber auch eher teuer). Das find ich eigentlich recht entspannt und "für den Notfall" in Ordnung.
Zu Hause kann man dann ja wieder alles wie gewohnt machen.
2b|F-M i-ii|halslang
ad infimum
Benutzeravatar
Ani Ta
Beiträge: 3565
Registriert: 13.09.2012, 21:24
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#47 Beitrag von Ani Ta »

Früher hatte ich superweiches Wasser (so um die 7-10°dH), heute sind es 21°dH :( Vor allem meiner Haut macht das harte Wasser sehr zu schaffen, bei den Haaren gehts. Ich habe hier meinen Waschrythmus von beinahe täglich auf einmal die Woche steigern können.

NK habe ich verwendet, allerdings war da die Waschleistung nach einer gewissen Zeit nicht mehr zufriedenstellend, wie wenn da noch einiges zurückbleiben würde. Aktuell verwende ich wieder silifreie KK und komme gut damit zurecht. Balea Shampoos sowie der Balea Seidenglanzconditioner (den verwende ich seit über 2 Jahren durchgehend und bin superzufrieden).

Seifenwäsche habe ich dreimal gemacht: das erste, das einzige und das letzte Mal. Es war eine absolute Katastrophe, ich hatte total verklebte, strähnige, eklige Haare und musste gleich nochmals waschen. Danach sind superviele Haare ausgefallen und ich brauchte mehrere Monate bis alle Rückstände wieder draussen waren. Das werde ich definitiv nicht nochmals machen.
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Benutzeravatar
annebonnie
Beiträge: 1084
Registriert: 03.08.2009, 10:44

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#48 Beitrag von annebonnie »

@ greymalkin

Inhaltsstoffe von Volvic Naturelle:
Inhaltsstoffe / tech. Angaben
Natürliches Mineralwasser Mineralisierung (mg/l): Calcium: 11,5, Chlorid: 13,5, Magnesium: 8,0, Silizium (SiO2): 31,7, Natrium: 11,6, Sulfat: 8,1, Kalium: 6,2, Hydrogencarbonat: 71,0 Gesamtinhalt Mineralien: 13mg/l, pH-Wert: 7.
Zitat: codecheck
Der ph-Wert liegt bei 7, ist also neutral. Der berechnete Härtegrad von Volvic liegt bei 3,5 dH°: "Dieses Mineralwasser ist ausgesprochen weich und ähnelt dem Regenwasser." (Quelle). So, wir haben also ein weiches Wasser, das aber trotzdem mit Mineralien angereichert wurde (hence Mineralwasser)

Aus meiner Infosammlung Kalkseife, Zitat aus diesem Post von silberfischchen:
annebonnie hat geschrieben:
  • - "Mineralwässer sind nicht kalkarm, im Gegenteil, sie werben ja sogar mit 'viel Kalzium' außerdem sind sie zu teuer zum Haare waschen. (Magnesium bildet übrigens auch 'Kalk'-Seife)"
Vergleichswerte
Berliner Leitungswasser (14-20°dH, ph-Wert 7,5): Calcium 94 - 147 mg/l (Volvic 11,5 mg/l), Magnesium 8,4 - 15,8 mg/l (Volvic: 8,0 mg/l).
Bremen Nord Leitungswasser (6,6°dH, ph-Wert 7,99): Calcium: 38 mg/l, Magnesium: 5,3
Haartyp: 1b M ii ZU 6,5 cm ~ NHF mittelaschblond, blondiert
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (Messdatum: Feb. '16) - Schnittfrei bis Juli

Bild Bild
Benutzeravatar
Elfenhaar
Beiträge: 705
Registriert: 25.12.2013, 12:47
Wohnort: BW

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#49 Beitrag von Elfenhaar »

Ah ein super Thread für mich, kann 25°dH bieten! (Oha 41°dH, das ist krass! In einem Nachbarort bei mir gibt es 35°dH, ich dachte das wäre schon so ziemlich das Maximum... )

Ich arrangiere mich mehr und mehr mit dem harten Wasser, kann ja nichts dran ändern. Seifenwäsche hab ich bisher noch nicht probiert, gerade wegen des harten Wassers, aber vielleicht werde ich das irgendwann noch machen... Eine Entkalkungsanlage oder irgendwie sowas im Haus wäre zwar super, aber Mr. Elfenhaar hält das dann doch für übertrieben und ich komme ja auch so zurecht.

Im Vergleich dazu, wenn ich in Weichwassergebieten im Urlaub bin, kann ich eigentlich keine Unterschiede feststellen, wie gut/schlecht Shampoos schäumen, egal ob NK oder KK... Ich finde allerdings, dass sich hauptsächlich Condis mit hartem Wasser besser und schneller auswaschen lassen und die Haare trocknen bei hartem Wasser auch schneller.
Ich habe einen Condi, den ich nur im Urlaub im Weichwassergebiet benutze (Alverde Traube Avocado), zuhause krieg ich total Stroh aufn Kopf und dort ist er total super.
Probleme habe ich allgemein, dass trotz Condi bei hartem Wasser die Haare sich häufig strohig anfühlen, deshalb rinse ich meistens noch zusätzlich sauer, spüle das aber aus.

Ich habe lange (auch vor dem LHN) vor allem die Nachteile von hartem Wasser gesehen und darauf geschoben, dass meine Haare immer elektrisch geladen waren - aber Schuld war letztendlich doch die "Pflege" und mittlerweile ist die halt zunehmend auf das harte Wasser abgestimmt und ich denke mir, hartes Wasser, na und! :wink:
1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#50 Beitrag von joeymc »

Wir haben 21 dH, und mit Seife habe ich bisher versagt - egal, wie ich gefiltert und gerinst habe, immer Kalkseife.
Ich wasche recht erfolgreich mit sehr mildem NK Shampoo, z.Zt. Benecos Silky Hair, manchmal auch Lavera Basis sensitiv. Shampoobar geht auch. Hinterher schwach mit Zitrone gesäuerte Kräuterrinse, die ich eiskalt ausspüle.
Bei mir ist offenbar nur wichtig, dass kein Alkohol und kein Glycerin drin sind, damit Haare und Kopfhaut glücklich sind...
Mit KK und Alkohol in der Pflege hatte ich fiese Kopfhautprobleme...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
Eli Zabeth
Beiträge: 314
Registriert: 22.07.2014, 02:24
Wohnort: München

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#51 Beitrag von Eli Zabeth »

Rinst ihr eigentlich die Kopfhaut mit? Ich hab irgendwie den Eindruck, dass wenn ich nur die Längen rinse, dann bekomm ich 'ne leicht klebrige Kopfhaut (der Ansatz ist aber tadellos!). Beziehe ich die Kopfhaut mit in die Rinse ein, dann fettet sie schneller :roll:
2a M 8cm | BCL 97cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele: Taille [x] | Hüfte [x] | Steiß [x]

Bild
Blondii
Beiträge: 343
Registriert: 08.01.2012, 12:02
Wohnort: ÖSTERREICH

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#52 Beitrag von Blondii »

Ich reih mich auch mal hier ein.
Wir haben mittelhartes Wasser 9.5-14.

Bei mir funktioniert Babyshampoo recht gut aber auch KK ohne Silikone.
Bei NK kommts drauf an, Alverde und Alterra ging garnicht, das klätschte :shock:
Jetzt hab ich gerade Sante und das wäscht zwar gut, trocknet aber die Längen auch recht aus.
Seifen hab ich 3 verschiedene, niedrig überfettete probiert, das ging garnicht, ohne Rinse garnicht und auch mit nicht. Es war klebrig, schmierig, grauenhaft.

Ich hab eher Probleme wenn ich mal an Orten bin wo das Wasser deutlich weicher ist, in Wien oder in Tirol zb. hab ich oft derart aufgeladene und sofort fettige Haare ohne jede Struktur. Da muss ich dann immer mit ordentlich KK Shampoo+Spülung dahinter um alles fett raus zu kriegen und die Längen zu beschweren.
1b-F-ii
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#53 Beitrag von Schuffeline »

Wir haben hier eine Wasserhärte von 22. Ich wohne noch nicht so lange in diesem Ort und da, wo ich zuvor gewohnt habe, hatten wir ganz weiches Wasser.
Ich mache ja im Moment WO und habe gelesen, dass das bei hartem Wasser schwieriger ist, weil die Haare mehr "Waschkraft" brauchen, um sauber zu werden. Bin mal gespannt, ob ich das auf Dauer trotzdem weiter machen kann :roll: . Wär echt blöd, wenn nicht.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ackerwinde

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#54 Beitrag von ackerwinde »

*meld

Ich hab grad mal nach dem Wert gesucht. 16 dH und damit auch schon im Bereich hart. Auswirkungen hat das irgendwie keine gefühlten auf meine Haare, ich merk nur, dass sich im Urlaub (mit weichem Wasser) die Haare weniger strohig anfühlen. Das ist eigentlich alles. Ich verwende normales NK-Shampoo (Ringelblumen) und ab und zu eine Kur (Weleda Hafer) oder eine Spülung, damit komm ich gut klar.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#55 Beitrag von cielita »

Ich wasche mit dem guten alten Berliner Kalkwasser (18-20°dH) und bin es vermutlich auch einfach gewohnt, KK, NK, Shampoobars und Seife funktionieren alle. Auch für die Seifenwäsche verwende ich kein Filter-, kein Osmose-, kein destilliertes Wasser, sondern schlicht das, was aus dem Hahn kommt. Saure Rinse danach, alles schick.

Weiches Wasser mag ich für die Haarwäsche gar nicht.

Eli Zabeth - ja, ich rinse die Kopfhaut mit bzw. sogar v.a. die Kopfhaut, da nur mein Ansatz mit Seife gewaschen wird, die Längen seit Jahren nur mit Condi. Ich versuche die Längen sogar vor der sauren Rinse zu schützen und spüle sie (die Längen) auch -sofort- nach dem Rinsen aus. Nach einer Einwirkzeit von ca. 30-60 Sekunden spüle ich die gesamte saure Rinse aus. Meine Kopfhaut fettet nicht schneller als sonst auch.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Freija
Beiträge: 762
Registriert: 02.06.2014, 11:46
Wohnort: Von Tübingen nach Thüringen

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#56 Beitrag von Freija »

Ui, supi, so nen Thread hab ich schon gesucht!

Ich hab laut Wasserwerke 19 dh, nachgemessen hab ichs nicht.
Ich muss sagen, die saure Rinse war eine Offenbarung für mich! Glatte, leicht entwirrbare Haare gabs bei mir vorher quasi nicht. Ich Rinse auch die KH mit und lasse die Rinse auch im Haar. Schneller Nachfetten tut dadurch nix, ich hab eher das Gefühl, dass es besser als mit Condi is, den ich alternativ mal nutze (KK Condi von Balea, silifrei).

Bei NK bin ich grad noch n bisschen am rumprobieren. Klappt an sich schon, gute Reinigungswirkung (ziemlich egal ob Alverde/Lavera), allerdings hab ich tendenziell frizzigere und weniger glanzvolle Haare als mit KK. Das kann aber auch an ner zu hoch konzentrierten Rinse liegen, oder an INCIs die meinen Haaren nich gefallen oder so. So lange bin ich ja noch nich dabei :wink:

Seife klappt eher nicht, ich fürchte ohne Filter bekomm ich die Kalkseife nich in den Griff :(

Auf jeden Fall werd ich hier weiter nach Tipps Ausschau halten!
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)

einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Benutzeravatar
Sunshine Kylie
Beiträge: 3
Registriert: 08.09.2014, 19:40

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#57 Beitrag von Sunshine Kylie »

Ich hoffe ich finde hier Hilfe. Ich würde soooo gerne auf Seife umsteigen, haben hier leider eine Wasserhärte von 20-23 °dh! Ich habe es mit doppelt und dreifacher Rinse (mal mit Zitrone und dann mit Apfelessig) versucht in der Hoffnung es ändert etwas - leider nichts -.- renne mit papigen Haaren dann rum

Kennt ihr eine Lösung für mein Problem. (Habe Alepposeife benutzt und würde mir gerne von Lush Seife kaufen, da die so toll riechen =) )
Haare
1b f i Länge - mittlerer Oberarm Farbe - rot (Henna)

Ziel
- weniger Spliss
- weiche Haare - mittlerweile sind sie echt supi weich geworden ;)
- vor allem aber Haare bis unter die Brust
- ganz auf vegane Haarpflege umsteigen
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#58 Beitrag von Schuffeline »

Ich hab hier nun 21 dh. Könnt ihr mir sagen, wie stark ihr eure Rinse macht? Ich hab zuletzt 8 TL Apfelessig und 2 Spritzer Plastikzitrone auf 2l Wasser ausprobiert und meine Haare sind immer noch klätschig und belegt.... dabei kam mir das schon so viel vor.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#59 Beitrag von Singvogel »

Sunshine Kylie, probier es doch mal anstatt einer sauren Rinse mit Conditioner. Also nach dem Ausspülen der Seife ins komplette Haar nochmal eine ordentliche Menge Conditioner geben, ihn etwas einmassieren und dann ausspülen. Hat bei mir deutlich besser funktioniert als saure Rinse, wo schon 2 EL auf 1l Wasser mein Haar mit der Zeit trocken und knirschig gemacht haben.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Hart, aber herzlich: Haarpflege bei hartem Wasser

#60 Beitrag von Schuffeline »

Okay... ich habe meine Haare jetzt mit 8 EL Essig, 2 Spritzern Plastikzitrone auf 1,5l Wasser gewaschen.

Meine Haare fühlen sich jetzt total weich an, total flutschig, gar nicht mehr griffig, fühlen sich nicht mehr belegt-schmierig an, sehen aber immernoch strähnig aus. Kennt das jemand?
Ich dachte, dass Haare bei zu viel Essig strohig werden... und bin jetzt total unsicher, ob ich beim nächsten mal dann weniger Essig benutzen sollte oder doch immer noch mehr? 8 EL Essig finde ich schon echt heftig.
Die Rinse wieder auswaschen bringt ja vermutlich auch nichts, denn dann hab ich ja wieder das harte Wasser im Haar. Meine Haare fühlen sich toll an, es ist aber nicht das Haargefühl, das ich erzielen will (ich mag es griffig...).

Hat irgendwer einen Ratschlag für mich?
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten