Ich hoffe, dass es noch kein eigenes Thema zur Natronwäsche gibt, habe allerdings nichts gefunden

Meine Haare waren immer sehr lang aber sehr sehr trocken in den Spitzen außerdem hatteich sie chemisch schwarz gefärbt und als ich sie rot haben wollte musste ich die Haare blondieren lassen. Also habe ich entschlossen mir die Haare ca. 20 cm abzuschneiden.
Leider sind meine Haare nun nach 4 Monaten wieder total trocken und unkämmbar.. mein Ansatz allerdings ist bereits nach wenigen Stunden wieder total fettig und meine Haare sind am Ansatz einfach nur extrem platt.
Habe nun seit einigen Monaten auch noch Schuppen bekommen..
Meine Haare sind zur Zeit einfach so grauenvoll, dass ich nun beschlossen habe meine Haare nur noch mit Henna zu färben und NK zu benutzen, schlimmer kanns ja nicht werden

Benutze nun seit 1 1/2 Wochen ausschließlich Alverde, nur ist mir nun aufgefallen, dass meine Haare jetzt noch fettiger werden.. außerdem möchte ich die Silikone aus meinen Haaren entfernt haben, die Haare nehmen ja sonst das Henna nicht gleichmäßig an und meine Haarqualität leidet total an den Sulfaten und Silikonen.
Vor Kurzem habe ich dann von der sogenannten Natronwäsche gehört, man soll wohl etwas Wasser aufkochen und dann 1-2 TL Natron hinzugeben und anschließend die Haare mit einem Gemisch aus (Apfel)Essig und Wasser spülen.
Leider steht überall etwas anderes, wie viel Natron und wie viel Wasser muss ich denn nehmen? Und wie viel Essig soll ich nachher zum Spülen verwenden?
Außerdem würde es mich interessieren ob ihr schon Erfahrungen mit der Natronwäsche gemacht habt, wie war euer Haargefühl danach? Fetten die Haare dann tatsächlich weniger? Wie viele Natronwäschen braucht man um das Silikon zu entfernen? Bringt es überhaupt was?
Freue mich über jede Antwort
