Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#121 Beitrag von Lenchen204 »

Danke für dein Paket :D Kam heute an und duftet schonmal prima :)
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#122 Beitrag von Painthriller »

Gern geschehen.

Ich bin gespannt auf deine Seifenberichte.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#123 Beitrag von Painthriller »

Guten Morgen zusammen!

Nach der unglaublichen Waschprozedur am Freitag waren sie doch nicht klätschig geblieben, sie waren sehr glatt und es kam auch kein platter strähniger Hinterkopf am nächsten Tag.

Die Spitzen hatte ich am selben Tag noch etwas mit Mandelöl nachgeölt, die schienen mir doch etwas trocken, die Haare wurden ein ganz klein wenig puppenhaarig, was mich aber bei dem vielen Apfelessig und dem mehrmaligen Waschen nicht wundert.

Am Sonntag gab's eine WO wegen sowieso duschen, waren aber nicht sehr fettig, nur ein bißchen, etwas Healing Hair Oil ins ganze Haar vor Allem in die Spitzen.

Sie haben bis heute durchgehalten, bzw. heute habe ich dann beschlossen wieder zu waschen.

Also vielleicht tut eine manchmal Rinse doch ganz gut.

Eigentlich will ich ja auch Sachen einzeln testen, aber heute bin ich mal mutig und mache das ganze living naturally programm :-)

Die Haare waren jetzt schon fettig, ich habe sie aber mit dem healing Hair Oil geölt, die KH hatte zwischen durch etwas gebitzelt an kleinen Stellen und es soll ja hydratisierend wirken, vielleicht tut das nach dem Rinsen gut.

ich wollte erst mit höherer Überfettung probieren auszuwaschen und dachte ich probiere die Erde, ich hatte die Bay Laurel von LV ja noch nicht getestet, hab mich aber umentschieden und wasche nachher mit der Bay Laurel aus.

Ich hab ja noch die Rinse, überlege die auch noch zu benutzen...

Bin mal gespannt was da nun für Haare raus kommen.

Das Öl zieht gut weg, hatte ich ja schon als leave in bemerkt, wenn ich mir nun auf den Kopf fasse habe ich keine fettigen Hände.

Ich habe den ganzen Kopf und die Spitzen und Längen eingeölt und nun sind sie im Zopf.

Ich denke ich lasse es bis heute mittag einwirken, wenn ich Hunger krieg muss ich einkaufen und davor wird denke ich ausgewaschen :d
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#124 Beitrag von Painthriller »

Nach 4 Stunden habe ich also die Haare gewaschen mit der Bay Laurel, Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2340732#p2340732

Ich hatte es denke ich nicht übertrieben mit dem Öl, es zog schnell gut ein und ich triefte nicht :-)

Ich musste zweimal einschäumen, weil es noch ölig war nach dem ersten Waschen. Ich merke halt, wenn ich das mache, dass es meine KH irgendwie etwas reizt für einen Moment, als würde man etwas zu sehr an den Haaren ziehen, nur an manchen Stellen. Deshalb denke ichh, zweimal Einschäumen ist eher stressig für Kopf und Haar und wenn ich das bei Ölkuren machen muss, würde ich eher die Ölkur lassen, zumindest am ganzen Kopf plus Haarlängen. KH ölen oder Spitzen ist wohl ok.

Es gab schon Unterschiede bei unterschiedlichen seifen-Öl-Kombis, zweimal einschäumen musste ich nun lange nicht um Öl rauszukriegen.

Auch wenn Öl oft nicht gut raus ging, ich hatte meist erstmal das Gefühl nach dem Ausspülen der Seife es ist ok, die Ölreste zeigten sich erst später nach dem Trocknen. Dieses Mal hatte ich direkt beim ersten Einschäumen den Eindruck, dass es schwer ging und auch so blieb, das also Öl im Haar hängen blieb.

Das Aufschäumen ging zwar beim zweiten Mal besser, da hatte ich auch den Eindruck es ist großteils raus, aber war eben nix.

Die Rinse habe ich auch benutzt, dieses Mal in Wasser verdünnt und nicht gesprüht. Das kam mir schonmal besser vor, sie ging auch wieder gut auszuspülen. Die pflegt sicher auch noch, aber beim ersten Mal hatte ich keine Ölreste im Haar danach, weshalb ich es mal auf die Ölkur schiebe.

Die KH ist nicht gereizt, das hört ja dann auch gleich wieder auf zum Glück :-)

Alles also gut vertragen bisher.

Die Haare ließen sich sehr gut durchkämmen, es gingen halt ein paar mehr beim Ölen schon und beim Waschen auch aus, ist eben so bei Massieren und Kuren denke ich. Ist aber noch im Rahmen.

Es ist noch etwas Öl in den Längen zurück geblieben, insgesamt aber ein gutes Ergebnis. Das haargefüh schiebe ich aber mal großteils auf die Rinse, ich hatte bei einem Test mit ihr schonmal ein ähnliches -, etwas festere und trotz dem genügend weiche Haare.

Vielleicht lassen sich bei mir Rückstände also doch besser mit Säure als mit Öl lösen, Ölkuren habe ich jetzt schon mit unterschiedlichen Ölen und Seifen beim Auswaschen probiert, habe da noch keine Kombi gefunden, die mich irgendwie zufrieden stellen würde. Vielleicht ist für mich dann auch die Variante zwischen durch mal eine hochüberfettete Seife benutzen und nur KH und Spitzen oder nur eins von Beidem ölen wenn nötig besser.

Das Öl an sich mag ich, aber ich denke als Leave in ist Öl einfach besser für mich in Kombi mit Seife, wobei die Rinse mit Öl drinnen noch aussteht im Test.

Die Rinse find ich so auch ganz gut, ob ich sie nachkaufe weiß ich aber noch nicht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#125 Beitrag von Lenchen204 »

Das mit dem Öl nicht direkt raus kriegen klingt doof, wünsch dir das es wieder besser läuft.

Hattest du eig eine Umstellungsphase???
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#126 Beitrag von Painthriller »

Vielen Dank für die Wünsche.

Naja, ich wär auch zufrieden, wenn es mit den Seifen klappt, auch ohne Ölkur.

Es hält sich auch echt in Grenzen, dafür hab ich halt gute Kämmbarkeit, aber manchmal will man ja auch fluffige Längen :-)

Es ist zum Glück keine Klätschkatastrophe und es zieht vielleicht ja noch einiges weg, ist auch besser als kalkseife oder so :-)

Ich finde Ölkuren auch echt angenehm, aber wenn sie mit der Seife in Kombination eben zu viel sind, ist das eben so.

Ich hatte auf jeden Fall eine Umstellungsphase. Ich wasche ja schon mehrere Jahre mit Seife und Anfangs hatte ich zwar griffige Haare, aber auch häufig Rückstände und ich musste alle 2 Tage waschen. Das dauerte so ungefähr 4-6 Wochen, vielleicht auch 8, dann klappte es gut.

Eben auch lange ohne Rinse, aber jetzt ist das wohl nicht mehr so.

Liegt vielleicht an den Seifen, die ich damals hatte und die es jetzt großteils nicht mehr gibt, da muss man eben erstmal Neues finden und das ist ja bei Seife evtl. nicht so einfach.

Ich hatte sowieso nie ein System bei mir feststellen können, was mein Kopf mag und was überhaupt nicht. hauptsache es klappt wieder besser, am liebsten mit so wenig Aufwand wie möglich und mit seltenen Klätschkrisen vielleicht, oder gar keinen am besten :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#127 Beitrag von Painthriller »

Guten Abend!

Die Haare sind heute zwar kein Volumenfluffwunder, aber gut gepflegt.

Ich dachte ja erst es gäbe etwas strähnigere Haare, aber es geht noch. Sie sind nur etwas minimal strähnig.

Man merkt schon das etwas mehr Öl als nötig wäre zurück geblieben ist, aber ich würde es nicht als Ölunfall bezeichnen.

Also ist es insgesamt wirklich kein so schlechtes Ergebnis, wobei ich schon denke, es war ein bißchen viel Pflege und auch wenn es Öle gibt die einigermaßen gut raus gehen, überfordert das eher meine Haare.

Heute habe ich einen Engländer geflochten und die Quaste etwas eingeölt, die Spitzen konnten doch wieder etwas brauchen.

Das ist schon merkwürdig mit dem Ölen, es macht schöne Sachen, aber irgendwie hat es eben doch auch nachteile. Ich bin gespannt wie die Bay laurel alleine so ist.

Am Freitag ist die nächste Wäsche dran, mal sehen mit was. Vielleicht die Zaunreiterin.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#128 Beitrag von Painthriller »

Guten Abend zusammen!

Hier der Bericht von der Wäsche mit der Zaunreiterin am Freitag, Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2348530#p2348530

Zusammengefasst war das Ergebnis erstmal gar nicht so schlecht, aber die KH hat stellenweise einen Tag später gepiekt und sie fühlte sich auch dort wo sie piekte trocken an, fast schmerzhaft war das, unangenehm jedenfalls. Im Vergleich war es schon weniger schön als andere Seifen, etwas klettig und ein klein wenig strähnig auch.

Etwas zu viel war es irgendwie in den Längen, dachte erst Kalkseife oder überpflegt wegen Avocado, wollte sie dann nochmal ohne Rinse irgendwann demnächst testen. Ich war mir länger unsicher ob ich das machen soll, aber ich lasse es jetzt und sie wird handverwaschen oder weiter gegeben.

Am Sonntag nach einem ein-tages-Festival hab ich dann eine WO gemacht und mit dem Healing Hair Oil nachgeölt, nur die KH und die Spitzen etwas.

Das Öl scheint tatsächlich zu healen, es fühlte sich danach besser auf der KH an, angenehm.

Der Duft war etwas wie frische Wäsche im Haar. Das Öl zieht so gut ein, ich konnte sogar mit geöltem Kopf rumlaufen. Heute Morgen war es dann aber so fettig, da habe ich gewaschen, mit der Macadamia-Babassou.

Es ist so eine Wonne mit ihr zu waschen, dieser Schaum...

Ich habe danach eine sauere Rinse mit Apfelessig gemacht, auch etwas stärker, weil ich dachte falls doch irgendwas auf der KH geblieben ist, ist es dann hoffentlich weg. Aber eigentlich gehe ich nicht von Belag aus.

Jetzt ist alles wieder fluffig und gut, ein bißchen brennen auf der KH nach dem Kämmen, aber das ist sofort wieder weg gegangen, also vielleicht nur noch etwas gereizt.

Ich bin nicht sicher ob es wirklich von der Zaunreiterin sein kann, wenn es erst einen Tag später piekst auf der KH, aber ich hab nix anders gemacht und nix nach der Seife auf den Kopf gemacht, nur etwas Öl in die Spitzen.

Davor hatte ich zwar das Programm mit dem Öl, der Seife und der Rinse, aber da hatte ich auch nicht den Eindruck, dass irgendwas auf der KH zurück geblieben wäre.

Vielleicht mag die KH die Zitrone nicht so.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#129 Beitrag von Painthriller »

Hallo geschätzte Leserschaft! :-)

Die KH hat gestern etwas unangenehm gepiekst und ich habe sie mit Mandelöl ein bißchen eingeölt. Mein Mandelöl war aus der Apo und ich habe es meist für's Gesicht, manchmal für den Kopf und die Haare benutzt.

Jetzt roch es etwas mehr als vorher, keine Ahnung ob ranzig, ich habe den kleinen Rest nun entsorgt.

Was mit die KH auch immer mit dieser Empfindlichkeitsreaktion sagen will, sie taucht halt mal auf, beruhigt sich dann wieder, auch ohne das ich was mache wie ich das jedenfalls momentan sehe. Es war erst angenehm mit dem Öl auf der KH, aber heute piekste es auch wieder etwas.

Ich dachte erst ich wasche erst morgen oder Freitag, weil die Ölung nicht so intensiv war, aber heute war's mir dann doch zu unangenehm auf der KH mit dem Fett und 2 Tage wollte ich es nicht mehr so lassen.

Ich habe also mit der Green Tea gewaschen, nur etwas Öl heute Morgen vorher in die Spitzen gegeben (Healing Hail Oil), keine Rinse.

Die Seife hat Kokosöl. Was ich an Effekten zumindest bei ihr feststellen kann, die Haare trocknen sehr schnell. Rückstände kann ich nicht mehr feststellen als ohne Kokosöl. Hare gingen ein paar aus, aber am Wochenende sind mir auch einige ausgegangen und da war davor kein Kokosöl in der Seife bei der Wäsche.

Scheint also nicht damit zusammenzuhängen.

Die Savionseifen waren ja großteils nix, vielleicht ist Kokosöl mit niedriger Üf ja ungünstig, in den Savions ist es ja drinnen.

Die Haare waren nach der Wäsche etwas schwerer und hingen sehr zusammen.

Jetzt fühlt sich jedenfalls alles wieder gut an, kein pieksen auf der KH.

Das Öl ging auch gut raus, die KH einölen ist also ok, ob es wirklich was Positives bzgl. Rückständen und KH bringt, weiß ich nicht so genau.

Was ich über das Healing Hair Oil noch sagen kann, es wärmt. Als ich es am wE auf der KH hatte hat es auch erwärmt, ich dachte erst oh jee, hoffentlich keine doofe Reaktion, aber war angenehm.

Jetzt habe ich es auch mal für's Gesicht benutzt und es wärmt dort auch gut.

Wirklich schade das es so teuer ist, ich mag's.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#130 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

Nach der Wäsche mit der Green Tea waren die Haare etwas platter, aber glatt und gut gepflegt, gut kämmbar. Habe nur ein bißchen nachgeölt gestern in den Spitzen. Die KH war etwas trocken, hat sich zumindest beim drauf langstreichen so angefühlt.

Heute hab ich dann gewaschen. Eigentlich wollte ich etwas Öl auf die KH machen, es hat nicht gezwickt, aber ich dachte es könnte ihr gut tun. Aber ich wollte die Erde nochmal testen mit Rinse, ich wechsele ja in der Üf ab, deshalb also keine Prewashkur, dafür eine Apfelessigrinse.

Die habe ich auch etwas weniger stark gemacht als letztes Mal, jetzt riecht auch nix nach wie letztes Mal, der Patchouliduft ist eher noch von der Erde da.

Die Haare sind noch etwas feucht, aber schon gekämmt, ging super. In den Spitzen haben sie sich beim Trocknen erst etwas steif angefühlt.

Ich habe die Haare dieses Mal nicht in den Rinsenbecher getaucht, sondern den Becher nur drüber geschüttet.

Ich probiere es nochmal mit Reintauchen das nächste Mal bei dieser Seife, ob das dann nicht so steif wird beim Trocknen.

Ich habe jetzt ein paarmal beim Rinsen nicht eingetaucht, weil ich dachte, vielleicht wären die Spitzen dann weniger trocken und die Rinse kommt trotz dem da hin, wo sie nötig ist.

Die Seife ist schön, pflegt gut, also vielleicht nix für Benutzungen mehrmals hintereinander, das ich ja aber eh nicht mache.

Ich habe jetzt bei der Erde und bei der Macadamianuss Babassou festgestellt, dass die Haare mit Rinse danach leichter und schöner werden, vor Allem leichter. Bei der Erde wurde es ja mit Ölkur vorher und ohne Rinse eher belegt. So ganz ohne alles habe ich sie noch nicht probiert.

Das sagt mir vermutlich, dass ich also doch besser öfter mal eine rinse benutzen sollte.

Vielleicht nicht bei jeder Wäsche, die Häufigkeit muss ich noch rausfinden, aber sie wird nun wenn's eben sein muss in die Waschroutine mit eingebaut.

Woran es jetzt auch immer liegt, daran das es die seifen bei denen es lange ohne ging nich tmehr gibt, oder weil sich bei mir auf dem Kopf im Körper irgendwas geändert hat, oder weil ich jetzt bewusster teste, keine Ahnung. Also dann, so sei es, hallo regelmäßige Rinse!

Gegen die Trockenheit, die sie manchmal zu machen scheint kann ich ja anölen, es steht ja auch immer noch die Rinse mit Öl drinnen zum Testen aus.

Da muss ich aber noch etwas dazu tüfteln. Momentan nehme ich halt einen 1 l meßbecher oder einen 0,5 l Festivalbecher, letzteren kann ich besser mitnehmen wenn ich mal außerhalb wasche was durchaus vor kommt, als den großen 1 l Metallbecher. Aber es könnte manchmal doch auch etwas mehr sein als 0,5, obwohl es damit schon auch geht.

Dann muss ich ja die Rinse mit Öl schütteln. Das geht mit einem Becher ohne Deckel eher schlecht, da ist die Rinse futsch.

Die meisten die das hier machen nehmen wohl Flaschen, ich finde es halt nicht so schön, dass man die nur so schwer entölen kann.

Ich kann natürlich Getränkeflaschen nehmen und immer wieder neue kaufen, aber eigentlich habe ich durch meinen Sodaclub keine Getränkeflaschen dafür.

Eine Flasche in den Becher umschütten geht natürlich, aber dann habe ich das Problem mit dem Flasche reinigen trotz dem :-)

Am liebsten wär mir ja ein Becher mit Deckel so mit 0,7 bis 1 l Fassungsvermögen, dann habe ich nur ein Gefäß das ich reinigen muss bzw. mitnehmen muss.

Naja, ich werd mal schauen was sich dafür eignet, Ideen sind natürlich auch willkommen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#131 Beitrag von Schneegans »

Hi,

vielleicht kann diese Trinkflasche mit weitem Hals (Durchmesser 5,3 cm) und einem gut schließendem Verschluss dir weiterhelfen:

http://www.amazon.de/Nalgene-Trinkflasc ... ds=nalgene

Wir haben sie als Trinkflasche für unterwegs. Sie ist ihr Geld wirklich wert.
Ihre Vorteile: Sie hält dicht und lässt sich gut sauber machen. :D

Als Flasche für die Rinse habe ich sie aber noch nicht getestet. Der Kurztest über dem Spülbecken ergab, es müsste eigentlich auch über Kopf funktionieren.
Zuletzt geändert von Schneegans am 20.09.2014, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#132 Beitrag von Painthriller »

Huhu Schneegans,

vielen Dank für den Tipp, super, deiner Beschreibung nach klingt sie nach dem was ich suche.

Ich hatte eh mal überlegt bei Amazon zu bestellen, vielleicht kommt sie einfach mit und wenn sie zum Rinsen nicht taugt, dann taugt sie immerhin zum Trinken :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#133 Beitrag von Schneegans »

Hi Painthriller, :D

als Trinkflasche ist sie ihr Geld auf jeden Fall wert. Unsere beiden halten dicht beim Transport, durch die Bügelsicherung geht sie auch nicht einfach so in der Tasche auf und, das war mir sehr wichtig, ist wirklich gut zu reinigen. :D
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#134 Beitrag von Painthriller »

Hi Schneegans,

na, das klingt doch gut. Dann werde ich die mal bestellen.

Die Haare sind heute doch etwas strähnig, als wär zu viel Öl drinnen. Vielleicht ist die Erde doch zu reichhaltig? Oder die Rinse ist nicht überall hin gekommen? #Wobei wie Kalkseife fühlt es sich nicht an und geschäumt hat's auch ordentlich und ich hab die Rinse auch in die Längen gedrückt.

Naja, sie sind weich und kämmbar, werden sie eben verzopft.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#135 Beitrag von Painthriller »

Hallo allerseits!

Nach 2 Tagen hatte ich jetzt schon recht fettige Längen, irgendwas nicht raus gegangen odeer so, hm.

Heute habe ich ein toll duftendes Päckchen bekommen mit ertauschten selbst gesiedeten Seifen und einer Probe Khadi Amlaöl u.A.

Ich hatte das Amlaöl schon mal vor 4 Jahren, da war ich vom Haargefühl als Leave in nicht so begeistert und es ging auch nicht sehr gut auszuwaschen mit Seife.

Ich wollte es jetzt einfach nochmal probieren.

Der Duft naja, er ist erstmal etwas krass stechend aus der Flasche, aber im Haar ist er ok, hab erstmal ein bisschen in die etwas trockenen Spitzen gegeben.

Es riecht etwas in Richtung des Healing Hair Oils von LN, ist ja auch ein ayurvedische Öls.

Das Haargefühl als Leave in ist immer noch nicht so toll gewesen kurzfristig betrachtet, die Spitzen fühlten sich etwas plastikmäßig an. zwar gut zu kämmen, aber das mag ich dann doch nicht so. Bei einer Kur mit Amlapulver ist das Haargefühl auch so, scheint daran zu liegen.

Da ich mich eh schon etwas unwohl mit meinem Kopf gefühlt hab hab ich es auch in die KH massiert. Kribbelt an manchen Stellen etwas. Jetzt wasche ich heute schon, eigentlich etwas früh, aber gut, wäre morgen mit dem Fettkopf ohne Öl nicht raus gegangen wenn ich müsste.

Da die KH nach der letzten Wäsche mit der Green Tea etwas trocken wurde, wasche ich es nachher damit aus. hat Kokos an erster Stelle, sollte gut raus gehen. Werd's auch ohne Rinse machen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt