Seborrhoisches Ekzem

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Seborrhoisches Ekzem

#811 Beitrag von phoebe »

Mein Friseur hatte mir auch dazu geraten, die Handtücher nach dem Waschen nicht auf dem Kopf zu lassen. Und auch die Kopfhaut mitzufönen, was mein damaliger Hautarzt nicht riet.

Seit ich das mit dem Handtuch und dem Fönen befolge, ist es deutlich besser geworden. Ansonsten kommt es darauf an, wie ich z. B. im Zyklus stehe, ob wir wieder schwülwarmes Sommerwetter haben (deutlichere Verschlechterung) oder was ich mir auf die Kopfhaut schmiere. Mittel wie Aloe Vera lösen bei mir regelrecht Schuppen aus. Gegen die Schuppen und für eine glatte Kopfhaut hilft mir als Notfallmittel immer ein aufgekochter Sud von Salbei und Thymian. 20 Minuten Einwirkzeit und danach die Haare waschen und der Kopfhaut geht es wieder gut.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#812 Beitrag von ellop »

Du sollst die Kopfhaut mitfönen?
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#813 Beitrag von Melis »

danke euch allen. das deckt sich mit meinen erfahrungen.

mein SE habe ich nämlich durch waschrhythmus herauszögern mit eintritt ins LHN herbeigezüchtet und auch wenn das konsequent aufgegeben habe, ist es beglieben. ich habe lange nachgedacht und die veränderung ist eigentlich hauptsächlich, dass ich seit meinem LHN-start nicht mehr föne.
also werde ich wohl über übel anfangen, wieder zu fönen und mal schauen, ob sich das auf dauer dann positiv auswirkt.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Seborrhoisches Ekzem

#814 Beitrag von Vrede »

Fönen mag meine Kopfhaut gar nicht. :/ Und Gnade Gott ich mache sie nass zusammen oder lasse sie im Handtuch. Mir bleibt nur lufttrocknen über.
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#815 Beitrag von ellop »

Aber wie funktioniert denn "Lufttrocknen" unter der Woche.
Morgens hätte ich dafür gar keine Zeit und mit nassen Haaren aus dem Haus, komm ich mit nassen Haaren im Büro an :-/
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Seborrhoisches Ekzem

#816 Beitrag von Vrede »

Ich wasche meine Haare nur Samstags, und dann eben gut planen.
Als ich noch den Dienstag zusätzlich hatte, bin ich eben sofort nach der Arbeit Haare waschen gewesen.

Wenn ich dann Samstag doch noch kurz raus muss (im Winter), in den Supermarkt oder Tankstelle etc. Dann Wickel ich mir ein Kopftuch rum. 20 Minuten eingepackt sein verträgt meine Kopfhaut noch.
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Seborrhoisches Ekzem

#817 Beitrag von ellop »

Ok, soweit bin ich leider noch lange nicht. Meine dünnen Haare verlangen, dass ich sie täglich wasche.
Da komm ich einfach nicht voran.
Egal mit was ich wasche, länger als einen Tag ungewaschen können die nur bleiben, wenn ich nichts vorhabe.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#818 Beitrag von Melis »

lufttrocknen unter der woche geht auch, wenn man sie abends wäscht ;) das mache ich öfter mal. ich lasse sie etwas im handtuch und drücke sie auch. dann trockne ich sie vorsichtig mit dem handtuch an. dann offen lassen und mit feuchten haaren ins bett. ich sehe am nächsten morgen dann etwas wild aus, aber wenn ich sie zusammenmache, ist das auch kein problem.

aber eigentlich wollte ich mal berichten, wie es sich weiter entwickelt hat:

mein SE ist nämlich besser geworden. ich habe einfach öfter gewaschen und wasche jetzt jeden tag oder jeden zweiten. fönen hab ich auch gemacht, allerdings nicht immer aus faulheit. zusätzlich nehme ich gerade auch ichtraletten (allerdings aus einem anderen grund), die ja sebborhoe verringen können, da sollte aber noch kein effekt eingetreten sein.
milde wäsche etc habe ich null beachtet, ich wasche mit ducray, seit einer woche aber mit dem seleniumshampoo von elvital und das hilft einfach super. leider hat es silikone und meine haare sind sehr flutschig, aber ich bin erstmal froh, dass es hilft. mein ziel ist, das kurmäßig jetzt weiter zu verwenden in der wohnung, dass ich das SE wieder ganz wegkriege und dann zu schauen, wie ich langfristig weiterfahren.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Seborrhoisches Ekzem

#819 Beitrag von Erdbeerstaub »

Bei mir ist es auch wieder schlimmer geworden, es hilft zurzeit einfach nix, noch nicht mal Cortison.
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Küki
Beiträge: 357
Registriert: 23.04.2012, 15:32
Wohnort: Im Norden

Re: Seborrhoisches Ekzem

#820 Beitrag von Küki »

Oh Melis dann geht es dir wohl wie mir - vorm lhn hatte ich nur vereinzelt kleine schuppenherde, aber seitdem ich eine zeitlang einen Waschrhythmus von 5 Tagen hatte, ist das SE da und bisher auch geblieben. Momentan ist es besonders schlimm, ich würde fast sagen schlimmer denn je :cry:
Meine ganze KH ist derzeit betroffen, ich glaube es gibt kein gesundes Fleckchen. Habe mir nun gestern Ducray Kelual Ds gekauft und bin gespannt ob es was bringt. Wäre ja wünschenswert.
Im übrigen wird das ganze bei mir offenbar durch Stress sehr begünstigt! Habe grade eine ziemlich anstrengende Phase und auch meine haut im Gesicht ist eigentlich eine Katastrophe. Ich bete, dass sich das bei weniger Stress wieder normalisiert [-o<
1b-1c F ii
ZU: ~6.5cm
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Taille erreicht - und nun?

Rastas und Rapunzelhaar - Kükis Haarzirkus
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Seborrhoisches Ekzem

#821 Beitrag von Nicci »

Ich habe seit Dienstag die Diagnose..es ist einfach grauenhaft..es juckt und die Haare verabschieden sich...Wie geht Ihr mit dem Haarverlust um? Ich merke wie mir das zusetzt zumal kommenden Dienstag der Friseurtermin ansteht wo die unschönen Stummel vom Haarbruch und die völlig zerfaserten Spitzen weggeschnitten werden..Ich schätze das die Hälfte ( sie reichen mir bis unterhab BH Verschluss ) wegmuss...

als Shampoo habe ich Sebiprox 1,5 % Ciclopiroxolamin verordnet bekommen. Die erste Wäsche war okay, aber am nächsten Tag gegen abend ging es wieder los : Jucken, Brennen...Ich habe mir mit Papill Haarwasser geholfen den ansonsten bräuchte ich gar nicht zu Bett...

Wie ist eure Erfahrung? Wie lange dauert ein Schub? Und was kann ich tun um meinen Haaren es wieder besser gehen zu lassen? Und natürlich meiner Kopfhaut? Ich rätsel immer noch woher das Ekzem kommt...Ich hatte noch nie gross mit Allergien oder ähnlichem zu tun... :cry:
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#822 Beitrag von evalina »

Nicci, ich hab dir in deinem Notfallthread schon was dazu geschrieben. Wenn du das Ekzem im Griff hast kommen auch die Haare wieder.

Hat jemand das Gefühl, dass Honig in der Rinse das Ekzem begünstigt? Hab vor kurzem nämlich eine Honig, Protein, Condi Rinse gemacht und seit dem riecht meine Kopfhaut wieder mehr, heißt mein Ekzem ist wieder da.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Nicci
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2014, 02:42

Re: Seborrhoisches Ekzem

#823 Beitrag von Nicci »

@ evalina : Ich bin vielleicht ungeduldig oder es überwiegt die Angst richtig kahl zu werden..bis jetzt ist ja " nur" das Volumen geschrumpft..jeder Gang unter die Dusche verbunden mit Haare waschen ist seit neuestem Horror für mich...Ich war so stolz auf meine Mähne...Ich finde erschreckenderweise das sie jetzt schlechter aussehen als beim Färbeunfall...überall Häärchen die mehr als Bruch aussehen als Neuwuchs und dazu diese juckenden Schrunden...mein Hautarzt hat mir abgeraten nun wilde Experimente zu starten sondern geduldig den Schub abwarten und die Haare dann aufpäppeln....Ich fürchte wenn das so weitergeht hab ich nix mehr zum päppeln....
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Seborrhoisches Ekzem

#824 Beitrag von evalina »

Komplett kahl wirst du nicht, der Schub dauert ja auch nicht ewig und Stress macht es bestimmt nicht besser. Benutz das verschriebene Shampoo, die meisten mit der Wirkstoffkombination sollen Juckreiz und Pilzwachstum lindern.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Seborrhoisches Ekzem

#825 Beitrag von Melis »

@kühi: oh, eine leidensgenossin. wie gehst du jetzt damit um? also, willst du den langen waschrhythmus halten oder nicht?

@honigrinse und SE-problem. ich könnte mir gut vorstellen, dass honig das SE verschlimmert. einfach mal als logische überlgung: hefe sind ja pilze. hefe verdauen nachwieslich kohlenhydrate. hefeteig geht schneller auf, wenn man die hefe erst mit warmen wasser anmischt und da etwas honid und zucker reintut )schneller evrdaulich als die stärke aus dem mehl erst aufzuspalten). da beim SE ja auch hefehautpilze eine wichtige rolle spielen, könnte ich mir gut vorstellen, dass auch diese sich besser vermehren, wenn sie durch den mittels honig zugeführten zucker zusätzliche nahrung erhalten. das ist jetzt aber nur meine logische schlussfolgerung, wirkliche infos dazu fehlen mir.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Antworten