Ich hatte es mir ja schon vor den Urlaub vorgenommen und nun auch ausprobiert: Haarewaschen mit Natron!
Ich habe gestern schon gewaschen und wollte eigentlich noch Bilder machen, aber dann war es schon dunkel bis die Haare trocken waren und ... naja nun gibt es halt doch keine Bilder und den Bericht einen Tag später

Ich habe mich erstmal an die Konzentration gehalten, zu der im Natron Thread geraten wurde: 2El auf 500ml Wasser. Das Natron hat sich in dem warmen Wasser (duschwarm - will ja nicht, dass es sich in agressives Soda zersetzt, was bei 50°C passiert) ohne Probleme gelöst.
(Falls sich noch wer fragt wie so eine Lösung schmeckt: sehr sehr salzig

In die Längen habe ich zunächst die Alterra Granatapfel Spülung gegeben und dann die Natronlösung sorgfältig über den Haaransatz geschüttet. Einmassiert habe ich das nur ganz leicht durch in Wuchsrichtung über die Haare streichen. Dabei ist mir schon aufgefallen, dass die 500ml eigentlich zu viel waren, es ist also was übrig geblieben. Den Rest habe ich nach kurzer Einwirkzeit später noch über den Haaransatz geschüttet.
Dann habe ich die Lösung ausgespült und anschließen noch eine saure Rinse gemacht (2-3EL auf 1,5l Wasser), die ich anschließend auch ausgespült habe.
Das Ergebnis waren komplett saubere Haare! Ich denke aber, dass die Konzentration für mich zu hoch war. Insbesondere am Hinterkopf fühlen sich die Haare trocken an. Das nächste mal also nierdriger konzentriert und vielleicht noch etwas Öl in irgendwo in den Waschvorgang reinbringen? Die Längen und Spitzen fühlen sich aber gut an und die Haare waren auch nicht ganz so strähnig in den Spitzen wie sonst in letzter Zeit. Gekämmt habe ich sie seit dem Waschen noch nicht, kann also zur Kämmbrkeit nichts sagen.
Die Kopfhaut juckt ganz ganz leicht, Schuppen sind aber kaum zu sehen. Bisher hat sie auch noch kaum nachgefettet.
Das war also ganz sicher nicht meine letzte Natronwäsche, aber Shampoo wird sie sicherlich nicht komplett ersetzen können. Ist für Unterwegs etwas unpraktisch und kam mir wegen der Vorbereitung auch etwas aufwändiger vor.