Danke für diesen Beitrag, Flockstar. Schön zu hören, dass du einen deutlich besseren Zustand an der NHF wahrnimmst, als bei den behandelten Haaren.
Hattest du einen ganz bestimmten Grund, weswegen du die NHF nicht langsam hättest rauswachsen lassen wollen? (Mal abgesehen davon, dass es scheisse aussieht

)
Ich vermute bei mir einen regelrechten Schock, wenn ich plötzlich in dunkelbraun dastehe. Der langsame Weg wäre vermutlich der bessere für mich. So kann ich mich auch auf den Prozess des Rauswachsens einlassen. Ausserdem: Bis ich dann mal an mir runterschaue und was anderes als BLOND entdecke, dürften 1,5-2 Jahre vergangen sein.....genug Zeit also, mich damit anzufreunden!
Ich hab auch etwas Angst davor, die restlichen Haare noch mitzufärben, weil hier mal jemand erwähnt hat, dass ihr die Haare dann praktisch alle abgebrochen sind
Ich
vermute, ich würde, falls ich es machen würde, erstmal rauswachsen lassen, und zwar so lange, bis ich das so für mich akzeptiert habe. Und erst dann, falls überhaupt, die restlichen Haare angleichen. Muss sagen, so ab 3 Jahren rauswachsen lassen, haben 2-farbige Haare irgendwie auch so ihren Reiz!
Puh, aber bis es dann mal soweit ist.....
Bei mir ist es ja so, dass sie trotz Färben offenbar lang werden können. Und um ganz ehrlich zu sein: Ich hatte Zeiten mit meiner NHF, da war der Zustand
schlechter als jetzt nach Jahren der Aufhellung/Blondierung.
Trotz allem merke ich, dass sich das Haar nicht mehr so "echt" anfühlt - vom Aussehen her sowie wenn ich darüber fahre. Und am Gesicht und Deckhaar brechen sie nun doch vermehrt ab, was ich ganz und gar nicht mag.
Ich habe mir kürzlich Fotos von meiner NHF angesehen (nicht aus der Zeit, als sie total kaputt waren

) und entdeckte einfach etwas "flauschiges", was ich so niemals mehr erreichen können werde. Und der Glanz...wie ich DEN vermisse! ....