Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#1006 Beitrag von pheline »

ja ich hatte mahogany. Die Konsistenz war echt super. Hat nicht mexicolita geschrieben, dass bei ihr die Konsistenz auch so klasse war? Sie hatte auch das Wine Red, wenn ich mich richtig erinnere. Wäre ja blöd, wenn die Konsistenz reine Glücksache wäre
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#1007 Beitrag von Sally78 »

Stimmt, Mexicolita hatte auch Wine Red. Dann kann es daran ja eigentlich nicht liegen. :gruebel:
Vielleicht hätte ich noch mehr Wasser nehmen sollen. (obwohl es schon mehr als 300ml waren).
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#1008 Beitrag von pheline »

ich messe gar nichts ab. Ich rühre einfach so lange Flüssigkeit ein bis die Konsistenz stimmt
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1009 Beitrag von lulu larifari »

Dito! Mach ich auch so. Allerdings gibt's bei mir wegen meiner nhf nur noch cassia.
Benutzeravatar
Tonga
Beiträge: 20
Registriert: 27.05.2014, 21:48

Re: Der ultimative henna club

#1010 Beitrag von Tonga »

Hallo,

ich hab erst mit Chemie gefärbt, dann mit Henna, dann wieder mit Chemie und noch paar mal hin und her. Bin aber immer bei einem Rot ton geblieben.
Jetzt habe ich blondierte Haar. Hat jemand von euch Erfahrung damit, da mit Hennarot drüberzufärben?

Ich hoffe, dass ich mit der Frage hier richtig bin.
2aFii; ZU 9,5 ohne Pony; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 28.7.14 59,5cm
57 (Start 27.5.14) 68 (BSL) 72 (Midback) 76 (Taille) 77 78 79 (21.01.16) 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 (Hüfte) 99 (Steiß) 112 (Klassik)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1011 Beitrag von lulu larifari »

hallo tonga :) das kann entweder hell intensiv karotte werden, oder aber deinhaar ist zu porös und henna wird nicht halten, ooooder es wird fleckig weil unterschiedlich porös. wenn ich du wäre würde ich mit:

1) 3:1 cassia:henna vorpigmentieren und dann eine woche warten damit es oxidieren kann.
2) wenns dunkler werden soll mit 1:1 cassia:henna drüber gehen und wieder zeit zum oxidieren geben.
3) wenns immernoch dunkler/intensiver werden soll knall pures henna drauf.

ich hoffe das hilft dir:)
steppenwoelfin
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2011, 17:16

Re: Der ultimative henna club

#1012 Beitrag von steppenwoelfin »

hallo, ich habe auch mal ein/zwei fragen. :)

und zwar mischen viele ihr henna am vortag an, weil das henna dann so richtig zeit hat aufgespalten zu werden bzw die intensivität verstärkt wird (wenn ich das richtig verstanden habe). mit was mischt ihr es am liebsten an? und wärmt ihr es am auftragetag noch mal auf? weil es heißt ja auch, dass man es so warm wie möglich auftragen sollte oder spielt das bei der methode keine rolle? falls ihr es noch mal aufwärmt, wie wärmt ihr es am liebsten auf?

danke schon mal! :D
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1013 Beitrag von lulu larifari »

ich bin hiermit am besten gelaufen :)
lulu larifari hat geschrieben:Das henna, das ich kaufe:
-henna-und-mehr.de,


Wie ich es lager:
-ich friere es immer in einer tupperschüssel ein (das pulver)


Mein rezept:

-zum anrühren:

-abgestandene kalte teemischung aus:
-lorber
-frischgestoßenen schwarzen pfeffer
-gewürznelken
-schwarzer tee
-grüner tee

Alles zusammen mit dem pulver verrühren bis es keine klumpen mehr hat und die konsistenz von stichfestem naturjoghurt ergiebt. Dann kommt es wieder in die tupperdose, frischhaltefolie so auf die masse legen das keine luftblasen mehr da sind und einen tag einfrieren. Dann über nacht auftauen lassen und morgens noch einen spritzer plastikzitrone drauf (ich weiß macht keinen sonn hält aber sonst nicht :roll: ) und eine komplette flasche dm-teebaumöl.


-wie auftragen?

Nest-technik. Oben am kopf mit einer strähne anfangen und die anderen darum legen bis es eine art dutt ergiebt. Dann eng frischhaltefolie drumm und noch eine schicht silberfolie drüber.


einwirkzeit:

mindestens 6h eigentlich aber deutlich mehr. längstes waren 16h
Das wars :) soweit der schlachtplan :reit:


WARNUNG WEGEN ÄTHERISCHEN ÖLEN:
wenn ihr vorhabt euer henna zu terpen (ätherische öle dazu kippen) dann informiert euch GUT über die jeweiligen öle nicht alle öle sind gut.ätherisches nelkenöl ist hautreizend und allergien auslösend, kampfer ist sogar giftig.
teebaumöl ist am besten geeignet, da es eine gute hautverträglichkeit hat und die meisten terpene besitzt. Ich rate jedoch zu einem hautverträglichkeitstest. einfach eine stelle hinterm ohr mit purem teebaumöl beträufeln (besser ist es noch wenn ihr das teebaumöl erst 1:1 mit wasser verdünnt und danach erst pur ausprobieren). wenn die stelle in den nächsten 48 stunden rot wird oder juckt würde ich es mir gut überlegen ob ich meine hennamischung damit versehen will.
für alle die teebaumöl gut vertragen: tastet euch langsam heran geht nicht sofort aufs ganze.
NIEMALS mit einer geterptenmischung schlafen. Also niemals das henna über nacht auf dem kopf lassen. es ist zu riskant, das euchdoch wieder erwartung schlecht werden könnte, oder das sonst etwas passiert, das ihr nicht im schlaf mitbekommt.
Informiert euch zudem immer gut, wenn ihr neue ätherische öle testen wollt!!!!!!!

DANKE!
edit und nein nicht nochmal aufwärmen! das würde nur einen verfrühten dye-release bedeuten! deine körper temperatur wärmt das schon für dich auf. man kann über die frischhaltefolie, der alufolie auch noch eine dicke wintermütze ziehen. nur keinen sport machen damit. und aufpassen das einem nicht zu heiß wird (zb im sommer) der körper reguliert seine temperatur unter anderem über den kopf.
Benutzeravatar
Salomee
Beiträge: 516
Registriert: 27.07.2014, 02:10
SSS in cm: 81
Haartyp: 2b
ZU: III

Re: Der ultimative henna club

#1014 Beitrag von Salomee »

Was bewirkt denn das Teebaumöl, wenn ich fragen darf? (Und die anderen Inhaltsstoffe auch)
(so ungefähr) 2b(?) M/C iii, artifiziell bleichblond. Taille.

PP: mit viel Pflegeexperimenten Richtung Steiß
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 15&t=33245
Benutzeravatar
Anaj SnowWhite
Beiträge: 1892
Registriert: 01.11.2013, 10:28

Re: Der ultimative henna club

#1015 Beitrag von Anaj SnowWhite »

Kann man auch Indigo bzw. indigohaltige PHF terpen?
1a/bMii ZU 7 cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm
Auf dem Weg zur Naturhaarfarbe mit indischen Waschkräutern
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1016 Beitrag von lulu larifari »

ja man kann indigohaltige phf terpen. das bringt dem indigo nix aaaber dem henna.

hier sind ein paar interessante threads. ich hoffe die links funktionieren:
Many essential oils contain terpenes which are hydrocarbon solvents. Hennotannic acid, the dye in henna, is hydrophobic rather than hydrophilic, thus water is not the most effective means to release and darken henna. One of the most useful and least harmful of these terpenes is terpineol, found in high concentrations in Tea Tree, Cajeput and Ravensara essential oils. In every test we did, the addition of these essential oils made a paste that stained quickly, and darkened rapidly. Pure terpineol makes dark henna stains comparable to these essential oils. Essential oils lacking terpineol and similar terpenes do NOT improve stain.
http://www.hennapage.com/henna/how/terp.html
Benutzeravatar
rosewood
Beiträge: 118
Registriert: 24.04.2014, 22:33

Re: Der ultimative henna club

#1017 Beitrag von rosewood »

Ich habe paar Fragen zu der Sante Haarfarbe Maronenbraun. Hat schon jemand Erfahrungen mit ihr gemacht?
Und ist danach ein Rotstich in den Haaren? Meine Ausgangshaarfarbe ist Hellbraun.

LG, Rosewood
Haarstruktur: 2c-3aMii.........Haarfarbe: mittelbraun...........Ziel: Hosenbund
70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90
Projekt: Rosewood: Mein Weg zu langem,lockigem Haar
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#1018 Beitrag von pheline »

meine Tochter hat damit schon gefärbt. Ja, es macht einen sehr schönen Rotstich bei hellbrauner Grundhaarfarbe
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1019 Beitrag von lulu larifari »

voll verpennt das zu erklären:

-lorber
-frischgestoßenen schwarzen pfeffer
-gewürznelken

beinhalten eugenol, das die färbekraft/haltbarkeit intensiviert. und

-abgestanden/alkoholfreies bier/kombucha

fördert die fermentierung des hennas. ohne fermentieren/kippen keine färbung.
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#1020 Beitrag von carot »

Huhu!
Färbe ja jetzt seit ca. nem Jahr mit Henna seit meiner Chemie-Kupferblond-Färbezeit. Auf den Chemielängen hat mir das Henna auch immer gut gefallen, aber jetzt wo mein Naturansatz (Straßenköterblond) immer deutlicher wird, stelle ich fest, dass das Henna da eher in Richtung Kastanie als Kupfer geht und das mag ich nicht so, weil die Haare dadurch insgesamt dunkler werden.. :\
Ich möchte jetzt langfristig wieder (so halbwegs) auf meine Naturhaarfarbe kommen, allerdings gerne mit leichtem Rotschimmer und mein Plan ist nun das Henna "ausschleichen" zu lassen, also bei den nächsten Färbungen eine Mischung aus Henna und Cassia mit immer geringerem Henna-Anteil zu verwenden. Am Ende wäre es dann vllh 3:1 Cassia:Henna. Was meint ihr was dabei raus kommt? Hätte so gerne nur den rötlichen Effekt vom Henna und nicht den dunkler machenden bräunlichen.. :[
Antworten