Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#151 Beitrag von Lenchen204 »

eine Creme ist die BWS ja nicht gerade, eigentlich eine Zusammensetzung aus diversen Fetten / Ölen und sowas.
Enthält aber keinen Emulgator^^ Ich lieb sie trotzdem :mrgreen:

Habs leider nicht geschafft, das Öl zu testen. Werds aber defintiv noch ausprobieren, mags eben auch nur lang genug einwirken lassen.

Condi brauch ich auf jeden Fall, da ich sonst nicht wüsste, wie ich meine Haare vor Seife schützen kann, da sie die leider garnicht wollen.

Es reicht ja auch, wenn das Öl gut pflegt. Das langt mir ja völlig :)

Ich bin auf jeden Fall gespannt :oops:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#152 Beitrag von Painthriller »

Ja, lange einwirken lassen ist bei Öl immer gut!

Deine Haare sind doch auch gefärbt oder sowas oder? Da kann es ja auch gut sein, die Längen zu schützen, manche Längen wollen auch einfach keine Seife.

Da kann das mit dem Condi sicher eine gute Sache sein. Bin mal gespannt wie das Öl dir gefällt, als Leave in war's bei mir wie gesagt am besten.

Und wenn es einem zu teuer ist, kann man es sich ja auch selbst versuchen zu rühren und es variieren, die Incis sind ja recht übersichtlich.

So, mein Soaparellapaket ist heute schon angekommen, da kann ich morgen mit dem Shampoobar waschen ausprobieren, ich bin morgen in einer kalkigeren Gegend als hier, passt vielleicht sogar ganz gut.

Der Kopf hat zwar gestern etwas gejuckt, aber jetzt ist es weg nach einer WO heute.

Die Haare sind auch besser, sie wurden mit der Zeit immer fluffiger und jetzt sind sie vielleicht ganz leicht fettig, aber auch gut kämmbar.

Kennt ihr das vielleicht auch? Gestern habe ich geputzt und etwas geschwitzt und da war der Haaransatz feucht, danach waren die Haare um einiges fluffiger. Sicher ist auch etwas Öl noch weggezogen. Ich habe diese Beobachtung schon manchmal machen können, dass die Haare nach dem Schwitzen fluffiger wurden.

Es ist noch etwas angekommen, die Scalp Brush von Hercules Sägemann, die mir im Forum empfohlen wurde.

Es ist zwar keine Holzbürste sondern eine kunststoffbürste, aber ich werde sie gerne behalten.

Sie ist weich, hat lange und kurzeNylonstifte, die sehr flexibel sind. Sie ist sanft zur KH und reißt nicht durch's Haar, weild die Stifte so weich sind. Sie sind oben abgerundet, bzw. haben einen ganz kleinen miniknubbel. Sie hat kein Kissen, sondern die Stifte sind in den Kunststoffkörper eingelassen.

Sie erinnertm ich ein bißchen an meine weiche WBB, die ich vor einigen Jahren schon mal hatte.

Durch einen Neukundenrabat und eine Vergünstigung die es bei Haargelshop gab, habe ich sie recht günstig bekommen.

Also, endlich wieder eine Bürste im Haus mit der ich zufrieden sein kann denke ich, das erste Bürsten damit war sehr angenehm.

Da sie wohl auch Knoten gut entwirrt dachte ich oh, hoffentlich löst sie meine geliebten Lebaolongkämme nicht völlig ab, aber ich denke bei sehr verknoteten Haaren kommen die schon noch zum Einsatz und unterwegs kann es ja auch manchmal günstiger sein, einen Kamm mitzunehmen.

Gerade am Ansatz Knoten entwirren könnte ich mir vorstellen geht besser mit Kamm, weil man sie besser merkt.

Also mal schauen wie die Bürste sich im Langzeittest macht.

Im TB von Peavey haben wir uns über Kämme unterhalten und so kamen wir auf Bürsten und da wurde sie mir empfohlen, weil ich schrieb, dass mir der TT irgendwie gruselig beim Testen war.

Die userin hat den TT und diese Bürste von Hercules und meinte sie möge sie fast noch lieber, weil sie einen Griff im Gegensatz zum TT hat und sie weicher ist, da habe ich mich etwas mit ihr ausgetauscht und sie einfach bestellt.

Euch ein schönes Wochenende!
Zuletzt geändert von Painthriller am 29.09.2014, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#153 Beitrag von Schneegans »

Zum Einziehen von Sebum/Fett durch Feuchtigkeit gibt es Infos im NW/SO-Faden. :D

Zitat:
"Sowohl durch innere Flüssigkeit als auch äußere Feuchtigkeit wird das Sebum flüssiger und zieht besser in die Haare ein. Bei äußerer Feuchtigkeit sollte

•hohe Luftfeuchtigkeit draußen,
•durch Regen (sonstigem Süß-/Salzwasser) laufen/springen/hüpfen/…,
•im Süß- oder sogar Salzwasser kurz untertauchen
•besprühen mit destilliertem Wasser
•heißer Wasserdampf von Dusche/Badewanne

bevorzugt werden. Es kann vorkommen, dass kalkhaltiges Leitungswasser mit NW/SO nicht vertragen wird und das Sebum eher wachsartig wird, anstatt sich zu verteilen und/oder einzuziehen."

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Schweiß auch hilft. Im Sommer bei größerer Hitze sind meine Haare häufiger einen Tag länger ansehnlich. :lol:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#154 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

Vielen Dank Schneegans, ja, hatte schon überlegt vielleicht zieht Fett wegen der Feuchtigkeit einfach besser ein. Ist ja interessant, danke für die Infos.

Ist jedenfalls ein netter Effekt.

So, ich habe eine Wäsche mit dem Shampoobar von Soaparella hinter mir.

Das Ergebnis war ganz ok, ich habe zweimal eingeschäumt, weil ich den Eindruck hatte die Unterwolle direkt am Ansatz ließ sich nicht so gut einschäumen.

Es waren einige Krümel im Bar, hat sich jedenfalls von außen und beim Schäumen so angefühlt. Die Haare waren nass etwas steif. Beim Auskämmen hatte ich ein gutes Büschel Haar im Waschbecken.

Vielleicht wegen dem Schäumen, die KH war jedenfalls ruhig danach.

Erst waren die Haare fluffig und weich, auch gut kämmbar. Einen Tag später waren sie schon etwas platt, am Ansatz fast etwas fettig, ging aber noch.

Kein Wow-Effekt, aber schon durchaus besser als nach den Shampoobars die ich bisher hatte. Es gab nicht dieses glatte aber trotz dem klettige Gefühl. Aber auch für Zwischenwäschen wäre er mir wohl zu viel, vor Allem wolllte ich ja was für Klätschunfälle, da wäre so eine Pflege vermutlich zu viel.

Es wird ja oft geworben bei Shampoobars, dass man keine Spülung mehr braucht, Spülung macht meine Haare ja auch genau so weich wie der Bar jetzt. Volumen ist dann halt nicht so da.

Aber vertragen habe ich ihn. Vielleicht ist das Konzept Shampoobar nicht so gut geeignet für meine dünnen Fuseln...

Spülung ist mir ja auch oft zu viel Pflege.

Den Bar werde ich nicht nochmal zum Haare waschen nehmen, weil er mir als ich schauen wollte ob er trocken ist in viele kleine Teile zerbrochen ist. Hab's auch schon an Soaparella zurückgemeldet. Vielleicht
hat er zu viel Wasser ab bekommen, er war meine ich von vorn herein auch weicher als andere Bars die ich bisher so hatte. Durch das zweimalige Einschäumen hat er schon recht gut Wasser ab bekommen, ich musste ihn auch öfter mal nass machen bzw. Wasser dazu geben, weil sich vor Allem der Hinterkopf erstmal nicht so schaumig machen ließ.

Gestern war dann Konzert und ich habe heute mit der Erde gewaschen, dieses Mal habe ich eine Rinse benutzt, den seifenschaum aus dem Haar gedrückt und mit der Apfelessigrinse den restlichen Schaum ausgespült bzw. die Längen vorher in die Rinse getaucht.

So riecht der Essig gar nicht nach, wenn ich die seife mitder Rinse ausspüle.

Achja, geölt habe ich vor dem Konzert schon auch ein bisschen wegen dem Entwirren nachher, deshalb kam schon auch noch etwas Fett dazu, aber auch so musste ich heute waschen, der Kopf war schon recht fettig.

Mit der neuen Bürste habe ich auch dieses Wochenende fast nur gekämmt. Es kommen natürlich mehr Haare mit ihr raus, aber ich denke da sie recht dünne zwar flexible, aber eng stehende Stifte hat, kommen einfach mehr mit raus als mit einem Kamm.

Ich musste aus zeitlichen Gründen nach der Wäsche mit dem Bar kämmen als sie noch feucht waren, das ging recht gut mit ihr.

Auch den Headbangerkopf von gestern hat sie schnell und super entwirrt, nur wenig Haarverlust. Ich denke nicht mehr als ich mit einem kamm auch gehabt hätte.

Die Kämme bleiben schon zum Entwirren, bei sehr vielen Knoten denke ich nach wie vor ist das angenehmer, aber auch das klappt also sehr gut ich bin also sehr zufrieden mit ihr.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#155 Beitrag von Painthriller »

Ich wollte nur nochmal etwas zum Shampoobar von Soaparella nachtragen:

ich hatte mit Martina geschrieben und es sieht so aus, als hätte er bei mir wirklich zu viel Wasser ab bekommen.

Das Wasser mit dem ich gewaschen habe war ist schon recht kalkig um die 27 DH und ich hatte auch einen Fettkopf, da musste ich eben etwas länger schäumen und da hat er wohl dauerhaft einfach zu viel Wasser mit bekommen.

Da kann das mit dem Auseinander fallen schon sein, wenn die Bars wirklich im Wasser liegen. Absichtlich habe ich ihn zwar nicht ins Wasser gelegt, aber ich habe ihn schon gut mit Wasser strapaziert.

Lag also an mir, nicht am Bar an sich,

martina's Referenzstück ist wohl hart und die bisher verkauften auch.

Die Haare sind nach der heutigen Wäsche etwas fettig geblieben geworden, vielleicht muss ich nach dem mit Rinse ausspülen noch eine sauere nachschieben, die Ausspülrinse stärker machen oder es liegt doch an der Erde, das sie zu viel für meine Haare ist.

Das mit dem mit Rinse ausspülen werde ich jetzt aber wohl mal eine Zeit lang machen um zu sehen, ob das nicht dauerhaft in meine Routine einziehen kann wenn es denn hilft.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#156 Beitrag von Painthriller »

Moin zusammen!

Gestern gab's eine Kopfhaut - und haarspitzenölung mit dem healing Hair Oil und heute wurde mit der Green Tea... gewaschen.

Das Öl zieht sehr gut weg, ich hatte eine Plastiktüte über Nacht auf dem Kopf, weil ich dachte die Wärmeentwicklung wäre dann besser.

Der Kopf schwitzt schon ziemlich unter dem Plastik, es war schon recht nass unter der Tüte auf dem Kopf.

Nach der Wäsche habe ich eine Apfelessigrinse gemacht.

Die KH ist ruhig, wie viel das Ölen wirklich bringt weiß ich nicht.

Es klaut auf jeden Fall etwas das Volumen. Die Haare sind aber ok, weich und fluffig und nicht so komisch glatt überpflegt. Die Green Tea Scheint also besser mit Rinse zu gehen, Kämmbarkeit war auch gut.

Die Haare hängen aber auch mit Rinse schwer nach der Wäsche runter und sind in Strähnen gebündelt, das vergeht mit dem Trocknen, aber warum das da so auffällig ist, wüsste ich gern.

Die Rinse riecht auch gar nicht nach, ist auch spannend das das mal so ist und mal nicht.

Naja, mal sehen ob sie schneller nachfetten oder so, sie waren jetzt erst recht fluffig, fallen aber schon eher wieder etwas in sich zusammen.

Ich denke ich verlagere mich tatsächlich eher auf's Rinsen und weniger auf's Ölen vor der Wäsche, Öl in die Spitzen mache ich aber weiterhin.

Ölen würde ich nur, wenn der Ansatz ohne merklich unkämmbar wäre was ich ja ohne dann feststellen müsste, oder wenn die KH irritiert ist.

Es wird denke ich ansonsten, wenn ich das sehr regelmäßig mache zu viel.

Die Erde habe ich jetzt zum Hände waschen umfunktioniert, sie war ein Teststück und schon eher klein. Es wäre vielleicht noch eine Wäsche gegangen, aber sie hat ja auch eher etwas überpflegt und wird so schnell nicht nach gekauft, da gibt's noch anderes zum Testen.

Die Trinkflasche die mir Schneegans zum Rinsen vorschlug werde ich doch erstmal nicht bestellen, sie kostet 12 Euro und da denke ich finde ich noch eine günstigere Alternative.

Ich werde erstmal eine Milchflasche umfunktionieren, die haben einen weiteren Hals und da es Glas ist und sie einen Metalldeckel hat, lässt sie sich gut reinigen.

Da kann ich erstmal probieren wie es mit Zusätzen in der Rinse ist und wenn das nicht klappt, wird die Flasche entsorgt und die Essigrinse bleibt dann erstmal, die geht ja aber auch ohne Schütteln.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#157 Beitrag von Lenchen204 »

Zum Thema Flasche würde mir einfallen, vielleicht mal in Billig-Läden zu schauen.
Sie muss ja nicht hochwertig sein, sondern nur ihren Zweck erfüllen.

Ich hoffe, du hast gute Erfolge mit dem Rinsen jetzt!!!

Ganz viele liebe Grüße :knuddedl:
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#158 Beitrag von Painthriller »

Hi Lenchen,

ja, das ist auch eine gute Idee, ich schaue mal.

Die Haare waren nach 2 Tagen so fettig, dass ich gewaschen habe.

Also doch schnelles Nachfetten.

Ich habe nicht zu Hause gewaschen und wusste nicht
wie weich oder hart das Wasser ist. Ich habe mit Macadamianuss-Babassou gewaschen, gerinst mit Apfelessig.

Leider hatte ich meinen Rinsenbecher vergessen und habe mir mit einem normalen Trinkglas zweimal Wassser mit jeweils einem Schuss Apfelessig über den Kopf geleert bzw. die Längen reingetaucht.

Es gingen gut Haare nach dem Waschen beim Kämmen aus. Einen Tag später sind die Haare etwas strähnig und die Kopfhaut juckt und sie ist nach dem Rubbeln bzw. auch etwas Kratzen etwas empfindlich.

Vielleicht wurde etwas nicht richtig ausgespült, wobei ich eigentlich lange gespült hatte. Vielleicht hätte ich auch die Rinse lieber weg gelassen anstatt sie so zu machen mit dem Glas, möglicherweise hab ich irgendeinen Belag auf der KH oder so...

Ich werd also wieder waschen, je nach dem wie es sich anfühlt, mache ich vielleicht mal wieder eine Essigklärung.

Ich denke ich nehme die Bay Laurel, die hat wenig Incis.

Aber erst nachher :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#159 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

So, heute morgen habe ich dann mit der Bay Laurel gewaschen.

Ich bin gestern Nacht noch mit ein paar Tropfen Healing Hair Oil an der KH entlang gefahren. Ich konnte ohne Tuch drüber schlafen gehen, also keine Ölkur, nur etwas Öl auf die KH massiert und etwas in die Spitzen.

Achja, geölt habe ich die Längen und Spitzen immer mal zwischen durch, das hatte ich jetzt in den letzten Beiträgen nicht so erwähnt.

Sie waren jetzt nicht fluffig vor der Wäsche, aber auch nicht strähnig, am Ansatz schon eher als in den Längen. Aber Waschen war schon nötig, obwohl das Jucken nur gestern Nachmittag mal für eine Zeit war und dann plötzlich wieder aufhörte, keine Ahnung was das nun genau war.

Ich musste mit der Bay Laurel recht lange schäumen, dann habe ich eine Essigklärung hinter her gemacht.

Hab's auch schon im steckbrief geschrieben, die Bay Laurel fasziniert mich irgendwie. Sie pflegt gut, übersettigt schon fast, aber sie schleimt auch viel mit viel Wasser dabei. Sie muss schon länger zum Schäumen gebeten werden, dann gibt es auch schönen Schaum, aber eigentlich ist sie glaube ich etwas zu viel für meine Haare. Etwas Seife ist auch in manchen Strähnen hängen geblieben, vielleicht durch's lange Schäumen und ich verbrauche recht viel seife bei der Prozedur.

naja, ist halt Olivenöl hauptsächlich drinnen. Ich meine aber, dass das für meine Haare gut ist, also Olivenöl in Seifen, das hatte ich ja vorher auch schon gedacht, weil in den meisten mit denen ich klar kam Olivenöl recht vorne bei den Incis
stand.

Tja, die Seife beeindruckt mich, aber irgendwie bin ich nicht sicher ob ich sie noch weiter für's Haar testen soll?

Naja, mal sehen. Sonst für den Körper, ich mag sie nämlich schon irgendwie auch...

Viel Olivenöl ist also vermutlich besser als viel Avocadoöl für mich in Seifen, habe ich den Eindruck. Es macht nicht so einen klätschigen Klätsch scheinbar wie Avocadoöl.

Ich lasse die etwas strähnigen Haare mal, in den Spitzen und Längen habe ich etwas geölt, die waren etwas trocken wohl von der Essigklärung.

Aber sie sind glatt, weich, gut gepflegt und offen tragbar.

Haarverlust ist halt mehr momentan, das nervt.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#160 Beitrag von Lenchen204 »

Klingt ja aber sehr gut, wenn du sie trotzdem offen tragen konntest!
Ich hingegen komme eher mit avocadoöl aus, das macht die Haare weicher. Zumindest meinen Ansatz...

Für den Körper würde ich die Seife auf jeden Fall aufheben bzw. verwenden. Und vlt als kurseife, wenn die Haare nach mehr Pflege verlangen.

Liebe Grüße :)
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#161 Beitrag von Painthriller »

Ach Lenchen, du fleißige Mitleserin und -Schreiberin :d

Ja, ich mag die Haare nach der Bay Laurel auch irgendwie, auch wenn sie vielleicht etwas volumenlos daher kommen.

Nach der Essigklärung sind sie jetzt etwas puppenhaarig, ich habe eben noch etwas Öl in die Längen und Spitzen gegeben.

Ich denk ich lass die Bay Laurel noch etwas liegen, vielleicht schleimt sie dann auch weniger und schäumt etwas besser. Sie lag hier zwar schon 2 Monate, aber da ist sicher noch etwas Spielraum.

Oder ich weiche sie noch etwas mehr in Wasser auf, wenn sie nochmal ins Haar kommt.

Olivenölseifen sind ja keine Schaumwunder, aber das macht sicher was aus und ich habe sie ja noch nicht wirklich alleine ohne Rinse probiert, das steht also auch noch aus.

Ich denke halt immer, dass ausgiebige Schäumungsprozeduren nicht so toll für die Haare sind. Naja, sonst ist sie eben wie gesagt für den Körper, da kann man ja ruhig doll schäumen :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Lenchen204
Beiträge: 1543
Registriert: 01.10.2013, 10:31
Wohnort: Hessen

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#162 Beitrag von Lenchen204 »

Ja natürlich!
Schließlich muss ja auch hin und wieder mal ein Kommentar eingeworfen werden 8) und ich lese hier sehr gerne mit!
Du gehst sehr strukturiert an alles heran - so im Gegenteil zu mir. Ich Mache vieles aus dem Bauch heraus und hoffe auf gute Ergebnisse :D

Wär denn eine andere Klärung was für dich? Also vielleicht Vitamin C oder Zitronensäure? Vielleicht machen die ja nicht ganz so Puppenhaare.
Und zu Voluminös gibt es nicht :) lieber zu voluminös als zu platt ;)
1bf 6,1 cm undefiniertes Blond September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#163 Beitrag von Painthriller »

Hallo!

Vielen Dank liebes Lenchen, das freut mich!

Es war ja von gestern doch etwas Seife in den Längen hängen geblieben und ich hatte ja auch geölt wegen der Puppenhaarigkeit, so dass ich heute gewaschen hab. War mir doch zu unwohl auf dem Kopf.

Ich habe die Wild Nettle & Rosemary angewaschen, Steckbrief ist hier:

viewtopic.php?p=2374302#p2374302

Ich bin zufrieden mit der Wäsche, schöne weiche fluffige aber griffige Haare. Etwas klettig waren sie auch, aber ich mache jetzt nichts mehr rein, wenn morgen früh etwas Öl.

Hier ist ja auch Babassou und Olivenöl drinnen, aber im Gegensatz zur Erde und zur Macadamianuss Babassou ist der Schaum feiner, aber auch cremig. Vielleicht ist Babassou etwas weiter hinten besser? Fühlte sich jedenfalls anders an und bei der erde und der Mac Babassou fühlte es sich so ähnlich vom Schaum her an, bei der Wild Nettle ist Babassou etwas weiter hinten.

Nur so ein Gedanke, der Schaum ließ sich jedenfalls noch etwas besser verteilen heute.

Ich hatte keine Rinse benutzt, der Essig war alle und ich dachte vorerst war es genug Essig :-)

Nach der Klärung waren die Haare wirklich sehr knirschig.

Hm, also Zitrone mögen die Haare nicht so gern glaube ich, da werden sie so komisch klettig davon. zwar glatt und ein Essig mit Zitrone war auch ok, aber insgesamt war das bisher nicht so toll mit Zitrone. Zitronensäure war da ähnlich, da hatte ich den Eindruck, ich brauche nur etwas zu viel zu nehmen und schon wird es mir übel genommen.

Vit. c hab ich auch schon ein parmal probiert, letztens hatte ich ja erst eine starke Rinse damit, aber die macht auf jeden Fall auch Puppenhaare.

Eine weniger starke Rinse geht damit schon, aber es trocknet glaub ich auch eher aus. Ich meine, essig ist schon besser.

Vermutlich fahre ich aber auch mit verschiedenen Seifen besser als mit einer Klärung, das hat ja jedenfalls lange geklappt, wenn ich funktionierende Seifen hatte.

Ich bleibe rinsenmäßig schon erstmal beim Apfelessig, eine Klärung mache ich aber damit nicht so bald wieder, höchstens hin und wieder eine Rinse.

Shampoobars habe ich auch nochmal bestellt, dieses Mal von Sauberkunst, damit kann ich hoffentlich Klätschunfälle auch beseitigen. Aber es hat sich ja gezeigt, dass die Seife in den Längen die zurück blieb von gestern auch mit Seife raus ging :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#164 Beitrag von Painthriller »

n'Abend!

Die Shampoobars sind nicht rechtzeitig angekommen und ich brauchte am Wochenende Shampoo, es mussten schöne Haare werden und die Wäsche durfte nicht zu lange dauern bzw. zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

Seife hatte ich mich daher nicht so recht getraut momentan, weil sie ja eh schon ständig pberpflegt sind. Geölt hatte ich aber zwischen durch, wegen trockenen Spitzen.

Ich habe mir also spontan in der Stadt ein Shampoo gekauft, urtekram Volumenshampoo mit Rasul.

Es ist schon in der TB, ich bin mir unschlüssig wie ich es finde.

Der Duft ist herrlich, riecht nach Nanaminze, sehr gut.

Die Wäsche war schön schaumig, aber auch etwas starr haben sich die Haare dabei angefühlt.

Die Haare wurden glatt, aber kletteten beim Kämmen, ein gutes Büschel Haare ging verlustig und ich habe heute schon nach einem Tag einen plattschopf.

Es ist halt Glycerin drinnen, Sodiumcocosulfat, ob es an irgendeinem von den Stoffen liegt... keine Ahnung.

vielleicht hätte ich auch einfach was stärker reinigendes kaufen sollen...

Die Haare sind jetzt nicht schlimm, aber halt eher labberig und in den längen etwas strähnig, Öl hatte ich natürlich auch nachgelegt wwegen Klettigkeit.

Ich habe also dünne Spaghetti auf dem Kopf, die mich etwas nerven, dünn unten, ständig überpflegt.

Kopfhautmäßig habe ich das shampoo vertragen.

da es jetzt kein Klätschretter ist werde ich es wohl versuchen los zu werden, ist halt auch gleich eine 500 ml Flasche.

Der Duft ist halt echt toll, schade also eigentlich.

Ich hatte überlegt ob ich es nochmal probieren soll, aber auf Klettigkeit habe ich eigentlich keine Lust und auf einen schnellen Plattschopf auch nicht unbedingt.

Entweder kommt ein Shampoobar dran wenn sie bis zur nächsten Wäsche da sind oder wieder Seife, mal sehen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Painthriller, fluffiges Haar mit Seife

#165 Beitrag von Painthriller »

Guten Abend Zusammen!

Heute war der Kopf noch etwas fettiger und ich habe gewaschen wegen dem Wohlbefinden, morgen hätte ich eh waschen müssen.

Ich habe es doch nochmal mit dem Shampoo probiert, mit Ölkur vorher und Vit. C Rinse (2 Messlöffelchen auf 0,5 l Wasser) hinterher.

Es ist weiterhin keine Offenbarung, die Haare und die KH sind ok, die KH fühlt sich nicht besonders anders an, Öl ist gut raus gegangen.

Volumen gibt es nicht so viel, hatte das Öl am Ansatz verteilt weil die KH etwas kribbelig war und ich ein paar Rückstände gefunden hatte.

Die Haare sind etwas schwerer, ein paar dünne Strähnen fühlen sich auch etwas belegt an, aber nur minimal. Die Kämmbarkeit war auch eher naja, etwas Klettigkeit gab es schon.

Sie sind schon weich, aber eben nicht wirklich fluffig. Durchaus tragbar, aber ich freue mich wieder auf die Seife!

Das Shampoo bringt nun keine Wow-Effekte, ich könte es natürlich nochmal ohne Rnse und nur mit Ölkur probieren, aber ich denke eigentlich nicht, das das Klettige jetzt von der Rinse kam, auch wenn Vit. C tendenziell eher austrocknet.

Die Klettigkeit war ja auch schon vorher beim ersten Mal benutzen da ohne alles.

Es ist ja schon in der TB, wenn ich es nicht los werde muss ich es halt am Körper aufbrauchen, doof das ich so eine große Flasche gekauft habe. Aber die gab's in dem Laden nur so.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Gesperrt