Rothaarige Langhaarzüchter

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
LittleRedhead

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#106 Beitrag von LittleRedhead »

Niffindor hat geschrieben:LittleRedHead: Sind wir verwandt?
Na das wäre doch mal was :mrgreen: .
Niffindor hat geschrieben:Allerdings bin ich ein kleines empfindliches Etwas, wenn ich mich irgendwo stoße. Das tu ich zwar ständig (Türklinken, Tischbeine, Tischecken und Stuhlbeine sind die gemeinsten Gegner), aber das tut auch regelmäßig ordentlich weh.
Das ist bei mir genau so. Vor allem sieht man bei mir die blauen Flecke immer echt schön, dass ich jedes Mal gefragt werde, was für einen Sport ich eigentlich betreibe.
Wahrscheinlich Überlebenskampf im Alltag. Ich gegen die Bettkante :roll: .

Meine kleine Geschichte zur ersten Blutentnahme :| :

Nach dem Blutabnehmen hatte ich erst mal einen Krampfanfall/ oder zumindest wurde das gesagt, könnte auch einfach nur eine Synkope gewesen sein. Eine Arzthelferin, die zum Beobachten bei der Blutentnahme dabei war, war dann ziemlich fertig; es war ihre erste Woche. Danach wurde erstmal ein EKG gemacht und ich habe Reiswaffeln zu essen bekommen.
Das ist aber zum Glück nie wieder passiert. Daran denke ich aber jedes Mal, wenn ich zum Arzt gehen muss und Blut abgenommen wird. :?
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#107 Beitrag von Saree »

nee, mit spritzen hab ich zum glück kein problem, was gut ist, da ich aufgrund meiner rückengeschichte gerade heute morgen wieder so 14 - 16 in den rücken gekriegt hab :?

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#108 Beitrag von Elandra »

Ein rotes Hallo an alle! :banane:

Seit September bin ich auch wieder rot.
Vor 4 Jahren hat der ganze Rotwahn angefangen. Da war meine erste Färbung beim Friseur. Ein dunkles schwarzrot, weil geplant war eigentlich schwarz. Im Nachhinein bin ich echt froh dass ich das nie gemacht hab. :mrgreen:
Und seitdem war ich immer wieder rot, manchmal für ein Jahr, manchmal für ein paar Monate. Hat sich dann immer zwischen blond und braunschwarz Abgewechselt, bis es vor einem halben jahr wieder bei Kupfer angekommen ist.
Inzwischen hatte ich so ziemlich jeden Rotton, der mir einfällt. Weinrot, schwarzrot, kirschrot, beinaheneonrot, Orange, sanftes Kupfer, Kupferblond..
Ich konnte mich halt nie wirklich davon trennen :D

Jetzt bleib ich allerdings fürs erste bei Kupfer. Ich find es so schön feenhaft und es sagen auch viele, dass es einfach zu meinem Typ vom Mensch passt. Leider Gottes war die letzte Färbung chemisch beim Friseur (ich weiß nicht was mehr wehgetan hat, das fehlende Gefühl der Friseurin oder die Haarfarbe) und ich hab wieder mit trockenen, kaputten Spitzen zu kämpfen.
Der nächste Termin wird bei einem Naturfriseur gemacht. Der die Haarfarbe hoffentlich nicht so schmerzhaft einmassiert :oops:

Ich hoffe ich hab euch nicht gestört :)
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
RedheadGirl

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#109 Beitrag von RedheadGirl »

wieso hab ich den Thread noch nie gesehen?


Ich setz mich hier mal dazu. :helmut: rote Haare hab ich ja genug.
Bei meiner Familie haben alle, drei Generationen zurück verfolgt Schwrze Haare, auch alle Cousins haben schwarze haare. Ich bin da wirklich ein Sonderfall.

Hat jemand von euch Erfahrung mit henna auf roten Haaren bzw auch einen Blaustich beobachtet?
Benutzeravatar
Misfortuna
Beiträge: 18816
Registriert: 16.05.2011, 07:32
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#110 Beitrag von Misfortuna »

Redhead ich färbe momentan mit Henna und bei mir ist es nur orange am Ansatz geworden.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#111 Beitrag von Niffindor »

Hi Elandra und RedheadGirl!

Henna auf roten Haaren ist gar kein Ding, nen Blaulicht hatte ich noch nie und der Vorteil ist, dass es sanfter rauswächst als z.B. aus blonden Haaren... Hattest du irgend eine Mischung, die schuld sein könnte?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
RedheadGirl

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#112 Beitrag von RedheadGirl »

Ich habe immer das von sante benutzt, Naturrot oder Flammenrot. Vor allem die spitzen sind jetzt voll bläulich, gibt bei hochsteckfrisuren einen komischen Kontrast zum Ansatz. :(
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#113 Beitrag von Elandra »

Blöde Frage, aber kannst du das mal ein Foto machen?
Ich find das klingt voll spannend... Und irgendwie.. Ich stells mir schön vor, auch wenns wahrscheinlich blöd klingt :lol:
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#114 Beitrag von Niffindor »

Ich find das auch spannend. Ich habe mit Sante angefangen (Mahagoni und Naturrot ca. 1:1) und NIE BLAU irgendwo gehabt... inzwischen bin ich bei Henne Color gelandet (Mahagoni und Kupfer 1:1) und irgendwie sehe ich da auch kein Blau... ein Foto würde mich auch interessieren...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Benutzeravatar
Elandra
Beiträge: 815
Registriert: 20.05.2014, 20:02
Wohnort: Österreich

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#115 Beitrag von Elandra »

Bei mir wird es nächste Woche wieder Zeit nachzufärben. Allerdings bin ich noch unschlüssig wie ich es machen will.
Auf jeden fall kommt Henna nicht in Frage, meine Mama hat beim letzten Versuch die Krise gekriegt :lol: Aber mit KK färben kommt für mich so gar nicht in Frage, deswegen werd ich entweder zu sante oder Logona Color Creams greifen.

Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie ich das machen will. 14€ (wie ich so gehört habe) für eine Tube ist doch etwas teuer.. Da überlegt man sich das dann doch zweimal. :roll:

Weiteres: hat hier irgendwer Erfahrung mit roten Hennaseifen/Shampoos? Ich bin ziemlich färbefaul und es klingt nach einer guten Lösung, den Ansatz abzuschwächen.
• Warmes Dunkelblond • Auf dem Weg zur NHF • Yeti engagée
Projekt: Elandra will den Meter
Instagram: A natural disaster • • • everydaynightmares: I try to be funny
TheaEvanda

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#116 Beitrag von TheaEvanda »

Zu Farbshampoos kann ich dir leider nichts sagen.
Ich liebaeugele selbst mit einer "Farbauffrischung" fuer den Winter, da der hohe Anteil meiner farblosen Blondie-Haare mir im kalten Winterlicht wieder viel Farbe raubt. Im Sommer rothaarig, im Winter rotgrau. Naja, ich uebertreibe, aber etwas mehr warme Farbe haette ich schon gerne im Haar.

Rebecca hat mich jetzt auf etwas namens Henna-Gloss hingeiwesen, einen duenn aufgegossenen und dann abgeseihten "Tee" aus Henna, anzureichern mit Spuelung oder einer Kur. Das scheint eine Methode zu sein, rote Reflexe zu staerken, ohne die volle Henna-Faerbung zu riskieren. Ich mag meine Haare und ihre Farben schliesslich, der Rotton duerfte aber gerne etwas staerker sein.

Hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

--Thea
RedheadGirl

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#117 Beitrag von RedheadGirl »

@elandra und nyffindor ich kann leider im Moment keine Fotos hochladen, werde eins hochladen sobald es wieder geht.

Interessanterweise ist der Blaustich jetzt im Urlaub fast verschwunden, allgemein hat das salzwasser wohl henna abgelöst, man sieht wieder viel stärker das Naturrot durch und der Ansatz ist weniger krass...
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#118 Beitrag von Dreamily »

Elandra hat geschrieben:Weiteres: hat hier irgendwer Erfahrung mit roten Hennaseifen/Shampoos? Ich bin ziemlich färbefaul und es klingt nach einer guten Lösung, den Ansatz abzuschwächen.
Ich hab eine ShampooBar mit rotem Henna ausprobiert und das Logona Henna rot Shampoo. Bei mir hat es nicht wirklich was gebracht, aber vielleicht bringt's bei gefärbten Haaren mehr!

Henna Gloss würde mich auch interessieren. Zumal ich am überlegen bin, doch auch zu färben. Ich dachte immer, meine Haare würden einfach nur brauner werden. Aber jetzt fällt mir immer stärker auf, dass das Rot einfach nur blasser geworden ist (wahrscheinlich durch die Sonne). Irgendwie wirkt die Farbe gerade sehr kühl, überhaupt nicht kräftig und ich fühle mich nicht mehr wohl :(
TheaEvanda

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#119 Beitrag von TheaEvanda »

RedheadGirl hat geschrieben: Interessanterweise ist der Blaustich jetzt im Urlaub fast verschwunden, allgemein hat das salzwasser wohl henna abgelöst, man sieht wieder viel stärker das Naturrot durch und der Ansatz ist weniger krass...
Was du verloren hast, ist nicht Henna sondern der in der Farbe versteckte indigo-Anteil. Henna waescht sich wirklich kaum aus, falsch behandeltes Indigo dagegen sehr schnell. Auch das Salzwasser als Farbzieher spraeche fuer aufgelagertes und nicht korrekt ins Haar eingedrungenes Indigo. Da hat wahrscheinlich jemand beim Etikettieren oder Eintueten geschlampert.

Ich habe mir jetzt im Reformhaus mal eine Packung reines Henna bestellt. "Body painting grade" hatten sie nicht lieferbar, nur "reines Henna fuer die Haare". Ich hoffe mal ich bekomme etwas Brauchbares, sonst muss ich tatsaechlich wegen eines Packen Henna runter in die Grosstadt fahren. ;)
Von den Ergebnissen des Henna-Gloss werde ich auf jeden Fall berichten.

--Thea
TheaEvanda

Re: Rothaarige Langhaarzüchter

#120 Beitrag von TheaEvanda »

Am Freitag habe ich das Henna-Gloss ausprobiert. Entgegen meiner urspruenglichen Plaene dann doch nicht mit "Henna-Tee", weil die Menge Henna fuer den Aufwand viel zu winzig war. Ich habe zwei Teeloeffel Henna mit einer winzigen Menge Wasser aufgegossen, es abkuehlen lassen und dann in eine Joghurt-Ei-Oel-Kur eingeruehrt.

Ich habe den Glob direkt in die trockenen Haare einmassiert, wie ich es auch sonst mit der Kur mache. Einwirkzeit etwa eine Stunde, waehrend derer ich in der Badewanne geschmoekert habe. Ich muss sagen, so ein Handtuch auf dem Kopf laesst es ganz schoen heiss werden, ich musste die Wassertemperatur senken. ;)

Das Ergebnis ist alles, was ich mir erhofft habe: Farbauffrischung und Pflege in einem Aufguss. Bilder folgen morgen, wenn ich wieder ueber die Kamera verfuege.
Antworten