Das Rezept ist folgendes:
50 Gramm Lupinensamen
30 Gramm Frauenhaarblätter
30 Gramm Weidenrinde
mit einem Liter Wasser für 10 Minuten kochen und abseihen (= durch ein Tuch filtern?). Damit soll man sich dann zwei Wochen lang jeden Abend die Haare waschen.
Weidenrinde enthält Salicylsäure, die antimikrobiell und entzündungshemmend wirkt. Bei Lupine sollte man glaub ich auf die Sorte achten (das was heute als Nahrungs- und Futtermittel angebaut wird, könnte man auch essen, aber die alten Sorten sind wohl giftig). Frauenhaar ist eine Art Farn. Wird hier auch direkt als "gegen Kopfhautschuppen" genannt.
Wo man diese Dinge zu kaufen bekommt, weiß ich noch nicht (Reformhaus, Apotheke?). Ich würd's aber gern mal ausprobieren; wäre neugierig, ob es hilft.
Der Deckel hat in zwei Wochen seinen Termin beim Hautarzt, bis dahin machen wir am besten garnichts, damit der Arzt sieht, dass es ein Problem gibt
