Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Meinst du nicht schmunzelhase?
Lila ist meine Lieblingsfarbe (allerdings nicht fürs Haar). Und ich dachte das passt mit rot nicht.
Lila ist meine Lieblingsfarbe (allerdings nicht fürs Haar). Und ich dachte das passt mit rot nicht.
2A F ii
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Wer behauptet denn, dass rot und lila nicht passt - das ist mittlerweile fast schon mein Standard
Kommt natürlich auf den Lilaton an, aber so richtig knalliges passt echt super zu roten Haaren.

Kommt natürlich auf den Lilaton an, aber so richtig knalliges passt echt super zu roten Haaren.
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^


Kosmetik-Wanderpaket


Kosmetik-Wanderpaket
- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Ok dann kommt das auch auf meine ED Wunschliste.
Muss sich ja auch im Novemver lohnen.
Oder was meinst du Fädchen?
Muss sich ja auch im Novemver lohnen.
Oder was meinst du Fädchen?
2A F ii
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Mir steht Lila an sich nicht. Aber bei unseren beiden "Violett-Verfechterinnen" hier oder auch bei Lestaria gefällt es mir sehr gut.
Sowas wie "Purple Flake" oder "Violet" z. B. könnte ich mir gut vorstellen. Oder, für den Knalleffekt, die "Purple Monster".

Sowas wie "Purple Flake" oder "Violet" z. B. könnte ich mir gut vorstellen. Oder, für den Knalleffekt, die "Purple Monster".

- aeryss
- Beiträge: 3067
- Registriert: 14.12.2007, 21:54
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 1c/2b f/m ii
- ZU: 9,8
- Pronomen/Geschlecht: she/none
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Mir steht Lila auch nicht und ich finde es zu roten Haaren - auch meistens sehr suboptimal. Zumindest an mir, aber ich bin eh anti-farbig meistens und ich habe auch schon Leute gesehen die diese Kombi rocken. Kommt denke ich also auf den Einzelfall an. Nicht jedes Lila zu jedem Rot. *die Purples anglotzen geht*
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Ich glaub', ich hab' da auch eher ein schmales Spektrum, hauptsächlich beschränkt auf "tarn" oder "komplementär".
Habe gestern noch mal den flüssigen (!!) HM-Condi benutzt, nach der Wäsche mit Schoenenberger Cranberry Shampoo.
Wieder das "alte Lied" - es schäumte, klettete und die Hälfte ging daneben.
Kämmen war auch diesmal kein Spass - selbst mit meiner normalen Bürste klang es, wie sonst mit'm Tangle Teezer.
Und dann habe ich beim Trocknen ständig meinen Dutt aufgemacht, um (vergeblich) zu gucken, wo denn nun der Flausch bleibt.
Nur über Nacht hab' ich sie natürlich in Ruhe gelassen - und siehe da...
Spitzen waren allerdings ein Wenig knisterig und wurden mit 'nem Tropfen Mandelmilch besänftigt.

Habe gestern noch mal den flüssigen (!!) HM-Condi benutzt, nach der Wäsche mit Schoenenberger Cranberry Shampoo.
Wieder das "alte Lied" - es schäumte, klettete und die Hälfte ging daneben.

Kämmen war auch diesmal kein Spass - selbst mit meiner normalen Bürste klang es, wie sonst mit'm Tangle Teezer.
Und dann habe ich beim Trocknen ständig meinen Dutt aufgemacht, um (vergeblich) zu gucken, wo denn nun der Flausch bleibt.

Nur über Nacht hab' ich sie natürlich in Ruhe gelassen - und siehe da...

Spitzen waren allerdings ein Wenig knisterig und wurden mit 'nem Tropfen Mandelmilch besänftigt.
- Seelenkuchenente
- Beiträge: 2633
- Registriert: 29.04.2012, 03:32
- Wohnort: NRW
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Jaaa der Flausch kommt echt nur, wenns komplett durchgetrocknet ist....vorher keine chance. Mich stört es auch etwas, dass die Längen sich total verheddern und sogar Knoten bilden
das hatt ich schon lang nicht mehr.

2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
In der Tat. Direkt nach dem Waschen hat's sich beinahe angefühlt wie toupiert.
Und so stumpf. Und ich hab' die Befürchtung, dass der ganz schön Farbe "frisst".
Habe heute meine Ebenholzforke und meine MapleBurl-Stäbe von etsy "ausgelöst". Kann's kaum erwarten...

Und so stumpf. Und ich hab' die Befürchtung, dass der ganz schön Farbe "frisst".
Habe heute meine Ebenholzforke und meine MapleBurl-Stäbe von etsy "ausgelöst". Kann's kaum erwarten...

- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Da ich inzwischen teilweise schon "apricot" im Deckhaar war, habe ich gestern getönt, wieder mit CC Fire.
Vorher (letztes WE, nach der vorletzten Wäsche)...

(An irgendetwas erinnert mich dieser Dutt...
)
...und nachher...
(Wie's der Zufall so will, trage ich beide Male meine "Tarnstäbchen". Eignen sich recht gut zum Farbvergleich.)


Mit der Farbe freunde ich mich mehr und mehr an, am Preis-/Mengenverhältnis gibt es auch nichts zu nörgeln.
Allerdings ist die letzte Tönung erst gute zwei Wochen her, so dass ich den Punkt "Haltbarkeit" mal kritisch im Auge behalten werde.
Ansätze und Oberkopf sahen eigentlich noch gut aus, aber die Längen war'n mir entschieden zu blass - was, wie ich vermute, am HM Condi liegen kann.
Der wird also beim nächsten Mal nur auf einer Seite verwendet, um ihn zu "überführen" - oder eben auch nicht.
Vorher (letztes WE, nach der vorletzten Wäsche)...

(An irgendetwas erinnert mich dieser Dutt...

...und nachher...
(Wie's der Zufall so will, trage ich beide Male meine "Tarnstäbchen". Eignen sich recht gut zum Farbvergleich.)


Mit der Farbe freunde ich mich mehr und mehr an, am Preis-/Mengenverhältnis gibt es auch nichts zu nörgeln.
Allerdings ist die letzte Tönung erst gute zwei Wochen her, so dass ich den Punkt "Haltbarkeit" mal kritisch im Auge behalten werde.
Ansätze und Oberkopf sahen eigentlich noch gut aus, aber die Längen war'n mir entschieden zu blass - was, wie ich vermute, am HM Condi liegen kann.
Der wird also beim nächsten Mal nur auf einer Seite verwendet, um ihn zu "überführen" - oder eben auch nicht.

- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Die Farbe sieht wirklich traumhaft schön aus.
Gefällt mir richtig gut.
Gefällt mir richtig gut.
2A F ii
- Karla Kämpferherz
- Beiträge: 2898
- Registriert: 22.04.2013, 10:45
- Wohnort: Berlin
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Die Faaaaaarbe 


Mein PP

-
- gesperrt
- Beiträge: 3463
- Registriert: 06.11.2013, 12:49
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Schöne farbe
sieht richtig edel aus!

- windbluemchen
- Beiträge: 1005
- Registriert: 09.12.2009, 21:21
- Wohnort: Hamburg
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Hab ich dir schon gesagt, dass ich deine Farbe liebe? 

- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"
Dankeschön!

Ist leider schon wieder etwas "verblichen".
Wär' da doch nur nicht diese Zwickmühle zwischen dem Drang, sich pflegendes Zeugs in's Haar zu schmieren, und dem daraus folgenden Farbverschleiss.
Apropos - hab' nach der heutigen Wäsche (Schoenenberger Granatapfel Shampoo) geschafft, das GG dermassen "überzudosieren", dass ich ab Ohrhöhe abwärts klebrige, nicht trocknen wollende, starr-strähnige Längen hatte. Sah aus wie zu schlimmsten "Wetlook"-Zeiten.
Nach etlichen Stunden und mehrmaligem Bürsten ist das "Bappige" zwar grösstenteils weg, aber das Haar wirkt leicht wattig und glanzlos.
Fragt sich ob's besser wird, wenn ich etwas Haarcreme nachlege. Oder gar schlimmer?


Ist leider schon wieder etwas "verblichen".
Wär' da doch nur nicht diese Zwickmühle zwischen dem Drang, sich pflegendes Zeugs in's Haar zu schmieren, und dem daraus folgenden Farbverschleiss.

Apropos - hab' nach der heutigen Wäsche (Schoenenberger Granatapfel Shampoo) geschafft, das GG dermassen "überzudosieren", dass ich ab Ohrhöhe abwärts klebrige, nicht trocknen wollende, starr-strähnige Längen hatte. Sah aus wie zu schlimmsten "Wetlook"-Zeiten.

Nach etlichen Stunden und mehrmaligem Bürsten ist das "Bappige" zwar grösstenteils weg, aber das Haar wirkt leicht wattig und glanzlos.
Fragt sich ob's besser wird, wenn ich etwas Haarcreme nachlege. Oder gar schlimmer?
