Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14116 Beitrag von Emmaline »

Okay, dann probier ich das mal mit ganz gefilterem Wasser, ich bin schon gespannt, ob ich einen Unterschied merke, also werde ich es erstmal mit meinem gewohnten Shampoo aus Neugierde probieren
Venezia
Beiträge: 155
Registriert: 13.06.2014, 06:54
Wohnort: Oberösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#14117 Beitrag von Venezia »

Ich bin bei den geposteten Angaben wieviel dest. oder gefiltertes Wasser man für den Waschvorgang braucht immer überfordert. :shock:
Mit 4,5 L werden meine Haare einfach nicht ausreichend nass. Ich spül meine Haare kopfüber über Badewanne immer per Handbrause vor und mach sie nass - tunke dann in 0,5l Vor- und Waschrinse, damit der gröbste Kalk raus is, und ab dann nur noch mit Filter-Essigwasser bis zur letzten Spülung. Dann reichen mir auch 4,5 aber nur die, da würde bei mir nie ne Wäsche funktionieren.

Wie macht ihr das?
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14118 Beitrag von Lunamey »

Guten Morgen! :mrgreen:
Ich wasche zwar nicht mehr rein destilliert, aber ich habs auch immer über Kopf gemacht. Während ich mit rechts gekippt hab (ganz langsam, damit das Wasser auch möglichst lang reicht), hab ich die linke dazu genutzt, es zu verteilen. Sprich sie so gehalten, als wollte ich es auffangen, und dann leicht angedrückt. Wenn ich gemerkt hab, dass das Wasser bis zur Kopfhaut gedrungen ist, hab ich oben am Nacken vorsichtig weiter gekippt und bin mit links mit gespreizten Fingern von der Stirn ausgehend an der Kopfhaut entlang gefahren und die Haare etwas "angehoben". Hat ein Teil Wasser erst mal die Kopfhaut erreicht, findet es seinen Weg alleine. Mit dieser Methode hat bei meinen feinen Flusen ca 1L gereicht, um alles "waschnass" zu bekommen. Zwischendurch hab ich mit dem restlichen halben Liter immer wieder die Seife nasse gemacht, wenn ich eingeseift hab. Das Problem ist halt, dass sich auf der Kopfhaut das natürliche Körperfett befindet. Wasser verbindet sich ja bekanntlich nicht mit Fett und läuft quasi einfach darüber hinweg. Deswegen diese Hilfestellung, damit es auch wirklich bis zur Kopfhaut kommt. Hätte ich einfach nur gekippt, hätte ich auch wesentlich mehr Wasser gebraucht.
Ich hoffe, die Beschreibung war einigermaßen verständlich, weiß nicht, wie ich es anders ausdrücken soll :wink:
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#14119 Beitrag von Cholena »

Würde ich den Condi weglassen, würden mir auch 4,5 L dest. Wasser für den kompletten Waschvorgang reichen.

Ich wasche über der Badewanne über Kopf. Um die Haare gut vorzunässen, lasse ich das dest. Wasser aus der Flasche langsam vom Nacken her über den Kopf laufen und klopfe es mit der anderen Hand leicht ein. Dieses Wasser fange ich in einer Schüssel, die ich mir in die Badewanne stelle auf. Beim einseifen nehme ich dann das Schüsselwasser zu Hilfe und kippe mir den Rest über die Birne. Danach mit den restlichen zwei 1,5 L-Flaschen dest. Wasser nachspülen.

Wenn ich Condi verwende, spüle ich diesen mit Leitungswasser lange aus und kippe erst zum Schluss die letzte Flasche dest. Wasser drüber.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Fragen zu Haarseife

#14120 Beitrag von Nami »

Ich wasche schon lange mit gefiltertem oder wahlweise destilliertem Wasser kopfüber in der Badewanne.
Ich stelle mir eine große Schüssel in die Wanne und kippe das Wasser aus so einen 1L Messbecher langsam über den Kopf. Dabei achte ich darauf, dass vor allem der Nackenbereich gut nass wird. Ist der Messbecher leer, nehme ich die Schüssel (in der ich das Wasser ja aufgefangen habe) und bade die Längen, sowie den Oberkopf nochmal gründlich darin. Anschließend kommt das Wasser zurück in den Messbecher. Jetzt schäume ich die Seife am Kopf auf und gieße dabei, nach Bedarf das aufgefangene Wasser, schlückchenweise drüber (immer da, wo es mir zu trocken erscheint, oder zuwenig schäumt). Wenn alles eingeschäumt ist, spüle ich den gröbsten Schaum, mit dem restlichen, aufgefangenen Wasser ab und spüle dann nochmal mit etwa 1L frischem Wasser nach und bade wieder Oberkopf und Längen in der Schüssel. Dann kommt 1L Rinse drüber, wieder baden. Danch noch ein bis zweimal jeweils nen Liter Wasser drüber, Kopf im aufgefangenen Wasser baden, dann bin ich fertig.
Insgesamt verbrauche ich 4-5 L Wasser für eine Haarwäsche.

Ich bereite mir immer einen Messbecher mit Rinse vor und einen Messbecher für das gefilterte Wasser. Außerdem habe ich so einen 5L Kanister (war mal dest. Wasser drin) in dem ich das gefilterte, erwärmte Wasser, neben (oder manchmal in) der Badewanne zu stehen habe und aus dem ich den Messbecher auffülle.
Das Ganze klingt zwar total kompliziert, ist aber eigentlich total einfach. Am Längsten dauert es einfach, das ganze Wasser zu filtern und in den Kanister zu füllen.

Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich :D
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14121 Beitrag von Blondfee »

Venezia; das Geheimnis ist wirklich: langsam!! Wenn ich das Wasser ganz langsam über die Haare gluckern lasse, reichen mir zwei Liter wunderbar um alle Haare nass zu machen. Dann weitere zwei Liter um aufzuschäumen und für den ersten Spülvorgang und nochmal zwei für das gründliche Spülen; also sechs Liter insgesamt. Ich mach mir dann oft noch eine Teerinse hinterher, dann sind es sieben Liter. Aber du musst wirklich nur ein kleines Rinnsal über die Haare laufen lassen, dann reicht das Wasser länger und kann mehr Schmutz und Seife mitnehmen.

Edit; und wie du siehst: irgendwann findet jede/r seine eigene Methode, die funktioniert. Bei mir hat es ein halbes Jahr gedauert bis ich zuverlässig klarkam und ein ganzes, bis ich jetzt meine perfekte Routine raushatte (mit Osmosewasser).
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#14122 Beitrag von Henrike »

ich hab jetzt mit 3 mal gefiltertem Wasser gewaschen, gerinst und Condi benutzt..
genug Schaum hatte ich auch und trotzdem hab ich jetzt Klätsch :(

kann es sein dass meine Haare Seife nicht mögen?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14123 Beitrag von Blondfee »

Und wenn du den Condi weglässt, Henrike? Vielleicht ist es jetzt einfach zu viel Pflege so. Wie wäschst du den Condi aus? Wenn ich Condi benutze muss ich den schon mit der Brause auswaschen, nur die Rinse aus den Flaschen ist zu wenig.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#14124 Beitrag von Henrike »

hab den mitter Brause ausgewaschen

hab hier aber auch eine Wasserhärte von 20, wollte nacher zu Fressnapf mal nach ner Osmoseanlage für Aquarien gucken
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14125 Beitrag von beCAREful »

Bevor Du Dir so eine Anlage kaufst, würde ich erstmal destilliertes Wasser kaufen und damit waschen - da kannst Du auch den Condi weglassen (mit Condi wirds bei mir auch immer leicht klätschig) und nur eine leichte Rinse machen. Die brauchst Du ja dann nur zum Schuppen anlegen, nicht zur Kalkseifenvermeidung.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14126 Beitrag von Emmaline »

Ich mache ja ne Menge für meine Haare, aber alle 3-4 Tage so einen großen Kanister aus Plastik in den Müll zugeben, das könnte ich der Umwelt nicht antun. Das sind ja riesige Müllberge fürs Haarewaschen, nee dann lieber ne Shampoowäsche. Ist mir gestern den ganzen Abend noch durch den Kopf gegangen
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#14127 Beitrag von IAkumu »

Mich stört so viel Kanisterverbrauch auch...
Bei einer Wasserhärte von 8,2 (kann die gesamze Wasseranalyse mal verlinken) ist es vllt eher der Condi, der die Haare belegt oder gar die zusätzliche Ölrinse beim z.B. BBC? :ugly: gerade wo ich das von dem Condi hier lese... :gruebel:
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14128 Beitrag von beCAREful »

Ähm stopp, ich sprach davon, EINMAL mit destilliertem Wasser zu waschen, um überhaupt mal zu sehen, wie es mit Seife ohne Kalkgedöns sein kann. Bevor man Seife eben komplett verbannt, weil man denkt, das wäre nix für die eigenen Haare ...
Wenn man dann ein schönes Ergebnis hat, kann man drüber nachdenken, ob man filtern will oder eine Osmoseanlage installieren oder what ever.
Ich selbst habe nur EINEN solchen Kanister gekauft und benutze diesen nun immer wieder, um das Filterwasser vorzubereiten.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14129 Beitrag von Blondfee »

Das glaub ich auch. Und genug Schaum ist meistens immer noch nicht genug :ugly:
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14130 Beitrag von Emmaline »

Einmal zum Test ist ja völlig in Ordnung, bevor man sich nen Filter kauft.
Ich hatte aber den Eindruck, daß Seifenwäsche sehr oft mit destilliertem Wasser praktiziert wird
Antworten