Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14131 Beitrag von Blondfee »

Nee ich glaub nicht, die meisten die nicht mit normalem Wasser können waschen wenn mit Filterwasser.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14132 Beitrag von Emmaline »

kann sein, ich habe nur auf den letzten Seiten häufig ' destilliertes Wasser' gelesen
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#14133 Beitrag von IAkumu »

Bei mir ging die frage auch eher in die Richtung, ob ich bei der wasserhärte auch erstmal ohne Condi versuchen soll bzw erst ölrinse weg, dann condi dann evtl wieder ölrinse hinzu. Weil es ja doch eher weiches Wasser ist ()8,2 dH)
Kanisterverbrauch deshalb, weil ich mich kenne und mitm Anlagenkaufen warten würde :lol:
Aber ich denk mal, das muss ich sowieso ausprobieren :mrgreen:
Das war halt mein hintergedanke xD
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14134 Beitrag von Lunamey »

Ja, das mit der krassen Müllproduktion hab ich mir auch schon gedacht! Ich hätte mir auch nen Filter gekauft, wenn ich nicht doch mit normalem Leitungswasser hätte waschen können. Ich nehme das dest. Wasser nur noch für die Rinse, weils weicher ist. Ich denke, das wird hier so oft gepostet, weils einfach bequemer zum Ausprobieren ist, als sich ne Anlage oder nen Filter zu kaufen, welche/n man nachher doch nicht mehr braucht.

Henrike, solltest du den Condi mit Flaschenwasser ausspülen, wird dein Klätsch wohl davon kommen. Das spült nicht richtig aus, weil Condi halt die Eigenschaft besitzt irgendwie im Haar haften zu bleiben. Kannst du ruhig mit der Brause ausspülen, dann geht alles raus und der Faktor Kalkseife vermeisen fällt ja hier weg, die Seife ist ja schon draußen :wink: .
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#14135 Beitrag von Cholena »

Ich hatte mir ja auch nen Filter gekauft aber damit hat es bei mir nicht funktioniert. Ich hatte trotzdem Kalkseife.
Nachdem mein Waschrhythmus bei 5-7 Tagen liegt und ich immer wieder mit Shampoo dazwischenwasche, hält sich der Kanisterverbrauch für dest. Wasser bei mir in Grenzen.
Früher gab's im Supermarkt einen großen Behälter mit dest. Wasser, aus dem man sich seinen mitgebrachten Kanister immer auffüllen konnte. War ne super Sache. Leider gibt's das hier nicht mehr.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14136 Beitrag von Goldhaar »

Also ich mache die Haare auch erst mit Leitungswasser nass, Rinse dann mit 0,5l vor und tunke dabei immer die Längen mehrmals in den Becher, bevor ich den Rest über den Kopf schütte. Dann Einseifen und dabei immer mit Seifenwasser wieder nass machen. Ich spüle dann auch mit gefiltertem Wasser mit Essig aus wie ich vorrinse also mit Tunken. Merine letzte Rinse ist dann kalt und das Ergebnis ist eigentlich immer gut, wenn der Filter nicht fertig ist oder die Seife nichts für mich war.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14137 Beitrag von Lunamey »

Mit Leitungswasser nass machen ist auch viel bequemer als mit der Flasche! da muss man nicht so aufpassen, dass man auch wirklich allen erwicht :mrgreen:
Und mit der Vorrinse beugst du der Kalkseife ja schon vor.
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Venezia
Beiträge: 155
Registriert: 13.06.2014, 06:54
Wohnort: Oberösterreich

Re: Fragen zu Haarseife

#14138 Beitrag von Venezia »

Jop Goldhaar so handhabe ich das auch. Vielleicht liegt es an meinen 9cm ZU, dass ich mit nem Liter Wasser keine nassen Haare bekomme, oder an meiner Ungeduld, aber da hilft kein tunken und kein gießen, da fehlt es mir einfach am Wasserdruck :oops:
Grundsätzlich wär ich ja auch zufrieden. Ich sollte aber mein Waschwasser mindestens 2X durch den Brita lassen, da zählt dann jeder Liter :roll: und weniger Wasser zu verbrauchen ist ja nie ein Fehler.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14139 Beitrag von Goldhaar »

Genau so gehts mir auch Venezia, habe ja auch 9cm ZU und da bräuchte ich glaube ich alles gefilterte Wasser, um das halbwegs nass zu kriegen.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#14140 Beitrag von Henrike »

hab mir jetzt 2 große Kanister(10liter) destilliertes Wasser gekauft

Frage an die mit ner Osmose Anlage:
Füllt man das Wasser in Flaschen ab oder wie funktioniert das?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14141 Beitrag von Emmaline »

auch bei 7cm brauche ich immer sehr lange, bis sie naß sind - irgendwie nehmen sie das Wasser schlecht an,aber wenn das mit einer Vorrinse reichen würde, wäre das ja klasse.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14142 Beitrag von Blondfee »

Ich hab ja auch einen ZU von 9-11, je nach Messung, und es geht mit 2l :kniep: Man muss einfach geduldig sein ;) ich find das Ergebnis halt schon nochmal anders, als wenn vorher Leitungswasser an die Haare kommt; ein kleines bisschen Kalk bleibt wohl doch in den Haaren :nixweiss: auch wenn ich eine Vorrinse mache.
@Henrike: ja genau, in Flaschen und ich koche mir dann einen Teil im Wasserkocher, damit es warm ist.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14143 Beitrag von Emmaline »

Haare nehmen das Wasser sicherlich je nach Struktur anders an. Meine werden schwer nass und trocken ganz langsam. Ich muss direkt mal ausmessen, wie viel Wasser das braucht
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#14144 Beitrag von Henrike »

hab eben gewaschen und bei mir mit 9cm ZU reichen 2 Liter zum nass machen
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14145 Beitrag von Emmaline »

wobei ich nicht glaube, daß die Gleichung Zopfumfang = Wasserverbrauch ist. Mein Friseur meinte mal, daß als Beispiel viele dünne Haare im Vergleich zu weniger, dafür dickeren Haaren insgesamt mehr Oberfläche haben und deshalb länger trockenen?
Antworten