Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#14191 Beitrag von beCAREful »

Jemma,

also die Kumpels waren ja vorher auch schon da (länger als die Mädels), und soweit ich das beurteilen kann, betreibt er von allen den extremsten Körperkult :wink:
Im Prinzip ist es mir ja egal, warum er sich so verändert hat - ich bin einfach nur froh drüber.
Muss aber auch sagen, dass ich eine ganze Weile vorher schon aufgegeben hatte, mit ihm darüber zu diskutieren ...
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14192 Beitrag von Tomatensalat »

Öhm, ich will ja nicht Spielverderberin spielen (Naturprodukte finde ich auch gut und nutze sie so gut es geht),
aber ich halte es sogar für gefährlich Zähne nur mit Seife zu putzen.

Ich habe irgendwo gelesen (Sorry, die Quelle ist hier jetzt nur der Spiegel http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 50415.html habe nichts besseres gefunden), dass gerade das Fluorid in der Zahnpasta gegen Karies schützt und das mechanische Putzen an sich nicht 100% hilft. Schließlich baut man mit jedem Putzen Zahnschmelz ab. Das ersetzt zwar auch Fluorid nicht, aber zumindest verbessert es den Zustand ein wenig. Mit normalen Seifen putzt man sich den zahnschmelz vermutlich wirklich nur weg.

Zahnprobleme/Kariesanfälligkeiten sind zwar genetisch bedingt und damit kann bestimmt jeder selber einschätzen, wie schlecht seine Zähne generell sind, aber mit "schlechten" Zähnen, also einer größeren Gefahr Karies oder Paradontose zu bekommen, würde ich definitiv mit Fluorid putzen.

Das soll jeder für sich entscheiden, aber ich würde mich schlecht fühlen, wenn ich das nicht zumindest mal angesprochen hätte. Sollten das Leute nachmachen, die sich über die Vorteile von Fluorid nicht bewusst sind, könnten die ihre Zahnqualität nämlich auch deutlich verschlechtern.
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14193 Beitrag von Goldhaar »

Es gibt auch Studien, die das komplette Gegenteil behaupten, nämlich, dass Flourid nur eingesetzt wird, um Zahnärzten Arbeit zu verschaffen, denn Flour ist ein stark ätzender Stoff. Ich muss den Link mal suchen. Seit ich ohne Flourid putze, habe ich weniger Zahnfleischprobleme und weniger Probleme mit einem überempfindlichen Zahn, den ich habe.

http://newstopaktuell.wordpress.com/201 ... auf-raten/

https://de.wikipedia.org/wiki/Fluor

Das sind Links dazu. Man kann sich darüber nur streiten, aber ich dachte ich probiers, vor allem weil mein Bär seit vielen Jahren ohne Flourid putzt und nie Probleme hatte, obwohl er auch nicht immer ganz regelmäßig putzt (ist aber hygienisch nicht so das Problem wie oben beschrieben, es hält sich wirklich in Grenzen, gammelige Zähne stoßen mich ziemlich ab) und ich werde so schnell keine Flouridzahnpasta mehr benutzten, vielleicht probiere ich demnächst Alepposeife. Die Zahnpasta, die ich habe von Sante habe ich geschenkt bekommen, aber 5€ für eine Tube ist mir zu teuer.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14194 Beitrag von GinFizz »

Fluor kann übrigens Plaque nicht durchdringen ;), also ist es keine Hilfe. Erst müssen die Zähne sauber sein. Trotzdem haben wir hier fluorfreie Zahncremes, außer es wurde von den älteren Kindern angeschleppt. Warum? Das kann ich nicht genau erläutern, sagen wir es mal so, dass sowohl der Vater als auch ich Mediziner sind und mit Zahncremes ohne Fluorid gut leben können. Und nein wir sind keine Esotherischen-Schulmedizin-Öko-Eltern ;), haben aber täglich Kinder und Jugendliche vor der Nase. Wenn ich dann von den Eltern höre: Es liegt an den Genen, mhm oder wir putzen doch mit Fluor. Selten, dass das Kind eine Strahlentherapie hatte oder es an der Amelogenesis imperfecta , einer erblichen Erkrankung liegt. Manchmal haben Eltern alles getan und es ist einfach so. Zumindest in ihren Augen. Ich hab so eine Freundin, die glaubt auch alles richtig gemacht zu haben und das sind dann die Gene. Ne sind es nicht. Dauergetränk Fruchtsaft, Zähneputzen direkt nach dem Essen, falsches Putzen, Schorle in der Nacht, Süßigkeiten ohne Ende, keine Essenspausen usw. usf.
und doch ja es gibt Kinder, da ist es wirklich so.

Fluoirde liegen in den Zähnen bereit.
Faktoren wie Streptococcus mutans, Zahnpflege(wann, wie, womit, wann darf ich essen davor danach oder währendessen, hihihi) allgemein in Kombination mit bakterienförderer Nahrung /Getränke, trinken nach dem Essen, PH-Wert im Mundraum Dauernukeln, sind hier Faktoren.
Es kann so viel Fluor drin sein, die Zahncreme muss mit der Zahnbürste auch die Zähne reinigen und die Zahnzwischenräume auch. Damit kein Plaque entsteht usw. usf.
Nebenfaktoren sind dann Zahnfehlstellungen, Nahrungsinhalte, Zahnfehlbildungen, Speichel (Menge & Zusammensetzung).

Jemand mit plaquefreien Zähnen kann Süßes essen, ohne Schaden zu nehmen. Ungesäuberte Zähne und Zucker = Partie im Mund.

Und wie Kleinstkinder/Kinder ihre Zähne putzen und danach den Mund ausspülen, also da bleibt nichts hängen.
Denn richtig wäre es, dass nur auszuspücken und die Reste bleiben im Mund. Bei der Zahnpflege mit Fluor müsste also Mama/Papa alles putzen und dem Kind danach sagen, dass der Rest im Mund verbleibt! Das machen zumindest aus meiner Erfahrung heraus wenige. Meine Kinder haben mehr mit der Zahnpasta rumgesaut als alles andere ;-). Gut das die Zahncremes recht ergiebig sind und wir gelernt haben, dass keine "halbe Bratwurst" auf der Zahnbürste sein muss um gut zu reinigen. Da ist weniger manchmal mehr.

Eines meiner Kinder hat 1 Loch, alle anderen Keines. Trotz ererbter Fissuren vom Vater.Eine Versiegelung haben wir bei 2 Kindern machen lassen, eines hat arg tiefe Fissuren gehabt und das schon bei den Premolaren bekommen. Aber Fluor hat keiner genutzt.

Ich glaube wir sind uns einig, egal ob mit oder ohne Fluor, geputzt werden muss schon richtig.
Es gibt unterschiedliche Forschungsergebnisse (Eindringtiefe etc.) und jedem ist es selbst überlassen. Also für alle gilt: Gut Putz
Zuletzt geändert von GinFizz am 05.10.2014, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#14195 Beitrag von Midori »

Mal wieder zum eigentlichen Thema ;)
Ich habe hier eine Seife (Honigkind von Pflegeseife, 14%ÜF u.a mit Lanolin) die überhaut nicht schäumt, so gar nicht. Selbst im Nylonstrumpf oder diesem komischen Säckchen (der Name fällt mir gerade nicht ein), im Wasserbad weich werden lassen...nichts hilft. Hat noch jemand einen Tipp?
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14196 Beitrag von GinFizz »

nein, aber ich meine das schon mal hier gelesen zu haben. Bei den Seifentests. Da mich die Seife auch angesprochen hat, speicherte mein Hirn das ab. Schäumt wohl nicht so gut. Obs an der Überfettung liegt, nene?

Mit der Hand aufschäumen? Noch reifen lassen? Das fällt mir nur dazu ein ->viewtopic.php?f=5&t=1110&p=2313702&hili ... t#p2313702
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#14197 Beitrag von IAkumu »

Ich habe nochmal ne Frage zum Waschen.
Ich hatte überlegt die Nassmacherei und das Nachfeuchten mit Teewasser zu machen (Hatte sogar an Katzenminze oder eben Kamille, letzteres täte meiner Kopfhaut sicher gut).
Meine Saure Rinse wollte ich eben auch Teewasser machen aber mit 3 ML Vit-C-Pulver.
Glaubt ihr, das hat i-eine Wirkung oder ist es Unsinn und wäre Teebeutel/Katzenminzen verbrauch ohne sinn und Verstand?
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14198 Beitrag von Blondfee »

Midori: liegen lassen! Die Pflegeseifen vertragen meistens noch ein, zwei Monate Reifezeit. Danach schäumen die meisten Seifen besser. Aber so ein richtiges Schaumwunder wird die wahrscheinlich nie, bei den Inhaltsstoffen.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14199 Beitrag von Tomatensalat »

Goldhaar hat geschrieben:Es gibt auch Studien, die das komplette Gegenteil behaupten, nämlich, dass Flourid nur eingesetzt wird, um Zahnärzten Arbeit zu verschaffen, denn Flour ist ein stark ätzender Stoff. Ich muss den Link mal suchen. Seit ich ohne Flourid putze, habe ich weniger Zahnfleischprobleme und weniger Probleme mit einem überempfindlichen Zahn, den ich habe.

http://newstopaktuell.wordpress.com/201 ... auf-raten/

https://de.wikipedia.org/wiki/Fluor

Das sind Links dazu. Man kann sich darüber nur streiten, aber ich dachte ich probiers, vor allem weil mein Bär seit vielen Jahren ohne Flourid putzt und nie Probleme hatte, obwohl er auch nicht immer ganz regelmäßig putzt (ist aber hygienisch nicht so das Problem wie oben beschrieben, es hält sich wirklich in Grenzen, gammelige Zähne stoßen mich ziemlich ab) und ich werde so schnell keine Flouridzahnpasta mehr benutzten, vielleicht probiere ich demnächst Alepposeife. Die Zahnpasta, die ich habe von Sante habe ich geschenkt bekommen, aber 5€ für eine Tube ist mir zu teuer.

Ja, ich weiß, zu allem gibt es auch immer Gegenstudien. Zum Beispiel habe ich auch mal irgendwo gelesen, dass die Fluoridschicht auf den Zähnen viel dünner ist, als man bisher immer angenommen hat und daher der Effekt auch sehr viel geringer. Daher: Wenn du damit klar kommst, warum nicht! Ich wollte nur die Warnung nochmal aussprechen, weil man sich hier generell schnell anfixen lässt. Bei Haaren ist es egal, weil es "nur" Haare sind wenn was schief geht, bei Zähnen wäre ich aber vorsichtiger.

Ich antworte zu dem Thema hier nur nochmal, weil ich kurz richtig stellen will, dass man Fluor nicht mit Fluorid vergleichen kann. Fluor ist das neutrale Molekül (gasförmig), während Fluorid eben ein Ion ist.
Chlor würde ich auch nicht an mich ran lassen, Chlorid ist jedoch Bestandteil von Kochsalz... Und damit schon weniger erschreckend.

Bei Kindern (gerade mit Milchzähnen) muss ich aber eingestehen, dass Fluoridhaltige Zahnpasta irgendwie unnötig ist. Das kann man sich sparen.

Und zum Thema genetisch: klar muss man die Zähne ordentlich putzen und Zucker, Säfte, etc. vermeiden. Wie wohl sich die Bakterien im Mund fühlen, hängt aber auch beachtlich von der Speichelzusammensetzung ab, die eben großteils genetisch bedingt ist.
Ich muss jedes viertel Jahr zur Kontrolle, eben weil ich zu Karies neige. Und ich betreibe ansosnten eine gute Zahnpflege. Andere gehen 20 Jahre nicht und putzen nur mal alle zwei Tage und haben trotzem keinen Karies...

Aber das ist alles furchtbar OT.

Goldhaar, ich denke tatsächlich darüber nach auch mal nen Filter zu versuchen. Einen Brita Filter (gibts bei amazon schon für 9 Euro). Wenns für die Haare nichts ist, kann ich das Wasser dann zum Tee und Kaffekochen nehmen. Dann muss ich nicht mehr so oft entkalken.

Sind erfahrungsgemäß Seifen ordentlich abgelagert wenn man sie bekommt? Vor allem bei Steffi? Da oben geschrieben wurde, dass Pflegeseifen noch ein wenig lagern müssen...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14200 Beitrag von Goldhaar »

Also ich kann die Pflegeseifen auch direkt benutzen, aber gerade die Gold von Marokko mit ihrer hohen Überfettung schäumt jetzt nach 2 Monaten einfach mehr. Bei der Just for you, die ich auch hier liegen habe, kann ich das aber z.B. nicht feststellen.

Ich habe die Filterkanne von Britta und den Filter von dm. Da kosten 3 Stück 7,99€ und die halten bei mir etwa 3 Woche pro Stück, also 8€ in 9 Wochen geht, aber ich habe mir eine Osmoseanlage bestellt.

Zu den Zähnen: Sowohl ich als auch mein Freund gehören ganz klar zur Fraktion "unproblematisch". Nur mit dem Zahnfleisch hatte ich seit der Zahnspange immer etwas Schwierigkeiten und die sind seit ich eine Mundspülung und eine Flouridfreie Zahnpasta benutze komplett weg. Der überempfindliche Zahn entstand durch Knirschen, was mir jahrelang kein Zahnarzt gesagt hat.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14201 Beitrag von Jemma »

Tomatensalat hat geschrieben:Sind erfahrungsgemäß Seifen ordentlich abgelagert wenn man sie bekommt? Vor allem bei Steffi? Da oben geschrieben wurde, dass Pflegeseifen noch ein wenig lagern müssen...
Das ist je nach Sieder sehr unterschiedlich. Vor allem die von Steffi würde ich noch länger liegen lassen. Die von Pflegeseifen konnte ich immer sofort benutzen, auch wenn die länger gelagert natürlich besser schäumen und dauriger werden.

@Fluorid:
Die Versorgung kann man auch anders sicherstellen als über Zahnpasta. Grüner Tee enthält zum Beispiel auch Fluorid (je nach Sorte ist der Gehalt ein bisschen unterschiedlich), und Studien mit japanischen Schulkindern haben ergeben, dass die Kinder, die regelmäßig grünen Tee tranken, deutlich weniger bis gar keinen Karies hatten. Ob's jetzt eher am Fluorid oder eher an den Polyphenolen lag sei dahingestellt, vielleicht lag's auch an beidem.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14202 Beitrag von GinFizz »

Tomatensalat hat geschrieben:...st jedoch Bestandteil von Kochsalz... Und damit schon weniger erschreckend.

Und zum Thema genetisch: klar muss man die Zähne ordentlich putzen und Zucker, Säfte, etc. vermeiden. Wie wohl sich die Bakterien im Mund fühlen, hängt aber auch beachtlich von der Speichelzusammensetzung ab, die eben großteils genetisch bedingt ist.
.
Irgendwo in den Tiefen meiner Zeilen schrieb ich auch die Hauptfaktoren auf, eben auch Speichelzusammensetzung/Menge. Ich habe meine Zähne durch Dauererbrechen in den Schwangerschaften und danach extrem empfindlichem Mundraum ->Zähneputzen = Erbrechen sowie durch jahrzehntelanges Sodbrennen (schon als Kind und nicht ernst genommen von den Ärzten) arg in Mitleidenschaft gezogen. Also ich kann nachvollziehen, wenn es nicht so einfach ist gute Zähne zu haben.

Eigentlich hab ich gar keine Zeit fürs Schreiben hier, der Fremde Rechner nervt auch, mhm & die Arbeit ruft. Und doch ist mir noch wichtig zu schreiben: Nur weil ich Medizinerin bin weiß ich nicht alles. Bevor das als Besserwisserei herüber kommt & ich freu mich das so ruhig ´besprochen werden konnte´.

Euch allen einen schönen Tag und immer gute Zähne.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Fragen zu Haarseife

#14203 Beitrag von Emmaline »

Blondfee88 hat geschrieben:Das kann schon sein Emmaline. Aber ich glaube trotzdem, dass auch bei dir 2 Liter reichen, wenn du es ganz langsam drüber rinnen lässt und das Wasser immer wieder mit den Händen etwas in die Längen und auf die Kopfhaut drückst. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen :kniep:
ich habe mir jetzt aus Neugier eben die Haare gewaschen :wink: . Zwei Liter haben wirklich nicht gereicht, ich habe extra ganz langsam gegossen und eingearbeitet (das mache ich immer) und letztlich ungefähr dreieinhalb/vier Liter gebraucht, bis ich sagen würde, es gefällt mir. Ich hab dann noch ein bißchen nässer gemacht und nach dieser Erkenntnis mal zwei liter Rinse statt einem genommen.

Edit: hat aber glaube ich auch was damit zu tun, wie sauber die haare sind. Je häufiger ich wasche, desto weniger muß ich vorher nassmachen, als wenn sie schon fettiger sind (ich wasche alle 5 Tage im Schnitt)
Zuletzt geändert von Emmaline am 06.10.2014, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Fragen zu Haarseife

#14204 Beitrag von Henrike »

mal ne eher generelle Frage:

Gibt es auch Haare die Seife einfach nicht mögen, egal was man macht?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#14205 Beitrag von Blondfee »

Ich glaube gerade bei gefärbtem Haar kann es schwierig sein. Aber bei einigen (ich eingeschlossen) dauert es auch einfach sehr lange, bis sie die richtige Methode bei ihrem Haar und ihrem Wasser rausfinden; da geben wahrscheinliche ein paar Leute vorher schon auf :lol: Ich würde daher noch nicht aufgeben und weiter rumtesten mit Rinse und Wasser etc... Es gibt so viele Möglichkeiten :D

:arrow: Vorrinse, keine Vorrinse, sauer ausspülen, nicht sauer ausspülen, Längen in der Rinse tunken oder nicht, welche Säure (Essig, Zitronensäure, Zitronensaft, Vitamin C...), Condi oder nicht, Prewashkur oder nicht; und dann noch verschiedene Seifenüberfettungen...
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Antworten