Scalpwash-Methode
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Scalpwash-Methode
Hab gerade das erste Mal Scalpwash gemacht - mit Seife! Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
2bMii, Steißlänge
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Scalpwash-Methode
Nach längerem Zögern habe ich am 24. September die Scalp-Wash Methode für mich entdeckt.
Seitdem wasche ich neuerdings meine Kopfhaut gerne so.
Und meine Haare werden am Anfang (also da, wo sie aus der Kopfhaut herauskommen) so richtig schön.
Ich habe seit einiger Zeit schon entdeckt, daß sich die Längen und Spitzen dadurch sehr viel besser und glänzender geworden sind.
Nur der Haaransatz fettet immer wieder ganz schnell nach. Nachts saugt immer mein Kopfkissen das überschüssige Fett auf, weswegen ich es öfters waschen muß, um unschöne gelbe Flecken auf dem Inlet zu vermeiden.
Ja, ich habe Seborrhö oleosa auf der Kopfhaut und im Gesicht.
Mittlerweile lerne ich gerade, mich damit zu arrangieren.
Anders komme ich nicht klar.
Also, die Scalp-Wash Methode finde ich für mich sehr gut. Dadurch bleiben meine Längen und Spitzen verschont von zu viel Reinigung.
Seitdem wasche ich neuerdings meine Kopfhaut gerne so.

Und meine Haare werden am Anfang (also da, wo sie aus der Kopfhaut herauskommen) so richtig schön.
Ich habe seit einiger Zeit schon entdeckt, daß sich die Längen und Spitzen dadurch sehr viel besser und glänzender geworden sind.
Nur der Haaransatz fettet immer wieder ganz schnell nach. Nachts saugt immer mein Kopfkissen das überschüssige Fett auf, weswegen ich es öfters waschen muß, um unschöne gelbe Flecken auf dem Inlet zu vermeiden.
Ja, ich habe Seborrhö oleosa auf der Kopfhaut und im Gesicht.
Mittlerweile lerne ich gerade, mich damit zu arrangieren.
Anders komme ich nicht klar.
Also, die Scalp-Wash Methode finde ich für mich sehr gut. Dadurch bleiben meine Längen und Spitzen verschont von zu viel Reinigung.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- BlonderEngel
- Beiträge: 2763
- Registriert: 05.03.2014, 20:21
Re: Scalpwash-Methode
Ich habe jetzt auch 2x ScalpWash gemacht und weiß noch nicht so Recht. Habs mit CO ausprobiert. Meine vorderen (kürzeren) Haare verfilzen dabei, ich brauch danach deutlich länger um meine Haare zu entwirren. Werde es die Tage nochmal mit meinem eigentlichen Shampoo versuchen, aber ich glaub noch nicht so recht dran.
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Re: Scalpwash-Methode
@Singvogel: Wie wurde den dein Scalpwash-Versuch mit Seife?
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Scalpwash-Methode
Hui, hier gibts nen thread! Also, ich scalpwashe auch immer mit Seife, je nach Anlass wasche ich nur alle eineinhalb-zwei Monate komplett, dann mit Shampoo und Condi. Und es tut den Haaren gut, sie sind dann sehr gepflegt und weich! Also Scalpwash war für mich eine totale Offenbarung!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Scalpwash-Methode
Ich optimiere zur Zeit das Scalpwash bei mir und hab jetzt was ausprobiert, was hier im Thread auch schon mal genannt wurde - Plastiktüte zum Schutz der Längen vor Wasser. Ich erlaube mir aus Zeitgründen, als kleinen Bericht aus meinem PP zu zitieren:
Die größte Schwierigkeit an dieser Sache ist eigentlich, den zweiten Haargummi um Zopf in der Tüte herumzubekommen, das ist ein bisschen Gewurstel.
Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass der Zopf trotzdem von oben her etwas nass wird, weil die Tüte ja da, wo der Zopf oben reinkommt, trotzdem irgendwie offen ist. Aber die Haare waren nur bis zu dem Haargummi feucht, der in der Tüte steckte, nicht weiter...
Ich bleibe zur Zeit bei Scalpwash!!
Elfenhaar hat geschrieben: Zur Zeit mach ich ja alle drei Tage Scalpwash bzw. nur einmal in der Woche wasche ich komplett. Beim Überkopfscalpwash hat sich allerdings als Problem herausgestellt, dass ich dann die Haare am Ansatz kaum gekämmt bekommeIm Scalpwashthread hab ich aber was gelesen, was sich zunächst strange anhörte - Zopf in Plastiktüte packen. Hab ich aber trotzdem mal probiert und dass ich bissel gaga bin, vermute ich eh schon seit einiger Zeit
![]()
![]()
Also, tiefer Pferdeschwanz, Engländer geflochten und dann Gefrierbeutel drüber, Haargummi oberhalb des ersten Haargummis sehr fest angebracht. Sieht doch so aus, wie ganz normale Menschen Haare waschen gehen oder????
So konnte ich dann ganz normal in der Dusche stehend den Ansatz waschen, ohne, dass die Längen nass werden. Funktioniert als hervorragend. Nur Zeitersparnis habich eigentlich nicht mehr wirklich, naja, erstmal egal. Hauptsache was Verrücktes getestet![]()
Mister Elfenhaar hat davon zwar nichts erfahren, mir aber die durchaus berechtigte Frage gestellt, warum am Handtuchhalter ein Gefrierbeutel trocknet ---- äääähm also nun eeeeeehhhh *stotter* hmmmnunjaaaa also des war so.....![]()
Die größte Schwierigkeit an dieser Sache ist eigentlich, den zweiten Haargummi um Zopf in der Tüte herumzubekommen, das ist ein bisschen Gewurstel.
Ich hatte zunächst die Befürchtung, dass der Zopf trotzdem von oben her etwas nass wird, weil die Tüte ja da, wo der Zopf oben reinkommt, trotzdem irgendwie offen ist. Aber die Haare waren nur bis zu dem Haargummi feucht, der in der Tüte steckte, nicht weiter...
Ich bleibe zur Zeit bei Scalpwash!!

1a M ii - 109 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
NHF ein Leben lang ♥
Faulheit obsiegt! (beendet)
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Re: Scalpwash-Methode
Bei mir rutscht andauernd der Zopf hinten aus meinem Shirt raus. Gerade wenn ich dabei bin, den eingeschäumten Ansatz wieder auszuspülen, hängt mir irgendwann der Zopf auch noch im Spülwasser mit herum. Das finde ich total nervig!
Die Haarkrebse sollten eigentlich den Zopf im Shirt hinten festhalten. Aber bei mir tun sie das nicht.
In einem Plastiktütchen verpackt habe ich das noch nicht ausprobiert, kommt aber sicherlich morgen dran.

Die Haarkrebse sollten eigentlich den Zopf im Shirt hinten festhalten. Aber bei mir tun sie das nicht.
In einem Plastiktütchen verpackt habe ich das noch nicht ausprobiert, kommt aber sicherlich morgen dran.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Scalpwash-Methode
Hast du den Zopf unter dem T-Shirt oder dem BH festgeklemmt? Denn da hält es bei mir super. Ansonsten hab ich gelesen, dass man auch auf Höhe vom BH nochmal zwei Haargummis zusammen machen kann, und dann einen um das BH-band rum und zumachen. Dann rutschts garantiert nicht. Lang genug sind deine Haare ja auf jeden Fall!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Scalpwash-Methode
Ich hab das vorhin das erste Mal ausprobiert und bin begeistert, das Ergebnis ist super und das waschen und Ausspülen hat einwandfrei geklappt (allerdings musste mein mann mir den Zopf halten, weil er noch nicht ganz unter den Bh-verschluss gepasst hat
)
Die Variante mit dem Platikbeutel find ich prima, so probier ich es das nächste Mal aus.
Das einzige Problem vorhin war nämlich, dass der Oberkopf schon recht verfilzt war, ich musste nass kämmen und das mag ich nicht

Die Variante mit dem Platikbeutel find ich prima, so probier ich es das nächste Mal aus.
Das einzige Problem vorhin war nämlich, dass der Oberkopf schon recht verfilzt war, ich musste nass kämmen und das mag ich nicht

2a M ii (8cm)
Ziel: gesunde Steißlänge
Ziel: gesunde Steißlänge
Re: Scalpwash-Methode
Es ist sicher schon jemand vor mir drauf gekommen, aber bei mir fettet besonders das Haar am Hinterkopf. Damit ich da richtig hinkomme fasse ich die Haare etwa 20 cm vor den Spitzen mit einem Haargummi zusammen (kopfüber), an dem ein zweiter befestigt ist. Der kommt dann an den kleinen Haken über der Badewanne, an dem man sonst den Duschkopf einhängen kann.
So hängen die Längen höher als der Kopf wenn ich kopfüber wasche und sie werden nicht nass.
So hats bei mir bisher immer geklappt, weil die Haare ganz locker "hängen".
So hängen die Längen höher als der Kopf wenn ich kopfüber wasche und sie werden nicht nass.
So hats bei mir bisher immer geklappt, weil die Haare ganz locker "hängen".
1b M ii (9cm), vom Knie zurück zu Mitte Po/Classic ʕ ᵔᴥᵔ ʔ
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Instagram
Haariges Pinterest
Zerwuschelt und verheddert - Soreenas Tagebuch
Haariges Pinterest
- Linguaphilia
- Beiträge: 24
- Registriert: 27.12.2014, 22:59
- Wohnort: Flandern, Belgien
Re: Scalpwash-Methode
Ich mache schon über drei Monate fast immer Scalpwash (Rhythmus einmal in drei oder vier Tage), Komplettwäsche so alle zwei-drei Wochen.
Das Ergebnis ist gut. Ich habe nur etwas Angst für Haarbruch, es scheint entweder die kürzere Haare aufm Kopf auffälliger zu machen, oder vermehrten abgebrochenen Haare am Ansatz zu verursachen.
Das Ergebnis ist gut. Ich habe nur etwas Angst für Haarbruch, es scheint entweder die kürzere Haare aufm Kopf auffälliger zu machen, oder vermehrten abgebrochenen Haare am Ansatz zu verursachen.
1b F ii (ZU ~8 cm)
~100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Scalpwash-Methode
Hm, mein spontanes Scalpwash-Experiment von gestern Abend hat ja mal so gar nicht funktioniert... die Haare sahen am Ansatz heute morgen so
aus, dass ich nochmal komplett gewaschen hab. Strähniger als zuvor - ähnlich wie mein glorreicher WO-Versuch zu Beginn meiner LHN-Zeit.
Am Hinterkopf könnte ich mir ja noch vorstellen, dass ich nicht genügend ausgewaschen habe (die Idee mit dem lockeren Zopf hätte ich gestern Abend lesen sollen...) - aber auch die Frontsträhnen zeigten massiven Klätsch-Alarm - und die waren definitiv gut ausgespült.
Bleibt noch zuwenig Shampoo zum Verdünnen genutzt, das Shampoo muss generell mal gewechselt werden (dann wäre der aktuelle Haarwaschversuch aber auch in die Hose gegangen) oder Scalpwash über Kopf geht bei mir gar nicht.
Da heißt es wohl "probieren geht über studieren"... ich lauer sicherheitshalber schon mal auf einen passenden Plastikbeutel, den ich im Bad deponieren kann!

Am Hinterkopf könnte ich mir ja noch vorstellen, dass ich nicht genügend ausgewaschen habe (die Idee mit dem lockeren Zopf hätte ich gestern Abend lesen sollen...) - aber auch die Frontsträhnen zeigten massiven Klätsch-Alarm - und die waren definitiv gut ausgespült.
Bleibt noch zuwenig Shampoo zum Verdünnen genutzt, das Shampoo muss generell mal gewechselt werden (dann wäre der aktuelle Haarwaschversuch aber auch in die Hose gegangen) oder Scalpwash über Kopf geht bei mir gar nicht.

Da heißt es wohl "probieren geht über studieren"... ich lauer sicherheitshalber schon mal auf einen passenden Plastikbeutel, den ich im Bad deponieren kann!

2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Auf dem Weg zur Hüfte
Re: Scalpwash-Methode
ich hatt diese Methode eigentlich schon aufgeben, weil beir die da Haare zu doll verknoten und verfilzen. aber mit der Plastiktüte werd ichs auch noch mal versuchen. hab allerdings Bedenken, dass sie dann abrutscht oder schlimmer noch undicht ist und in den eingetüteten Haaren Seife drin bleibt... naja, einfach probieren
1a|F|i (4,6cm) - 76cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
~ Mein TB: mehr buntes Feenhaar ~
Re: Scalpwash-Methode
Ich hab gerade meinen ersten Scalpwash-Versuch gestartet, und, naja, was soll ich sagen - ein Satz mit X
Habe die Variante mit Plastiktüte versucht, aber leider hab ich es wohl nicht dicht genug bekommen, auf jeden Fall sind meine Längen trotz Tüte leider ziemlich nass geworden... Werde es aber auf jeden Fall nochmal versuchen - habt ihr irgendwelche Tipps, wie ihr die Tüte möglichst dicht bekommt? Macht ihr da irgendwas Spezielles?
