Jetzt wo der Sommer anfängt bin ich kräftig am überlegen womit ich meine Haar schützen könnte, ein Uv-Nk-Spray gibts ja meines Wissend noch nicht.
Manche von euch ölen ja, aber irgentwie steh ich dem sehr misstrauisch gegenüber, weil man sich wenn man Braun werden will auch mit Babyöl einreibt. Sprich ich denke das könnte das ganze noch verschlimmern.
Jetzt bin ich auf die Idee gekommen sonnemilch zu verwenden, die gibts ja z.B. auch von Hauschka. Meint ihr das hat den selben effekt auf die Haare wie auf die Haut?
Haartyp: 2a M ii
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
Ich könnte mir vorstellen, dass das ganz schön klebt.
Eine Alternative, um die Haare zu schützen, sind schicke (Stroh-)hüte oder Tücher.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Haartyp: 2a M ii
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
Haare bekommen ja keinen Sonnenbrand. Ich würde sagen, der Effekt, den die Sonne auf die Haare hat ist, dass sie austrocknen. Und dagegen hilft meiner Meinung nach Öl super. Ölkuren als After-Sun oder Die Längen einölen und dutten finde ich eine gute Idee. Sonnencreme ist eher was für lichte Köpfe (wie mich z.B.) die dazu noch sonnenempfindlich sind (ebenfalls z.B. ich), denn ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut ist unangenehm und am ekligsten ist es, wenn die Haut sich dann ablöst und man riesige Schuppen in den Haaren zu kleben hat
Als UV Spray für die Haare kenn ich Rausch Green Tea UV Hair Protector, NK ist das aber glaube ich nicht, oder?
Gibt es in zwei größen 30 u. 100ml. Hatte mal vor ein paar Jahren die 30 zum Testen. Geschadet hat es nicht, ob es was gebracht hat? K.a.
NK Sonnenmilch kannst doch mal testen. Über Kleben würd ich mir keinen Kopf machen, die Dosis machts würde ich sagen. ist wie mit Öl, paar Tropfen können super aussehn, mehr ganz bäh
Ansonsten vielleicht Aloe Vera Gel? Hat auch bissl UV Schutz drin, für die Haut sicher zu wenig um vor Hautkrebs zu schützen, für die Haare könnte es aber reichen.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen mein Projekt
Meint ihr das könnte auch gegen das ausbleichen helfen? Wenn mir hüte doch nur stehen würden
Haartyp: 2a M ii
Länge: 63 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (stand 05.03.09)
64 cm mit Spitzen schneiden (19.05.09)
65 cm (12.07.09)
Endziel: Taillie
Jojobaöl hat einen natürlichen LSF von 4, aber ob das gegen das ausbleichen reicht^^. Bin auch eher für Hüte, Tücher oder wems gefällt auch noch Cappis^^. Ansonsten halt einfach möglichst im Schatten aufhalten.
Ich persönlich finde ja das ausbleichen an sich im Sommer nicht schlimm, finde das ganz natürlich (aber nicht in der Sonne braten^^). Mehr Pflege gegen Trockenheit gehört dann aber genauso dazu.
Ich tät es einfach mal versuchen. An sich ist ja Sonnencreme/milch/wasauchimmer ein normales Pflegeprodukt + Sonnenschutzfaktor. Je nachdem ist es halt klebriger oder auch alk-haltiger als ein normales Pflegeprodukt. Daher glaub ich nicht, dass die klebrigere Variante (Alk trocknet halt doch aus) wirklich schadet.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.
Also wenn du nicht gerade blond bist, würde ich die von Dr. Hauschka nicht unbedingt empfehlen. Sie ist weiß, und das Weiße bleibt auch, ich denke mal das ist das Besondere daran, dass keine all zu schlimme Chemie benutzt wird, sondern irgendwelche weißen Partikel, die die Sonne blocken.
In den Haaren hab ich es allerdings nicht ausprobiert, ich würde mir jedoch erst eine kleine Probepackung kaufen, da das ja schon sehr teuer ist.
Ansonsten finde ich das eine gute Idee, vielleicht schützt das ja auch vorm Ausbleichen der Farbe durch die Sonne.
Sonnenmilch find ich nicht so optimal. Ich würde einfach tagsüber Ölen und Abends mehr Öl- und Feuchtigkeitskuren machen. Ich trage auch gerne einen Flechtzopf und Öle dann die Enden.
also ich weiss nicht was dagegen einzuwenden ist...also ich werds mal diesen sommer ausprobieren, ist eig. keine schlechte idee....
man müsste das halt nur sparsam anwenden, sonst sieht das ergebniss schnell fettig aus...
Alternativ zu normaler Sonnenmilch gibt es auch ein Sonnenschutzspray fürs Haar von Balea, das probiere ich auch gerade aus.
Die Incis sind nicht die allerbesten, aber schon okay, um es ab und an mal zu benutzen, denke ich - wenigstens sind keine Silikone enthalten. Gibt's natürlich bei dm, kostet etwas weniger als 2€.
Ich habe mir überlegt, für meinen Sommerurlaub und wenn ich ganz lange in der Sonne bin, ein GW-/Öl-/Sonnenmilch-Gemisch zu mixen.
Also:
GW oder Rosenwasser
Jojobaöl
Nuratin (schützt auch vor Hitze und Salz- und Chlorwasser)
Panthenol
einen kräftigen Klecks Lavera Anti Age Sonnencreme fürs Gesicht mit LSF 20
Habs gestern schon mal in Minimenge gemixt und es hat im Haar nicht geweisselt.
Zusätzlich würde ich die Längen aber trotzdem noch ölen und dann dutten.
Mein Bruder ist Surflehrer und hat sehr lange Haare (naja, dem Forum entsprechend mittellang, also bis zum Po ). Am Anfang hat er auch Sonnenmilch bzw. Sonnenöl verwendet. Es ist schon so, wie hier gesagt wurde: Das Zeug klebt sehr stark. Zudem zieht es in Haare nicht so toll ein, schmiert also die ganze Zeit rum, wenn man eine vernünftige Menge nimmt. Und es lässt sich schwer auswaschen oder zumindest schwerer als "normales" Öl, das man sonst für die Haare verwendet.
Er macht es so, dass er seine Haare flechtet und komplett einölt, also auch die Kopfhaut. Wenn man dazu etwas hartnäckiges Öl nimmt, dann hält das durchaus auch dem Wasser stand. Also z. B. Olivenöl oder Klettwurzelöl.
Dazu trägt er häufig ein Baseball-Cap, einfach um Ausbleichen zu vermeiden.