
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Es wird auf jeden Fall spannend 

1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm 
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO

Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Re: Fragen zu Haarseife
Auf jeden Fall!! Zumal ich ja gar keine Ahnung habe, wie ich eigentlich aussehe 

2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Re: Fragen zu Haarseife
Thema TT und Beläge: Ich persönlich kann keinen Zusammenhang bei meinen Belägen zwischen TT und Seifenwäsche erkenne (komischer Satz, ich denk noch mal darüber nach wie ich es besser forumulieren kannP).->
Mit dem TT habe ich auch fast immer grauen Belag in der Bürste gehabt, egal ob frisch gewaschen, auf dem Kopf, in den Längen, Spitzen, mit oder ohne Leave in ob Seifenwäsche oder früher Condy only, Shampoo, Shampoo verdünnt, nur Wasser, Kräuter, indische Kräuter, mit saurer Rinse, ohne...jegliche andere Wäsche. Ich frag mich jedes Mal, was das ist. Wobei ich ihn nur noch äußerst selten nutze, so alle 3-4 Monate mal.
Kammreinigung:Da hab ich mal Beläge drin und mal nicht & ich reinige meine Kämme einfach mit einem trockenem Wattepad, zieh das zwischen die Zinken, eventuell mit etwas Öl dabei. Also Wasser, trotz teilweise ech Megaschmodder aus Fett + Staub und Kalkseife dazwischen, war bis jetzt nicht nötig. Die letzten Wäschen hatte ich gar keine Beläge im Kamm (mal mit mal ohne saure Rinse). Versteh einer das Haar *augenroll*.
offen getragenes Haar und Pflegeaufwandserhöhungstheorie:Mein Haar verträgt offentragen übrigens viel besser, als jegliches Dutten/Wegstecken/Flechten. Außer ich würde es ganz locker in einem Seidentuch tragen, was aber nicht praktikabel für mich ist. Warum weiß ich nicht. Seitdem ich wieder, fast ausschließlich offen trage, habe ich kaum Spliss und so gut wie keinen Haarbruch mehr. Ich sollte ja froh sein, weil ich das Offentragen sehr mag, aber irgendwie ists halt irritierend & ich wasche dadurch alle 3-5 Tage anstatt 7-10 Tage, weil offen nur "frisch" gut aussieht bei mir und geschlossen wäre auch ein Fettkopf oder ölige Längen kein Problem.
Also statistisch gesehen, werden die meistens wohl mehr pflegen müssen, wenn sie offen tragen. Ich nicht.
So und nun werde ich mein frisch erhaltenes destilliertes Wasser austesten, juhee. Grund ist, dass ist derzeit irgendwie unzufrieden bin und ich habe das Gefühl es ist das Wasser.
Mit dem TT habe ich auch fast immer grauen Belag in der Bürste gehabt, egal ob frisch gewaschen, auf dem Kopf, in den Längen, Spitzen, mit oder ohne Leave in ob Seifenwäsche oder früher Condy only, Shampoo, Shampoo verdünnt, nur Wasser, Kräuter, indische Kräuter, mit saurer Rinse, ohne...jegliche andere Wäsche. Ich frag mich jedes Mal, was das ist. Wobei ich ihn nur noch äußerst selten nutze, so alle 3-4 Monate mal.
Kammreinigung:Da hab ich mal Beläge drin und mal nicht & ich reinige meine Kämme einfach mit einem trockenem Wattepad, zieh das zwischen die Zinken, eventuell mit etwas Öl dabei. Also Wasser, trotz teilweise ech Megaschmodder aus Fett + Staub und Kalkseife dazwischen, war bis jetzt nicht nötig. Die letzten Wäschen hatte ich gar keine Beläge im Kamm (mal mit mal ohne saure Rinse). Versteh einer das Haar *augenroll*.
offen getragenes Haar und Pflegeaufwandserhöhungstheorie:Mein Haar verträgt offentragen übrigens viel besser, als jegliches Dutten/Wegstecken/Flechten. Außer ich würde es ganz locker in einem Seidentuch tragen, was aber nicht praktikabel für mich ist. Warum weiß ich nicht. Seitdem ich wieder, fast ausschließlich offen trage, habe ich kaum Spliss und so gut wie keinen Haarbruch mehr. Ich sollte ja froh sein, weil ich das Offentragen sehr mag, aber irgendwie ists halt irritierend & ich wasche dadurch alle 3-5 Tage anstatt 7-10 Tage, weil offen nur "frisch" gut aussieht bei mir und geschlossen wäre auch ein Fettkopf oder ölige Längen kein Problem.
Also statistisch gesehen, werden die meistens wohl mehr pflegen müssen, wenn sie offen tragen. Ich nicht.
So und nun werde ich mein frisch erhaltenes destilliertes Wasser austesten, juhee. Grund ist, dass ist derzeit irgendwie unzufrieden bin und ich habe das Gefühl es ist das Wasser.
Zuletzt geändert von GinFizz am 18.10.2014, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Echt seltsam, das mit dem Belag.
Ich habe heute früh (einen Tag nach der Wäsche) mal nur meine Spitzen mit dem TT gebürstet und siehe da: Belag.
Also Sebum-Staub-Mix ist dann eher weniger, das entsteht ja nicht über Nacht, oder?
Aber solange der Belag keine Probleme macht, ignoriere ich ihn einfach
Ich habe heute früh (einen Tag nach der Wäsche) mal nur meine Spitzen mit dem TT gebürstet und siehe da: Belag.
Also Sebum-Staub-Mix ist dann eher weniger, das entsteht ja nicht über Nacht, oder?
Aber solange der Belag keine Probleme macht, ignoriere ich ihn einfach

Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
@MrsTascha: Jep, kenne ich auch so. Vielleicht materialisiert der TT den Mircostaub von unseren Haarelfen oder einfach das eventuell vorhandene Fett noch mehr als andere Bürsten und den Staub Stauuuuuuuuub Staub...oder doch ein Kalkseifenfänge oder lagert es sich einfach dort besser ab, als bei anderen Bürst ,- & Kämmalternativen?r? Also Kalkseife merk ich in der normalen Bürste (benutze ich vor dem Waschen ) und im Kamm (den Rest der Zeit bis zum nächsten Waschen) auch und doch hab nicht nur ich das beim TT gehabt, also dieses vermehrte Schmodderstaubzeugs. Moment ich hatte da mal vor Ewigkeiten einen Beitrag zu gelesen ->
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/imag ... 9g4Wbuz65g
viewtopic.php?f=21&t=12014&start=137 von Joffrey geschrieben.
& hier sieht man den Schmodder gut, hihih ->http://juliasbeautyblog-xo.blogspot.de/ ... -fake.html
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/imag ... 9g4Wbuz65g
viewtopic.php?f=21&t=12014&start=137 von Joffrey geschrieben.
& hier sieht man den Schmodder gut, hihih ->http://juliasbeautyblog-xo.blogspot.de/ ... -fake.html
Zuletzt geändert von GinFizz am 18.10.2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, das kommt mir alles bekannt vor.
Mysteriös...
bei mir sieht es nach einmal Kämmen so aus:
http://de.myalbum.com/Foto-JIIAEO3N.jpg
Mysteriös...


bei mir sieht es nach einmal Kämmen so aus:
http://de.myalbum.com/Foto-JIIAEO3N.jpg
Wer braucht schon eine Signatur?
Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
So sieht mein Holzkamm und der Rand meiner Wildsau aber auch aus, egal ob mit Seife oder mit Shampoo gewaschen. Letztens sah es auch einen Tag nach der Shampoo-Wäsche so aus, obwohl die Haare kein bißchen fettig waren und ich kein Leave-In benutzt habe.
Arbeitet keiner hier im Labor und kann den Schmodder mal untersuchen, woraus er besteht?
Arbeitet keiner hier im Labor und kann den Schmodder mal untersuchen, woraus er besteht?

Re: Fragen zu Haarseife
Hihi, ich bin für eine Doppelt-Blind-Studie. Also das auch ja kein TT-Schmodder als Kammschmodder ausgegeben wird
.
Meine Wildsau sah früher auch so aus und der Rand meiner Bürste auch, aber -ich muss darauf bestehen *zwinker*- ist das bei TT sofort und immer und vemehrt aufgetreten, also bei meinem TT und meinem Haar, grins. Was ich da alles drin gefunden habe tztztz

Meine Wildsau sah früher auch so aus und der Rand meiner Bürste auch, aber -ich muss darauf bestehen *zwinker*- ist das bei TT sofort und immer und vemehrt aufgetreten, also bei meinem TT und meinem Haar, grins. Was ich da alles drin gefunden habe tztztz

3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Vielleicht sollte man mal ein Schmodder-Tagebuch führen.
Seltsam finde ich, dass er mal schon kurz nach der Wäsche auftaucht, und mal erst kurz vor der nächsten Wäsche (ich wasche 2mal die Woche). Und ich mache ansonsten immer alles gleich, abgesehen davon, dass ich zwischen Shampoo und Seife wechsle... und auch da ist kein Schmodder-System ersichtlich.
Ich muss aber auch sagen, dass mich das ansonsten nicht wirklich stört, solange die Haare gut aussehen und sich sauber anfühlen.
Muss mal meinen Sohn fragen, ob er sich heimlich mit Chips-Schoki-sonstigem Mullematsch-Fingern meine Bürste ausleiht und sie dabei am Rand anpackt.

Seltsam finde ich, dass er mal schon kurz nach der Wäsche auftaucht, und mal erst kurz vor der nächsten Wäsche (ich wasche 2mal die Woche). Und ich mache ansonsten immer alles gleich, abgesehen davon, dass ich zwischen Shampoo und Seife wechsle... und auch da ist kein Schmodder-System ersichtlich.

Ich muss aber auch sagen, dass mich das ansonsten nicht wirklich stört, solange die Haare gut aussehen und sich sauber anfühlen.
Muss mal meinen Sohn fragen, ob er sich heimlich mit Chips-Schoki-sonstigem Mullematsch-Fingern meine Bürste ausleiht und sie dabei am Rand anpackt.

- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir kommt das eindeutig vom Staub bzw. von der Kleidung. Das merke ich vor allem, wenn ich die Haare nachts nicht eingeflochten habe, denn dann knoten sich die Haare gerne mal um Fussel oder Staubpartikel. Diesen Schmodder habe ich aber sowohl im Tangle Teezer als auch in der Holzbürste, beim TT sieht man es nur besser/schneller.
Wenn ich offen trage, dann werden meine Länger auch sehr schnell trocken bzw. es kommt stark auf die Kleidung an, wie sehr die Längen "ausgelaugt" werden.
Viel mehr als tagsüber merke ich es aber nachts. Nach einer Nacht im Engländer sind sie weich und garnicht trocken. Wenn ich dagegen mit offenen Haaren schlafe, entzieht ihnen das doch einiges an Feuchtigkeit.
Wenn ich offen trage, dann werden meine Länger auch sehr schnell trocken bzw. es kommt stark auf die Kleidung an, wie sehr die Längen "ausgelaugt" werden.
Viel mehr als tagsüber merke ich es aber nachts. Nach einer Nacht im Engländer sind sie weich und garnicht trocken. Wenn ich dagegen mit offenen Haaren schlafe, entzieht ihnen das doch einiges an Feuchtigkeit.
Re: Fragen zu Haarseife
@edea: So lange es nicht deine Zahnbürste ist die er mit Mullematsch-Fingern nutzt & bevor du lachst: Eines meiner Kinder hat genau das gemacht, anscheinend über Wochen. Ich wunderte mich immer wieder über den Zustand meiner Zahnbürsten, da aber jeder einen Zahnbürstenhalter mit anderer Farbe hat, war das für mich eindeutig nicht zu verwechseln. Tja, seitdem habe ich 1. im Spiegel einen Zettel mit einem Pfeil in Richtung meiner Zahnbürste (Mamas) und mein Zahnbürstenhalter ist mit Washitape (Mama + mein Name) beschriftet + auf der Zahnbürste und dem HAlter ist auch Washitape + Name. Die einzig erreichbare Bürste hat ein Gummiband & dann hänge ich sie an meinen Badezimmerhalter, anstatt zu den anderen 23 siffigen Bürsten der Kinder. Die Anfälle die ich hatte, als in meiner guten Bürste Stylingklebezeugs drin war und dann eben auch in meinem Haar, also ich bin ein sehr ruhiger Mensch, aber da gab es dann einen Familienrat. Denn die lieben kleinen und großen Kinder haben es entweder versehentlich getan oder aus Faulheit, wei ihre Bürsten/Kämme versifft waren. *wuahhh*.
-------
Zum Thema Seifenwäsche zurück: Mein Test mit destilliertem Wasser war nicht so dolle. Ich hatte verstärkte Kämmprobleme. Vorgang: Haare nass machen, in destilliertem Wasser tunken (sehr kalt, hihih aber die Haarstränge waren schön getrennt = angenehm anzusehen), einseifen + mit dest. Wasser wässern, mit destilliertem Wasser auswaschen, mit normalem Wasser noch mal nachgehen, destilliertes Wasser tunken, einseifen, mit destilliertem Wasser auswaschen. Das Bürsten, dass ich sonst ja auch immer mache & machen muss war schwierig. Ich hab dann Wasser (destilliertes) nachgegeben und trotzdem ein Kampf.
Dann KCCC mit 2 Tropfen Mandelöl und 1 Eßlöffel Aloe Vera gemischt ins Haar gegeben. Dabei viel mir auf, dass das Deckhaar extrem frizzig und trocken war & ich spreche hier von frisch gewaschen, nicht ausgedrückt und auch nicht in der Dusche noch 10min. gestanden, sondern direkt nach dem letzten Tropfen destilliertes Wasser fühlte es sich so an. Das kletschnasse Haar hab ich geloppt.
1,5 Stunden später das Tuch abgenommen und gestaunt = es war genauso nass wie vorher. Tropfend nass. Also das Shirt genommen und vorsichtig gedrückt, dafür war das Deckhaar trocken und extrem chaotisch (entgegen der Wuchsrichtung, platt). Das Deckhaar hab ich also noch mal nass gemacht und durchgeschüttelt.
7 Stunden später waren sie bis auf wenige Strähnen trocken und es war zwar mehr Volumen da, aber sie wirken klätschig und besonders die ersten 30cm sind dunkler, fast wie ein Fettkopf und liegen absolut unnatürlich. Genau 1 Strähne ist lockig, der Rest ist von hinten betrachten ganz OK, aber von Vorne oder Oben eine Katastrophe.
Da ich seit vielen Jahre Haarseife nutzte, gehe ich davon aus, dass ich das doch ganz gut gemacht habe. Bevor es heißt, du musst das Wasser auch langsam über den Kopf gießen, damit es überall hin kommt etc. pp.
-------
Zum Thema Seifenwäsche zurück: Mein Test mit destilliertem Wasser war nicht so dolle. Ich hatte verstärkte Kämmprobleme. Vorgang: Haare nass machen, in destilliertem Wasser tunken (sehr kalt, hihih aber die Haarstränge waren schön getrennt = angenehm anzusehen), einseifen + mit dest. Wasser wässern, mit destilliertem Wasser auswaschen, mit normalem Wasser noch mal nachgehen, destilliertes Wasser tunken, einseifen, mit destilliertem Wasser auswaschen. Das Bürsten, dass ich sonst ja auch immer mache & machen muss war schwierig. Ich hab dann Wasser (destilliertes) nachgegeben und trotzdem ein Kampf.
Dann KCCC mit 2 Tropfen Mandelöl und 1 Eßlöffel Aloe Vera gemischt ins Haar gegeben. Dabei viel mir auf, dass das Deckhaar extrem frizzig und trocken war & ich spreche hier von frisch gewaschen, nicht ausgedrückt und auch nicht in der Dusche noch 10min. gestanden, sondern direkt nach dem letzten Tropfen destilliertes Wasser fühlte es sich so an. Das kletschnasse Haar hab ich geloppt.
1,5 Stunden später das Tuch abgenommen und gestaunt = es war genauso nass wie vorher. Tropfend nass. Also das Shirt genommen und vorsichtig gedrückt, dafür war das Deckhaar trocken und extrem chaotisch (entgegen der Wuchsrichtung, platt). Das Deckhaar hab ich also noch mal nass gemacht und durchgeschüttelt.
7 Stunden später waren sie bis auf wenige Strähnen trocken und es war zwar mehr Volumen da, aber sie wirken klätschig und besonders die ersten 30cm sind dunkler, fast wie ein Fettkopf und liegen absolut unnatürlich. Genau 1 Strähne ist lockig, der Rest ist von hinten betrachten ganz OK, aber von Vorne oder Oben eine Katastrophe.
Da ich seit vielen Jahre Haarseife nutzte, gehe ich davon aus, dass ich das doch ganz gut gemacht habe. Bevor es heißt, du musst das Wasser auch langsam über den Kopf gießen, damit es überall hin kommt etc. pp.
Zuletzt geändert von GinFizz am 19.10.2014, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Loppst Du sonst auch? Also ich kann meine Haare gar nicht zusammen machen, wenn sie nass sind und auch nicht drauf schlafen, sonst sind sie sehr klätschig.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: Fragen zu Haarseife
Ich ploppe nicht (bei mir reicht eine Protein-Rinse und manchmal ein bisschen KCCC für die Lockigkeit aus), aber ich habe auch keine Probleme mit Klätsch bei zusammengemachten Haaren oder mit darauf schlafen - ich schlafe eigentlich fast immer auf feuchten Haaren, wüßte auch gar nicht, wie ich das die Woche über ohne Fönen sonst hinkriegen sollte, meine Haare brauchen recht lange zum Trocknen.
Re: Fragen zu Haarseife
ich ploppe sonst auch, ja. Im Alltag eher kurz, 10-20min.
Drückt ihr das Haar dann etwas aus, wenn ihr nicht ploppt? Also ein bischen in ein Handtuch/Shirt muss ich es schon legen, sonst tropfe ich alles voll.
Ich hab Fotos gemacht gestern abend, nein ich stelle sie nicht online. Zum Vergleich für mich, weil ich derzeit ja irgendwie auch unzufrieden bin und meine Routine verloren habe. Und die Fotos -im Vergleich zu einem unzufriedenen Tag letzte Woche- sind ganz anders als mein Eindruck! Also sie sehen glänzend, voluminös und recht wellig aus, die längen gut durchfeuchtet. Das mit dem Deckhaar ist aber auch auf den Fotos zu sehen, dass die irgendwie klätschigfettigstörrisch sind und teilweise eben so abstehen, dass die Kopfhaut zu sehen ist. Eine Strähne ist da besonders störrisch auf den Fotos, die wirkte filzig und hatte keine Platz gefunden.
Gebündel waren die Haare nicht wirklich, also ein schöner Haarteppich und doch nur wenig Locken.
Proteinrinse, daran dachte ich auch schon, wobei ich da ...Moment das Telefon klingelt...
Drückt ihr das Haar dann etwas aus, wenn ihr nicht ploppt? Also ein bischen in ein Handtuch/Shirt muss ich es schon legen, sonst tropfe ich alles voll.
Ich hab Fotos gemacht gestern abend, nein ich stelle sie nicht online. Zum Vergleich für mich, weil ich derzeit ja irgendwie auch unzufrieden bin und meine Routine verloren habe. Und die Fotos -im Vergleich zu einem unzufriedenen Tag letzte Woche- sind ganz anders als mein Eindruck! Also sie sehen glänzend, voluminös und recht wellig aus, die längen gut durchfeuchtet. Das mit dem Deckhaar ist aber auch auf den Fotos zu sehen, dass die irgendwie klätschigfettigstörrisch sind und teilweise eben so abstehen, dass die Kopfhaut zu sehen ist. Eine Strähne ist da besonders störrisch auf den Fotos, die wirkte filzig und hatte keine Platz gefunden.
Gebündel waren die Haare nicht wirklich, also ein schöner Haarteppich und doch nur wenig Locken.
Proteinrinse, daran dachte ich auch schon, wobei ich da ...Moment das Telefon klingelt...
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, ich drücke meine Haare immer aus, sonst triefe ich ja alles voll. Und zwar ordentlich, "auswringen" trifft's wohl eher. Also ich drücke sie so lange aus, bis sie kaum noch tropfen. Unausgedrückt bräuchten sie ja noch ewiger zum Trocknen. Ich drücke die Haare aus, dann kommen sie für eine halbe bis dreiviertel Stunde in einen Handtuchturban, danach lasse ich lufttrocknen.