Geruch aus Holzkamm entfernen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

Geruch aus Holzkamm entfernen

#1 Beitrag von Cai »

Ich verwende jetzt schon seit längerem zum Kämmen einen Holzkamm und bin auch sehr zufrieden damit. Das Holz hat jetzt aber nunmal die Eigenart, Gerüche diverser Pflegeprodukte (Öle, KK-Leave-Ins...) die sich so in meinen Haaren befinden anzunehmen. Am Anfang war das nicht weiter schlimm, die Sachen riechen ja alle recht gut. Über längere Zeit mischt sich da allerdings an verschiedenen Gerüchen so einiges zusammen und so langsam ist diese Mischung nicht mehr so schön und der Geruch ist auch recht kräftig.

Bei meiner Wildschweinborstenbürste wasche ich dann einfach die Borsten mit Shampoo, aber wie bekomme ich den Geruch aus dem Holz des Kammes raus? Mit Wasser waschen wäre ja wohl in Hinsicht auf Aufquellen des Holzes keine so gute Idee.

Fällt irgendjemand was dazu ein?
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#2 Beitrag von catch-22 »

Einfrieren soll bei Holz helfen Gerüche wegzubekommen. Bei Muffgeruch klappt es halbwegs, einen Kamm hab ich bisher jedoch nicht eingefroren.

Ansonsten, bzw. danach, würde ich den Kamm einölen, das versiegelt das Holz u. verhindert sowohl das ein als auch das ausströmen von Gerüchen. Ich nehm dazu immer Olivenöl. Gebe einen großen Tropfen auf ein Tuch u. reibe meine Holzsachen( Kamm, Haarstäbe, Spangen) damit ein, so das ne ölige Schicht drauf ist, paar Stunden einziehen lassen u. dann noch eine zweite Schicht, auch einziehen lassen u. dann gut polieren. So behandelt schadet es dann auch nicht wenn die Sachen mit Wasser in Kontakt kommen. Kurzes Spülen unterm Wasserhahn halten sie gut aus. Man muss es halt regelmäßig wiederholen.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#3 Beitrag von Cai »

Ok, beim Einfrieren bin ich etwas mißtrauisch, hätte da zuviel Sorge, dass das Holz reisst.

Eingeölt habe ich den Kamm ganz zu Beginn, dann aber nicht mehr. Werd das mal wiederholen und mal sehen ob es etwas gegen den schon vorhandenen Geruch bringt.
Mit wenig Wasser abspülen hilft ja leider schon nicht mehr (das kann er gut ab, auch wenn ich nur zu Beginn mal geölt habe) und länger einweichen ist ja nunmal wegen Aufquellen des Holzes wohl keine so gute Idee. Und der Geruch sitzt wohl wirklich im Holz.

Olivenöl hat ja nun einen recht starken Eigengeruch (den ich auch nicht mag), bleibt der nicht im Holz?
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#4 Beitrag von LizardQueen »

Hm, aus meiner Nagerzeit weiß ich, dass es hilft, Holzgegenstände (damals eben diese Nagerhäuser) zu waschen und im Ofen zu backen. Bei wieviel Grad weiß ich jetzt nicht genau, aber da kann ich mal kurz in Foren schauen, moment...

...40 Minuten bei 100Grad backen sagt ein Forum (hilft gegen Parasitenbefall vielleicht auch gegen Gerüche)

Probiers mal aus, vielleicht verschwindet der Geruch dann. Davor vielleicht mit Essigwasser (hochverdünnt) reinigen
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Cai
Beiträge: 1026
Registriert: 19.04.2008, 23:39

#5 Beitrag von Cai »

Und das Holz hat das ganz gut verkraftet? Also keine Risse oder so?

Werde das dann denke ich mal probieren und das Ergebnis hier vermelden. Im Notfall hab ich ja nen Laden der Kostkamm führt direkt vor der Haustür... vielleicht bin ich auch einfach nur übervorsichtig.

Danke auf jeden Fall für eure Tips.
1bMii (6.5cm), Taille
Benutzeravatar
gaensebluemchen
Beiträge: 492
Registriert: 02.03.2009, 13:08

#6 Beitrag von gaensebluemchen »

Wie wäre denn der Versuch den Kamm mal in Kaisernatron einzulegen? Das soll ja gegen alle Möglichen Gerüche (Käsfüsse, Katzentoilette ...) helfen. Und da das nur Pulver ist, schadet es bestimmt nicht.
1b M ii
99 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Hagweib »

Ich lege Holzsachen immer in Winterfrüchtetee, die riechen dann alle ganz toll danach (also nach nix anderem mehr)
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#8 Beitrag von Sommerfrost »

Vielleicht auch kurz mit Essigwasser abwaschen soll ja auch gegen allerhand Gerüche helfen. Bei Holz hab ich das allerdings noch nicht probiert.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Sagi

#9 Beitrag von Sagi »

Ich hätte jetzt Seifenwasser (von mener geliebten Marseiller Seife) genommen und mit einer Mischung aus Öl und bienenwachs den Kamm poliert.
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#10 Beitrag von LizardQueen »

Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
pummelzacken
Beiträge: 2387
Registriert: 27.02.2009, 23:43

#11 Beitrag von pummelzacken »

Ich backe auch immer meine Nagerhäuser und Brücken und sowas...
Das Holz verträgt das recht gut... Backe es bei 90°C zwischen 30 und 45 Minuten... ^^
Aber ich wasche es vorher nicht...
Liebe Grüße von Mary
+ [1aMii] + [88cm] + [Steißlang] + [7cm ZU] + [4. Ziel: 93cm > Mitte-Po] + [Yeti engagée: 43,5%] +

Bild
Sagi

#12 Beitrag von Sagi »

Und so schlimm isses ja nicht, wenn der Kamm nach Haarpflege riecht, oder? Ich benutze eh nichts mehr, das stinkt.
OT: ich back den Schweinestall nicht - die Jungs pinkeln den eh sofort wieder an, und dafür muss ich den beiden das Haus nicht wegnehmen. Unkastrierte Meerschweinmänner sind was feines... :roll:
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#13 Beitrag von LizardQueen »

pummelzacken hat geschrieben:Ich backe auch immer meine Nagerhäuser und Brücken und sowas...
Das Holz verträgt das recht gut... Backe es bei 90°C zwischen 30 und 45 Minuten... ^^
Aber ich wasche es vorher nicht...
Nicht sehr hygienisch, wenn du danach noch lebensmittel drin backen willst
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Sagi

#14 Beitrag von Sagi »

OT: na, Lizard, ich fürchte, ich hab schon schlimmeres gegessen als Reste von Meerschwein-Pipi... ich sag nur Fertigmenu, Fast Food... :wink:
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#15 Beitrag von LizardQueen »

Klar, aber das muss ich ja nicht im Essen haben...nich falsch verstehen, ich gehör auch zu den Leuten die ihre Ratten abknutschen :P hab aber keine mehr
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Antworten