[Anleitung] Der große Classics-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#61 Beitrag von Atiana »

vllt breitere strähnen aufnehmen?

kann mir leider jetzt nicht soviel drunter vorstellen :D (vllt ein foto im cholländer fred? gibt bestimmt einen...*such)

Edit: hier könntest du mal ein bildchen posten
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#62 Beitrag von Yasha »

Nic hat geschrieben:Soo also ich hab mir jetzt mal einen ganz einfachen holländischen Zopf geflochten.
Er sieht sogar ordentlich aus, mein Problem ist nur das dort wo ich jedesmal die Haare aufgenommen habe, die Kopfhaut zu sehen ist :(
Ich habe eben so wenig Haare, kann man das irgendwie retuschieren?^^
Sieht nämlich nicht besonders schön aus... :(
an den Seiten aufnehmen :)
also immer direkt beim Ansatz die Strähnen fassen, dann überdecken die sozusagen alle Lücken.
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Dancing Queen
Beiträge: 141
Registriert: 04.11.2008, 17:24

#63 Beitrag von Dancing Queen »

@ Nic
Also - wenn ich den Zopf fertig geflochten habe, kämme ich den Ansatz bis zum Zopf nochmal nach. Die Strähnen ( die sonst an einer Stelle zusammenliegen ) verteilen sich dadurch flächiger und verdecken die Lücken.
1bMii , 89 cm
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#64 Beitrag von catch-22 »

Wandelstern hat geschrieben: *lach* genau so halte ich meine Hände das ist anscheinend das Problem. Vielleicht sollte ich mir wirklich denken ich flechte jetzt einen Franzosen. Dann halte ich die Hände vielleicht richtig. Danke^^
Na dann haben wir doch schon mal das Problem. Versuch die Hände auf dem Kopf zu halten u. nicht an der Seite wie bisher, dann wird es bestimmt auch. Das Flechten ansich sitzt ja bei dir, kann also nur noch werden :)
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#65 Beitrag von Wandelstern »

Sooo ich muss euch nochmal nerven. Das geht ja schon mal besser. Aber ich schaffe es nicht das die Zöpfe von ganz vorne die fangen optisch immer bei der Mitte des Oberkopfes an obwohl ich versuche von vorne weg zu flechten.

Ich sag mal wie ichs mache. Ich mache in der Mitte einen Scheitel binde mir die eine Seite der Haare zu, die andere beginne ich zu flechten.

- Zum Flechten teile ich die Haare ganz oben ab etwa wie ein Seitenscheitel und werfe sie über den Kopf.
- Ich versuche eine kleine Strähne ungefähr auf der Höhe der Schläfe zu erwischen und schau das die Haare die ich aufnehme auch wirklich dort sitzen (Also das ich keine erwische die zum Beispiel weiter oben oder weiter unten aus meiner Kopfhaut sprießen XD)
- Dann kämme ich die Strähne schön zu recht das da nix wegsteht und beginne ganz normal zu flechten entweder französisch oder holländisch.
- Beim flechten versuche ich wenn bei der unteren Strähne Haare aufzunehmen sind die wirklich unten an der Kopfhaut aufzunehmen und wenn strähnen oben aufzunehmen sind sie oben aufzunehmen (das ist die Partie die ich mir am Anfang als Seitenscheitel über den Kopf gekämmt habe.
- So Flechte ich das dann halt zu Ende.

Fotos
Das ganze
Französische Seite (hier erkennt man sehr gut das die Zöpfe nicht von vorne weg gehen
Holländische Seite (hier ist es etwas besser aber von ganz vorne weg ists trotzdem nicht)
Das ganze nochmal zusammengeflochten da ich die Frisur so schön finde da müsste ich allerdings glaub ich beide Seiten gleich flechten das es gut aussieht
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#66 Beitrag von catch-22 »

Das sieht doch schon mal ganz gut aus. :)

Wie sieht deine erste Strähne aus? Ich mach sie immer dreieckig, die breite Seite an der Stirn/Schläfe u. nach hinten Spitz zu laufend. Das Dreieck sollte am besten so flach wie möglich sein, also so das mehr Haare von vorne als von hinten drin sind.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#67 Beitrag von Atiana »

also bei der holländischen Seite sieht das doch gut aus? Bei der französischen find ich das Bild ehrlich gesagt etwas dunkel..da kann ich dann nicht soviel drauf erkennen :oops:
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Melanie
Beiträge: 223
Registriert: 11.01.2009, 14:41

#68 Beitrag von Melanie »

ich dachte bisher, es ist normal, dass die Zöpfe nicht ganz vorne anfangen. Bei mir ist es jedenfalls immer so (auch wenn ich einen einzigen Zopf mache). Und dass es vllt auch mit dem Haarumfang zusammenhängt?? Denn wenn ich versuche, die Zöpfe so zu flechten, dass sie möglichst weit vorne anfangen, hab ich dort viel zu wenig Haare zur Verfügung, und es geht deswegen nicht richtig/sieht seltsam aus.
1a/b Fii und taillenlang
Sagi

#69 Beitrag von Sagi »

:tuschel: da ich nach wie vor Pony habe und Seitenscheitelträgerin bin(schulterlang), wird der Anfang bei mir meistens auch nicht hundertprozentig - aber: beim Holländer kann man pfuschen! :wink: Und zwar flechtet ihr den Anfang "normal", also ohne Zunahme von Strähnen, ein, zwei Zopfbeulen auf jeder Seite, und dann nehmt ihr erst Strähnen dazu. Hab cih am anfang oft gemacht, und behelfe mir an Ich-bin-zu-doof-zum-Flechten-heute-Tagen immer noch damit...
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#70 Beitrag von Aliska »

So, nachdem ich vor ca. 2 Wochen meinen 1. Holländer gemacht habe, hab ichs nun mal mit classics versucht. Ergebnis freihändig: Bild
Zuletzt geändert von Aliska am 16.04.2009, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#71 Beitrag von Atiana »

wow...macht sich wirklich gut in deinen haaren...und diese farbe :shock:
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Sagi

#72 Beitrag von Sagi »

Habe aus meinem neusten erwerb auf dem Gebiet der Flechtbücher (*klick*) eine schöne Varinate für Dutch classics gefunden:
Dutch Classics flechten wie gewohnt, Enden aber dann nicht dutten oder baumeln lassen, sondern im Nacken überkreuzen und unter dem jeweils anderen Zopf fest stecken. Aus mir unerfindlichen Gründen heißt diese Variante "Evensong".

Edit: klickt mal auf den Link und scrollt runter... hab ich heute mit Classics (obere Zöpfe gemacht). Sitzt bequem, ist recht einfach und sieht irgendwie sisimäßig aus...
Zuletzt geändert von Sagi am 13.04.2009, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aliska
Beiträge: 329
Registriert: 23.02.2009, 18:47
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Aliska »

@atiana
vielen Dank :oops:
...zumindest bin ich für die ersten Versuche ganz zufrieden.
1 a/bMii (Fia), 71cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> seit 03.01.2010
Ziel: gesunde Spitzen in klassischer Länge
Alles was du sagst sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen. (Voltaire)
Besucht meinen Blog!
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#74 Beitrag von Yasha »

ich habe die Ehre der Trauzeugin meiner besten Freundin :) für den Anlass habe ich mir ein Abendkleid schneidern lassen =P~
nur fehlte mir bisher für die Frisur dazu die passende Inspiration. Edel soll sie sein, die Länge der Haare soll erkennbar sein und praktisch und bombenfest halten soll sie auch hmmmm....

tadaaa, der perfect french classic:
Bild Bild Bild

ich hab die Idee seit Wochen, und hab diverse versuche gestartet. Wenn ich immer Haare dazugenommen hab, hatte ich nur noch dünnes Gefussel dass frei hing, wenn ich nur bis zum Ohr Haare aufgenommen habe wurden die Zöpfe dünn und mikrig.
Dies ist die Kombovariante: Bis zum Ohr immer beidseitig Haare aufgenommen (dann sind die Franseln schonmal ausem Weg) und ab dem Ohr immer nur noch von oben Deckhaar dazugenommen, also Lace-Braid-artig. Gibt eine interessante Optik, das ganze Unterhaar bleibt frei hängen, es gibt einen hübsch voluminösen Flechtdutt und überhaupt bin ich sehr happy mit der Variante :fruechte:
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Sagi

#75 Beitrag von Sagi »

Sieht schick aus und steht dir gut! :gut: Müsste mir dann eigentlich auch stehen :gruebel:... :wink:
Antworten