ja! Der Vergleich mit der Riesenbibliothek trifft den Nagel auf den Kopf! Deshalb verbrachte ich auch immer Stuuuunden in Bibliotheken, bis ich am Ende meistens ziemlich überfordert die Bibliothekarin gefragt habe, welches Buch sie mir empfehlen könne......

Ich bin nicht wirklich ein entscheidungsfreudiger Typ und hâtte in der Tat am liebsten für alles eine Gebrauchsanweisung - und jetzt eben für meine Haare.
Aber wenn es schon so ist, dass jedes Haar, jede Kopfhaut und jeder Mensch anders ist (und auch bezüglich Allergien anders reagieren kann):
wie wäre es, wenn man das Ganze verkehrt herum aufzieht: also mit einem Ausschlussverfahren?
Zum Beispiel:
Überschrift:
"Das solltest Du auf keinen Fall Deinen Haaren antun"
und dann folgen Beispiele wie:
Punkt 1.: Haare nie im nassen Zustand bürsten:
Wer darauf nicht verzichten will/kann, der sollte möglichst das nasse Haar nur dann bürsten, wenn das Haar durch irgendeinen Schutzfilm geschützt ist (z.B.: Spülung, Öle, etc.)
Beispiel: Spülung in den Haaren verteilen, dann bürsten und dann erst die Spülung ausspülen.
oder:
Haare einölen wie gewohnt, dann vorsichtig auskämmen.!
Punkt 2: zum Abtrocknen der Haare Frotteehandtücher vermeiden:
Die Schlingen des Frotteestoffes können Frizz verursachen, schonender für das Haar sind glatte Stoffe wie Microfaser-Handtücher oder (saubere) T-Shirts, etc;
Punkt 3: Haare nach dem Waschen nie rubbeln:
Das Rubbeln strapaziert durch die mechanische Reibung unnötig die Haare und kann Frizz und Haarbruch zur Folge haben.
Besser ist es, mit dem Handtuch das Haar nur auszudrücken (nicht auswringen!)
Punkt 4: der richtige Kamm/die richtige Bürste:
Da jedes Haar anders ist, gibt es auch nicht DIE RICHTIGE Bürste oder DEN RICHTIGEN Kamm!
Aber gewisse Punkte sollte man beim Kauf beachten:
- keine Stahlborsten,....
- geeignet für jedes Haar ist die Wildschweinborstenbürste (WBB) und der Twengle Dingsbums...?
- geeignet für lockiges Haar sind: Lockenbürsten, Kämme und Bürsten mit weit auseinanderstehenden (Holz- oder Horn-)borsten
- für glattes Haar eignet sich .....
- für lockiges Haar: so selten wie möglich bürsten, am besten nur nach dem Waschen unter der Dusche mit Spülung im Haar.
- für sehr lockiges Haar: Haare am besten nur mit den Fingern Strähne für Strähne entwirren.
....
....
usw. und so fort.
Was meint Ihr?
Liebe Grüsse,
Gauloise