Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1576 Beitrag von Birgitl »

das mit dem tollen Sockendutt hab ich auch gerade gedacht - Whow, der ist echt schön - und wie er glänzt - sieht super aus :gut:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1577 Beitrag von MiMUC »

Ich habe gestern mal Oilrinsing gemacht. Bin recht angetan. Der Vorteil ist, dass alles sehr gleichmäßig verteilt ist. Seidenhaare vom Ansatz bis zu den Spitzen. Habe Macadamiaöl genommen. 2 Tropfen auf 0,5 l für den Oberkopf. Dann nochmal 4 Tropfen für die Längen. Spülung drauf und etwas einwirken lassen. Bei mir gehen nur recht fette Öle und Kokos.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Langhaarmieze
Beiträge: 619
Registriert: 18.02.2014, 21:06
Wohnort: am Bodensee

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1578 Beitrag von Langhaarmieze »

@ Erdbeerhasi
keine Ahnung wie ich den so ordentlich hinbekommen habe... Ich hab den mit nem selbstgemachten Sockenkduttkissen gemacht und die Haare nach Gefühl drumrum verteilt... Mit nem Haargummi vorsichtig fixiert, raushängende Strähnen versteckt und den schwarzen Haargummi drüber. Wenn ich mit Nadeln fixiere, wird er auch nicht so ordentlich. Da verrutscht gerne mal was...
So groß wurde er übrigens nur aufgrund der Perspektive :lol: Hab da irgendwie ne sehr vorteilhafte Perspektive beim fotografieren erwischt :D Und der Glanz hab ich dem Blitz zu verdanken (glaub ich zumindest, da das Bild morgens um 7 in meinem Flur entstanden ist :wink: )

Ist also alles mehr Schein wie sein :oops:

Das mit dem Oilrinsing klingt interessant... Das bleibt dann aber nicht drin und wird wieder ausgespült, oder? Wegen dem Condi...
1b M (~0,055) ZU <5 +/- 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 13.8.17 Rückschnitt auf ca. APL
APL BSL Midback

PP: Feenhaare, Haarschmuck und Shampoobars
Fentyra

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1579 Beitrag von Fentyra »

Tüdelüüü ich lasse mich hier auch mal nieder :) Ein freundliches Halloooohooo in die Runde :)!
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1580 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Fentyra,

schön, dass du dabei bist :wink:

liebe Langhaarmieze,

ich finde aber dass deine Haare sehr gut aussehen und soviel Belichtungspfusch und Perspektiventrick kann das gar nicht sein. ich verzweifle weil ich meine Haarenicht masl um nen Minidonut kriege, es sind nicht genug Haare da :? oder ich bin zu ungeschickt ..... ich geb die Hoffnung ja nicht so schnell auf :wink:

Das mit dem Oilrinsing, liebe Mimuc, interessiert mich auch sehr, das muss ich mal ausprobieren aber ich muss sehr vorsichtig mit Öl sein, denn sonst hab ich alles strähnig-fettig.

Hab mir heute 10 Liter Regenwasser aus der Zisterne geholt fürs morgige Haarewaschen weil Seifenwäsche am besten mit kalkarmen Wasser funktioniert.

Bin so gespannt auf das Ergebnis - Werde berichten :mrgreen:

Liebe Grüße
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1581 Beitrag von MiMUC »

Also da blieb schon eine Schicht erhalten. Ich habe aber auch nicht direkt ausgespült wie Curly-Wurly es beschreibt, sondern drauf gelassen und direkt Condi draufgegeben und das alles etwas oben gelassen. Am Oberkopf kommt der Condi aber nur aufs Deckhaar. Die Haare bündeln heute offen auch nicht ganz so übel wie sonst. Laut meinem Freund sind sie volumiger als sonst.
Ich habe das Öl ins Gefäß getan, mit einer kräftigen Handbrause aufgefüllt und sofort drauf gegeben, damit es mit dem Wasser etwas gemischt ist. Ist ja kein Emulgator oder so drin.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1582 Beitrag von Birgitl »

Hallo Ihr Lieben,

also Regenwasserwäschen sind ein volller Erfolg, die Haarseifen schäumen gut, egal wie hoch die Überfettung ist - und sie säubern die Haare pflegend und gut. Kein "Haarklätsch" mehr, der in der Tat am hohen Kalkgehalt des Kölner Leitungswassers lag.

Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal mit Regenwasser und Haarseifen gewaschen. Die Neumondseife aus Steffis Hexenküche die mir die liebe Bernstein zusammen mit vielen anderen tollen Seifen und auch Brennnesselsamen zugeschickt hat (danke nochmal dafür :bussi: )war mein erster Versuch und klappte super.

Dann hatte ich Samstag Abend eine Cassia-Amla-Shikakei-Pulver-Kur 3 Stunden lang auf den Haaren und musste somit erst heute wieder Haare waschen.

Eben kam dann eine Olivenölseife mit höherer Überfettung, die Lulu larifari liebevoll für mich gesiedet hat (mit viel zitronensäure) zum Einsatz und es hat auch sehr gut funkioniert. Meine Haare snd sauber und fühlen sich gut an, allerdings sind die Längen ziemlich trocken (müsste ja eigentlich ordentlich was abschneiden - mach´ ich aber noch nicht).

Jetzt bin ich auf der Suche nach Frisurenanleitungen (z. B. Banane) für Feenhaar aber es ist schwer was zu finden. Kriege keine Banane mehr hin weil irgendwie die Haare dafür zu lang sind und immer diese fiesen Spitzen runtergeklappt und unterbebracht werden müssen und alles irgendwie viel dünner ist als früher, als die Haare deutlich kürzer waren. Oder ob ich Haarausfall habe :? aber innder Bürste sind nicht mehr Hare als sonst, ich hab sie aber nie gezählt.

Brennnesselsamen vertrag ich irgendwie nicht aber Boxhornkleesamen soll auch gut sein gegen Haarausfall hab ich eben herausgefunden.

Ganz viele liebe Grüße :winke:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1583 Beitrag von Alanna »

Oh, Birgit, ich beneide Dich um das Regenwasser! Bei mir klappt es zwar gut mit gefiltertem Wasser, aber Regenwasser wäre noch praktischer und umweltfreundlicher.

Schön, dass es mit der Seife nun so gut klappt :gut:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1584 Beitrag von Birgitl »

Wenn du einen Balkon hast könntest du vielleicht einen breite Schüssel oder einen größeren sauberen Eimer aufstellen der bei Regen - der ja im Herbst nicht auf sich warten lässt - Regenwasser auffangen. Ich hatte letztens im Garten eher zufällig einen Eimer stehen der war nach einem heftigen Regentag - ich glaube vorletzten Montag oder Dienstag - hochvoll mit Regenwasser.

Oder du könntest eine Regentonne aufstellen und darin Regenwasser sammeln. OK das geht nur bei Terrasse oder Balkon.

Ganz viele liebe Grüße :knuddel:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1585 Beitrag von Alanna »

Das könnte ich wirklich mal machen - regnet ja oft genug in Köln :irre:
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1586 Beitrag von Birgitl »

ich würde das wirklich mal machen, gerade jetzt im Herbst wo es öfter regnet als uns lieb ist ... aber dann ist es nicht mehr so schlimm wenn es regnet und man freut sich aufs Regenwassereinsammeln, das entwaffnet den Regen geradezu ... :mrgreen:

ich hab eben irgenwo in der Notfallecke folgenden Satz gelesen und gesehen, dass ich wohl seit jahren die falschen Bürsten verwende ...:

"Die Plastkbürste würde ich 'rausschmeißen, die kann die Haare regelrecht schreddern :!:" :shock: - ich bürste seit Jahrzehnten noch immer mir den beiden "Skelett-Plastikbürsten" die ich mal billigst im Frisörbedarf gekauft hatte aber das ist über 20 Jahre her .... :shock: wegwerfen ? aber was soll ich dann zum Bürsten nehmen?

Wildschweineborstenbürsten sollen ja auch nicht so gesund für Feen sein .... Hmmm .... :roll:
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1587 Beitrag von Alanna »

Birgit, ich würde Dir entweder einen Kamm ohne Nähte empfehlen (aus Holz oder handgesägtem Kunststoff) oder eine Haarbürste mit Holzstiften (aber ohne Knubbel oben dran).

Die WBB kann feines Haar regelrecht schreddern und auch der Tangle Teezer steht im Verdacht, bei empfindlichen Haaren Spliss zu verursachen (bei mir nicht, aber meine Haare sind auch sehr stabil).

Skeletthaarbürsten aus Plastik sind eine Haarsünde...
Benutzeravatar
Hennahexe
Beiträge: 3043
Registriert: 04.08.2010, 13:55
Wohnort: Nürnberg

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1588 Beitrag von Hennahexe »

@Birgitl: Ich kämme meine Feen ausschließlich mit einem Hornkamm. Hatte vorher einen Holzkamm, aber davon sind sie leider geflogen. Nachdem ich das erste Mal den aus Horn in der Hand hatte wollte ich nichts anderes mehr. :D Das Horn ist übrigens Abfallprodukt, es werden also keine Tiere extra dafür getötet (war für mich Voraussetzung). Es gibt schon relativ günstig welche bei Lebaolong oder ***zensiert***.

Tante Edith sagt: Alanna war schneller. :wink:
Nussbraun, 1aFii, Taille
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1589 Beitrag von Ceniza »

Ich hab auch nen Holzkamm (*hust* oder vier oder so :oops:)

Ich hatte einen von Kostkamm, aber besser finde ich die von Lebaolong. Ich habe einen 3mm aus Buchsbaum, den benutze ich am häufigsten. Dann noch 1,25mm aus Pfirsch und Buchsbaum, der Buchsbaumkamm kommt mir glatter vor
WBB oder Staubkamm nehm ich nur zum Haare an den Kopf klatschen bei Fettkopf, sone Art Tangle Teezer hab ich auch aber benutze ich sehr selten und nur in vorgekämmten Haaren. So zum Kopfhaut massieren finde ich die angenehm.
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Birgitl
Beiträge: 1469
Registriert: 07.01.2014, 17:41
Wohnort: Köln

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1590 Beitrag von Birgitl »

Hallo liebe Alanna, liebe Hennahexe und liebe Ceniza,

au weija, dann hab ich ja bisher noch mehr falsch gemacht als ich dachtge, eigentlich ein Wunder, dass ich überhaupt noch Haare auf fem Kopf habe :oops:

Ich kämme dann vorerst nur noch mit meinem grobzinkigen Kunststoffkamm, der hat keine Nähte und ist ganz glatt, früher sagte man auch Dauerwellenkamm dazu und dann kauf ich mir mal vernünftige Kämme aus Holz oder Horn.

Ich war mal bei ***zensiert*** und Lebaolong drin aber das ist ja unglaublich, was es so an "gesundem" Haarwerkzeug gibt. Was muss ich denn für einen Zahnabstand nehmen ... oh je, :kafcomp: :nixweiss: :les:

Ganz viele liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure tolle Hilfe :bussi: :bussi: :bussi:
Birgit
Haartyp: 1 b F i ZU: 4,7 cm; (01/2016: 60 cm, knapp BSL)
Blondiert bis 10/2013, mit PHF zur NHF
03.02.16: Rückschnitt auf <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 46 cm
Mein HTB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23100
Antworten