Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schmunselhase
Beiträge: 8489
Registriert: 18.08.2007, 14:08
Haartyp: 1cMii
Instagram: schmunsel
Wohnort: Tirol

Re: Der ultimative henna club

#1051 Beitrag von schmunselhase »

Ich habe seit mindestens 3 Jahren eine Packung Müller Intensiv Rot Zuhause stehen. Färbt das noch, oder eher nicht? :ugly:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1052 Beitrag von lulu larifari »

lawson wird durch licht, luft und durch wärme kaputt gemacht. ich denke es wird nicht mehr so stark färben. wenn ich du wäre würde ich mir neues kaufen und vorratspackungen einfach einfrieren :)
Benutzeravatar
Ixion
Beiträge: 258
Registriert: 20.02.2014, 07:26
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der ultimative henna club

#1053 Beitrag von Ixion »

aeryss hat geschrieben: Wie ist es eigentlich geworden?
Meins war nicht krümelig, ging leicht raus, Haare sind schön weich - aber es wurde halt nicht "red" und schon gar nicht "wine red" sondern ein helles, bräunliches Orange auf meinem Ansatz (heisses Wasser und Zitronensaft, mehr benutze ich nie). Der hype war wohl nichts für mich. :(
Dito. Habe gestern meine Längen auffrischen wollen. Der Auftrag war gut, das Auswaschen mühselig und der Effekt kaum vorhanden. Meine Haare sind nicht gepflegter als sonst und die Farbe ist nicht kräftiger als vorher (letzte Färbung mit Henne Color Acajou vor über einem Jahr, dementsprechend eher stumpfes rot). Angerührt habe ich nur mit warmem Wasser, wie ich es frühere auch immer gemacht habe.
Ich habe noch Pulver für eine zweite Anwendung, vielleicht lass ich es dann über Nacht drauf. Sollte sich das Ergebnis wiederholen, finde ich es deutlich überteuert... es ist zwar nett, dass Haube, Pinsel und Handschuhe mitgeliefert werden, die Handschuhe kann man jedoch in die Tonne treten, da viel zu groß, sie rutschen wegen der schweren Pampe ständig von den Händen...
1b M ii (S³ 101cm, Hüfte+)
Ziel: gesund zu vollerer Kante, hennarot rauswachsen lassen (letzte Färbung Anfang 10/13)

~ehemalige Seifenwäscherin~
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der ultimative henna club

#1054 Beitrag von aeryss »

Jau das sind die üblichen Billighandschuhe, mein Pinsel ist zudem noch während dem Auftrag auseinander gefallen - ich habe eigentlich meinen eigenen Holz-Backpinsel aber man probiert ja dann doch mal neugierig aus was da so mit bei ist. Nur.. solche Schrott-Beigaben brauche ich da eigentlich echt nicht in der Packung. Da fühle ich mich eher veräppelt als mit nettem Zusatzservice bedacht.
Ansonsten sind meine Längen übrigens trotz nochmaligem waschen jetzt irgendwie immer noch klatschig überpflegt (wie gesagt, hatte Zitrone und Wasser drin, nichts das als übermässig pflegend zu bezeichnen wäre). Natürlich mag ich auch nicht komplett ausgetrocknet werden von so einer Färbesitzung, aber ich gebe meine Pflegebeigaben glaube ich doch lieber selbst dazu, da kann ich das kontrollieren. Werde wohl die Reste weitergeben statt beimischen, wenn ich die Tage jetzt den Ansatz nochmal ausbessere.

Aber es ist ja gut, dass es heutzutage so viele PHF Optionen gibt, Haare sind ja doch sehr verschieden.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

Re: Der ultimative henna club

#1055 Beitrag von owlnightlong »

So, jetzt melde ich mich auch mal hier zu Wort. Ich habe jetzt den zweiten Versuch mit der PHF von Radico hinter mir. Könnt ihr hier nochmal ausführlich nachlesen:

viewtopic.php?f=9&t=2643
http://owlnightlong.blogspot.de/2014/10 ... f-von.html

Mir gefällt der Pflegeeffekt schon, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass er Khadi überholt. Und auch vom Farbergebnis her. Ich bin zwar jetzt mit dem zweiten Versuch zufriedener, allerdings könnte ich den gleichen Effekt wahrscheinlich auch mit Khadi erzielen...
Benutzeravatar
Maehli
Beiträge: 175
Registriert: 29.01.2014, 13:26
Wohnort: Hamburg

Re: Der ultimative henna club

#1056 Beitrag von Maehli »

Ich habe mir nun ein paar mal die Haare mit Henna gefärbt und war mit dem Ergebnis auch immer zufrieden.
Nun würde ich aber gerne von Rot zu Braun umfärben.(Dann ist man farblich nicht immer so eingeschränkt bei Haarschmuck. :lol: )

Ich bin nun unsicher welche Farbe ich nehmen soll, da ich auch noch nicht recht weiß welche Farbe ich eigentlich erreichen will.

Das ist ein altes Bild von mir mit chemischer Farbe: http://up.picr.de/19941750wj.jpg
Die Farbe könnte ich mir durchaus wieder vorstellen(natürlich ohne lila).

Gerne auch noch etwas dunkler.

Hier ist meine momentane Farbe: http://up.picr.de/19459390em.jpg

Ich benutze immer das Khadi Henna.
Zu welcher Farbe würdet ihr mir da raten? Das dunkelbraun oder das Nussbraun?
Oder mischen?

ratlose Grüße
Melli
Benutzeravatar
Nivroc
Beiträge: 73
Registriert: 02.10.2014, 14:42

Re: Der ultimative henna club

#1057 Beitrag von Nivroc »

Das dunkelbraun kann schnell sehr dunkel werden, nachher bist du eher schwarzbraun. Versuch doch erstmal das Nussbraun.

Ich würde ja gern mit dir tauschen ;-) tolle Farbe, klar ist braun neutraler was haarschmuckfarben angeht aber rot ist trotzdem toll.
Haartyp: 2a-2b Mii | Länge: ca. 55,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Anf. Nov.) | ZU ca. 6,8 cm ohne Pony | Farbe: Mittleres Rotbraun

Ziele: taillenlanges, hennarotes Hexenhaar ;-)
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Der ultimative henna club

#1058 Beitrag von Henrike »

Ich hab letzten Freitag wieder gehennt, aber einige Stellen nicht erreicht :(
Mit Chemiefarbe hatte ich das Problem nie, da ist die Konsistenz aber auch anders und die ist in so ner Tube.

Kann man Henna etwas flüssiger anrühren und dann auch in so ne Tube machen?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#1059 Beitrag von Mahakali »

Geht mit Sicherheit.
Ich rühr immer mit Zucker an, das wird sehr viel geschmeidiger.
Beim Auftragen selber hab ich noch nie einen Unterschied zwischen Chemiefarbe und Henna gemacht.
Ansätze mach ich mit dem Pinsel, der Rest wird gematscht.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
TanteKeksi
Beiträge: 5003
Registriert: 15.09.2013, 11:44
Wohnort: Unterfranken

Re: Der ultimative henna club

#1060 Beitrag von TanteKeksi »

Ich habe nun schon mehrfach Khadi Nussbraun mit Dunkelbraun gemischt verwendet, aber meine früher chemisch gefärbten Längen nehmen die Farbe einfach nicht dauerhaft an. Nach dem Färben sind sie etwa 3 Wäschen lang dunkelbraun und dann hat sich das wieder ausgewaschen. Auf meinem etwa 15 cm langen NHF Ansatz hält die Farbe besser, aber obwohl ich nun schon viele Male gefärbt habe, kann ich keine deutliche Verstärkung der Farbe festellen.

Kennen andere mit chemischen Färbeleichen das Problem auch?
Bild
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Kitty Ariki
Beiträge: 4
Registriert: 15.08.2014, 09:24

Re: Der ultimative henna club

#1061 Beitrag von Kitty Ariki »

So, hallöchen mal wieder!
Ich wollte einfach mal von meinen Erfahrungen berichten.
Mein erstes mal hennen hatte recht gut geklappt, es wurde mit Sante Mahagoni eher Kastanienfarben, was für mich zum Eingewöhnen aber super war. Leider hielt die Farbe nicht wirklich lange :(

Einen Monat später kam die zweite Schicht der selben Farbe, diesmal war das Wasser 1:1 mit Rotwein gemischt. Das Ergebnis war ein sattes Mahagonirot - ein Traum! Also, bis zur ersten Haarewäsche -.- Die Farbe wusch sich dann auch schön gleichmäßig aus, bis die Haare wieder mittelbraun mit leichtem Rotschimmer waren. Narf!

Heute wollte ich es wissen. Hier schwärmen ja viele von Müller rot intensiv und bei gibts keinen, aber bei meinen Eltern. Chance genutzt, Henna gekauft und diesmal nur mit heißem Roten angerührt. Nach 6 Stunden weiß ich jetzt nicht was ich davon halten soll :roll:

Die Farbe ist am Oberkopf, an den Ansätzen, recht Orange, die Längen scheinen in sich dunkler zu sein (!?) und von wirklichem ROT ist nichts zu sehen (da hat Sante deutlich anders reingehauen- leider aber nur sehr kurzzeitig.)
Gewundert hat mich ja, dass die Sauce beim Auswaschen nicht rot war (wie ich es kenne) sondern dunkelbraun. Es sah aus, als würde ich Kaffeesatz und Kaffee auswaschen! Ich betreibe schon Ursachenforschung: War der Brei nicht heiß genug? Hat der Rotwein das ganze in Braun verwandelt? Ich hab sogar die Packung aus dem Müll gefischt: Auf Pappschachtel und Plastiksäckchen steht "rot intensiv".

Ob das noch nachoxidiert? Kennt ihr das auch (bei Müller Henna), dass die Haare erst recht braun wirken und noch "erröten"? Wie gesagt, bei Sante Mahagoni wurden die dunkel-feuerrot! Ich hoffe, jemand kann mir Hoffnung machen.

Falls nicht: Sollte ich das Kastanienbraun mit Öl rausziehen? Ich will meine Haare ja noch weiter wachsen lassen, deswegen hab ich ja statt Mahagoni was helleres genommen, damit sie nicht bei jedem hennen immer dunkler werden.

Über Antwort freut sich
Eure Kitty :-?
Kitty Ariki
Beiträge: 4
Registriert: 15.08.2014, 09:24

Re: Der ultimative henna club

#1062 Beitrag von Kitty Ariki »

Nachtrag: Über Nacht sind sie dann doch röter geworden, sieht alles noch rostfarben aus, aber das war mir klar. Trotzdem wundert mich das Farbergebnis, das muss irgenwie mit dem Mahagoni davor reagiert haben (auch wenn das fast ausgewaschen war). Rätsel über Rätsel.. Aber es wird - wenn auch mit Zeitverzögerung! :D
Saga
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2014, 08:11

Re: Der ultimative henna club

#1063 Beitrag von Saga »

Hallo,

bin noch ziemlich neu hier in diesem Forum, aber in diesem club scheint es etwas aktiver zu sein (oder ich bin zu ungeduldig.... :roll: )
und ich habe jetzt auch nicht alle 71 Seiten dieses Threads gelesen..... :oops: )

Also, ich färbe schon seit einigenJahren mit Henna Mahagony (aus türk.Laden), die Fa. könnte El cahira sein.
Grundsätzlich sieht es immer sehr schön aus, zumindest bekomme ich immer viel Lob von meinen Mitmenschen.
Habe es auch jetzt wieder drauf (ca. knappe Stunde reicht inzwischen).

Aber eigentlich...!, möchte ich gerne vom rot weg und einfach nur dunkel, also braun oder so. Ein Rotstich darf ruhig sein, aber Grundfarbe sollte braun sein.
In einem anderen Forum empfahl mir jemand das mit mind. 40-50% schwarzem Henna zu mischen. Hätte ich auch versucht, aber ich wohne auf dem Land und kann das erst beim nächsten "Shopping" besorgen.
Mit schwarz habe ich schon mal versucht, das Rot wurde dann aber einfach, ich sag mal aschig, also nicht mehr so schön leuchtend. Vielleicht war es einfach zu wenig vom Schwarzen?!
Meine andere Idee ist Katam dabei zu mischen. Ist hier jemand der damit Erfahrung hat?

Ups, ist ja jetzt doch etwas lang geworden.....
lg sabine
Benutzeravatar
Tea
Beiträge: 291
Registriert: 24.06.2013, 15:47
Wohnort: NRW

Re: Der ultimative henna club

#1064 Beitrag von Tea »

Hallo,
hat eigentlich schon irgendwer das Radico Henna in der Nuance Auburn Red probiert?
Ich habs mir bei Wolkenseife in einer Sammelbestellung bestellt, aber irgendwie finde ich da keine Erfahrungsberichte, nur zu dem Weinrot, das war mir aber zu dunkel. :P
Nächste Woche wenn Waschtag ist probier ich mal eine Mischung mit dem Radico Henna auf frisch gewaschenem Haar und mit etwas Teebaumöl. Das mit dem Teebaumöl hab ich noch nie probiert, aber ich meine mal gelesen zu haben 4-7 Tropfen auf 100g? Also auf 50g so ca. 2-4 oder doch viel mehr/ weniger? :gruebel:
1a/b; M; ii ZU: 5,6cm

aktuelle Länge: ca. 59 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
SL --- APL --- BSL --- MBL --- WL --- HL

Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten
Mein PP
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#1065 Beitrag von lulu larifari »

saga? versuchs mal mit 50%henna und 50%indigo/katam. das wird dunkelbraun. je weniger indigo/katam desto rötlicher/heller wird das braun.
schwarzes henna gibt es übrigens nicht :)

tea: ich habe das radico noch nicht probiert, aber beim teebaumöl habe ich schon deutlich mehr genommen ohne je irgendein problem zu bekommen. dafür lasse ich das henna nie über nacht drauf und mache keine nickerchen, damit ich mitbekomme wenn mir schwindelig/schlecht wird. ich habe auf 500gr henna 30ml teebaumöl genommen. das hat gut geklappt. alles was mehr war war mir zu scharf für die kopfhaut. teste dich langsam ran! und mach vorher mal eine probe an der schläfe ob du es überhaubt verträgst.
Antworten