Seifenwäsche - Klappe die 4.
Seife: Gold von Marokko (Pflegeseifen)
Waschvorgang:
Haare ordentlich nass machen, Seife diesmal ausschließlich in Haarwuchsrichtung und ganz lange in die Haare inkl. Längen eingearbeitet - in die Längen war sehr schwierig. Mit ganz lange meine ich - für meine Verhältnisse überdurchschnittlich lange (ca. so an die 200 mal nach unten gestrichen). Dies habe ich in Anlehnung an Silberfischchens Anleitung gemacht.
Die Haare haben sich diesmal schon während der Seifenwäsche irgendwie gut angefühlt, beim runterspülen mit warmen Leitungswasser haben sich die Haare dann eher komisch angefühlt. Rinse (stilles Wasser mit Plastikzitrone) - kam nach dem Ausspülen über die Haare und durfte während dem Körper einseifen einwirken. Im Anschluss hab ich nochmal mit warmen Wasser ausgespült und dann noch schnell mit kaltem Leitungswasser.
Danach - Haare für fünf Minuten in den Handtuchturban und dann die restliche Zeit offen an der Luft zum trocknen.
Die Haare sind nun nach vier Stunden fast komplett trocken. Am Ansatz und in den beginnenden Längen fühlen sich die Haare sehr gut, flauschig an. Die Spitzen sind nicht ganz zufriedenstellend - ein wenig klätschig und trocken - vielleicht müssen die Haare noch ein zwei Stunden länger trocknen und das ganze zieht weg? Wir werden sehen. Jedenfalls hab ich jetzt meine Haare mal durchgekämmt. Ich werde berichten, wie das Haargefühl ein paar Stunden später sein wird.
Generell finden meine färbefreien Haare bis jetzt jede Seife gut, die blondierten sehr strapazierten Haare tun sich schwer. Im Vergleich zur Shampoowäsche ist mir aufgefallen, dass meine Haare nicht so trocken und strapaziert zu sein scheinen wenn ich mit Seife wasche und ich somit auch meistens nicht das Gefühl habe, dass ich da großartig kuren, ölen muss.
An was die Besserung gelegen hat bin ich gespannt herauszufinden - sicherlich liegt einiges an der Technik, ev. auch am Wasser der Rinse. Ziehmlich sicher ist, dass es Seifenwäsche - Klappe die 5. geben wird
Zusätzlich zur Seifenwäsche würde ich gerne noch ein Leave In machen - dabei bin ich auf Alannas Rosen LI gestoßen und frage mich, ob ich hier handelsübliches Rosenwasser aus der Backabteilung verwenden kann, oder ob dies ganz was anderes ist. Zu den Proteinen - ich habe ein Weizenproteinöl - ist das ausreichend? Vielleicht hat jemand von euch schon gemischt und Erfahrungen gesammelt, ansonsten werd ich mal in dem vorgesehenen Thread meine Fragen stellen.
Habt ihr sonst ev. einen tollen LI Tipp für mich?
liebe Grüße an meine MitleserInnen
