Hallo zusammen!
Nachdem ich gestern erfahren habe, dass abrasiertes Tempelhaar früher in Ölfiltern eingesetzt wurde, hat Symbiont heute den Öl-/Luftfilter eines ca. fünfzig Jahre alten Motorrads geöffnet und das gefunden:
http://i1209.photobucket.com/albums/cc3 ... 7ezurb.jpg
http://i1209.photobucket.com/albums/cc3 ... baxunb.jpg
Die Haare sind schmutzig und ölig, müssen also gereinigt werden. Der Nachbar schlug ein Waschbenzinbad vor. Ich würde natürlich am allerliebsten mit Shampoo waschen. Jetzt zu meiner Frage:
Sind das echte Haare oder künstliche?
Die Haare sind sehr dick und störrisch. Ich weiß aber nicht, ob die Haare durch das Öl aufgequollen sind. Schließlich lagen sie Jahrzehnte in Motoröl ein. Was auch für Kunsthaar spricht, sind die Haare. Wobei ich nicht weiß, wie viele Leute in Russland ihre Haare im Tempel geopfert haben. (Das Moped kommt ursprünglich aus Russland

Was meint ihr? Künstlich oder echt? Wie testen? Vielleicht mal verbrennen und riechen (obwohl der Haargeruch vom Ölgeruch überdeckt werden könnte..)?, wenn sie echt sind, wie reinigen, damit sie lange halten, teotzdem aber wieder ihren Dienst tun? Waschbenzin oder lieber doch Shampoo und Rinse?