Indigo-gefärbte Haare sind resistent gegen blondieren..Warum
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Indigo-gefärbte Haare sind resistent gegen blondieren..Warum
Seit etwa einem Jahr färbe ich nun mit Henna. zuerst das rot von Logona danach später dann mit sante schwarz. Das Ergebnis war richtig dunkles braun und manchmal sogar richtig schwarz.
Doch mir hängt es zum Hals raus, immer diese Indigo-schmiererei.
Nun möchte ich meine Naturhaarfarbe nachwachsen lassen..die ist blond.
Ich habe mir aber gedacht, ich wage ein experiment.
Ich habe eine kleine Strähne abgeschnitten und ein Ultra-blondiermittel gekauft um es daran zu testen.
Ich dachte, vielleicht gehts schneller wenn man dann doch blondiert (nur einmal)
Ich habe es auprobiert, und das Ergebnis war schockierend.
Es hat sich NICHTS verändert an der Strähne. Es wurde ein wenig heller...dunkelbraun halt. aber es wurde nicht einmal grün.
Ich kann es mir nicht erklären, warum nichts geschehen ist.
Ich meine, Indigo setzt sich doch ums Haar herum....da müsste ein blondiermittel dieses umgehend "zerstören" oder nicht?
Wer hat sonst noch solche erfahrungen gemacht?
Es ist verblüffend...
liebe Grüsse
Doch mir hängt es zum Hals raus, immer diese Indigo-schmiererei.
Nun möchte ich meine Naturhaarfarbe nachwachsen lassen..die ist blond.
Ich habe mir aber gedacht, ich wage ein experiment.
Ich habe eine kleine Strähne abgeschnitten und ein Ultra-blondiermittel gekauft um es daran zu testen.
Ich dachte, vielleicht gehts schneller wenn man dann doch blondiert (nur einmal)
Ich habe es auprobiert, und das Ergebnis war schockierend.
Es hat sich NICHTS verändert an der Strähne. Es wurde ein wenig heller...dunkelbraun halt. aber es wurde nicht einmal grün.
Ich kann es mir nicht erklären, warum nichts geschehen ist.
Ich meine, Indigo setzt sich doch ums Haar herum....da müsste ein blondiermittel dieses umgehend "zerstören" oder nicht?
Wer hat sonst noch solche erfahrungen gemacht?
Es ist verblüffend...
liebe Grüsse
Die selbe Erfahrung hatte ich auch gemacht, wollte mir Strähnen machen, direkt am natur-rausgewachsenen Ansatz wurde es schnell hellgelb, der weitere obere Bereich (nur Henna Mahagonie) wurde nach und nach auch gelb (erst orange) und der untere Bereich, wo ich noch mit Indigo gefärbt hatte, hat sich gar nicht verändert. Auch nicht nach mehreren Blondierungsversuchen mit (12%ig!). Die Farbe wird kühler, also das Rot geht weg, aber es bleibt dunkel.
Bringt also gar nix, nur rauswachsen lassen...
Bringt also gar nix, nur rauswachsen lassen...
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
NHF: Aschbraun/Weiß
Ich hab dieselbe Erfahrung gemacht, warum das so ist, weiß ich leider nicht.
Vielleicht kann Sirja was dazu schreiben? Allerdings habe ich sie schon länger nicht mehr gelesen... 


Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Hm, ich hab da eine ganz andere Erfahrung gemacht: Meine Haare waren schwarz-braun mit Indigo gefärbt und die Ponyhaare wollte ich rot haben. Also blondiert mit einer günstigen aus dem dm (Londa Color Highlights für Strähnchen, 4 - 6 Nuancen heller, wieviel % das hat weiß nicht, aber sicher nicht so viel wie ein Produkt aus dem Friseurbedarfsladen). Die Haare wurden alle bei einmaliger Anwendung hellblond, eine Strähne leicht grünlich...Aber nur diese Eine 
Hier sieht man die blondierte Strähne, da hab ich halt mit Henna drüber gefärbt, aber wenn die Haare zuvor nicht hellblond gewesen wär, wär die Farbe nicht so rot/orange geworden:


Hier sieht man die blondierte Strähne, da hab ich halt mit Henna drüber gefärbt, aber wenn die Haare zuvor nicht hellblond gewesen wär, wär die Farbe nicht so rot/orange geworden:

2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Meinst du mich?^^ Also wie man sieht ist die Strähne rot. Da wird nichts grün..Nur wenn man Indigo-gefärbtes Haar blondiert und es nicht richtig macht kann es grün werden. Oder wenn man auf blondem Haar Indigo nimmtladyluck hat geschrieben:Du hast mit Henna direkt über das blondierte gefärbt? Das soll doch grün werden?

2a/F/7 cm
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
Farbe: chemiegefärbtes hellbraunrot
-
- Beiträge: 2507
- Registriert: 02.12.2008, 22:33
Also ich bin der Meinung dass es grün werden KANN, es kommt ja darauf an um was für ein Blond es sich handelt, auf Weißblond ist es wahrscheinlicher, dass je nachdem was man macht, es grünlich wird als auf bspw. Dunkelblond oder Rotblond oderso, nur weil Haare blond sind muss ja nicht absolute Rotpigment-Abstinenz herrschen.
Aber Wasserstoffperoxid ätzt doch alles weg, somit sollte es doch die äussere indigoschicht auch wegätzen. ich war erstaunt darüber.Mia hat geschrieben:Vielleicht liegt's ja grad daran dass sich das Indigo um das Haar legt
Ich lasse meine haare nun rauswachsen, und das indigo wurde mt zitronensaft und kamillentee ind der Sonne oben schon sehr heller.
Mit wasserstoff gehts ned, aber dann mit zitrone. es wundert mich...aber irgendwie ist es auch interessant

grüsse fa
Schnu hat geschrieben:Also es ist generell schwer dunkle Haare aufzuhellen.
Hat nix damit zu tun dass sich Indigo ums Haar legt. Das tut jede Haarfarbe.![]()
Da muss man die Blondierung (am besten Hochprozentig) sehr lange einwirken lassen und je nach Haarstruktur kanns gut oder böse enden.
Da muss ich widersprechen. Einst hatte ich chemisch schwarz gefärbte Haare...das hatte ich schon ziemlich lange (ich färb erst seit 1 jahr mit PHF)
und als ich da einen Schwächeren (!) aufheller gekauft habe wurden die chemisch schwarzen haare sofort blond.
Bei phf mit dem stärkeren aufheller hats nix gebracht. Silikon nehme ich übrigens auch keins.
Es nimmt mich ja nur wunder warum? Das chemische aufhell- zeugs sollte ja übelst stark sein und dann kommts nicht mal gegen indigo an

ich habe es 45 minuten einwirken lassen, länger darf man nicht.
die haarrsträne ging nicht mal in der struktur kaputt, sie blieb wie vorher.
Als ob das PHF alles "versiegelt" hätte
Mir ists ja egal, ich hab geduld zum rauswachsen lassen, aber mein forscherinstinkt will trotzdem wissen, was da chemisch geschieht.

- gillian_scott
- Beiträge: 2904
- Registriert: 26.06.2007, 16:46
Eh Ultra ist nochmal was? Ich weiß nur das Extrem Aufheller die Stärksten sind und hab leider vergessen ob Ultra oder Medium davor kam (also in welcher Reihenfolge). Aber um das rauszufinden mal ne Frage von mir: war da Blondierpulver dabei + Farbcreme + Entwickler ODER war das nur ne Tube Farbcreme + Entwickleremulsion? Wenn letzteres, dann war das gar keine Blondierung, sondern "nur" eine aufhellende Farbe und die KANN gar keine gefärbten Haare aufhellen. Wenn welches dabei war, war die Blondierung vllt nicht stark genug (dann brauchst du den Extrem Aufheller und um blond zu werden musst du wohl auch 2-3 Mal Blondieren
) das wird dann halt wiederum total strapaziös und da bleibt die Frage: Ist es dir das wert? Aber ich würde alles Weitere auch wieder an so einer Probesträhne ausprobieren.
LG

LG
Typ: 1c Fii
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
Whenever you fail in life, whenever you fall, stand up and try again, it's never too late to start again
