
Ulrike
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Oh ja danke, das werde ich machen. Wenn ich wieder zu Hause bin - bin gerade auf Arbeit. 

Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
05.02.2008
Nuja - wer hätte das gedacht, dass hier nochmal neue Einträge reinkommen
Mittlerweile habe ich wieder Lust und Muße, mich um mein Kopfgewächs zu kümmern. Habe ich in den letzten Monaten aufgrund diverser privater Probleme komplett vernachlässigt.
War zum Jahreswechsel in der alten Heimat Berlin. Mit meiner besten Freundin haben wir einen spontanten Friseurbesuch getätigt - Spliss-Schnitt. Sage und schreibe 2,5 STunden hat die Friteuse an mir geschnibbelt, ca. 2-3 cm Spitzen mussten fallen
Sie wollte - wie bei Friseuren üblicch - am liebsten insgesamt ca. 5 cm abschneiden, aber da hab ich mich geweigert. Mach doch nicht über ein halbes Jahr Wachstum einfach mal so zunichte - und meine Zumpeln wachsen doch so elend langsam!
Es ist soooo frustrierend - da macht man und tut man, schnibbelt selber Spliss wenn man ihn denn sieht, versucht die Haare wie rohe Eier zu behandeln, und dann sowas...
Bitte tröste mich wer!!
Okay okay - hat auch wirklich was gebracht - die Haare sind eindeutig voller, mein Flechtzopf dünnt längst nicht mehr so extrem aus in der Länge.
Kosten: 35 Euronen - *schluck*was macht man nich alles...
Naja - hab mir dann im NK-Kaufhaus in Steglitz die Sante-Farbe "Flammenrot" geholt - klasse Farbe!! bin echt begeistert. Da ich nur noch den Ansatz nachfärbe und höchstens alle 3 bis 4 mal die komplette Länge nachfärbe, brauche ich pro Färbesitzung nur eine Packung. Also mische ich jetzt immer eine Hälfte (150g) Sante-Bronze mit einer Hälfte Sante-Flammenrot. Tolle Farbe -echt - muss ich mal Fotos machen - bloß wie alleine anstellen?
hab keinen Selbstauslöser...
Gestern hab ich mir dann mal das Sante-Lavaerde Shampoo gegönnt - wollte eigentlich die SBC aber das neue Shampoo hat so laut "kauf mich" gerufen - was sollte ich da tun?
- zum Ausgleich als Kur hab ich mir dann "Rot-Reflex-Spülung" von Guhl mit Hennaextrakt geholt. Auch nich verkehrt, dann blutet die Farbe hoffentlich nicht so schnell aus.
Derzeitiger Waschrythmus liegt bei schockeriendem: TÄGLICH!! nur ganz selten kann ich es mal vertreten, erst am 2. Tag zu waschen - und dann auch nur, wenn ich den Ansatz mit Trockenshampoo behandele.
Ich werde noch wahnsinnig - das ist doch wirklich nicht normal, dieses schnelle Nachfetten. Dabei hab ich schon so viel versucht, über Shampoowechsel über saure Rinse, Brennesselwasser, Ei-Shampoo und was weiß ich noch - und meine ohnehin schon trockenen Längen werden immer trockener - wuäää
Hoffentlich bringt das sündhaft-teure Santeshampoo den Durchbruch
Nuja - wer hätte das gedacht, dass hier nochmal neue Einträge reinkommen

Mittlerweile habe ich wieder Lust und Muße, mich um mein Kopfgewächs zu kümmern. Habe ich in den letzten Monaten aufgrund diverser privater Probleme komplett vernachlässigt.
War zum Jahreswechsel in der alten Heimat Berlin. Mit meiner besten Freundin haben wir einen spontanten Friseurbesuch getätigt - Spliss-Schnitt. Sage und schreibe 2,5 STunden hat die Friteuse an mir geschnibbelt, ca. 2-3 cm Spitzen mussten fallen

Es ist soooo frustrierend - da macht man und tut man, schnibbelt selber Spliss wenn man ihn denn sieht, versucht die Haare wie rohe Eier zu behandeln, und dann sowas...
Bitte tröste mich wer!!

Okay okay - hat auch wirklich was gebracht - die Haare sind eindeutig voller, mein Flechtzopf dünnt längst nicht mehr so extrem aus in der Länge.
Kosten: 35 Euronen - *schluck*was macht man nich alles...
Naja - hab mir dann im NK-Kaufhaus in Steglitz die Sante-Farbe "Flammenrot" geholt - klasse Farbe!! bin echt begeistert. Da ich nur noch den Ansatz nachfärbe und höchstens alle 3 bis 4 mal die komplette Länge nachfärbe, brauche ich pro Färbesitzung nur eine Packung. Also mische ich jetzt immer eine Hälfte (150g) Sante-Bronze mit einer Hälfte Sante-Flammenrot. Tolle Farbe -echt - muss ich mal Fotos machen - bloß wie alleine anstellen?

Gestern hab ich mir dann mal das Sante-Lavaerde Shampoo gegönnt - wollte eigentlich die SBC aber das neue Shampoo hat so laut "kauf mich" gerufen - was sollte ich da tun?

Derzeitiger Waschrythmus liegt bei schockeriendem: TÄGLICH!! nur ganz selten kann ich es mal vertreten, erst am 2. Tag zu waschen - und dann auch nur, wenn ich den Ansatz mit Trockenshampoo behandele.
Ich werde noch wahnsinnig - das ist doch wirklich nicht normal, dieses schnelle Nachfetten. Dabei hab ich schon so viel versucht, über Shampoowechsel über saure Rinse, Brennesselwasser, Ei-Shampoo und was weiß ich noch - und meine ohnehin schon trockenen Längen werden immer trockener - wuäää
Hoffentlich bringt das sündhaft-teure Santeshampoo den Durchbruch
- Sausebraus
- Beiträge: 2160
- Registriert: 18.03.2007, 18:44
- Wohnort: Ausseerland
11.02.2008
Wollte mir am Wochenende in der Apotheke die Phyto-9 Haarcreme kaufen. Habe dann davon Abstand genommen, da die Tube knapp 14 Euronen gekostet hat - fand ich für einen Versuch doch recht viel - Pröbchen waren leider keine mehr da.
Habe dafür meinen Haaren am Wochenende zweimal die gepimpte Honig-Ei-Kur gegönnt (1 bis 2 Eigelb, 6 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 3 EL Yoghurt)
Habe ich jeweils knapp 2 Stunden einwirken lassen, ausgewaschen und siehe da: es funzt. Die Spitzen waren sehr viel weicher als sonst. Allerdings waren sie nach der zweiten Kur etwas knirschig und nicht wirklich locker, daher habe ich nochmal die Balea-Spülung hinterhergeschoben.
Weich wie Seide sind sie zwar immer noch nicht, aber wir nähern uns...mühsam nährt sich das Eichörnchen*g
Mein nächster Versuch: Sheabutter+Öl (evtl. Jojoba...?) Nachdem meine Haare auf Sheabutter solala und auf Öl überhaupt nicht reagieren, versuche ich es jetzt mal im Doppelpack.
Mein Weg zu samtweichen Spitzen...tschakka ich schaff das
Am Wochenende bin ich bei meinem Freund in Halle - evtl. kann er bei seiner Friteuse einen Termin zum Splisschnitt klarmachen - ist dann nämlich schon wieder 6 Wochen her, dass ich Spliss ließ (und 3 cm Spitzen - wuää)
Habe die kecke Vermutung, dass die supertrockenen Spitzen noch Reste von blondierten Haarleichen sind. Wenn die dann erstmal weg sind, könnte sich mein Problem drastisch verkleinern...mal sehn...
Wollte mir am Wochenende in der Apotheke die Phyto-9 Haarcreme kaufen. Habe dann davon Abstand genommen, da die Tube knapp 14 Euronen gekostet hat - fand ich für einen Versuch doch recht viel - Pröbchen waren leider keine mehr da.

Habe dafür meinen Haaren am Wochenende zweimal die gepimpte Honig-Ei-Kur gegönnt (1 bis 2 Eigelb, 6 EL Olivenöl, 1 EL Honig, 3 EL Yoghurt)
Habe ich jeweils knapp 2 Stunden einwirken lassen, ausgewaschen und siehe da: es funzt. Die Spitzen waren sehr viel weicher als sonst. Allerdings waren sie nach der zweiten Kur etwas knirschig und nicht wirklich locker, daher habe ich nochmal die Balea-Spülung hinterhergeschoben.

Weich wie Seide sind sie zwar immer noch nicht, aber wir nähern uns...mühsam nährt sich das Eichörnchen*g
Mein nächster Versuch: Sheabutter+Öl (evtl. Jojoba...?) Nachdem meine Haare auf Sheabutter solala und auf Öl überhaupt nicht reagieren, versuche ich es jetzt mal im Doppelpack.
Mein Weg zu samtweichen Spitzen...tschakka ich schaff das

Am Wochenende bin ich bei meinem Freund in Halle - evtl. kann er bei seiner Friteuse einen Termin zum Splisschnitt klarmachen - ist dann nämlich schon wieder 6 Wochen her, dass ich Spliss ließ (und 3 cm Spitzen - wuää)
Habe die kecke Vermutung, dass die supertrockenen Spitzen noch Reste von blondierten Haarleichen sind. Wenn die dann erstmal weg sind, könnte sich mein Problem drastisch verkleinern...mal sehn...
18.02.08
Soo - während des Besuches bei meinem Freund in Halle habe ich wie angekündigt einen Friseurbesuch dazwischen geschoben. Um 07:30 morgens!!!
uaaa, nix für mich Langschläferin.
Die Friseuse (ein Langhaarfreund - juhuuu) war ganz überrascht, dass so wenig Spliss vorhanden war - nunja, der erste Splisschnitt war ja grad mal 6 Wochen her. Hätt mich jetz sehr geärgert, wenn der ganze Kopp wieder splissig wäre. Sie musste wirklich kaum was wegschneiden, und an länge ging auch vielleicht mal ein Zentimeter drauf
Haben uns lang und breit über Haarpflege unterhalten, und sie hat auch Gift und Galle auf Panthene pro V gespuckt
Habe ihr mein Leid mit den supertrockenen Haaren geklagt, und sie hat mir ein Spitzenfluid mitgegeben. Es enthält ein Silikonöl, allerdings ein wasserlösliches (hope so!!! - habe die jetzt nicht so sehr im Kopf)
Was solls - ich versuch es jetzt einfach - habe es mit NK und purer Natur (Ei, Essig, Öl etc.) versucht, und meine Haare interessiert das mal überhaupt nich. Von dem Spitzenfluid kommt nur ein klitzekleines Tröpfchen nach dem Waschen in die Haare, und bei Bedarf auch mal in die trockenen Haare. Mal sehn ob es was bringt - werde es mal zu Hause durch den Inci-Tester jagen und bei den Produktbewertungen reinstellen.
Soo - während des Besuches bei meinem Freund in Halle habe ich wie angekündigt einen Friseurbesuch dazwischen geschoben. Um 07:30 morgens!!!

Die Friseuse (ein Langhaarfreund - juhuuu) war ganz überrascht, dass so wenig Spliss vorhanden war - nunja, der erste Splisschnitt war ja grad mal 6 Wochen her. Hätt mich jetz sehr geärgert, wenn der ganze Kopp wieder splissig wäre. Sie musste wirklich kaum was wegschneiden, und an länge ging auch vielleicht mal ein Zentimeter drauf

Haben uns lang und breit über Haarpflege unterhalten, und sie hat auch Gift und Galle auf Panthene pro V gespuckt

Habe ihr mein Leid mit den supertrockenen Haaren geklagt, und sie hat mir ein Spitzenfluid mitgegeben. Es enthält ein Silikonöl, allerdings ein wasserlösliches (hope so!!! - habe die jetzt nicht so sehr im Kopf)
Was solls - ich versuch es jetzt einfach - habe es mit NK und purer Natur (Ei, Essig, Öl etc.) versucht, und meine Haare interessiert das mal überhaupt nich. Von dem Spitzenfluid kommt nur ein klitzekleines Tröpfchen nach dem Waschen in die Haare, und bei Bedarf auch mal in die trockenen Haare. Mal sehn ob es was bringt - werde es mal zu Hause durch den Inci-Tester jagen und bei den Produktbewertungen reinstellen.
25.02.2008
Habe am Wochenende mal wieder einen Schritt in Richtung Waschverzögerung gewagt. Drei Tage am Stück nicht gewaschen, am Abend des zweiten Tages eine Minze-Zitronen-Spülung gemacht, am Abend des dritten Tages eine CWC-Wäsche mit Minze-Zitronen-Spülung UND einer Sheasahne-Intensivkur (puuuuh waren die am nächsten Morgen fettig - bah!)
Dann am Morgen des vierten Tages die bitter notwendige Nachfärbung des Ansatzes - diesmal 1/2 Sante mahagoni und 1/2 Sante maronenbraun mit einem Schluck Sheasahne und Rote-Beete-Saft angerührt - der Geruch...lassen wir das....
Ergebnis: astrein! - Farbe ist sehr schön geworden, Längen superweich - aaaber die vermaledeiten Spitzen sind selbst nach dieser Rosskur immer noch knirschig.
Langsam glaub ich, das muss so
Aber sie scheinem mir wieder gut gewachsen zu sein - liebe Haare, gute Haare, schöne Haare - wachset
Habe am Wochenende mal wieder einen Schritt in Richtung Waschverzögerung gewagt. Drei Tage am Stück nicht gewaschen, am Abend des zweiten Tages eine Minze-Zitronen-Spülung gemacht, am Abend des dritten Tages eine CWC-Wäsche mit Minze-Zitronen-Spülung UND einer Sheasahne-Intensivkur (puuuuh waren die am nächsten Morgen fettig - bah!)

Dann am Morgen des vierten Tages die bitter notwendige Nachfärbung des Ansatzes - diesmal 1/2 Sante mahagoni und 1/2 Sante maronenbraun mit einem Schluck Sheasahne und Rote-Beete-Saft angerührt - der Geruch...lassen wir das....
Ergebnis: astrein! - Farbe ist sehr schön geworden, Längen superweich - aaaber die vermaledeiten Spitzen sind selbst nach dieser Rosskur immer noch knirschig.
Langsam glaub ich, das muss so

Aber sie scheinem mir wieder gut gewachsen zu sein - liebe Haare, gute Haare, schöne Haare - wachset

Wow - alle Jahre einmal ein Beitrag
Naja, war in den letzten Monaten zu sehr frustriert von meinen Haaren, als dass ich das noch ins TB schreiben wollte.
Habe im letzten Jahr 2x ca 5 cm Spitzen geopfert; hinzu kommen nicht gezählte Zentimeter, die beim Splisschnitt draufgingen.
Der Spliss und ich - jaaa irgendwann mal sollte man meinen, wäre der eingedämmt - aba der hustet mir wat. Besonders an meinen kürzesten Stufen (Schulterlänge) splissts munter vor sich hin. Superätzend
Aber die Bilder, die mein Freund von mir dieses WE machte (Avatar), haben mich gnädiger gestimmt. Und: man sollte nie die eigne Wahrnehmung unterschätzen. Ich hätte gedacht, meine Haare wären irgendwas zwischen unteres Schulterblatt und maximal midback. Jetzt sehe ich, dass die ersten Längen flott auf Taille zumarschieren.
Gutgut ich weiß - von einer Länge kann nicht die REde sein - aber ich hab mich von dem Gedanken verabschiedet. Hieße es doch, bis ungefähr unteres Schulterblatt einen radikalen Schnitt zu machen - und das bring ich einfach nicht
Ich denke, so ist es noch vertretbar, und schaut nicht total abgefressen aus. Nur beim Flechtzopf merkt mans halt schon, dass ab Mitte es doch arg ausdünnt.
Egal - so passts, und so kann ich damit leben
Momentane Pflege:
Waschen
2 bis 3 mal die Woche (mehr rauszögern geht einfach nicht, bin so schon am pudern wie blöd)
Shampoo
Babydream Shampoo
Guhl Weizenkeimshampoo
Kuren
Guhl Weizenkeimkur
Logona Rosenmilch Repair
Öl
Macadamia-Öl (nachm Waschen in die Spitzen)
Jojoba-Öl (bei Bedarf ins trockene Haar)
Splisschnitt
nach Gusto - mindestens jedoch 1x monatlich - Spitzen werden ggfls. angeglichen
Färben
Henné color kupfer, ca alle 4 Wochen
[/b]

Naja, war in den letzten Monaten zu sehr frustriert von meinen Haaren, als dass ich das noch ins TB schreiben wollte.
Habe im letzten Jahr 2x ca 5 cm Spitzen geopfert; hinzu kommen nicht gezählte Zentimeter, die beim Splisschnitt draufgingen.
Der Spliss und ich - jaaa irgendwann mal sollte man meinen, wäre der eingedämmt - aba der hustet mir wat. Besonders an meinen kürzesten Stufen (Schulterlänge) splissts munter vor sich hin. Superätzend
Aber die Bilder, die mein Freund von mir dieses WE machte (Avatar), haben mich gnädiger gestimmt. Und: man sollte nie die eigne Wahrnehmung unterschätzen. Ich hätte gedacht, meine Haare wären irgendwas zwischen unteres Schulterblatt und maximal midback. Jetzt sehe ich, dass die ersten Längen flott auf Taille zumarschieren.
Gutgut ich weiß - von einer Länge kann nicht die REde sein - aber ich hab mich von dem Gedanken verabschiedet. Hieße es doch, bis ungefähr unteres Schulterblatt einen radikalen Schnitt zu machen - und das bring ich einfach nicht

Ich denke, so ist es noch vertretbar, und schaut nicht total abgefressen aus. Nur beim Flechtzopf merkt mans halt schon, dass ab Mitte es doch arg ausdünnt.
Egal - so passts, und so kann ich damit leben
Momentane Pflege:
Waschen
2 bis 3 mal die Woche (mehr rauszögern geht einfach nicht, bin so schon am pudern wie blöd)
Shampoo
Babydream Shampoo
Guhl Weizenkeimshampoo
Kuren
Guhl Weizenkeimkur
Logona Rosenmilch Repair
Öl
Macadamia-Öl (nachm Waschen in die Spitzen)
Jojoba-Öl (bei Bedarf ins trockene Haar)
Splisschnitt
nach Gusto - mindestens jedoch 1x monatlich - Spitzen werden ggfls. angeglichen
Färben
Henné color kupfer, ca alle 4 Wochen
[/b]
Kleiner Zwischenstand in Sache Haare schneiden - ab jetzt mit Frisörschere.
Am 21.01. kam meine Schere (bestellt bei Basler, die Colt 5") - sollte laut diverser Frisörforen eine gute Einsteigerschere sein und war für 30 Euro für mich auch absolut zu verkraften - preislich.
Habe mich am gleichen Tag noch ans Splisschneiden und Spitzenangleichen gemacht. OK-2,5 Wochen sind vielleicht etwas kurz, um schon einen Unterschied zur bisherigen Billigheimer-Schere feststellen zu wollen, aber ich meine, sie splissen weniger stark nach.
Bisher konnte ich eigentlich schon nach ein paar Tagen genau an den Stellen schon wieder neuen Spliss entdecken, an denen ich kurz zuvor schon gesplisschnitzt hatte.
Ich denke, es hat sich gelohnt. Werde das weiter beobachten.
Ansonsten: bin frustriert - in Sachen Haarwäsche rauszögern tut sich bei mir nullkommanix. Auch waschen mit Babyshampoo bringt nichts. Die Haare sind bereits am 2. Tag am Ansatz so strähnig, dass ich mit Puder drübergehen muss, am 3. Tag hilft nicht mal mehr das - es ist zum Verzweifeln
Hinzu kommt dann auch ganz fieses Kopfhautjucken - schäzte mal, durch den Puder
alles toff...
Am 21.01. kam meine Schere (bestellt bei Basler, die Colt 5") - sollte laut diverser Frisörforen eine gute Einsteigerschere sein und war für 30 Euro für mich auch absolut zu verkraften - preislich.
Habe mich am gleichen Tag noch ans Splisschneiden und Spitzenangleichen gemacht. OK-2,5 Wochen sind vielleicht etwas kurz, um schon einen Unterschied zur bisherigen Billigheimer-Schere feststellen zu wollen, aber ich meine, sie splissen weniger stark nach.
Bisher konnte ich eigentlich schon nach ein paar Tagen genau an den Stellen schon wieder neuen Spliss entdecken, an denen ich kurz zuvor schon gesplisschnitzt hatte.
Ich denke, es hat sich gelohnt. Werde das weiter beobachten.
Ansonsten: bin frustriert - in Sachen Haarwäsche rauszögern tut sich bei mir nullkommanix. Auch waschen mit Babyshampoo bringt nichts. Die Haare sind bereits am 2. Tag am Ansatz so strähnig, dass ich mit Puder drübergehen muss, am 3. Tag hilft nicht mal mehr das - es ist zum Verzweifeln

alles toff...
06.02.2011
SOOO - wer hätte das gedacht...nach langer Forenabstinenz - abgesehen vom stillen Mitlesen- habe ich jetzt wieder Zeit und Muße und vor allem Lust, mich meinen Haaren zu widmen
Meine Probleme sind immer noch die gleichen.
1) schnelles Nachfetten. Alle zwei Tage muss ich waschen. Versuche es momentan manchmal zumindest bis auf alle drei Tage zu schaffen, das geht aber nur wenn ich die Haare mit Kakao einpudere und sonst keine Termine habe, bei denen ich irgendwie besonders schick um die Haare aussehen muss. Es ist halt ne Notlösung und spätestens am 4. Tag muss definitv gewaschen werden, weil es einfach mörderisch juckt und auch nicht mehr schön aussieht
2) Mangelnder Längenzuwachs - obwohl ich schon einiges an Länge gewonnen habe, seit ich hier aktiv bin, ist es jedoch noch lange nicht das, was man in dieser Zeitspanne eigentlich hätte erreichen KÖNNEN. Gut, gut, ich habe oft spliss geschnitten und auch Microtrimms gemacht, zwei oder dreimal auch einige Zentimeter Spitzen geopfert, aber trotzdem finde ich, dass mein Längenwachstum unterdurchschnittlich ist
3) Neu dazugekommen: Volumen. 3 Monate nach der Entbindung gings mit Haarausfall los. Kahle stellen habe ich zum Glück nicht bekommen, dafür hat das Volumen an sich sehr gebüßt - auch die Spitzen sind nicht mehr so voll wie noch vor einem Jahr*schnief
Vergleich vor der Schwangerschaft ca August 2009

und Stand heute

Man sieht deutlich, wie dünn sie unten geworden sind, obwohl sie auf dem ersten Bild auch dicker tun, als sie waren
Naja, ich hoffe, das ist bald wieder ausgebügelt, kürzen möchte ich jedenfalls erstmal nicht.
Momentane Pflege:
Waschen im Wechsel mit
Weleda Rosmarin Shampoo
Balea Aprikosenmilchshampoo
Alverde Tonerdeshampoo
demnächst werde ich es wieder mit verdünntem Babyshampoo probieren
Spülung:
Sante Brilliant Care
Balea Aprikosenmilch
Öl:
Neem Ölkur, ca. alle 3 bis 4 Monate
indisches Mandelhaaröl, einmal im Monat nach hennan
Werde erstmal nicht mehr schneiden, ich will schauen, ob es vom Volumen her auch noch so geht
SOOO - wer hätte das gedacht...nach langer Forenabstinenz - abgesehen vom stillen Mitlesen- habe ich jetzt wieder Zeit und Muße und vor allem Lust, mich meinen Haaren zu widmen
Meine Probleme sind immer noch die gleichen.
1) schnelles Nachfetten. Alle zwei Tage muss ich waschen. Versuche es momentan manchmal zumindest bis auf alle drei Tage zu schaffen, das geht aber nur wenn ich die Haare mit Kakao einpudere und sonst keine Termine habe, bei denen ich irgendwie besonders schick um die Haare aussehen muss. Es ist halt ne Notlösung und spätestens am 4. Tag muss definitv gewaschen werden, weil es einfach mörderisch juckt und auch nicht mehr schön aussieht
2) Mangelnder Längenzuwachs - obwohl ich schon einiges an Länge gewonnen habe, seit ich hier aktiv bin, ist es jedoch noch lange nicht das, was man in dieser Zeitspanne eigentlich hätte erreichen KÖNNEN. Gut, gut, ich habe oft spliss geschnitten und auch Microtrimms gemacht, zwei oder dreimal auch einige Zentimeter Spitzen geopfert, aber trotzdem finde ich, dass mein Längenwachstum unterdurchschnittlich ist

3) Neu dazugekommen: Volumen. 3 Monate nach der Entbindung gings mit Haarausfall los. Kahle stellen habe ich zum Glück nicht bekommen, dafür hat das Volumen an sich sehr gebüßt - auch die Spitzen sind nicht mehr so voll wie noch vor einem Jahr*schnief
Vergleich vor der Schwangerschaft ca August 2009

und Stand heute

Man sieht deutlich, wie dünn sie unten geworden sind, obwohl sie auf dem ersten Bild auch dicker tun, als sie waren

Naja, ich hoffe, das ist bald wieder ausgebügelt, kürzen möchte ich jedenfalls erstmal nicht.
Momentane Pflege:
Waschen im Wechsel mit
Weleda Rosmarin Shampoo
Balea Aprikosenmilchshampoo
Alverde Tonerdeshampoo
demnächst werde ich es wieder mit verdünntem Babyshampoo probieren
Spülung:
Sante Brilliant Care
Balea Aprikosenmilch
Öl:
Neem Ölkur, ca. alle 3 bis 4 Monate
indisches Mandelhaaröl, einmal im Monat nach hennan
Werde erstmal nicht mehr schneiden, ich will schauen, ob es vom Volumen her auch noch so geht
- petrasilchen
- Beiträge: 229
- Registriert: 07.02.2011, 14:21