Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Fragen zu Haarseife

#14701 Beitrag von Airemulp »

Hallo zusammen

Bei uns auf dem Markt gibt es diese Seife: http://www.savon-marseille.fr/ und obwohl ich eigentlich mit Lavaerde wasche und damit ganz zufrieden bin, war ich völlig gefangen von dem Stand ^^ Ich habe dann eine Fleur d'Oranger-Seife mitgenommen, einfach weil sie so phantastisch gerochen hat.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dieser Seife?
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Fragen zu Haarseife

#14702 Beitrag von ellop »

Lavaerde habe ich auch noch. Könnte ich nochmal einen Versuch starten.

@all: Ich bin echt begeistert, die Hauptsache Lavendel gefällt mir immer besser. Überhaupt kein bis gaaaaaaaanz wenig Kopfjucken!
Leider nach drei Tagen, es war zu erwarten, ein "bedecktes" Gefühl. Gibt es keine Chance das zu verhindern, auch wenn ich täglich wasche?
Musste heute normal waschen, habe den Lush Bar genommen, aber der schenkt mir Schuppen
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#14703 Beitrag von bleutje »

Plumeria: diese Seife (Lavendel, Organgenblüte, Erdbeere) hat meine SchwiMu aus dem Frankreichurlaub mitgebracht. Für die Haut ist sie super, sehr mild, leider habe ich keinen Test als Haarseife gemacht. Danke für den link! Die Firma macht keine detaillierten Angaben zu den INCI´s, das ist ein bisschen schade. Falls Du damit die Haare wäschst, magst Du danach mal berichten? Der herrliche Duft reizt mich ja schon....
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14704 Beitrag von GinFizz »

@Plumeria:
->Ja, aber das ist lange lange her. Sie enthält Palmöl und ist glaube ich heiß gesiedet.
->Der Begriff "Seife aus Marseille/Savon de marseille" ist nicht geschützt, zumindest damals nicht gewesen. Kann also überall herkommen, irrtierend, wenn das der Begriff übersetzt wird und der Käufer glaubt sie kommt aus Marseille ;).
-> Auf einer Frankreichreise wurde mir erzählt, dass viele Savion de Marseille aus vorgefertigten Mischung aus Asien, hergestellt werden (Palmöl, Kopradingenkirchenöl?).
->Traditonelle ohne Alles sieht aus wie Kernseife (und ist quasi auch eine?!) und wird auch so genutzt.
-> Die zugesetzen Farbstoffe/Düfte waren damals nicht deklariert (woraus war der Kirschdurft/Orange/ die Farbe, Hundeurin und Holzstücke sind auch natürlich sag ich immer dann) , ein Grund sie nicht mehr zu kaufen. Denn ich möchte wissen, ob da was drin ist, was wir nicht vertragen.

Keine Ahnung ob das jetzt anders ist und eine Volldeklaration vorhanden ist und gesagt wird WO (Seifenmanufaktor Dingenskirchen Tralaladorf 12 Bezirk...) es hergestellt wird. Vier Gründe warum ich sie nicht mehr geholt habe:
1. Volldeklartion, gerade von Farben und äth. Ölen fehlte (aber schöne Texte wie gut bei Allergien, für alles zu gebrauchen, 100% natürlich)
2.Die Manufaktur wurde nicht genannt (Siefensiederei Tralrlrla, Seifenstraße 42, 12 Bezirk....), wäre mir ja fast egal ob sie aus Marseille kommt, sondern nur so heißt, wenn der Rest deklariert ist und ich weiß, ach da kommt es wirklich her. Mir kam es so vor, als ob ein "großer Name" gebraucht wurde, aber sie wohl eher nicht da her kommt etc.
3.enthält Palmöl
4.hat wohl keine Überfettung?!? Zumindest konnte mir keiner wirklich was darüber sagen.

->Natürlich sind mir all die Dinge erst nach dem Kauf eingefallen ;). Schön sind sie, lecker riechen sie auch und ich fand sie OK, mehr auch nicht. Aber das habe ich auch bei Seifen, die volldeklariert etc. sind. Jedes Haar ist halt anders.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14705 Beitrag von GinFizz »

@ellop: Was machst du denn zwischen den Wäschen mit Haar und Kopfhaut?
->Spontan dachte ich, vielleicht braucht deine Kopfhaut eine Auffrischung? Einfach mit einer Sprühflasche Wasser und eventuelle Pflege auf die Kopfhaut sprühen? Mhm?
->Ist es Sebumg + Dreck?
->eine Kopfhautmassage. Ich frische mein Haar morgens auf (Wasser pur, manchmal mit Pflege wie Aloe Vera, Hyaluron etc.) und meine Finger massieren dann kurz die Kopfhaut, weil mein Haar sonst so daran festklebt. Früher hatte ich häufig auch Kopfhautgefühle, hihi, da war dann Sebum und Dreck und nur durch Ölen/wärmes Wasser besprühen/ WBB/Fingerkratzen (zum Glück unempfindliches Haar/Kopfhaut) war das zu regeln. Seit der Seifenwäsche ist das quasi nicht mehr der Fall, außer die Seife passte nicht zu mir oder ich hab irgendeinen Fehler gemacht (zu lange drin gelassen, zu wenig geseift, zu wenig gewässert, zu viel und die falsche Pflege, und wenn ich meine Tage bekomme hab ich auch eher "belegtes Haar"...)...

----
Ich hab gestern mit der Butterbirne von Wellland gewaschen. Ist sie immer so weich? Könnte vom Abschneiden (teilen) die Krümmel wieder zurück drücken.
->Ergebnis: Spitzen sind endlich mal durchfeuchtet. Haar ist weich und lockiger. Haarfarbe ist unverändert (hab ich häufig, dass sie dann dunkelölig werden)
-> Dafür sah das Deckhaar etwas komisch aus (als ob ich viele Wirbel hätte).
-> Auffällig war beim abendlichen Fingerkämmen, ein Knirschgeräusch an manchen Stellen. Also wenn mehrere Haare miteinander verknotet wären, dass klang als ob Haare zerrissen werden *schauder*. Ich hab keine Ahung was das war. Das fühlt sich so an als ob sie stärker aneinander kletten würden, obwohl sie wirklich "butterweich sind und sich an anderen Stellen quasi von alleine kämmen.Optisch sieht es nicht verklettet oder strohig aus, herjee.
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Fragen zu Haarseife

#14706 Beitrag von Airemulp »

Bleutje: hab sie bisher als Duschgel benutzt und dafür taugt sie gut. Ich werde wohl am WE, wenn mich niemand sieht, eine Haarwäsche damit wagen ;-)

GinFizz: ich hab mich geirrt, die Inschrift ist etwas anders, nämlich so:
Bild
Die Seifen wurden offen in einem Holzregal präsentiert und beim Kauf in ein Stück Zeitungspapier gewickelt. Zudem steht 100% végétal drauf. Das alles machte auf mich keinen schlechten Eindruck - dennoch, deklariert wurde gar nichts, weder Inhalt noch Herkunft (ausser Marseille, haha)
Ich probier sie am WE mal aus, und wenns nix ist dann benutze ich sie als Hand- oder Körperseife, denn dafür scheint sie mir geeignet.

Edit: Danke für eure Antworten! :)
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Fragen zu Haarseife

#14707 Beitrag von ellop »

@GinFizz: Ich bin ja leider eine der Damen, die täglich waschen MUSS.
Es geht nicht anders und ich will es auch nicht anders, vorallem unter der Woche im Büro, weil es einfach nicht anders geht. So muss ich das mal stehen lassen.
Am WE wasche ich nicht, außer ich gehe auf Tour

Ich hatte hier gelesen, dass es zu diesem belegten Gefühl kommt, wenn man immer nur dieselbe Seife nimmt, also man muss quasi abwechseln.
Der Lush Bar war dann doch ok, sah nur schuppig aus, ist es aber nicht. Also eine mögliche Alternative
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14708 Beitrag von Goldhaar »

Ich hatte hier gelesen, dass es zu diesem belegten Gefühl kommt, wenn man immer nur dieselbe Seife nimmt, also man muss quasi abwechseln.
Das ist unterschiedlich. Ich muss mindestens 3 Seifen im Wechsel haben, aber ich habe noch keine idealen 3 gefunden, könnten also sogar noch mehr sein.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#14709 Beitrag von bleutje »

GinFizz und Plumeria:
GinFizz hat recht, die Seife ist auf Palmölbasis. Ich habe die Fiches techniques gefunden, wenn man dort eine einzelne Seife anklickt, steht es explizit drin: http://www.savon-marseille.fr/savon-de- ... ranger.htm
Damit ist sie trotz der schönen Duftes für mich raus.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14710 Beitrag von GinFizz »

@ellop: Für mich gibt es nichts Schöneres für mein Wohlbefinden, als frisch gewaschenes Haar. Ich hab jahrzehntelang jeden Tag gewaschen und die Haarlänge die ich jetzt habe habe ich auch bei täglicher Wäsche schon gehabt. Also ich verstehe das. Ich hab nur mit sehr viel Geduld & Austesterei es geschafft, davon weg zu kommen, aber wenn ich mich unwohl damit fühle, wasche ich. Da ist mir mein sonstiger Rhytmus egal. Ich peile immer 5-6 Tage an, habe aber auch schon nach 1-2 Tagen gewaschen. Da ich auch nicht mehr mit der Wildsau oder ähnlichen Sachen kämme, kann ich keine Versteck den Schmodder-Frisuren machen ;), die mein Haar bändigen und das verdecken. Das A und O ist für mich das Wohlfühlen.
->Frage: Wenn du täglich wäscht, wie kannst du dann nach 3 Tagen das bedeckte Gefühl bekommen? 3 Tage von was gezählt und woher weißt du das es von der Wäsche von vor 3 Tagen ist? Ich verstehe es nicht, huhu *wink*.

Mein Mann wäscht täglich und hat gesundes Haar & langes (ich schätze so 85cm) Haar.

Zum Seifenwechselnmüssen:
Ich hab bei allen Wascharten (Kräuter, Condy Only, Shampoo, Condy/Shampoo usw. ) immer wechseln müssen. Bis auf Water only, da konnte ich nicht wechseln ;). Bei der Seifenwäsche ist es auch so, da gibt es nur 1 Seife die ich 2x hintereinander nehmen kann, wie ich die Tage festgestellt habe. DAs ist die Savion Ziege oder war es Schaf. Verdammt ich verwechsel die beiden. Die eine war alle, die andere lag noch von der Wäsche davor in meiner Seifenschale (dort trocknet sie) und dann war ich schon klätschnass und wollte nicht in meiner Seifenkiste wühlen. So und nun hab ich so viel geschrieben und kann es mal wieder auf einen Satz reduzieren: Jeder Kopf ist anders, meiner braucht die Abwechslung. Seufz!

zu Lush: Da ich SLS (und zum Beispiel in manchen Bars ist auch A(mmonium)LS, meide wäre das nichts für mich. Ich vertrage das zwar, aber ich hab ja auf Lockenpflege umgestellt. Trotzdem denke ich immer häufiger, das SLS nicht sein müssen. Und je nach Bar sind dann auch Farbstoffe drin, darauf versuche ich zu verzichten. Das heißt nicht das mir das durchgehend gelingt. Wobei natürliche Inhaltsstoffe noch lange nicht heißt, dass Körper und Haar es mögen. Ich hatte auch schon trockene Haare/juckene Kopfhaut bei Seifen und Shampoos ohne SLS und Co. ;).
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Fragen zu Haarseife

#14711 Beitrag von Airemulp »

bleutje hat geschrieben:GinFizz und Plumeria:
GinFizz hat recht, die Seife ist auf Palmölbasis. Ich habe die Fiches techniques gefunden, wenn man dort eine einzelne Seife anklickt, steht es explizit drin: http://www.savon-marseille.fr/savon-de- ... ranger.htm
Damit ist sie trotz der schönen Duftes für mich raus.
Ist denn an Palmöl abgesehen von der Produktion sonst noch was schlecht? Das Kokosöl macht mir irgendwie mehr Sorgen bzgl Haare...

Edit: hab das Fiche technique auch gefunden, und dort stehen EDTA und Tetrasodium Etidronate! Das ist ja die Hölle!
Zuletzt geändert von Airemulp am 12.11.2014, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#14712 Beitrag von Jemma »

Palmöl verursacht gerne mal Klätsch.
Plumeria, es gibt ja auch noch andere Seifen, z.B. auf Olivenöl-, Avocado- oder Babassuölbasis.
Benutzeravatar
Airemulp
Beiträge: 8448
Registriert: 16.09.2014, 13:41
SSS in cm: 53
Haartyp: 1b F/M ii
ZU: ~ 7.8
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Irgendwo zwischen Berlin und Marseille

Re: Fragen zu Haarseife

#14713 Beitrag von Airemulp »

Jemma, eigentlich bin ich zufrieden mit meiner Lavaerde, wollte nur wegen dem verführerischen Duft mal einen Abstecher wagen. Doch irgendwie ist mir die Lust dazu nun vergangen und ich bleibe bei meinem Haarewaschschlamm :)
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: Fragen zu Haarseife

#14714 Beitrag von GinFizz »

@Plumeria: Das ist ja ärgerlich mit der Seife. Gut das du sie hier gezeigt hast, dann weiß du es wenigstens. Eigentlich müsste man dem Hersteller doch das Ding vor die Füße werfen, 100% pflanzlich steh da drauf. Klar der Anteil der Pflanzen ist 100%ig pflanzlich? Muss in Deutschland nicht alles deklariert sein?!
Wo steht denn das mit dem EDTA? *tröst*

Kannst es als Raumbedurfter nutzen, seufz. Wenn du die Nerven hast, tausch sie um, verlang dein Geld zurück. Ich wär wohl zu gefrustet dazu, besonders weil die Unterhaltung so gar nichts bringen wird, das ist doch 100% pflanzlich. Wie sagte mir der Verkäufer: Die kann man quasi essen ;).

Noch was Gutes, neben der Erkenntis hat dein Beitrag ->Ich denk mal wieder an meine Lavaerde und werd sie zum Duschen nutzen. :dusch
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: Fragen zu Haarseife

#14715 Beitrag von bleutje »

Da haben wir es mal wieder "pur vegetal" #-o

Plumeria: bin ein Umweltöko so gut es geht, deshalb verzichte ich auf Palmölprodukte, wenn ich sie erkennen kann. Es gibt ja genug Seifensieder, die auch auf Umweltverträglichkeit achten.
aktuell nur Leser
Antworten