wie oft darf man färben?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
alicia_p77
Beiträge: 1916
Registriert: 01.11.2008, 14:41
Wohnort: Oesterreich

wie oft darf man färben?

#1 Beitrag von alicia_p77 »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe eher feine Haare, aber noch im Normalbereich.
Derzeit bin ich auf Schulterlänge und sehr viel länger möchte ich sie eigentlich auch nicht mehr züchten, höchstens APL.

Da ich mittlerweile vereinzelte weiße Haare habe, habe ich vor einiger Zeit mit dem Färben begonnen. Ich färbe mit ganz normalen Drogeriefarben, immer wieder andere Marke.
Ich färbe immer mit Farben, die meiner eigenen Haarfarbe (mittelbraun) möglichst nahe kommen. Also kein Blondieren, immer nur braun.

Ich färbe alle 2 Monate die Haare komplett. Ist das zu oft oder kann ich das bedenkenlos machen, da meine Haare ja nicht besonders lang sind?
Wie oft färbt ihr mit Chemiefarbe?
Benutzeravatar
neverending-light
Beiträge: 126
Registriert: 06.09.2014, 23:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: wie oft darf man färben?

#2 Beitrag von neverending-light »

Generell ist es völlig in Ordnung alle 2 Monate die Haare zu färben, allerdings würde ich dir dringend empfehlen, nicht die kompletten Haare zu färben, sondern nur die Ansätze.
Gerade bei feinem Haar legen sich sonst auch die Farbschichten übereinander und die Längen "sacken" farblich ab. Und schonender für Längen und Spitzen ist es natürlich auch auf jeden Fall.
Wenn es sich um eine dauerhafte Farbe handelt, ist es ja eigentlich meistens nicht nötig, dass man die Längen mitfärbt, weil noch genug Farbe drin ist.
Komplett nachfärben würde ich dann immer nur nach Bedarf, wenn die Farbe in den Längen sehr verblasst ist. Da Brauntöne sich ja eigentlich ganz gut halten, vielleicht so 1-2x im Jahr.
Neuanfang auf dem Weg zur Langhaarmähne

Haartyp: 2b M iii
Farbe: Straßenköterblond, Chemie-Überreste in den Längen
Ziel: Taille
Vrede
Beiträge: 3341
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: wie oft darf man färben?

#3 Beitrag von Vrede »

alicia_p77 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben!

Ich habe eher feine Haare, aber noch im Normalbereich.
Derzeit bin ich auf Schulterlänge und sehr viel länger möchte ich sie eigentlich auch nicht mehr züchten, höchstens APL.

Da ich mittlerweile vereinzelte weiße Haare habe, habe ich vor einiger Zeit mit dem Färben begonnen. Ich färbe mit ganz normalen Drogeriefarben, immer wieder andere Marke.
Ich färbe immer mit Farben, die meiner eigenen Haarfarbe (mittelbraun) möglichst nahe kommen. Also kein Blondieren, immer nur braun.

Ich färbe alle 2 Monate die Haare komplett. Ist das zu oft oder kann ich das bedenkenlos machen, da meine Haare ja nicht besonders lang sind?
Wie oft färbt ihr mit Chemiefarbe?
Ich bin mit 24 auch schon seeehr grau geworden. Aber diese dauerhaften Farben kommen mir nicht mehr ins Haus.
Ich benutze alle 12 Wochen eine Tönung (meisten Poly Briliance Tönung, nicht die Färbung).
Da ich einen recht guten Waschrythmus habe (alle 7-10 Tage) hält die Tönung auch recht lange. Momentan habe ich sogar auch dass dunkle Braun von der Marke drauf und bin recht begeistert von der Deckkraft
LarissaLuna

Re: wie oft darf man färben?

#4 Beitrag von LarissaLuna »

Ich habe früher auch nur den Ansatz gefärbt und es hat recht gut gehalten. Es kommt natürlich auch immer auf die Farbe an. Ansonsten kannst du ja immer Ansatz färben und jedes 2. Oder 3. Mal komplett.
Benutzeravatar
Sandyyy
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2012, 17:08
Wohnort: Bamberg

Re: wie oft darf man färben?

#5 Beitrag von Sandyyy »

Als ich noch gefärbt habe, habe ich auch mit Chemiefarbe gefärbt und das alle 2 Monate. Das war absolut ok. :)
Antworten