honzi - huhu

- ja ich bin auch neugierig, gerade weil es ja im Vergleich zum Originalrezept (wenn auch nur klein(st)e) Unterschiede gibt - das grüne vs. das raffinierte Avocadoöl - allerdings sollte gerade dieser Aspekt meine Rezeptur vergleichsweise milder / reichhaltiger machen, da das grüne Avocadoöl ja wesentlich mehr unverseifbare Bestandteile enthält als das raffinierte.
Ich bin also mehr gespannt auf den Vergleich der Unterschiede diesbezüglich, denn mit den Originalseifen habe ich ja bereits viele Wäschen gewaschen - und zwar äußerst zufriedenstellend.
Dummerweise hatte eine meiner Katzen (der Verbrecher, wer sonst?

) mein Seifenkistchen runtergeworfen und alle Seifenstückchen und dazugehörigen Zettelchen, auf denen sie lagen, sind durcheinandergepurzelt. Zu meinem Unglück sahen sich (Original-) Lupinchen 2% und Lupinchen 3% optisch aber SO ähnlich, dass ich keinen Unterschied ausmachen konnte. Ich habe mir dann einfach eins von beiden auf gut Glück gegriffen und angefangen damit zu waschen. Ich -nehme an- (wirklich sicher bin ich immer noch nicht), dass es sich hierbei um Lupinchen 3% handelte. Die letzten 5-6 Wäschen dagegen habe ich mit dem anderen (Original-) Lupinchen gewaschen. Ich kann definitiv sagen, dass das Lupinchen der letzten Wäschen reichhaltiger ist als das erste.
Mit beiden war ich aber hochzufrieden.
Ich kann also -für mich- nicht bestätigen, dass eine der beiden Seifen (welche nun auch immer welche ist

- das werde ich hoffentlich endgültig im Vergleich mit den von mir gesiedeten herausfinden

) "ziemlich krass entfettet". Ja, die Haare sind -im Vergleich- etwas trockener nach der erstversuchten Lupinchen-Seife, aber nicht trocken oder gar ausgetrocknet - "fluffiger" trifft es irgendwie besser als "trockener". Ich weiß nicht recht wie ich das beschreiben soll. Ich muss wohl auch noch mal einen kleinen Abriss über meine Haare / Bedürfnisse meiner Haare schreiben, merk ich gerade, ich will ständig dazu sagen: "Aber meine Haare soundso... und bei meinen Haaren ist das soundso... blah". Das würde hier zu lang.
Also kurz und knapp: ja, eine der beiden (welche? Vermutlich (!) Lupinchen 3% reinigt stärker als die andere. Von "krass entfettet" kann zumindest bei mir keine Rede sein, meine Haare waren damit super!
Pferdehaarigen Lockenköpfen würde ich diese (noch mal: welche?

) Seife aber nicht empfehlen.
"Fan von wenig Entfettung" - ja schon, ich lehne krasse Entfettung und Austrocknung ab, richtig, aber selbst Lupinchen 3% (?) war weeeeiiiit davon entfernt, meine Haare krass zu entfetten / auszutrocknen. Ich denke es ist wie immer: jeder Schopf ist anders. Vielleicht würde es deine Haare austrocknen? Ich weiß es nicht, das kannst du besser einschätzen als jeder andere. So wie jeder für sich.
Ich habe bisher mit jeder ÜF (2-12%) erfolgreich gewaschen, stelle aber fest, dass die hohen Überfettungen eher Zwischenwäschen bleiben sollten, die sind keine Dauerlösung und würden mein feines Haar sonst völlig plattmachen und überpflegen. Meine Haare brauchen eh Abwechslung, da passt das schon. Dass ich die letzten 5-6 Wäschen mit ein und derselben Seife gewaschen habe, war eine Ausnahme und Seifenmangel geschuldet. Aber genau dem schaffe ich jetzt ja Abhilfe und morgen ist "Der Simpel" dran
Nami - danke für das Kompliment!
Ich -habe- bereits höher überfettete Seife ausprobiert, zum einen die originale Gold von Marokko, Niffis Nachbau der GvM sowie Orchidees reine Avocado- (ein Öl-) Seife mit 8% ÜF, außerdem den großen Helmut (6%? 8%? Wieviel hatte der?) - s.o. -funktionieren tut das alles, nur eben nicht auf Dauer, die Haare waren damit doch sehr gepflegt, nicht fettig zwar und ich konnte meinen Waschrhythmus halten, aber die Haare waren definitiv schneller platt. Mit Niffis GvM hab ich einmalig 3x hintereinander gewaschen - die Haare waren damit schon schön, aber auch so dermaßen unerträglich seidig-flutschig, dass einfach gar nichts mehr ging und hielt - sowas nervt mich kolossal. Die Biester sind eh schon zu weich, das muss nicht noch gefördert werden.
Ich denke, so zwei Wäschen mit niedrigerer ÜF, dann eine mit höherer - immer im Wechsel - könnte ein guter Rhythmus sein. Aber das ist Makulatur, im Endeffekt kuck ich mir vor der Wäsche meine Haare an, denk nach, wie sie die vergangene Woche waren und entscheide dann, welche Seife sie brauchen. Meiner Kopfhaut waren bisher alle Überfettungen gleich recht, die interessiert sich nur dafür, welche Öle in der Seife sind, nicht für den Überfettungsgrad derselben.
Oder meinst du mit "höher überfettete Seife" noch ganz andere Dimensionen als ich?
Von der "'O Sole Mio" kann ich dir auf jeden Fall ein Stück mitbringen. Bei der "Aphrodite" muss ich noch kucken - da hab ich nur vier Herzerl und ich möchte davon ggf. was zu Weihnachten verschenken. Aber es waren mit Sicherheit nicht meine letzten Soleseifen und es wird mich auch nichts hindern ggf. ein Rezept auch ein zweites Mal zu sieden
____________________________________________
ANLIEGEN / BITTE AN ALLE
Ich wüsste gern mal was euer jedweils individuell liebster Überfettungsgrad bei Seifen ist, schade, dass ich keine Umfrage machen kann - würdet ihr es mir hier auch so verraten?
____________________________________________
edit:
AKTUALISIERUNG
... und noch ein bereits umgesetztes Rezept
