Huhu Sim! Ja, das müssen wir machen! Vielleicht können wir ja Deinen Mann dafür gewinnen ein Foto zu knipsen.

Ich ziehe dann extra schwarz an, damit wir auch Parnterlook machen können.

Ich wollte auch noch ein Flechtzopf-Foto machen, das finde ich immer ziemlich gut um die Entwicklung optisch zu verfolgen.
Und ja, Flynn ist da immer sehr hilfsbereit.

Er ist ja auch irgendwie voll dabei, findet Haarschmuck gut und wünscht sich knöchellange Haare an mir.
Ein aufgeräumter Frisiertisch
Nachdem ich gestern bei
Mai Glöckchen,
Nessa und den anderen vom Flechtwerk die Blogeinträge zum Thema Haarschmuckaufbewahrung gelesen habe, hat es mich direkt gepackt und ich musste noch am gleichen Tag meinen völlig außer Kontrolle geratenen Frisiertisch in Angriff nehmen.
Ein Schmink- und Frisiertisch war schon lange mein Traum, aber wir haben es in der alten Wohnung nie umgesetzt. Seit dem Umzug habe ich aber endlich meinen Platz am Schlafzimmerfenster mit dem Ikea-Klassiker "Malm".

Ich hatte erst einmal provisorisch alles in die Schublade gepackt und weil so das Benutzen keinen Spaß macht, verwahrloste der Tisch über die Wochen zur Ablage von Dingen, die bisher keinen eigenen Platz haben.

Ich habe mich vor allem auch vor dem Sortieren gescheut, weil ich weiß, dass die Schublade nicht groß genug für all meinen Schmink- und Frisierkram ist. Aber jetzt dachte ich "Egal, dann lieber jetzt das Beste draus machen, als es gar nicht zu nutzen!"
Da mir meine Haarsachen wichtiger sind als das Schminkzeug (ich schminke mich eh selten und brauche dann eh nur die gleichen drei Dinge), habe ich beschlossen, dass ich nun erstmal meine Frisierutensilien im und am Tisch unterbringe. Um den Schminkkram kümmere ich mich, wenn ich zusätzlichen Stauraum habe. Den wollte ich eh rigoros aussortieren und er wohnt jetzt erst einmal in einem Kramkarton. Mein "normaler" Schmuck (also Ohrringe etc.) wohnt woanders.
Ich hab keine Vorher-Fotos (schade eigentlich, aber ich glaube, ich würde mich eh nicht trauen, das hier zu zeigen

), daher hier nur das Ergebnis:

In einer der runden Dosen sind meine Zopfgummis, in der anderen sammel ich die ausfallenden Haare für die Knäulfotos. In der schmalen, langen Blechdose befindet sich alles zur Nagelpflege, in der kleinen höheren meine Silikonhaargummis und in der flachen Bobbypins und U-Pins. Hinter dem Spiegel verstecken sich meine Gesichtspflege. In der kleinen Porzellandose auf der Fensterbank ist der Schmuck, den ich häufiger im Alltag trage. In dem einen Becher seht ihr ja die Haarstäbe und in dem anderen meine WBBs und die Haarschere.
Jo. Damit ist der Tisch auch voll. Dafür ist es wirklich alles, was ich an Haarkrams habe. Ich möchte noch eine kleine Kommode neben dem Tisch haben und dort die größeren Schmuckstücke aufbewahren (plus meine Schals oder so), um am Tisch Platz für meine Schminkutensilien zu schaffen. Ich habe noch zwei von den Bechern, einer dient als Pinselhalter. Einige Dinge werden über kurz oder lang eh noch ausziehen. An manchen hänge ich nur, weil sie mir liebe Menschen geschenkt haben. Sie bekommen jetzt quasi noch einmal eine zweite Chance, wenn ich sie nicht oder ungern benutze, müssen sie gehen.
Den Becher mit den Haarstäben habe ich unten provisorisch mit Reis gefüllt. Da ich da aber Bedenken habe (Ängst vor Lebensmittelschädlingen und Reis zieht ja auch Feuchtigkeit) werde ich das irgendwann durch Dekosand ersetzen.
Solche Bilderrahmen-Untensilos wie sie Mai Glöckchen hat, finde ich total schön, aber irgendwie mag ich es einfach, wenn alles "verpackt" ist. Erleichtert auch das Putzen.

Dennoch überlege ich mir so etwas etwa für meine Ohrringe oder Ketten oder ein paar einzelne Stücke zu bauen. Mal sehen.
Ich habe noch detailliertere Fotos von dem Inhalt der Schublade und dem Haarstabglas gemacht, aber ich weiß nicht, ob euch das interessiert?