Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lunamey
Beiträge: 174
Registriert: 21.08.2014, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#14746 Beitrag von Lunamey »

Sind die Mannaseifen denn überhaupt überfettet? Ich hab auch schon von denen gelesen und bei Facebook machen die ja auch immer groß Werbung mit positiven Feedbacks. Aber da ich bei solchen Dingen mit übermäßig positivem eher vorsichtig bin, hab ich da noch nicht bestellt.
Man müsste vielleicht mal hinschreiben und nachfragen...

Edit: Hab da gerade mal hingeschrieben und gefragt, ob die Seifen überfettet sind. In der Bestätigungsmail hieß es, dass sie innerhalb von 3 Tagen antworten werden. Also warten wir ab :wink:
2a/b Fii, ZU 5cm, 60cm
Ziel: Taille bis Steiß - irgendwas dazwischen halt
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Fragen zu Haarseife

#14747 Beitrag von Seychelles »

Ich habe mir diese Manna Seifen HP auch mal angesehen. Was mir daran nicht gefällt ist ihr Verkaufssystem. Da gibts einen Club und man bekommt Prozente, wenn man Leute wirbt und selbst viel einkauft. Es wirkt so auf mich wie ein Schneeballsystem. Ist alles sehr auf Marketing aufgebaut. Gut finde ich aber die versandkostenfreie Lieferung bereits ab 30 Euro.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Forgotten01
Beiträge: 48
Registriert: 30.10.2014, 09:04

Re: Fragen zu Haarseife

#14748 Beitrag von Forgotten01 »

Habe jetzt meine erste Seifenwäsche hinter mir.
Hat alles ganz wunderbar geklappt und meine Haare waren danach irgendwie ... anders. :lol:
Seidig glänzend, weich, einfach schön. =D>
Leider ist mein Hinterkopf auch hier nicht sauber geworden. Das Problem habe ich mit Shampoo aber auch schon seit 2 Wochen.
Teilt ihr eure Haare beim Waschen irgendwie auf, sodass wirklich alles sauber wird?
1bFii, NHF dunkelblond
Ziele: [ ] BSL, [ ] NHF, Stufe u. Pony rauswachsen lassen, [ ] Frisuren lernen
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14749 Beitrag von Goldhaar »

Ja, ich teile die Haare nach rechts und links, also am Hinterkopf einmal in der Mitte, dadurch komme ich besser an die Kopfhaut am Hinterkopf und kriege die Längen gleichmäßiger eingeseift.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Fragen zu Haarseife

#14750 Beitrag von Meela »

Ja, so mache ich es auch :D
...und gaaaanz viel Seife... :wink:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Dulcamara
Beiträge: 691
Registriert: 01.07.2014, 19:14
Wohnort: Nds

Re: Fragen zu Haarseife

#14751 Beitrag von Dulcamara »

Um ganz sicher zu gehen, teile ich die Haare am Hinterkopf beim Einseifen einmal senkrecht und einmal waagerecht ;)

An die, die hier ohne saure Rinse und "nur" mit Condi gegen Kalkseife arbeiten: Wie hart ist euer Wasser? Würde mich interessieren, bis zu welcher Wasserhärte das klappt...
~☆~ [1cF/Mii -- 61,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -- ZU 9 cm -- NHF] ~☆~
~☆~ Ziel: ohne Stufen und Pony bis BSL ~☆~
~ 49(CBL+) ~ 50 ~ 51 ~ 52 ~ 53 ~ 54 ~ 55(APL) ~ 56 ~ 57 ~ 58 ~ 59 ~ 60 ~ 61 ~ 62 ~ 63 ~ 64(BSL) ~
~☆~ mein Projekt ~☆~
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14752 Beitrag von Natalia »

Hat jemand von euch "Seifen-Profis" eigentlich schon mal probiert die Seife zu verflüssigen und dann die Seifen-milch zu verwenden? Also quasi das aufschäumen schon vorher zu machen?

Ich habe das Gefühl dass ich seif Seife vermehrt Haarbruch habe (auch mehr Haare im Sieb) und denke es kommt vielleicht davon dass ich mir mit dem Seifenstück über den Kopf fahre.

Ich weiche die Seife vorher, nehme immer wieder Wasser zwischendurch....

Aber ich finde den ultimativen Schaumkick gibts erst wenn ich mir dieses Seifenweichwasser ganz zum Schluss über den Kopf gieße.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14753 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich seife auch direkt am Kopf und die Längen und stelle das nicht fest. Allerdings bürste ich vor der Wäsche nochmal gründlich und hole so schon einen Großteil der lockeren Haare raus.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#14754 Beitrag von Painthriller »

Ich habe mal eine Zeit lang Seife geraspelt und in einer alten Shampooflasche aufgeweicht mit sehr warmem Wasser und dann war es eben flüssige Seife.

Das hat ganz gut funktioniert, es schäumte sehr gut und ließ sich natürlich auch gut verteilen.

Mir ist aber der Aufwand zu groß und ich denke ich verraspele auch mehr Seife, als wenn ich direkt auf dem Kopf und in den Händen aufschäume, weil es schwierig war genau abzumessen, wie viel seife ich genau raspeln muss, es war immer wesentlich mehr das ich da verschäumt habe.

Es gibt vielleicht schon mehr mechanische Belastung beim Seifeln, aber ob es tatsächlich mehr ist, als wenn man mit den Händen einschampooniert, weiß ich nicht.

ich mache das auch öfter so, dass ich mir das Seifeneinweichwasser noch über den kopf schütte und dann schäumt es spätestens sehr, das ist schon eine Hilfe.

Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, kannst du ja mal testen, ob es so weniger Haare im Sieb und sonst sind.

Nur würde ich die aufgeweichte Seife nicht lange aufheben, also es eher so einen Tag vorher anrichten oder am selben Tag wie die Wäsche ist.

Wie doll reibst du denn mit dem Stück Seife über's Haar, Vielleicht geht das ja noch sanfter?

Wenn keine Erden o.Ä. drinnen sind, sollten Seifenstücke ja eher glatt sein und da würde ich denken, ist es möglch auch sanft drüber zu fahren, vor Allem mit viel wasser?

Hast du denn den Eindruck, dass du sehr an den Haaren ziehst wenn du drüber reibst?

Schau dir doch mal die Haare im Sieb genauer an, ob sie mit Wurzel sind oder nicht, dann weißt du vielleicht auch eher ob es saisonaler Haarausfall oder so ist oder ob sie abbrechen.

Hier im Forum gibt es ja vielleicht auch Bilder von abgebrochenenn Haaren, weiß ich nicht genau.

Soweit mal meine Ideen.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Natalia
Beiträge: 806
Registriert: 20.08.2013, 13:46

Re: Fragen zu Haarseife

#14755 Beitrag von Natalia »

Ich habe das Gefühl dass es ziept genau. Dabei weiche ich die Seife aber schon so ca. 10 min in warmen Wasser. Oder sollte man noch länger?

Meist verliere ich Haare mit der Wurzel. Nur wenn ich vor dem Spiegel stehe sehe ich ganz viele kleine Haare die abstehen. Es handelt sich áber nicht um Neuwuchs (glaube ich). Es sind eher die Haare die "obenauf" liegen, welche abgebrochen sind. Also genau die, welche man mit der Seife erwischt.

Dass man zuviel raspelt, das denke ich auch. Mal probieren ob ichs vielleicht doch mit etwas probieren hinbekomme.
1cFi 85 cm ZU 6 cm
Wahre Schönheit kommt von innen, alles andere ist Geometrie.
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#14756 Beitrag von rabenschwinge »

Ja nur, wenn es ziept, dann ist ist meiner Meinung nach ein Zeichen dafür, dass mit zuviel Druck über das Haare gestrichen wird. Ich würde da eher mit weniger Druck arbeiten, dafür aber länger streichen.
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#14757 Beitrag von Painthriller »

Genau, da schließe ich mich Rabenschwinge an.

Du brauchst nur drüber streichen, mehr Druck ergibt nicht mehr Schaum, eher mehr Wasser.

natürlich wissen wir hier nun nicht wie du genau drückst oder streichst, aber vielleicht kannst du etwas mehr drauf achten.

Seifenwäsche ist ja eher was was nicht huschhusch geht sondern man braucht etwas Geduld vielleicht, gerade zum schäumen. Aber das ist ja von Seife zu seife auch unterschiedlich.

Könnte der Haarbruch wenn es welcher ist denn auch eine andere Ursache haben?

Das du im Sieb eher welche mit Wurzel findest spricht ja vielleicht eher nicht so für die Seifenreiberei?

Also, wenn es zieht, mal probieren mit weniger Druck zu arbeiten. Oder eben die Raspeloption.

Länger einweichen würde ich nicht, ich weiche manchmal sogar kürzer ein.

Bei mir fängt es auch an zu ziehen, wenn ich zu wenig Wasser dazu träufele.

Viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Beiträge: 6372
Registriert: 23.07.2008, 17:26
Haartyp: 1b m ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Fragen zu Haarseife

#14758 Beitrag von Holla die Waldfee »

Dulcamara hat geschrieben:An die, die hier ohne saure Rinse und "nur" mit Condi gegen Kalkseife arbeiten: Wie hart ist euer Wasser? Würde mich interessieren, bis zu welcher Wasserhärte das klappt...
Bei mir sind's 20 °dH.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Fragen zu Haarseife

#14759 Beitrag von Dunja »

Dulcamara hat geschrieben: An die, die hier ohne saure Rinse und "nur" mit Condi gegen Kalkseife arbeiten: Wie hart ist euer Wasser? Würde mich interessieren, bis zu welcher Wasserhärte das klappt...
bei mir sind es 11 °dH
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#14760 Beitrag von Goldhaar »

Was Du auch probieren könntest wäre Seife in ein Organzabeutelchen packen und in der Hand schäumen, dann auf den Haaren verteilen. Ich mache das mit einer Seife mit Partikeln, die meine Kopfhaut aber sehr liebt. Durch das Organzasäckchen schäumt die Seife sehr schnell und leicht und es entsteht auch in der Hand sehr viel Schaum.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten