Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Da ich nicht weiss wohin damit, stelle ich meine Fragen mal hier 
- Ich hab bisher immer Shampoos mit Silikon benutzt und möchte jetzt auf silikonfrei umsteigen. Leider gibt es ja auch noch viele andere schadende Zutaten. Wenn ich ein Produkt im Laden kaufe, weiss ich ja nicht auswendig, was alles schlecht ist bzw. geben auch die vielen Onlineshops die Zutaten gar nicht an... (oder ich schau an den falschen Orten
)
Klar, es hat unter Produktbewertungen einiges drin, aber mich als Neuling erschlägt diese Masse an Bewertungen
(Normalerweise habe ich immer genommen, was so in der Dusche herumlag, d.h. ich habe überhaupt keine Ahnung beim Kaufen)
- Bis jetzt habe ich immer nur Shampoos benutzt, weder Spülung noch Öl etc...
Wie ist das, benutze ihr jedesmal Shampoo, dann irgendeine Spülung, und danach Öl?
Ersetzt saure Rinse eine gekaufte Spülung?
Hab irgendwo gelesen, dass man die saure Rinse nicht ausspülen soll, da sich sonst wieder Kalk in den Haaren ablagert? Danach stinken die Haare aber ein Bischen
Tut mir leid wenn ich irgendwo einen Beitrag übersehen habe, wo etwas dazu stehen würde, ich bin im Moment total überfordert mit der Fülle von Beiträgen in diesem Forum

- Ich hab bisher immer Shampoos mit Silikon benutzt und möchte jetzt auf silikonfrei umsteigen. Leider gibt es ja auch noch viele andere schadende Zutaten. Wenn ich ein Produkt im Laden kaufe, weiss ich ja nicht auswendig, was alles schlecht ist bzw. geben auch die vielen Onlineshops die Zutaten gar nicht an... (oder ich schau an den falschen Orten

Klar, es hat unter Produktbewertungen einiges drin, aber mich als Neuling erschlägt diese Masse an Bewertungen

(Normalerweise habe ich immer genommen, was so in der Dusche herumlag, d.h. ich habe überhaupt keine Ahnung beim Kaufen)
- Bis jetzt habe ich immer nur Shampoos benutzt, weder Spülung noch Öl etc...
Wie ist das, benutze ihr jedesmal Shampoo, dann irgendeine Spülung, und danach Öl?
Ersetzt saure Rinse eine gekaufte Spülung?
Hab irgendwo gelesen, dass man die saure Rinse nicht ausspülen soll, da sich sonst wieder Kalk in den Haaren ablagert? Danach stinken die Haare aber ein Bischen

Tut mir leid wenn ich irgendwo einen Beitrag übersehen habe, wo etwas dazu stehen würde, ich bin im Moment total überfordert mit der Fülle von Beiträgen in diesem Forum

@Kilnaj:
wenn man sich im produktbewertungen-forum genauer umschaut, sieht man recht schnell, welche produkte unter den haarzuechtern besonders beliebt sind. dran kann man sich ganz gut orientieren. je mehr antworten ein topic hat, desto mehr user haben verwendet und koennen etwas dazu berichten.
alverde produkte z.b. sind hier recht beliebt und eignen sich um herauszufinden ob einem NK zusagt, denn sie sind nicht teurer als viele KK Shampoos und Spuelungen. von manchen sante produkten, u.a. der brilliant care spuelung sind ebenfalls einige begeistert.
nur du selbst kannst wissen, ob deine haare condi und/oder oel noetig haben. wenn deine haare, wie bei mir, fast unkaemmbar sind nach dem waschen, waere spuelung nicht verkehrt. [knochen]trockene spitzen freuen sich sicher ueber oel u.s.w.
das thema saure rinse & kalk wurde im entsprechenden topic ausfuehrlich besprochen.
lg,
nemmy
wenn man sich im produktbewertungen-forum genauer umschaut, sieht man recht schnell, welche produkte unter den haarzuechtern besonders beliebt sind. dran kann man sich ganz gut orientieren. je mehr antworten ein topic hat, desto mehr user haben verwendet und koennen etwas dazu berichten.
alverde produkte z.b. sind hier recht beliebt und eignen sich um herauszufinden ob einem NK zusagt, denn sie sind nicht teurer als viele KK Shampoos und Spuelungen. von manchen sante produkten, u.a. der brilliant care spuelung sind ebenfalls einige begeistert.
nur du selbst kannst wissen, ob deine haare condi und/oder oel noetig haben. wenn deine haare, wie bei mir, fast unkaemmbar sind nach dem waschen, waere spuelung nicht verkehrt. [knochen]trockene spitzen freuen sich sicher ueber oel u.s.w.
das thema saure rinse & kalk wurde im entsprechenden topic ausfuehrlich besprochen.
lg,
nemmy
1bFii | ZU: 6,8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 106cm (classic) | TB
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Color: blue, turquois, green
close the world, open the next.
Grüß euch
Ich wollte euch Fragen, ob auf der Kopfhaut vermehrt Schuppenbildung entsteht kann, wenn man mit einem sehr kalkhaltigen Wasser seine Haare=Kophaut wäscht?
Ich wollte euch Fragen, ob auf der Kopfhaut vermehrt Schuppenbildung entsteht kann, wenn man mit einem sehr kalkhaltigen Wasser seine Haare=Kophaut wäscht?
Aktuell: 80cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 110cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Goja
- Admin
- Beiträge: 1974
- Registriert: 17.03.2007, 19:55
- SSS in cm: 160
- Instagram: @goja52
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Mal hab ich Schuppen, mal keine
und ich denke das Wasser hier ist immern in gleichbleibender Qualität.
Laut Angaben meines Wasserversorgers, hat das Wasser eine Gesamthärte zwischen 14 und 17 °dH, also "hart".
Ob es wohl noch "sehr hart" gibt, oder bin ich schon am Ende des Bereiches?
und ich denke das Wasser hier ist immern in gleichbleibender Qualität.
Laut Angaben meines Wasserversorgers, hat das Wasser eine Gesamthärte zwischen 14 und 17 °dH, also "hart".
Ob es wohl noch "sehr hart" gibt, oder bin ich schon am Ende des Bereiches?

Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
@Goja Klar gibt es sehr hartes Wasser. Härtebereich IV = mehr als 21° dH und das ist hier in Deutschland gar nicht so selten. Schau mal hier: *klick*
Edit: Ich seh gerade, dass nach neuer Regelung nur noch zwischen 3 Härtebereichen unterschieden wird. Somit wärst du eigentlich doch am Ende des Bereiches.
@Saturnus Ich leide selbst unter starken Schuppen und ich denke, dass es durchaus vom kalkhaltigen Wasser kommen kann. Vor meinem Umzug hatte ich Härtegrad II, nun habe ich Härtegrad III. 18° dH um genau zu sein und seitdem sind meine Schuppen nur noch schlimmer geworden.
Edit: Ich seh gerade, dass nach neuer Regelung nur noch zwischen 3 Härtebereichen unterschieden wird. Somit wärst du eigentlich doch am Ende des Bereiches.

@Saturnus Ich leide selbst unter starken Schuppen und ich denke, dass es durchaus vom kalkhaltigen Wasser kommen kann. Vor meinem Umzug hatte ich Härtegrad II, nun habe ich Härtegrad III. 18° dH um genau zu sein und seitdem sind meine Schuppen nur noch schlimmer geworden.
Haartyp: 1bFii
Haarlänge: Hüfte
Ziel: gesunde und splissfreie Haare
Haarlänge: Hüfte
Ziel: gesunde und splissfreie Haare
1) Vordem Waschen Bürsten oder nachher oder beides ?
2) Wie sehr trocknet Wasser das Haar aus ( Wenn man es ohne Shampoo täglich spült ? ) Kriegt man die Feuchtigkeit mit 98 % Aloe Vera Gel wieder zurück und kann dann ruhig mit wasser spülen ?
PS: Wir haben hier in Gütersloh OWL 18-20 dH fast schon sehr hart.
2) Wie sehr trocknet Wasser das Haar aus ( Wenn man es ohne Shampoo täglich spült ? ) Kriegt man die Feuchtigkeit mit 98 % Aloe Vera Gel wieder zurück und kann dann ruhig mit wasser spülen ?
PS: Wir haben hier in Gütersloh OWL 18-20 dH fast schon sehr hart.
1) Ich bürste ausgiebig vor dem Waschen. Da verteilt sich das Fett nochmal und Staub wird rausgebürstet. Das finde ich eigentlich ganz sinnvoll, bin manchmal erschrocken, wie viel Staub sich ansammeln kann.Außerdem sind bei längeren Haaren nach dem Waschen nicht so viele Knötchen. Nach der Wäsche lasse ich sie in Ruhe und bürste erst wieder am 2. oder 3. Tag.
2) Haare jeden Tag zu spülen, ist denk ich nicht so toll, auch wenns nur Wasser ist. Die mechanische Belastung ist immer noch vorhanden und im nassen Zustand sind Haare ja besonders empfindlich. Warum auch jeden Tag mit Wasser spülen? Die Kopfhaut dürfte nicht soo viel Talg produziert haben, nach einem Tag. WO macht meine Längen schon ein wenig stumpf ( hartes Wasser), drum geb ich dazu ein Balsam in die Längen. Ich bin mir nicht sicher, ob Aloe Vera Gel reicht, da die Feuchtiggkeit ja nicht wie bei einem Öl eingeschlossen wird.
Meine Gedanken dazu, letztendlich musst du es doch für dich ausprobieren..
2) Haare jeden Tag zu spülen, ist denk ich nicht so toll, auch wenns nur Wasser ist. Die mechanische Belastung ist immer noch vorhanden und im nassen Zustand sind Haare ja besonders empfindlich. Warum auch jeden Tag mit Wasser spülen? Die Kopfhaut dürfte nicht soo viel Talg produziert haben, nach einem Tag. WO macht meine Längen schon ein wenig stumpf ( hartes Wasser), drum geb ich dazu ein Balsam in die Längen. Ich bin mir nicht sicher, ob Aloe Vera Gel reicht, da die Feuchtiggkeit ja nicht wie bei einem Öl eingeschlossen wird.
Meine Gedanken dazu, letztendlich musst du es doch für dich ausprobieren..

1a-b M ii Länge: Oberschenkelmitte
merci
habe bisher noch kurzes haar. Wird einwenig dauern bis sie soweit sind. Nach dem aufstehen stehen auch meine Haare gerade am Hinterkopf. Bürsten hilft leider nicht wirklich, obwohl ich das wegen dem Pflegen und nicht waschen wollen schon mache. Wenn ich sie mit wasser nass mache oder spüle habe ich das problem beseitigt und lasse sie luftrocknen. Danach könnte ich ja wieder bürsten und das vorhandene haarfett weiter verteilen, dürfte ja vom wasser allein nicht weggespült worden sein ? Das Haarfett verteilen funktioniert aber (noch) nicht richtig, irgendwie bleiben die haare zu trocken. Hochprozentiges Aloe Vera Gel könnte helfen das spülen sein zu lassen, da ich die reste ja spätestens am abend abbürste und kein fettiges haarproblem ( mit kokosöl z.b ) habe.
So siehts zur Zeit aus.
habe bisher noch kurzes haar. Wird einwenig dauern bis sie soweit sind. Nach dem aufstehen stehen auch meine Haare gerade am Hinterkopf. Bürsten hilft leider nicht wirklich, obwohl ich das wegen dem Pflegen und nicht waschen wollen schon mache. Wenn ich sie mit wasser nass mache oder spüle habe ich das problem beseitigt und lasse sie luftrocknen. Danach könnte ich ja wieder bürsten und das vorhandene haarfett weiter verteilen, dürfte ja vom wasser allein nicht weggespült worden sein ? Das Haarfett verteilen funktioniert aber (noch) nicht richtig, irgendwie bleiben die haare zu trocken. Hochprozentiges Aloe Vera Gel könnte helfen das spülen sein zu lassen, da ich die reste ja spätestens am abend abbürste und kein fettiges haarproblem ( mit kokosöl z.b ) habe.
So siehts zur Zeit aus.
@Terkip: Wenn die Haare dann mal länger werden, solltest Du sie auf jeden Fall vor dem Waschen gründlich kämmen bzw. bürsten. Knoten kriegt man in der Regel nur aus trockenen Haaren raus. Versucht man es bei nassen Haaren, ist die mechanische Belastung sehr groß, da nasse auch viel empfindlicher sind. Daher empfiehlt es sich auch, nach dem Waschen mit dem Kämmen/Bürsten zu warten, bis sie trocken sind.
Ich kanns mit meinen Haaren nicht ändern. Hab halt ne ultrakurzphase gehabt. Bezüglich Kämmen und Bürsten verwirrst du mich aber etwas, da bürsten im Gegensatz zu kämmen ja mit der Säuberung auch das haarfett verteilen soll weshalb ich es auch bei c.a. 5 cm kurzen haaren mache. Jedenfalls sollen sie nicht mit den ganzen Chemikalien wachsen und von vorneherein so gesund wie möglich werden. So wie ich das nun verstanden habe ist die Reihenfolge eigenes Haarfett vor pflanzlichen Ölen und dann z.b. Aloe vera etc., das heisst wenn ich nach der Wäsche kaum noch Haarfett zum Bürsten habe wäre z.b. ein KokosÖl die nächstbessere Alternative da es auch die enthaltene Feuchtigkeit im Gegensatz zu Aloe Vera einschliessen kann.
Nachdem ich hier noch etwas rumgereist bin habe ich 2 Öl Produkte entdeckt. Einmal das Calendula Öl von Bübchen und das Alterra Hautöl Limette-Aloe. Im Gegensatz zum reinen Kokosöl sind in beiden Produkten verschieden Öle enthalten. Viel falsch machen werde ich damit wohl nicht da die Inhaltstoffe sehr ordentlich aussehen so das ich einfach zusammen mit der Aloe Vera mir auch die besorgen und testen werde. Falls es nix damit sein sollte werde ich sie als Kur wöchentlich verwenden.
Danke für die Hilfen :--)
Bübchen Calendula Öl:
Jojoba-, Mandel- und Sonnenblumenöl, Auszüge von Calendula und Kamille, Pflanzliche ätherischen Ölen, Vitamin E
Alterra Hautöl Limette-Aloe:
Maiskeimöl, Mandelöl, Erdnussöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Aloe Vera Extrakt*, Distelöl, Jojobaöl, Mischung ätherischer Öle, Limettenöl, ätherische Ölinhaltsstoffe, Vitamin E. *Inhaltsstoffe aus kontrolliert bniologischem Anbau.
Nachdem ich hier noch etwas rumgereist bin habe ich 2 Öl Produkte entdeckt. Einmal das Calendula Öl von Bübchen und das Alterra Hautöl Limette-Aloe. Im Gegensatz zum reinen Kokosöl sind in beiden Produkten verschieden Öle enthalten. Viel falsch machen werde ich damit wohl nicht da die Inhaltstoffe sehr ordentlich aussehen so das ich einfach zusammen mit der Aloe Vera mir auch die besorgen und testen werde. Falls es nix damit sein sollte werde ich sie als Kur wöchentlich verwenden.
Danke für die Hilfen :--)
Bübchen Calendula Öl:
Jojoba-, Mandel- und Sonnenblumenöl, Auszüge von Calendula und Kamille, Pflanzliche ätherischen Ölen, Vitamin E
Alterra Hautöl Limette-Aloe:
Maiskeimöl, Mandelöl, Erdnussöl, Traubenkernöl, Olivenöl, Aloe Vera Extrakt*, Distelöl, Jojobaöl, Mischung ätherischer Öle, Limettenöl, ätherische Ölinhaltsstoffe, Vitamin E. *Inhaltsstoffe aus kontrolliert bniologischem Anbau.
"Die besten Ergebnisse erzielen wir, wenn wir die Zellen der Maus und des Menschen vermischen. Die Haare, die dann wachsen, erinnern aber eher an Fell." Kurt Stenn Haarforscher