Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Julia83
- Beiträge: 1284
- Registriert: 12.05.2014, 21:35
- Wohnort: Wer etwas will sucht Wege,wer etwas nicht will sucht Gründe☺
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
destilliertes Wasser habe ich benutzt.Es war dickflüssiger als die 2 Tage davor und hat eben nicht richtig gestunken,das wäre mir vorher aufgefallen,unangenehm war es aber schon.
1cMii 7cm 83cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom

schnittfrei 2016
(¯`v'¯)Yeti engagée

Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom

schnittfrei 2016
(¯`v'¯)Yeti engagée
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ich hab nun seit einem Jahr intensiv mein Haar beobachtet und konnte folgendes feststellen:
Wenn ich mein Haar mit einem Shampoo wasche, welches durchsichtig ist, hab ich mega extrem viel Frizz. Bei Shampoos, welche nicht durchsichtig sind, also eine weiß/ bzw cremige Konsistenz haben, habe ich sehr wenig oder garkeinen Haarfrizz. Kann mir einer da sagen, welche Zusammensetzung ein undurchsichtiges Shampoo hat, welches ein durchsichtiges nicht hat? Ich wieß, dass hört sich ziemlich seltsam an
Wenn ich mein Haar mit einem Shampoo wasche, welches durchsichtig ist, hab ich mega extrem viel Frizz. Bei Shampoos, welche nicht durchsichtig sind, also eine weiß/ bzw cremige Konsistenz haben, habe ich sehr wenig oder garkeinen Haarfrizz. Kann mir einer da sagen, welche Zusammensetzung ein undurchsichtiges Shampoo hat, welches ein durchsichtiges nicht hat? Ich wieß, dass hört sich ziemlich seltsam an
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
@ Julia83: Ich stimme schnappstasse zu. Es ist schlecht geworden. Auch dest. Wasser bringt da nicht viel mehr als Leitungswasser, beides sollte man mehrere Minuten abkochen. Aber auch dann hält es sich im Kühlschrank nur sehr wenige Tage. Wasser ist eben sehr, sehr anfällig für Keime, Pilze etc.
@ tueddaehvisit: Da sind mehrere Möglichkeiten. Es kann z.B. an dem Tensid/der Tensidmischung liegen oder daran, wieviel Öl hinzugegeben wurde. Aber eindeutig lässt sich das so nicht sagen.
Vielleicht vergleichst du einfach mal die Incis?
@ tueddaehvisit: Da sind mehrere Möglichkeiten. Es kann z.B. an dem Tensid/der Tensidmischung liegen oder daran, wieviel Öl hinzugegeben wurde. Aber eindeutig lässt sich das so nicht sagen.
Vielleicht vergleichst du einfach mal die Incis?
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15536
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Da ich irgendwie keine Antwort erhalten habe, schubs ich die Frage mal:
MammaMia97 hat geschrieben:Auch eine Frage:
Kann es sein, dass sich die Kopfhaut an das "Mildsein" von stark verdünntem Shampoo gewöhnt? Denn ich habe es letztens nicht ganz so sehr verdünnt wie sonst, und gestern beim Waschen hat mir die Kopfhaut gebrannt, ich benutze seit dem Sommer das Feuchtigkeitsshampoo von Alterra. Am Anfang unverdünnt, dann die Wassermenge langsam gesteigert. Normalerweise nehme ich einen walnussgroßen Klecks Shampoo auf eine dreiviertel Shampooflasche Wasser, gestern waren es etwa eineinhalb Walnüsse. Ich nehme auch nie die ganze Menge, sondern komme mit einmal anrühren drei bis vier Haarwäschen hin.
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Meiner Meinung nach kann dies durchaus sein, MammaMia.
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Kann dir leider auch keine Antwort geben, aber ich habe auch das Gefühl, dass sich die Kopfhaut umgewöhnt und empfindlicher wird...
mittelblond, 1b-c Mii, ZU 7,2 cm
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 (Steiß)
- Julia83
- Beiträge: 1284
- Registriert: 12.05.2014, 21:35
- Wohnort: Wer etwas will sucht Wege,wer etwas nicht will sucht Gründe☺
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
schnappstasse und alexiana
Ich werde mich in Zukunft daran halten,danke für eure Hilfe
Ich werde mich in Zukunft daran halten,danke für eure Hilfe
1cMii 7cm 83cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 
Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom

schnittfrei 2016
(¯`v'¯)Yeti engagée

Es ist schwieriger eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom

schnittfrei 2016
(¯`v'¯)Yeti engagée
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Das ist sehr gut möglich MammaMia.
Bei mir war das auch so das ich nach vielen Jahren verdünntem Basler Neutralshampoo mit SLS zuerst auf das Kokosshampoo von desert Essences umgestiegen bin und weil ich nach einigen Wäschen gemerkt habe das ich Probleme mit dem Glyceringehalt bekam habe ich wieder mit verdünntem Basler Neutralshampoo gewaschen.
Mein Waschzyklus beträgt eh nur alle 3-4 Wochen eine Haarwäsche, doch so trocken wie nach dem verdünnten Baslerneutralshampoo im Vergleich zu bevor Desert Essences hat sich meine Kopfhaut noch nie angefühlt.
Meine Kopfhaut hat förmlich um Hilfe geschrien so wie die gespannt und gejuckt hat.
Jetzt habe ich angefangen mit den Shampooseifen von CV zu experimentieren und zwar mit Ayurvedic herb und dem BBC nachher noch für die Längen als Conditioner und siehe da meine Kopfhaut ist bisher völlig zufrieden und entspannt.
Hoffentlich bleibt es so.
Auf alle Fälle bin ich überzeugt das sich die Kopfhaut durchaus an unterschiedliche Tenside gewöhnen kann und dann mit Gereiztheit reagiert wenn man wieder ein stärkeres benutzt.
Wahrscheinlich kann sich die Kopfhaut aber auch wieder an die schärferen Tenside gewöhnen wenn man sie dann wieder längere Zeit über verwendet.
Ich fürchte da hilft nur ausprobieren und dokumentieren bei Bedarf.
Bei mir war das auch so das ich nach vielen Jahren verdünntem Basler Neutralshampoo mit SLS zuerst auf das Kokosshampoo von desert Essences umgestiegen bin und weil ich nach einigen Wäschen gemerkt habe das ich Probleme mit dem Glyceringehalt bekam habe ich wieder mit verdünntem Basler Neutralshampoo gewaschen.
Mein Waschzyklus beträgt eh nur alle 3-4 Wochen eine Haarwäsche, doch so trocken wie nach dem verdünnten Baslerneutralshampoo im Vergleich zu bevor Desert Essences hat sich meine Kopfhaut noch nie angefühlt.

Meine Kopfhaut hat förmlich um Hilfe geschrien so wie die gespannt und gejuckt hat.

Jetzt habe ich angefangen mit den Shampooseifen von CV zu experimentieren und zwar mit Ayurvedic herb und dem BBC nachher noch für die Längen als Conditioner und siehe da meine Kopfhaut ist bisher völlig zufrieden und entspannt.
Hoffentlich bleibt es so.

Auf alle Fälle bin ich überzeugt das sich die Kopfhaut durchaus an unterschiedliche Tenside gewöhnen kann und dann mit Gereiztheit reagiert wenn man wieder ein stärkeres benutzt.
Wahrscheinlich kann sich die Kopfhaut aber auch wieder an die schärferen Tenside gewöhnen wenn man sie dann wieder längere Zeit über verwendet.
Ich fürchte da hilft nur ausprobieren und dokumentieren bei Bedarf.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15536
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Super, danke. Ich sehe das jetzt auch nicht so als Problem, hab das ja aus versehen zu schwach verdünnt, und dann hat mich das halt interessiert. Danke für eure Antworten!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Da kann ich dir nur Recht geben, habe schon einige Menschen getroffen die nach einem Wechsel ähnlich reagiert haben.Auf alle Fälle bin ich überzeugt das sich die Kopfhaut durchaus an unterschiedliche Tenside gewöhnen kann und dann mit Gereiztheit reagiert wenn man wieder ein stärkeres benutzt.
Tutorials zum Selbermachen!
Sido Frisur und Bart
French Twist
Die Beste Haarseife im Haarseifen Test!
Sido Frisur und Bart
French Twist
Die Beste Haarseife im Haarseifen Test!
- Schuffeline
- Beiträge: 1334
- Registriert: 19.08.2014, 19:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Was kann ich tun, wenn meine Haarspitzen von einem Öl total strohig geworden sind? Ich hab leider das "perfekte" Öl noch nicht gefunden und bisher oft das Gefühl, dass meine Haare eher trocken davon werden, so schlimm war es aber noch nie. Da ich noch keine Wunderwaffe habe, möchte ich auch nicht gleich wieder ein neues reinschmieren, ohne zu Wissen, ob es das nicht noch schlimmer macht.
(Ich habe gestern Abend Traubenkernöl verwendet, falls das von Interesse ist.)
(Ich habe gestern Abend Traubenkernöl verwendet, falls das von Interesse ist.)
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Hast Du stattdessen mal Lanolin bzw. Brustwarzensalbe probiert?
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- Schuffeline
- Beiträge: 1334
- Registriert: 19.08.2014, 19:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Nein, ich probiere mich im Moment durch verschiedene Öle und bisher war irgendwie noch keins dabei, das meinen Haaren echt total gut getan hätte. Ich hab bisher Kokosöl, Avocadobutter, Sheabutter, Babassuöl, Aprikosenkernöl und Traubenkernöl versucht.
Von den meisten werden meine Haare irgendwie wie Plastik... oder trocken. So schlimm trocken wie heute von dem Traubenkernöl waren sie aber noch nie.
Von den meisten werden meine Haare irgendwie wie Plastik... oder trocken. So schlimm trocken wie heute von dem Traubenkernöl waren sie aber noch nie.
1a F ii, 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Ist Dein Haargefühl sowohl beim Anwenden in noch feuchtem Haar und/oder trockenem Haar gleich? Die genannten Öle habe ich noch nicht probiert (bislang nur Mandel, Alverde Babyöl und Alverde Haaröl Mandel Argan). Traubenöl ist halbtrocknend http://www.olionatura.de/_oele/index.ph ... &menue=p-t, vielleicht kommt daher das Plastikgefühl?
Hmh, ich habe auch feines Haar und benutze Öl nur noch als Pre-Wash-Kur, weil es mit der richtigen Dosierung schwierig ist. Bei LOC in kleinst Mengen klappt es aber besser und ich fahre mit der BWS von dm gut
1/2 Erbse und es zieht mit der Zeit komplett ein und riecht auch nicht mehr nach Lanolin.
Hmh, ich habe auch feines Haar und benutze Öl nur noch als Pre-Wash-Kur, weil es mit der richtigen Dosierung schwierig ist. Bei LOC in kleinst Mengen klappt es aber besser und ich fahre mit der BWS von dm gut

2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
- Schuffeline
- Beiträge: 1334
- Registriert: 19.08.2014, 19:07
Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten
Die meisten der Öle hab ich nur in trockenem Haar probiert. Anfänglich habe ich es auch ein paar mal in feuchtem Haar versucht, da aber keinen Unterschied im Haargefühl bemerkt.
Am besten fand ich den Effekt, wenn ich Öl in die Spitzen gegeben habe und dann nach einem Tag oder so gewaschen. Nach dem Waschen fand ich meine Spitzen dann schön weich, vor allem mit Aprikosenkernöl. Ich wasche aber mittlerweile nicht mehr so oft, wie meine Spitzen Feuchtigkeit nötig hätten.
Richtige Prewashkuren mache ich nicht, weil ich meine Haare nur mit Wasser wasche und da Sorge habe, dass es nicht rausgeht.
Ich hab auch so ein Spitzenfluid (Öle und Protein), mit dem fühlen sich meine Haare aber auch an, wie Puppenhaare...
Dass Traubenöl halbtrocknend ist, ist auf jeden Fall ein guter Hinweis. Ich habe mir Pröbchen verschiedener Öle besorgt und bin bisher mit den Ergebnissen irgendwie sowieso etwas enttäuscht. Habe noch kein Mittel gegen trockene Spitzen gefunden
Am besten fand ich den Effekt, wenn ich Öl in die Spitzen gegeben habe und dann nach einem Tag oder so gewaschen. Nach dem Waschen fand ich meine Spitzen dann schön weich, vor allem mit Aprikosenkernöl. Ich wasche aber mittlerweile nicht mehr so oft, wie meine Spitzen Feuchtigkeit nötig hätten.
Richtige Prewashkuren mache ich nicht, weil ich meine Haare nur mit Wasser wasche und da Sorge habe, dass es nicht rausgeht.
Ich hab auch so ein Spitzenfluid (Öle und Protein), mit dem fühlen sich meine Haare aber auch an, wie Puppenhaare...
Dass Traubenöl halbtrocknend ist, ist auf jeden Fall ein guter Hinweis. Ich habe mir Pröbchen verschiedener Öle besorgt und bin bisher mit den Ergebnissen irgendwie sowieso etwas enttäuscht. Habe noch kein Mittel gegen trockene Spitzen gefunden
