Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 936
- Registriert: 27.12.2013, 03:31
Re: Fragen zu Haarseife
@ Cielita: du hast natürlich recht. Das war überspitzt formuliert. Ich meinte ja auch bezogen auf die verwendeten Öle. Eine Einölseife aus Argan- oder Kameliensamenöl hätte natürlich andere Herstellungskosten.
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Re: Fragen zu Haarseife
Seychelles 

empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife ♥ Öltunke
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo ihr Lieben, kann das sein dass man durch die Seifenwäsche Haarschäden sehen kann? Ich habe die letzten Monate immer mit Shampoo gewaschen, vor einigen Wochen dann mit Indigo gefärbt, was den Effekt hatte dass ich wenig von meinen Haarschäden gesehen habe, ich denke die waren allesamt eingefärbt. Als ich gestern mit Seife gewaschen habe, musste ich nach dem Trocknen mit Entsetzen feststellen dass ich viel mehr Spliss habe als gedacht, und obwohl sich meine Haare seidiger und weicher als mit Shampoo anfühlen, bin ich geschockt über den ganzen Spliss. Außerdem hat mir die Seife Indigo rausgewaschen, obwohl es schon seit Wochen nicht mehr "geblutet" hat, bei der normalen Wäsche mit Shampoo. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll, wird das schlimmer mit den sichtbaren Haarschäden, je länger ich mit Seife wasche? Verursacht Seife gar Spliss? Ach ich bin grade echt verunsichert. Ich hab prinzipiell ein gutes Gefühl bei der Seife, aber ich will natürlich nicht eine schreckliche Optik wegen der Wäsche bekommen...
Danke für jedes ermutigende und aufklärende Wort...
Danke für jedes ermutigende und aufklärende Wort...
Re: Fragen zu Haarseife
Gute Frage Chocolatina, seufz. Verursacht Seife Spliss habe ich mich gestern auch gefragt ->http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=3377&start=2585
Ich wasche zwar schon länger, mal mehr mal weniger mit Seife. Aber seit einiger Zeit ausschließlich mit Seife und egal mit welcher WAschmethode noch nie wirklich ein Splissproblem. Aber gestern traf mich fast der Schlag, ughs.
Ich werde die Spitzen schneiden und sehen, ob noch weiter oben Spliss ist und wie es sich entwickelt.
->Kann ja bei mir noch viele andere Gründe haben, neben der Seifenwäsche (wie wasche ich, womit, Rinse...) eben Kamm (glaube ich eher nicht da ein absolut glatter Holzkramm oder die Finger kämmen)....Wärme...falsche Pflege...vermehrtes Bungeknödel (offen mag mein Haar lieber), trockene Luft, Mangel im Haar (Protein/Feuchtigkeit)...usw. usf.
->Hat sich was bei dir verändert? Wie war deine Pflege vor der Seife. Ich könnte mir vorstellen, das die Schäden vielleicht dadurch sichtbarer werden, dass sie eben weiter voranschreiten oder die Pflege das nicht "übertüncht".
Eines meiner Kinder hat in den Sommerferien 6 Wochen am Meer verbracht. Seifenwäsche inklusive.Empfand es voll doof (nicht meine Worte), danach. Klar, 10 Stunden Meerwasser, Sonne satt, keine Pflege (nicht mal ein Tröpfchen Öl), Wind und Sturm, aber die Seife soll es richten
.
Ich wasche zwar schon länger, mal mehr mal weniger mit Seife. Aber seit einiger Zeit ausschließlich mit Seife und egal mit welcher WAschmethode noch nie wirklich ein Splissproblem. Aber gestern traf mich fast der Schlag, ughs.
Ich werde die Spitzen schneiden und sehen, ob noch weiter oben Spliss ist und wie es sich entwickelt.
->Kann ja bei mir noch viele andere Gründe haben, neben der Seifenwäsche (wie wasche ich, womit, Rinse...) eben Kamm (glaube ich eher nicht da ein absolut glatter Holzkramm oder die Finger kämmen)....Wärme...falsche Pflege...vermehrtes Bungeknödel (offen mag mein Haar lieber), trockene Luft, Mangel im Haar (Protein/Feuchtigkeit)...usw. usf.
->Hat sich was bei dir verändert? Wie war deine Pflege vor der Seife. Ich könnte mir vorstellen, das die Schäden vielleicht dadurch sichtbarer werden, dass sie eben weiter voranschreiten oder die Pflege das nicht "übertüncht".
Eines meiner Kinder hat in den Sommerferien 6 Wochen am Meer verbracht. Seifenwäsche inklusive.Empfand es voll doof (nicht meine Worte), danach. Klar, 10 Stunden Meerwasser, Sonne satt, keine Pflege (nicht mal ein Tröpfchen Öl), Wind und Sturm, aber die Seife soll es richten

3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,110 cm, Spitzen saftig
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5,
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe vorher folgendermaßen gepflegt:
Pre-Wash-Ölkur über Nacht mit Khadi Amla Öl, Kokosöl oder Amrita Organics Ayurveda Öl, danach waschen mit mildem NK Shampoo, verschiedene Marken und Sorten, meist was für trockenes Haar, dann manchmal Conditioner, oft aber auch statt Condi Leinsamengel und Salbeitee-Rinse. Immer kalte Rinse. SEHR kalte Rinse
Dann weiter mit Lufttrocknen lassen, und mit Nachtzopf schlafen, manchmal offen getragen, manchmal hochgesteckt oder geflochten, aber immer auf glatte Werkzeuge, Klammern, Haargummis etc. ohne scharfe Kanten geachtet. Oft zum Schlafen in Seide gewickelt, ab und an mit Lush Henna gekurt wegen der Kakaobutter wurden die immer wahnsinnig weich und glänzend. Ab und an Kur mit Kokoscreme.
Ich habe meine Haare schon krass vernachlässigt als ich Anfang des Jahres drei Monate in Thailand war, viel Sonne, viel Meer, viel Staub, Sand, etc., habe aber seit meiner Rückkehr sehr viel S&D gemacht, ein paar Mikrotrimms und einmal ca. 5-6 cm ab. War eigentlich schon wieder sehr viel besser im Vergleich zu jetzt. Mit Indigo hab ich am 22.9.14 gefärbt, also vor gut 2 Monaten.
Pre-Wash-Ölkur über Nacht mit Khadi Amla Öl, Kokosöl oder Amrita Organics Ayurveda Öl, danach waschen mit mildem NK Shampoo, verschiedene Marken und Sorten, meist was für trockenes Haar, dann manchmal Conditioner, oft aber auch statt Condi Leinsamengel und Salbeitee-Rinse. Immer kalte Rinse. SEHR kalte Rinse

Ich habe meine Haare schon krass vernachlässigt als ich Anfang des Jahres drei Monate in Thailand war, viel Sonne, viel Meer, viel Staub, Sand, etc., habe aber seit meiner Rückkehr sehr viel S&D gemacht, ein paar Mikrotrimms und einmal ca. 5-6 cm ab. War eigentlich schon wieder sehr viel besser im Vergleich zu jetzt. Mit Indigo hab ich am 22.9.14 gefärbt, also vor gut 2 Monaten.
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Fragen zu Haarseife
Chocolatina,mir ist das auch aufgefallen!Glatte,seidige Haare und unmegen an Bruch und Spliss. Ich denke nicht, dass das Haar kaputter wird, es sind nur keine Filmbildner o.ä da, die irgendwas verdecken könnten.
Henna wird bei mir auch gezogen, ist für mich aber nicht so schlimm, da ich eh monatlich den Ansatz henne.
Henna wird bei mir auch gezogen, ist für mich aber nicht so schlimm, da ich eh monatlich den Ansatz henne.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, bei mir verursacht Seife nicht mehr Spliss. Allerdings, Seife kann Haarschäden offenbaren, eben weil sie nichts verdeckt oder kaschiert.
Re: Fragen zu Haarseife
Also denkt ihr, sollte ich dran bleiben, und mit Seife weiter waschen und dann einfach öfters S&D und Mikrotrimms machen bis sich das gegeben hat?
Re: Fragen zu Haarseife
Midori hat geschrieben:Chocolatina,mir ist das auch aufgefallen!Glatte,seidige Haare und unmegen an Bruch und Spliss. Ich denke nicht, dass das Haar kaputter wird, es sind nur keine Filmbildner o.ä da, die irgendwas verdecken könnten.
Für Deine Theorie spricht, dass ich ja bis jetzt nur ein einziges Mal mit Seife gewaschen habe, so schnell wird sie nicht überall derartig viel Spliss verursachen... Sondern eher aufdecken was das Indigo verborgen hat...
- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Wie seifst du denn? Schäumst du auch die Längen ein und wie machst du das? Ich kann mir schon vorstellen, dass es einige Haare übel nehmen, wenn man z.B. direkt mit der Seife "drüber rubbelt".
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wasche seit Anfang Juli ausschließlich mit Seife und habe die ersten 4 Wochen auch mega den Spliss festgestellt (noch mehr als sonst).
Dann habe ich gut 4 cm abschneiden lassen (dass war Anfang September) und seither ist fast gar nichts mehr. Bei meiner alten Pflege hätte ich jetzt wieder einen zentimeterlangen Fresser drin.
Seife und Rinse ziehen bei mir auch wahnsinnig stark die Farbe raus (töne allerdings und benutze kein Henna oder Indigo).
Was mich aber bei einem Waschrythmus von 6-9 Tagen nicht sonderlich stört.
Dann habe ich gut 4 cm abschneiden lassen (dass war Anfang September) und seither ist fast gar nichts mehr. Bei meiner alten Pflege hätte ich jetzt wieder einen zentimeterlangen Fresser drin.
Seife und Rinse ziehen bei mir auch wahnsinnig stark die Farbe raus (töne allerdings und benutze kein Henna oder Indigo).
Was mich aber bei einem Waschrythmus von 6-9 Tagen nicht sonderlich stört.
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe letztes Mal so eine Mischung aus über Haaransatz fahren und mit den Händen aufschäumen gemacht, und die Längen nur mit dem Schaum der vom Kopf runterkam gewaschen, was leider dazu geführt hat dass meine Pre-Wash Ölkur von der Nach davor in den Längen nicht vollständig rausging und die Längen strähnig geblieben sind.woelfchen83 hat geschrieben:Wie seifst du denn? Schäumst du auch die Längen ein und wie machst du das? Ich kann mir schon vorstellen, dass es einige Haare übel nehmen, wenn man z.B. direkt mit der Seife "drüber rubbelt".
Ich hab mir gedacht dass ich bei der nächsten Wäsche mehr Schaum produziere und bei der Ölkur weniger Öl verwende... Aber mit der Seife direkt auf die Längen, das würde ich mich nicht trauen.
Re: Fragen zu Haarseife
Das macht mir total viel Hoffnung! YEAH!Wendy.Krebs hat geschrieben:Ich wasche seit Anfang Juli ausschließlich mit Seife und habe die ersten 4 Wochen auch mega den Spliss festgestellt (noch mehr als sonst).
Dann habe ich gut 4 cm abschneiden lassen (dass war Anfang September) und seither ist fast gar nichts mehr. Bei meiner alten Pflege hätte ich jetzt wieder einen zentimeterlangen Fresser drin.
Seife und Rinse ziehen bei mir auch wahnsinnig stark die Farbe raus (töne allerdings und benutze kein Henna oder Indigo).
Was mich aber bei einem Waschrythmus von 6-9 Tagen nicht sonderlich stört.

- woelfchen83
- Beiträge: 11772
- Registriert: 22.12.2010, 17:41
- SSS in cm: 116
- Haartyp: 1b Mii
- ZU: 8,5
- Instagram: @woelfchen83
- Pronomen/Geschlecht: XX
- Wohnort: Freiburg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Na dann wird's nicht an der Einseiftechnik liegen und auch nicht an der Seife an sich, so lange du nicht ständig Kalkseife hattest und dann die Haare durchgerissen statt vorsichtig zu kämmen
Condi kann sowas schon verschleiern. Bei mir hilft allerdings nicht mal mehr der
Abe rich hab die Hoffnung, dass der Neuwuchs Dank Seife vielleicht mal weniger splissanfällig ist.


Re: Fragen zu Haarseife
Um Himmels willen, ich würde meine Haare niemals durchreißen
Ich habe sie mit den Händen entwirrt und bin dann mit einem grobzinkigen Kamm SANFT durchgefahren um die Naturwellen zu minimieren die entstehen wenn ich das nicht mache. Kalkseife gab's auch nicht, hab nach der Wäsche ne Essigrinse, anschließend Leinsamengel und anschließend kalten Salbeitee drübergespült. Dann freu ich mich einfach mal über die sonst so seidigen Haare... 

