Danke,
lipo nolan!
Ich hatte auch erst Befürchtungen, dass es brechen könnte. Bisher hält es ganz gut, mehr wird der Langzeittest zeigen.
Gerade habe ich nochmal genauer nachgelesen:
Das Birkenholz ist mit einer Rohdichte von 650 kg/m3 bei einer Holzfeuchte von 12 bis 15 % ein mittelschweres bis schweres Holz, jedoch eher weich. Es wird daher manchmal zu den Weichlaubhölzern gezählt, wie etwa Pappel oder Linde, doch ist ihr Holz deutlich härter. Das Holz ist zäh und elastisch und weist eine mittlere Bruchfestigkeit auf. Es ist wenig witterungsfest und auch unter Wasser wenig haltbar. Birkenholz ist schwer spaltbar.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenholz#Eigenschaften
Für die Farbe wurde nur Wein verwendet, und das Stück anschließend nur noch ein etwas poliert, um die abstehenden Holzfasern zu glätten. Ohne eine dünne Schicht Klarlack ging es in diesem Fall nicht, da bei einem früheren Testversuch ohne Lack das Holzstück wieder ausgeblichen ist.
Grundsätzlich müsste Färben mit fast allen Holzarten gehen. Ich habe mich wegen der Maserung und der Farbe für das Birkenholz entschieden.
Wie schon geschrieben ist das Holz sehr hell, d.h. man sieht die Farbe deswegen gut. Mit dunkleren Hölzern würde der Farbton im Optimalfall vermutlich entsprechend dunkler ausfallen oder im schlimmsten Fall nicht zur Geltung kommen.
Die verhältnismäßig geringe Maserung der Birke ergibt ein sehr homogenes Holz, das die Farbe gleichmäßig angenommen hat. In diesem Falle war das erwünscht. Holzarten mit größeren Poren, ausgeprägterer Maserung oder verschieden harten Fasern könnten beim Färben die Farbe unterschiedlich gut annehmen. Das kann aber wiederum interessante Effekte ergeben.
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- So ein Fall war meine allererste Forke (Holzart unbekannt). Die Maserung war erst kaum zu sehen und hat sich erst durch das Beizen richtig gezeigt, dafür dann aber sehr deutlich:

Wir haben doch die gleiche Haarlänge (habe erst das Grüne erreicht, das Rote ist nur das Ziel

).
Im Wickeldutt hat der Mond den ganzen Tag gehalten, Bei anderen Dutts muss ich das noch testen. Insgesamt darf er beim nächsten mal ruhig ein bisschen größer sein. Dieser Mond misst von Spitze zu Spitze 7,5 cm.