
PHF von Khadi
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: PHF von Khadi
Na super, du auch Kitty? Dann werde ich das nächste Mal eben wieder mehr Anteile Nussbraun nehmen und nur ein wenig von dem Dunkelbraun. Dann müsste es ja wieder funktionieren. Wobei ich dachte, dass Dunkelbraun nicht sooo schlimm ist wie reines Indigo/Schwarz. Naja Versuch macht klug. 

Re: PHF von Khadi
Dass Indigo abfärbt, kenne ich nur von reinem Indigo. Vielleicht ist der Indigoanteil in den Farben Indigo und Khadi schwarz zu hoch? Bei Nussbraun oder Dunkelbraun hatte zumindest ich noch nie das Problem. Allerdings sind meine Haare vorpigmentiert. Ob das der Grund sein könnte? Oder kann das auch an den verschiedenen Haarstrukturen liegen?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: PHF von Khadi
Wenn man das so wüsste. Ich hatte die ersten beiden Male auch null Probleme, nur diesmal wo der Anteil von Dunkelbraun recht hoch war. Egal, ändern kann ich es jetzt nicht mehr, kann nur abwarten.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 17.11.2014, 10:03
Re: PHF von Khadi
Ich bin auch eine Dunkelfärberin
(bin von Natur aus hell) und habe auch schon alles probiert. Khadi Schwarz und Reines indigo färbt meiner Meinung sehr gut, nur leider sind dann die Finger Blau und nach zwei Mal waschen ist alles draußen :/
bei Khadi Dunkelbraun habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es nicht so gut dunkel färbt. (der Farbumschlag von Indigo bleibt weg, schätze wegen Amla) Trotzdem habe ich am Montag wieder einen Versuch gestartet. Khadi Dunkelbraun hat mindestens genauso gut dunkel gefärbt wie Khadi Schwarz. Ich bin begeistert. Ich hoffe nur dass die Farbe wegen den Amla auch besser hält...
Hat jemand Erfahrung bezüglich Amla und Haltbarkeit mit Indigo?

bei Khadi Dunkelbraun habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass es nicht so gut dunkel färbt. (der Farbumschlag von Indigo bleibt weg, schätze wegen Amla) Trotzdem habe ich am Montag wieder einen Versuch gestartet. Khadi Dunkelbraun hat mindestens genauso gut dunkel gefärbt wie Khadi Schwarz. Ich bin begeistert. Ich hoffe nur dass die Farbe wegen den Amla auch besser hält...
Hat jemand Erfahrung bezüglich Amla und Haltbarkeit mit Indigo?
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
So, ich habe gerade Khadi Nussbraun Premiere.
Ich habe mich ganz schön erschrocken denn im Gegensatz zum Braun Umbra von Logona ist die Pampe beim anrühren ganz schön grün gewesen.
Meiner Mischung habe ich noch einen Esslöffel Khadi Amlapulver beigemischt und etwa 3 Esslöffel Aloe Vera Gel.
Mal sehen wann ich ausspülen gehe denn beim ersten Mal werde ich wohl eher etwas kürzer einwirken lassen als zu lang.
Soll ja nur ein schönes dunkles Braun möglichst ohne Rotstich werden und nicht zu dunkel.
Nicht das ich nachher noch fast schwarze Haare habe.
Ich denke mit einer Stunde Einwirkzeit lasse ich es heute gut sein und schaue nachher wie sich die Farbe in den nächsten Tagen dann noch so entwickelt.
Nachfärben kann ich ja jederzeit wieder falls mir die Farbe nicht intensiv genug ausfallen sollte.
Ich hoffe aber mal das beste und auch das meine weißen Haare mit Khadi jetzt wirklich mal gründlicher und länger abgedeckt werden als mit Logona.
Ich habe mich ganz schön erschrocken denn im Gegensatz zum Braun Umbra von Logona ist die Pampe beim anrühren ganz schön grün gewesen.

Meiner Mischung habe ich noch einen Esslöffel Khadi Amlapulver beigemischt und etwa 3 Esslöffel Aloe Vera Gel.
Mal sehen wann ich ausspülen gehe denn beim ersten Mal werde ich wohl eher etwas kürzer einwirken lassen als zu lang.
Soll ja nur ein schönes dunkles Braun möglichst ohne Rotstich werden und nicht zu dunkel.
Nicht das ich nachher noch fast schwarze Haare habe.

Ich denke mit einer Stunde Einwirkzeit lasse ich es heute gut sein und schaue nachher wie sich die Farbe in den nächsten Tagen dann noch so entwickelt.
Nachfärben kann ich ja jederzeit wieder falls mir die Farbe nicht intensiv genug ausfallen sollte.
Ich hoffe aber mal das beste und auch das meine weißen Haare mit Khadi jetzt wirklich mal gründlicher und länger abgedeckt werden als mit Logona.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: PHF von Khadi
Khadi deckt bei mir super, Logona ging gar nicht war allerdings so schön einfach. Aber man kann ja nicht alles haben. Ich finde auch Nussbraun super schön, mische es aber immer mit etwas dunkelbraun.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
Ich werde mal schauen wie Nussbraun pur mir gefällt und wenn es mir nicht intensiv genug sein sollte werde ich beim nächsten Mal dann auch etwas dunkelbraun mit beimischen.
So jetzt gehe ich mal ausspülen und hoffe es ist schön geworden.
Die Khadi Farbe hat sich sehr gut auftragen lassen und ich finde den Geruch auch nicht unangenehm.
Könnte ich auf alle Fälle gut noch ein paar Stündchen länger aushalten wenn ich mal weis wie die Farbintensität ist und ein Gefühl für die Farbe bekommen habe.
So jetzt gehe ich mal ausspülen und hoffe es ist schön geworden.

Die Khadi Farbe hat sich sehr gut auftragen lassen und ich finde den Geruch auch nicht unangenehm.
Könnte ich auf alle Fälle gut noch ein paar Stündchen länger aushalten wenn ich mal weis wie die Farbintensität ist und ein Gefühl für die Farbe bekommen habe.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
So hier kommt mein Khadi Nussbaum Premiere Bericht.
Ich habe die Farbe ca 1 1/2 Stunden einwirken lassen und nach dem ausspülen und trocknen habe ich mich zunächst mal richtig erschrocken wegen akutem Karottenalarm.
Habe dann meinen Nachtzopf geflochten, Seidenschlafhaube drüber und bin mit dem Gedanken ins Bett morgen eventuell doch nochmal mit Logona Braun Umbra zu überfärben wenn es noch immer Karottig ist.
Dann heute Morgen im Tageslicht aber die positive Ueberraschung, ein schönes sattes Braun ohne Orangestich.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis denn auch meine weißen Haare wurden super abgedeckt und hundert mal besser als mit Logona.
Nächstes Mal werde ich die Farbe allerdings noch mal gründlicher auftragen denn das war ja gestern eine eher spontane und ungeplante Färbungsaktion direkt nach meiner Seifenhaarwäsche gewesen so das ich nicht alle Haare gleichmäßig erwischt habe.
Sieht aber trotzdem gut tragbar aus und ich färbe dann erst nochmal gründlicher wieder nach wenn ich meine Haare wieder wasche b.z.w. auch erst wenn ich mal wieder Lust und Zeit dazu habe.
Die Khadi Nussbraun PHF werde ich auf alle Fälle ab jetzt immer wieder nachkaufen und später dann vielleicht auch nurnoch die Ansätze regelmäßig nachfärben damit es nicht zu dunkel wird mit der Zeit.
Jetzt werde ich zunächst mal beobachten ob und wieviel die Farbe noch ausblutet mit der Zeit durch das waschen und dann mache ich mir nen genauen Plan für die Zukunft.
Wäre ja toll wenn ich irgendwann nurnoch die Ansätze nachfärben bräuchte denn das spart ja auch Farbe und Geld.
Ich habe heute in der Apotheke auch direkt gleich ein Kompliment zum tollen Glanz und der Länge meiner Haare bekommen, weil sie trotz der Länge ja so gesund wären und bla bla bla.
Das hat mich natürlich sehr gefreut.
Ich habe die Farbe ca 1 1/2 Stunden einwirken lassen und nach dem ausspülen und trocknen habe ich mich zunächst mal richtig erschrocken wegen akutem Karottenalarm.

Habe dann meinen Nachtzopf geflochten, Seidenschlafhaube drüber und bin mit dem Gedanken ins Bett morgen eventuell doch nochmal mit Logona Braun Umbra zu überfärben wenn es noch immer Karottig ist.

Dann heute Morgen im Tageslicht aber die positive Ueberraschung, ein schönes sattes Braun ohne Orangestich.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis denn auch meine weißen Haare wurden super abgedeckt und hundert mal besser als mit Logona.

Nächstes Mal werde ich die Farbe allerdings noch mal gründlicher auftragen denn das war ja gestern eine eher spontane und ungeplante Färbungsaktion direkt nach meiner Seifenhaarwäsche gewesen so das ich nicht alle Haare gleichmäßig erwischt habe.
Sieht aber trotzdem gut tragbar aus und ich färbe dann erst nochmal gründlicher wieder nach wenn ich meine Haare wieder wasche b.z.w. auch erst wenn ich mal wieder Lust und Zeit dazu habe.
Die Khadi Nussbraun PHF werde ich auf alle Fälle ab jetzt immer wieder nachkaufen und später dann vielleicht auch nurnoch die Ansätze regelmäßig nachfärben damit es nicht zu dunkel wird mit der Zeit.

Jetzt werde ich zunächst mal beobachten ob und wieviel die Farbe noch ausblutet mit der Zeit durch das waschen und dann mache ich mir nen genauen Plan für die Zukunft.
Wäre ja toll wenn ich irgendwann nurnoch die Ansätze nachfärben bräuchte denn das spart ja auch Farbe und Geld.

Ich habe heute in der Apotheke auch direkt gleich ein Kompliment zum tollen Glanz und der Länge meiner Haare bekommen, weil sie trotz der Länge ja so gesund wären und bla bla bla.
Das hat mich natürlich sehr gefreut.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: PHF von Khadi
Guten Morgen,
heute habe ich endlich Zeit, ausgiebigst Haare zu färben. Dazu eine kurze Frage:
sind aktuell mit Henna mahagony (pikramathaltig, aus türk.Laden) gefärbt. Der tw. silberne rausgewachsenen Ansatz ist so ca. 5 mm.
Nun möchte ich mit Khadi nussbraun/dunkelbraun gemischt (evtl. etwas Amla Pulver dazu) drüber gehen.
Muß ich den Ansatz erst wieder rot färben oder kann ich risikolos mit Khadi anfangen.
Meine kleine Befürchtung ist, dass der Ansatz blau oder sowas wird.
lg sabine
heute habe ich endlich Zeit, ausgiebigst Haare zu färben. Dazu eine kurze Frage:
sind aktuell mit Henna mahagony (pikramathaltig, aus türk.Laden) gefärbt. Der tw. silberne rausgewachsenen Ansatz ist so ca. 5 mm.
Nun möchte ich mit Khadi nussbraun/dunkelbraun gemischt (evtl. etwas Amla Pulver dazu) drüber gehen.
Muß ich den Ansatz erst wieder rot färben oder kann ich risikolos mit Khadi anfangen.
Meine kleine Befürchtung ist, dass der Ansatz blau oder sowas wird.
lg sabine
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: PHF von Khadi
Hallo Philomena,
habe deinen interessanten Bericht zu Khadi nussbraun gelesen.
Ich habe ziemlich viele weiße Haare zwischen meinen mittel- bis hellbraunen. Ich hatte eine Probesträhne mit Khadi nussbraun gefärbt und diese wurde leider ziemlich rot. Ist schon Wochen her und die Strähne ist immer noch rot, obwohl ich schon zwei Mal mit Chemie Intensivtönung drübergefärbt habe. Also zumindest ist die Khadi Farbe ganz schön haltbar! Wünsche mir aber ein schönes nicht zu dunkles braun. Hatte es auch schon mal mit hellbraun versucht, was aber noch schlimmer war, weil noch röter. Und das Dunkelbraun wird für mich zu dunkel sein.
Bist du jetzt noch zufrieden mit deiner Farbe, hat sie sich noch verändert?
Möchte eigentlich nicht mehr mit Chemie färben, aber mit weiß/grau kann ich mich auch nicht anfreunden und die PHF wird immer zu rot oder zu dunkel. Ist wohl ein unlösbares Problem.
LG Silberauge
habe deinen interessanten Bericht zu Khadi nussbraun gelesen.
Ich habe ziemlich viele weiße Haare zwischen meinen mittel- bis hellbraunen. Ich hatte eine Probesträhne mit Khadi nussbraun gefärbt und diese wurde leider ziemlich rot. Ist schon Wochen her und die Strähne ist immer noch rot, obwohl ich schon zwei Mal mit Chemie Intensivtönung drübergefärbt habe. Also zumindest ist die Khadi Farbe ganz schön haltbar! Wünsche mir aber ein schönes nicht zu dunkles braun. Hatte es auch schon mal mit hellbraun versucht, was aber noch schlimmer war, weil noch röter. Und das Dunkelbraun wird für mich zu dunkel sein.
Bist du jetzt noch zufrieden mit deiner Farbe, hat sie sich noch verändert?
Möchte eigentlich nicht mehr mit Chemie färben, aber mit weiß/grau kann ich mich auch nicht anfreunden und die PHF wird immer zu rot oder zu dunkel. Ist wohl ein unlösbares Problem.

LG Silberauge
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
Im Tageslicht ist es okay, doch bei Kunstlicht kann ich einen leichten Orangestich noch erkennen.Leider.
Ich habe mich jetzt entschieden zukünftig wieder mit Braun Umbra von Logona zu färben weil das erstens keinen Orangestich bei mir hinterlässt und das Braun mir doch besser gefällt.
Es sieht natürlicher aus finde ich und passt besser zu meinem Teint (Kühler Sommertyp) als das Nussbraun von Khadi.
Zum Glück habe ich die Khadifärbung nur etwa 1 1/2 Stunden einwirken lassen und auch erst einmal angewendet, denn so hoffe ich das sich bei der nächsten Wäsche doch etwas von der Farbe auswäscht und ich dann problemlos mit Braun Umbra von Logona wieder färben kann, denn da weiß ich inzwischen ja vorher was ich bekomme und auch das mir die Farbe super gut gefällt.
Ob ich nochmal in der Zukunft irgendwann mit Khadi Nussbraun färbe oder eine Mischung aus Nuss und Dunkelbraun probiere kann ich noch nicht sagen.
Die weißen Haare deckt Khadi ja wirklich besser ab als Logona, doch Karottenorange Haare wirken bei mir auch nicht so toll als wenn die weißen in Braun Umbra nach ein paar Wäschen dann wieder weiß leuchten.
Ich finde das steht mir einfach trotzdem besser.
Von daher denke ich das ich in Zukunft doch besser die Finger von den Khadi Farben lassen werde.
Es war ein netter Testlauf und die Farbe hat mir anfangs auch wirklich gut gefallen doch inzwischen vermisse ich doch mein Braun Umbra Braun.
Ich werde jetzt aber nicht panisch deswegen versuchen das Nussbraun so schnell wie möglich loszuwerden denn so tragisch finde ich es jetzt auch wieder nicht sondern erstmal der Natur ihren Lauf lassen und dann mit Braun Umbra in Ruhe drüber gehen wenn ich eh Haare wasche in ein paar Wochen wieder.
Nachtrag: Was mich beim Nussbraun von Khadi auch etwas stört ist das es meine Kopfhaut ziemlich stark mit eingefärbt hat und so habe ich jetzt immer das Gefühl das Ganze wirkt irgendwie wie ein Farbhelm.
Weis nicht wie ich das genau erklären soll, doch ich mag es nicht weil es eben irgendwie wie gefärbt auch ausschaut finde ich und nicht natürlich.
Das ist bei Logona auch nicht der Fall bei mir sondern wirkt viel natürlicher und keiner würde auf die Idee kommen das es gefärbt ist wenn man es nicht weis.

Ich habe mich jetzt entschieden zukünftig wieder mit Braun Umbra von Logona zu färben weil das erstens keinen Orangestich bei mir hinterlässt und das Braun mir doch besser gefällt.
Es sieht natürlicher aus finde ich und passt besser zu meinem Teint (Kühler Sommertyp) als das Nussbraun von Khadi.

Zum Glück habe ich die Khadifärbung nur etwa 1 1/2 Stunden einwirken lassen und auch erst einmal angewendet, denn so hoffe ich das sich bei der nächsten Wäsche doch etwas von der Farbe auswäscht und ich dann problemlos mit Braun Umbra von Logona wieder färben kann, denn da weiß ich inzwischen ja vorher was ich bekomme und auch das mir die Farbe super gut gefällt.

Ob ich nochmal in der Zukunft irgendwann mit Khadi Nussbraun färbe oder eine Mischung aus Nuss und Dunkelbraun probiere kann ich noch nicht sagen.
Die weißen Haare deckt Khadi ja wirklich besser ab als Logona, doch Karottenorange Haare wirken bei mir auch nicht so toll als wenn die weißen in Braun Umbra nach ein paar Wäschen dann wieder weiß leuchten.
Ich finde das steht mir einfach trotzdem besser.
Von daher denke ich das ich in Zukunft doch besser die Finger von den Khadi Farben lassen werde.
Es war ein netter Testlauf und die Farbe hat mir anfangs auch wirklich gut gefallen doch inzwischen vermisse ich doch mein Braun Umbra Braun.
Ich werde jetzt aber nicht panisch deswegen versuchen das Nussbraun so schnell wie möglich loszuwerden denn so tragisch finde ich es jetzt auch wieder nicht sondern erstmal der Natur ihren Lauf lassen und dann mit Braun Umbra in Ruhe drüber gehen wenn ich eh Haare wasche in ein paar Wochen wieder.

Nachtrag: Was mich beim Nussbraun von Khadi auch etwas stört ist das es meine Kopfhaut ziemlich stark mit eingefärbt hat und so habe ich jetzt immer das Gefühl das Ganze wirkt irgendwie wie ein Farbhelm.

Weis nicht wie ich das genau erklären soll, doch ich mag es nicht weil es eben irgendwie wie gefärbt auch ausschaut finde ich und nicht natürlich.
Das ist bei Logona auch nicht der Fall bei mir sondern wirkt viel natürlicher und keiner würde auf die Idee kommen das es gefärbt ist wenn man es nicht weis.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 13.10.2014, 19:22
Re: PHF von Khadi
Ich bin auch ein ganz klassischer Sommertyp. Bei mir sieht alles was in Richtig warmes rot geht nicht wirklich gut aus. Es passt einfach nicht zu meinem Hautton, der wirkt dann kränklich.
Es kann auch sein, dass ich die Khadi Probesträhne zu heiß angerührt habe. Also bei vielen hier geht nussbraun ja nicht ins orange/karottige. Hattest du bei deiner Färbung auf die Temperatur geachtet?
Dass die Kopfhaut mit eingefärbt wurde, kann ja auch an der Farbintensität von Khadi liegen, die ja schon sehr gut ist. Sieht natürlich nicht so toll auf der Kopfhaut aus. Ich kenne das auch von einer Intensivtönung, legt sich aber nach ein, zwei Haarwäschen.
Ist das Braun Umbra von Logona sehr dunkel? Ich könnte es ansonsten auch mal probieren. Es wird bei mir vermutlich auch besser aussehen, wenn sich weiße mit kühl braunen Haaren mischen, als karottig mit braun.
Es kann auch sein, dass ich die Khadi Probesträhne zu heiß angerührt habe. Also bei vielen hier geht nussbraun ja nicht ins orange/karottige. Hattest du bei deiner Färbung auf die Temperatur geachtet?
Dass die Kopfhaut mit eingefärbt wurde, kann ja auch an der Farbintensität von Khadi liegen, die ja schon sehr gut ist. Sieht natürlich nicht so toll auf der Kopfhaut aus. Ich kenne das auch von einer Intensivtönung, legt sich aber nach ein, zwei Haarwäschen.
Ist das Braun Umbra von Logona sehr dunkel? Ich könnte es ansonsten auch mal probieren. Es wird bei mir vermutlich auch besser aussehen, wenn sich weiße mit kühl braunen Haaren mischen, als karottig mit braun.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
Ich hatte die Khadi Farbe mit kochendem Wasser abgemischt noch etwas Amla gegen Trockenheit dazu und Aloe Vera Gel.
Dann habe ich noch kaltes Wasser nachgeschüttet bis die Temperatur so war das ich mir nicht die Kopfhaut verbrenne.
Das Braun Umbra von Logona färbt je nach Einwirkzeit ein schönes kühles Braun.
Es erinnert etwas an das Braun von Arwens Haar im Herr der Ringe wenn ich es wirklich lange einwirken lasse.
Ich liebe die Farbe total doch bei mir wäscht es sich mit der Zeit leider auch wieder aus was ja bei PHF eigentlich nicht passieren soll.
Macht aber nichts denn dann färbe ich eben lieber etwas öfter und habe dann aber genau den braunton den ich mag.
Wenn ich das Nussbraun von Khadi mit einer Logonafarben vergleiche dann kommt es wohl dem Braun Natur etwas näher.
Das war auch etwas heller mit einem Goldschimmer bei mir uns hat nicht so gut zu meinem Teint gepasst.
Ich habe dann zunächst erst Braun Natur mit Braun Umbra gemischt getestet und bin dann immer mutiger geworden bis ich Braun Umbra allein getestet habe.
Damit bin ich jetzt auch wirklich glücklich, nur schade das es auf den Weißen nicht so lange hällt.
Aber vielleicht hällt es jetzt dann nächstes Mal auch besser weil ich ja dann mit Khadi Nussbraun sozusagen vorpigmentiert habe.
Das ist gut denkbar und ich werde dann berichten wenn ich wieder gefärbt habe.
Falls es funktioniert werde ich dann eventuell in Erwägung ziehen ein bis zweimal jährlich mit Khadi Nussbraun und kurzer Einwirkzeit vorzupigmentieren und dann im Anschluss gleich noch mit Braun Umbra von Logona zu überfärben.
Das wird mir dann die Zeit zeigen.
Dann habe ich noch kaltes Wasser nachgeschüttet bis die Temperatur so war das ich mir nicht die Kopfhaut verbrenne.

Das Braun Umbra von Logona färbt je nach Einwirkzeit ein schönes kühles Braun.
Es erinnert etwas an das Braun von Arwens Haar im Herr der Ringe wenn ich es wirklich lange einwirken lasse.
Ich liebe die Farbe total doch bei mir wäscht es sich mit der Zeit leider auch wieder aus was ja bei PHF eigentlich nicht passieren soll.
Macht aber nichts denn dann färbe ich eben lieber etwas öfter und habe dann aber genau den braunton den ich mag.
Wenn ich das Nussbraun von Khadi mit einer Logonafarben vergleiche dann kommt es wohl dem Braun Natur etwas näher.
Das war auch etwas heller mit einem Goldschimmer bei mir uns hat nicht so gut zu meinem Teint gepasst.
Ich habe dann zunächst erst Braun Natur mit Braun Umbra gemischt getestet und bin dann immer mutiger geworden bis ich Braun Umbra allein getestet habe.
Damit bin ich jetzt auch wirklich glücklich, nur schade das es auf den Weißen nicht so lange hällt.
Aber vielleicht hällt es jetzt dann nächstes Mal auch besser weil ich ja dann mit Khadi Nussbraun sozusagen vorpigmentiert habe.
Das ist gut denkbar und ich werde dann berichten wenn ich wieder gefärbt habe.
Falls es funktioniert werde ich dann eventuell in Erwägung ziehen ein bis zweimal jährlich mit Khadi Nussbraun und kurzer Einwirkzeit vorzupigmentieren und dann im Anschluss gleich noch mit Braun Umbra von Logona zu überfärben.

Das wird mir dann die Zeit zeigen.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: PHF von Khadi
Philo hast du zufällig ein Bild von der Nussbraun-Färbung gemacht ? *liebguck*
Hab deine Haare nämlich eher als irgenwie mittel/dunkelblond in Erinnerung, die kann mir natürlich einen Streich spielen bin nicht mehr die Jüngste
Nussbraun auf dunkel/mittelblond würd mich tierisch interessieren
oder hellbraun...
hat das wer versucht (ausser Deuce
) und hat vielleicht Bilder?
Hab deine Haare nämlich eher als irgenwie mittel/dunkelblond in Erinnerung, die kann mir natürlich einen Streich spielen bin nicht mehr die Jüngste

Nussbraun auf dunkel/mittelblond würd mich tierisch interessieren
oder hellbraun...
hat das wer versucht (ausser Deuce

01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: PHF von Khadi
Nein von der Nussbraun Färbung habe ich bisher noch keine Bilder gemacht.
Vielleicht hole ich das noch nach bevor ich dann mit Braun Umbra drüber färbe, falls das Licht mal gut ist.
Momentan ist ja hier alles nur grau in grau und wird gar nicht richtig hell draußen.
Und ja meine Naturfarbe ist dunkelblond, das ist richtig.
Ich färbe allerdings schon seit ein paar Jahren relativ regelmäßig mit PHF und so kann das Nussbraunergebnis dadurch bei mir auch anders ausgefallen sein als pur auf meiner Naturfarbe.
Mit Nussbraun auf meiner dunkelblonden Naturfarbe wäre ich wahrscheinlich noch viel weniger glücklich über den Orangestich gewesen.

Vielleicht hole ich das noch nach bevor ich dann mit Braun Umbra drüber färbe, falls das Licht mal gut ist.
Momentan ist ja hier alles nur grau in grau und wird gar nicht richtig hell draußen.

Und ja meine Naturfarbe ist dunkelblond, das ist richtig.

Ich färbe allerdings schon seit ein paar Jahren relativ regelmäßig mit PHF und so kann das Nussbraunergebnis dadurch bei mir auch anders ausgefallen sein als pur auf meiner Naturfarbe.
Mit Nussbraun auf meiner dunkelblonden Naturfarbe wäre ich wahrscheinlich noch viel weniger glücklich über den Orangestich gewesen.

1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante