ich würde gerne mal ne Rinse aus Rosmarin ausprobieren, dass soll ja bes. auf die Kopfhaut beruhigend wirken.
Kann ich dafür einfach frische Zweige nehmen und die mit kochendem Wasser überbrühen oder besser mit getrockneten Kräutern?
Und könnte ich das auch als Sprüh-Leave-In nutzen also statt Wasser, den Rosmarin-Sud und die weiteren Zugaben
3bMiii goes Midback-meinPP
ZU 11cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm langgezogen
Ich wüsste nicht, was gegen frische Kräuter spricht. Bei manchen Kräutern geht beim Trocknen sogar Aroma und Inhaltsstoffe verloren (wobei das bei Rosmarin glaube ich nicht so dramatisch ist).
Beim Leave-In könnte ich mir vorstellen, dass es ohne Konservierungsmittel nach einigen Tagen ranzig wird. Oder machst du das immer frisch?
Ich habe irgendwie im Kopf, dass Rosmarin blondes Haar verfärben kann? Das wäre bei euch beiden ja nicht relevant, aber wenn es stimmt, fällt Die Rosmarin für uns Blondinen schon mal weg...
Auch wenn hier seit einigen Jahren nicht mehr gepostet wurde, krame ich diesen Thread mal hervor!
Ich liebe ätherisches Rosmarinöl in meinem Kokosöl für meine Prewashkur und mache auch gerne immer ein paar Tropfen in mein verdünntes Shampoo. Grade eben hab ich einige frische Zweige Rosmarin mit kochendem Wasser aufgegossen und will das morgen nach dem Waschen als Rinse benutzen. Ich hab noch nicht entschieden, ob ich es drin lasse oder auswasche, bin aber mal aufs Ergebnis gespannt. Ich berichte dann
Hat sonst inzwischen noch jemand die Rosmarin Rinse probiert?
Im Thread zu Kräuterspülungen findest du im ersten Beitrag auch einige Infos zu Rosmarin und auch einige Erfahrungen (am einfachsten ist es, dort kurz die threadinterne Suche bemühen).
Ich habe das mal mit frischen Zweigen probiert. Glücklicherweise über die Weihnachtsfeiertage. Aus unbekannten Gründen führte diese Rinse - Rosmarinzweig in kochendes Wasser legen, warten, bis das Wasser abgekühlt ist, Zweig raus, über den Kopf kippen nach dem Waschen, ca. 1 L jeweils - zu einem ähnlichen Effekt wie Kalkseife - die Haare fühlten sich schmierig an und sahen fettig aus. Da ich das nicht glauben konnte, habe ich mehrfach diese Rinse in einem Zeitraum von anderthalb Wochen ausprobiert und hatte immer das gleiche Ergebnis. Mag sein, dass da andere Faktoren mit rein spielten, ich würde aber bei einer Wiederholung eher eine Pre-Wash-Kur mit Rosmarin ausprobieren.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>Ziel ca. 110-120 cm
Haha Tasha, das lese ich jetzt ca eine Stunde zu spät
Hab eben mit einer starken Rosmarin Rinse inklusive Apfelessig gerinst und hab das ganze drin gelassen. Die nassen Haare riechen jetzt auf jeden Fall stark nach Rosmarin, was ich aber mag. Jetzt hab ich aber Angst vor Klätsch. Ich hoffe mal, ich werde davor bewahrt und berichte dann noch mal vom Ergebnis!
Habe erst gestern auch frischen Rosmarin mit kochendem Wasser aufgegossen und etwas Apfelessig rein getan und nicht mehr ausgespült.
Bei mir ist leider etwas Klätsch vorhanden.
Deswegen werde ich es beim nächsten Mal doch wieder ausspülen
Ja, bei mir waren sie auch so, dass sie etwas schwerer als sonst waren und auch schneller nachgefettet haben, also sowas in der Art wie Klätsch, deswegen werde ich es beim nächsten Mal dann auch ausspülen!
Also ich hab mal gelesen, dass in Rosmarin Saponine enthalten sind. Dann ist es als Leave-In natürlich nicht so günstig (daher vielleicht auch der Klätsch). Hauptsächlich wirksam ist in Rosmarin eh das ätherische Öl, deswegen nehme ich schon lange nur das Öl in meine abschließende Rinse.
Ich belasse Essig- und Kräuterrinsen NIE im Haar. Nach einer Einwirkzeit je Lust und Laune, spüle ich es aus. Das macht einen Condieffekt (sehr gute Kämmbarkeit und Glanz).
Mit Rosmarin sind meine Haare dazu voluminös und griffig.