Japan & Geishas
Moderator: Moderatoren
Japan & Geishas
Zuletzt geändert von Víla am 10.02.2017, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Themen zusammengführt und Titel angepasst
Grund: Themen zusammengführt und Titel angepasst
Ich hab mir einige artikel über den Frisuren-kult der geishas durchgelesen. Das dürfte einen sehr sehr schmerzhafte protzetur gewesen sein. Zumal die armen mädchen heißes Wachs ins haar bekommen haben. *geishas bemitleid*
dafür sahen die frisuren verboten schön aus *schmacht*.....man schlief halt unbequem damit, dafür musste an den friseur nicht tagtäglch aufsuchen.
dafür sahen die frisuren verboten schön aus *schmacht*.....man schlief halt unbequem damit, dafür musste an den friseur nicht tagtäglch aufsuchen.

2cMii, (eigentlich 3b aber schon etwas ausgehangen)
Länge:80cm
Farbe:matschbraun bis Honigblond
Ziel: gerades, glattes, seidiges,braunes Haar
Länge:80cm
Farbe:matschbraun bis Honigblond
Ziel: gerades, glattes, seidiges,braunes Haar
dachte ich mir auch gerade. Aber vielleicht hilft uns ja google weiter... *hoff*
http://www.hanamachi.de/
mehr hab ich leider auf die schnelle nicht gefunden
http://www.hanamachi.de/
mehr hab ich leider auf die schnelle nicht gefunden
Geishas
Nachdem ich die Suchmaschine anschmiss und nur ein uraltes Thema mit veralteten Links zur allgemeinen Frisuren-Tradition in Japan und einen Beitrag über eine bestimmte Frisur aus dem Film "Die Geisha" sowie einen Thread über traditionell japanischen Haarschmuck, aber keinen über die Haar-Kultur in der Geisha-Geschichte finden konnte, dachte ich mir, dass man dieses überaus interessante Thema vielleicht noch einmal anschneiden könnte. Falls ich nur den passenden Thread übersehen haben sollte, möchte ich mich vorab schon einmal dafür entschuldigen!
Ich habe schon ein paar Bücher zu dem Thema gelesen und mich fasziniert es, wie kunstvoll die Frisuren der Maikos und Geishas aussahen und aussehen und mit welch anmutigem Haarschmuck sie je nach Jahreszeit geschmückt werden, aber auch, mit wieviel Schmerz sie verbunden sind. Es gibt dazu einige interessante Links im Internet, die zeigen, dass besonders auch die Frisuren von enormer Wichtigkeit für das Auftreten einer japanischen Künstlerin waren, wenn auch die gesamte Ausbildung generell von viel Durchhaltevermögen und Disziplin gezeichnet war.
Artikel-Auszug:
"Das Haar wird zuerst mit heißen Zangen (wie ein Glätteisen) geglättet. Anschließend kommt eine Art Pomade/Paste auf das Haar (bintsuke-abura genannt), damit die Frisur länger hält (ca. eine Woche). Deshalb hat das Haar auch solch einen starken Glanz. Japanisches Haar ist zwar dicker als Europäischen, aber trotzdem verwendet der Friseur auch hier ein extra Haarteil (ketabo genannt) – einfach damit noch mehr Volumen entsteht. [...]
Damit die Frisur ungefähr eine Woche übersteht, muss die Minarai lernen auf dem traditionellen taka-makura (高枕) oder hako-makura (箱枕) zu schlafen. Ein taka-makura/hako-makura ist ein rechteckiger, lackierter Holzblock auf dem ein schmales Kissen liegt. Man schläft nur mit dem Nacken darauf. Trotz alledem muss die Frisur mindestens alle 5 Tage erneuert werden, schon allein der Hygiene wegen."
(Quelle: http://gionkobu.blogspot.de/2011/02/blog-post.html)
Andere Links:
http://www.immortalgeisha.com/hairstyles_maiko.php
http://www.hanamachi.de
http://geishaofjapan.com
Videos:
BBC-Doku
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... Yco#t=1286
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... cWXI#t=189
Was haltet ihr von diesem aussterbenden Beruf und wie findet ihr die Frisuren der Maikos und Geishas?
Habt ihr vielleicht selbst noch Informationen zu diesem Thema oder wart ihr sogar mal in einem traditionellen Teehaus zu Gast und habt dort eine Geisha gesehen?
Kennt ihr vielleicht weitere Bücher, die empfehlenswert sind, wenn man sich für Maikos und Geishas, insbesondere auch für die Art ihrer Frisuren, interessiert?
Oder habt ihr sogar selbst einmal probiert, eine Geisha-angehauchte Frisur zu tragen?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe, der Thread wird nicht geschlossen.
PS: Falls irgendwas im Text hier nicht korrekt sein sollte, weist mich bitte darauf hin, ich werde es direkt ändern. Ich habe mein "Halbwissen" leider auch nur aus Büchern und Filmen, da ich selbst leider noch nie in Japan war, und möchte sicherlich keine falschen Informationen verbreiten.
Ich habe schon ein paar Bücher zu dem Thema gelesen und mich fasziniert es, wie kunstvoll die Frisuren der Maikos und Geishas aussahen und aussehen und mit welch anmutigem Haarschmuck sie je nach Jahreszeit geschmückt werden, aber auch, mit wieviel Schmerz sie verbunden sind. Es gibt dazu einige interessante Links im Internet, die zeigen, dass besonders auch die Frisuren von enormer Wichtigkeit für das Auftreten einer japanischen Künstlerin waren, wenn auch die gesamte Ausbildung generell von viel Durchhaltevermögen und Disziplin gezeichnet war.
Artikel-Auszug:
"Das Haar wird zuerst mit heißen Zangen (wie ein Glätteisen) geglättet. Anschließend kommt eine Art Pomade/Paste auf das Haar (bintsuke-abura genannt), damit die Frisur länger hält (ca. eine Woche). Deshalb hat das Haar auch solch einen starken Glanz. Japanisches Haar ist zwar dicker als Europäischen, aber trotzdem verwendet der Friseur auch hier ein extra Haarteil (ketabo genannt) – einfach damit noch mehr Volumen entsteht. [...]
Damit die Frisur ungefähr eine Woche übersteht, muss die Minarai lernen auf dem traditionellen taka-makura (高枕) oder hako-makura (箱枕) zu schlafen. Ein taka-makura/hako-makura ist ein rechteckiger, lackierter Holzblock auf dem ein schmales Kissen liegt. Man schläft nur mit dem Nacken darauf. Trotz alledem muss die Frisur mindestens alle 5 Tage erneuert werden, schon allein der Hygiene wegen."
(Quelle: http://gionkobu.blogspot.de/2011/02/blog-post.html)
Andere Links:
http://www.immortalgeisha.com/hairstyles_maiko.php
http://www.hanamachi.de
http://geishaofjapan.com
Videos:
BBC-Doku
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... Yco#t=1286
- Versteckt:Spoiler anzeigen
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... cWXI#t=189
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Was haltet ihr von diesem aussterbenden Beruf und wie findet ihr die Frisuren der Maikos und Geishas?
Habt ihr vielleicht selbst noch Informationen zu diesem Thema oder wart ihr sogar mal in einem traditionellen Teehaus zu Gast und habt dort eine Geisha gesehen?
Kennt ihr vielleicht weitere Bücher, die empfehlenswert sind, wenn man sich für Maikos und Geishas, insbesondere auch für die Art ihrer Frisuren, interessiert?
Oder habt ihr sogar selbst einmal probiert, eine Geisha-angehauchte Frisur zu tragen?
Ich freue mich auf eure Antworten und hoffe, der Thread wird nicht geschlossen.

PS: Falls irgendwas im Text hier nicht korrekt sein sollte, weist mich bitte darauf hin, ich werde es direkt ändern. Ich habe mein "Halbwissen" leider auch nur aus Büchern und Filmen, da ich selbst leider noch nie in Japan war, und möchte sicherlich keine falschen Informationen verbreiten.
Zuletzt geändert von fuchsface am 26.11.2014, 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: 17.11.2013, 16:14
Re: Geishas
Ist doch ein viel zu schönes Thema, um es zu schließen 
Ich werfe mal ein bisschen was dazu:
LHN Faden für japanischen Haarschmuck
Anleitung zur Herstellung von Kanzashis im LHN
FB-Seite eine Herstellers von zauberhaftem Blütenschmuck
Falls Du es noch nicht kennst, hier ein Buch für die Xmas-Wunschliste:
Kyoko Aihara, Geisha: A Living Tradition
Irgendwo habe ich noch eine Geisha-Figur. So ein typisches Mitbringsel aus Japan aus den 60ern. Wenn ich es finde, kriegst Du ein Foto für den Faden hier
Übrigens ist das Schlafen auf den Holz"kissen" gar nicht so schlimm, wie es sich anhört. Sie sind auch in China verbreitet und es gab sie auch in Porzellan und Jade. Einige finden die sogar sehr hilfreich gegen Nackenprobleme. Wichtig ist nur, dass man dann auch sonst auf einer harten Unterlage schläft. Es gibt diese nicht nur aus Massivholz, sondern auch in so einem Korb-Flechtwerk. Das sind dann kleine hübsch bemalte Kisten, in denen man auch Dinge sicher aufbewahren kann. Daher kommt die Bezeichnung "Kopfkissenbuch" für ... naja, Bücher, die man vorm Einschlafen lesen kann, aber nicht gern herumliegen lässt

Ich werfe mal ein bisschen was dazu:
LHN Faden für japanischen Haarschmuck
Anleitung zur Herstellung von Kanzashis im LHN
FB-Seite eine Herstellers von zauberhaftem Blütenschmuck
Falls Du es noch nicht kennst, hier ein Buch für die Xmas-Wunschliste:
Kyoko Aihara, Geisha: A Living Tradition
Irgendwo habe ich noch eine Geisha-Figur. So ein typisches Mitbringsel aus Japan aus den 60ern. Wenn ich es finde, kriegst Du ein Foto für den Faden hier

Übrigens ist das Schlafen auf den Holz"kissen" gar nicht so schlimm, wie es sich anhört. Sie sind auch in China verbreitet und es gab sie auch in Porzellan und Jade. Einige finden die sogar sehr hilfreich gegen Nackenprobleme. Wichtig ist nur, dass man dann auch sonst auf einer harten Unterlage schläft. Es gibt diese nicht nur aus Massivholz, sondern auch in so einem Korb-Flechtwerk. Das sind dann kleine hübsch bemalte Kisten, in denen man auch Dinge sicher aufbewahren kann. Daher kommt die Bezeichnung "Kopfkissenbuch" für ... naja, Bücher, die man vorm Einschlafen lesen kann, aber nicht gern herumliegen lässt

Weitgehend abwesend. PNs werden nicht gelesen.
Re: Geishas
Ohja, mehr bitte!!! Ich kann leider nicht wirklich viel beitragen, aber ich bin verrückt nach beinahe allem japanischen
Das Buch werde ich mir auf jeden Fall holen
Und zum Film "Die Geisha": Ich finde die Haare von Hatsumomo traumhaft schön <3
Also, ich lese alles wissbegierig, was hier noch gesammelt wird!! Ich hatte mal noch ein paar Links zum Thema, vielleicht finde ich sie nochmal wieder
.
Tolles Thema auf jeden Fall!




Tolles Thema auf jeden Fall!

Re: Geishas
Die Figur würde ich nur zu gerne sehen!Urbane Waldfee hat geschrieben:Falls Du es noch nicht kennst, hier ein Buch für die Xmas-Wunschliste:
Kyoko Aihara, Geisha: A Living Tradition
Irgendwo habe ich noch eine Geisha-Figur. So ein typisches Mitbringsel aus Japan aus den 60ern. Wenn ich es finde, kriegst Du ein Foto für den Faden hier

Und das Buch kenne ich noch nicht, es landet gleich mal auf meiner Amazon-Wunschliste.

Das mit dem Holzkissen wusste ich nicht, ich habe mir das immer extrem unbequem und gewöhnungsbedürftig vorgestellt. Generell das Schlafen auf Tatami-Matten, wobei das sicherlich auch nicht schlecht für den Rücken ist (?).
Gelesen habe ich schon Die Geisha, Die wahre Geschichte der Geisha, Geisha von Liza Dalby sowie ein paar Bücher generell über Japan. Pflaumenblüten im Schnee möchte ich mir auch noch zulegen. Generell gefällt mir auch sehr die melancholische und manchmal einfache, aber sehr bildreiche, lyrische Art zu schreiben, die in Romanen über Japan oft zum Tragen kommt. Aber genug davon, es soll hier ja hauptsächlich um Schönheitskultur und die Frisuren/Haarpflege der Geishas gehen.
Ich finde es zum Beispiel sehr interessant, dass die Frisuren der Maikos und Geishas wirklich soweit durchdacht sind, dass sie dem Betrachter etwas bestimmtes vermitteln sollen, beispielsweise auch durch eingearbeitete Kissen oder Bänder oder den Haarschmuck, der dann etwa Unschuld, Jungfräulichkeit, Eleganz usw. verbildlichen soll. Das gesamte Auftreten einer Geisha ist irgendwie einfach ein vergängliches Gesamtkunstwerk...
- Anstaltsdame
- Beiträge: 941
- Registriert: 31.03.2014, 03:08
Re: Geishas
Oh, das ist ja ein unglaublich spannendes Thema!
Danke für's Eröffnen und für den Input.
Ich finde die Japanische Kultur ungemein spannend und erweitere dank euch gerade meine Wunschliste für Weihnachten mit den tollen Buchvorschlägen.
Auch durch die Threads werde ich mich jetzt mal durchwühlen!
Danke für's Eröffnen und für den Input.
Ich finde die Japanische Kultur ungemein spannend und erweitere dank euch gerade meine Wunschliste für Weihnachten mit den tollen Buchvorschlägen.
Auch durch die Threads werde ich mich jetzt mal durchwühlen!
Haarausfall: -3,3 ZU/ 7,3 ZU 2c/3a Fii Dez14 - 61,5cm I Juni14 - 70cm PP: Einfach mehr
cum hoc ergo propter hoc
cum hoc ergo propter hoc
Re: Geishas
Ah sehr schöner Thread. Ich habe letzthin "Die wahre Geschichte der Geisha" von Mineko Iwasaki gelesen.
Es ist die Autobiografie der Frau, die Arthur Golden (Autor von "Memoiren einer Geisha") interviewt und darauf seinen Roman aufgebaut hat.
Sehr interessant und spannend, vor allem weil es zeigt, was im Film/Buch von Golden "anders" dargestellt wurde.
Den Film selbst habe ich geliebt, einfach wegen der kräftigen Bilder...und natürlich den Haaren
Edit: ich sollte noch hinzufügen, dass Iwasaki ihr Buch aus dem Grund geschrieben hat, um Golden's Darstellungen richtig zu stellen, was man vor allem zu Beginn des Buches stark merkt. Wer mit dem leicht anklagenden Ton kein Problem hat, findet aber einen spannenden Einblick in ihr Leben.
Es ist die Autobiografie der Frau, die Arthur Golden (Autor von "Memoiren einer Geisha") interviewt und darauf seinen Roman aufgebaut hat.
Sehr interessant und spannend, vor allem weil es zeigt, was im Film/Buch von Golden "anders" dargestellt wurde.
Den Film selbst habe ich geliebt, einfach wegen der kräftigen Bilder...und natürlich den Haaren

Edit: ich sollte noch hinzufügen, dass Iwasaki ihr Buch aus dem Grund geschrieben hat, um Golden's Darstellungen richtig zu stellen, was man vor allem zu Beginn des Buches stark merkt. Wer mit dem leicht anklagenden Ton kein Problem hat, findet aber einen spannenden Einblick in ihr Leben.

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Geishas
Ich habe ebenfalls erst den Film geschaut und für phantastisch empfunden, wollte dann das Buch dazu lesen, welches mein Lieblingsbuch wurde und kam daraufhin ebenfalls auf die "Richtigstellung" von Mineko Iwasaki. Ihr Buch finde ich zwar in dem Sinne wertvoller, um etwas über die Geschichte der Geishas zu erfahren, aber auch weniger spannend und natürlich nicht so schön geschrieben. Viele sagen auch, die Dame klinge selbstverliebt. Dem kann ich nicht zustimmen, aber selbst wenn, hätte sie auch allen Grund dazu!Irina hat geschrieben:Ah sehr schöner Thread. Ich habe letzthin "Die wahre Geschichte der Geisha" von Mineko Iwasaki gelesen.
Es ist die Autobiografie der Frau, die Arthur Golden (Autor von "Memoiren einer Geisha") interviewt und darauf seinen Roman aufgebaut hat.
Sehr interessant und spannend, vor allem weil es zeigt, was im Film/Buch von Golden "anders" dargestellt wurde.
Den Film selbst habe ich geliebt, einfach wegen der kräftigen Bilder...und natürlich den Haaren
Edit: ich sollte noch hinzufügen, dass Iwasaki ihr Buch aus dem Grund geschrieben hat, um Golden's Darstellungen richtig zu stellen, was man vor allem zu Beginn des Buches stark merkt. Wer mit dem leicht anklagenden Ton kein Problem hat, findet aber einen spannenden Einblick in ihr Leben.


Re: Geishas
Oh wie schön - dieses Thema ist unheimlich interessant.
Ich habe auch "Die Gaisha" und "Die wahre Geschichte einer Gaisha" gelesen und der Film ist überhaubt einer meiner Lieblingsfilme.
Eine Gaisha ist ja eigendlich von Kopf bis Fuß ein Kunstwerk, nicht nur was die Frisur und den Haarschmuck angeht.
Und sollte ich das Glück haben einmal in meinem Leben eine sehen zu dürfen, werde ich sie wahrscheinlich bis auf,s unhöflichste anglotzen.
Ich habe auch "Die Gaisha" und "Die wahre Geschichte einer Gaisha" gelesen und der Film ist überhaubt einer meiner Lieblingsfilme.
Eine Gaisha ist ja eigendlich von Kopf bis Fuß ein Kunstwerk, nicht nur was die Frisur und den Haarschmuck angeht.
Und sollte ich das Glück haben einmal in meinem Leben eine sehen zu dürfen, werde ich sie wahrscheinlich bis auf,s unhöflichste anglotzen.
2bMii
Re: Geishas
Schönes Thema fuchsface! Ich kann deine Begeisterung für Geishas und die japanische Kultur im Allgemeinen sehr gut verstehen. 
Ich ergänze mal noch:
Bericht über einen Geisha Hair Stylist
JAPAN'S GEISHA DISTRICT - GION Kyoto

Ich ergänze mal noch:
Bericht über einen Geisha Hair Stylist
JAPAN'S GEISHA DISTRICT - GION Kyoto
Re: Geishas
Das, was du geschrieben hast, kann ich nur unterschreiben fuchsface
Danke für die Links Hibiki *gleich mal anschauen husche*

Danke für die Links Hibiki *gleich mal anschauen husche*
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen