Nachdem ich in der letzten Woche auf der Suche nach
a) einer guten Haarschneideschere
b) einem guten Kamm
c) verschiedenen Ölen
d) Forken und Haarstäben
e) einem Uni-Rucksack, gehört aber nicht ganz hierher
stundenlang durch die Stadt getigert bin und dennoch nicht in einem einzigen Punkt fündig wurde, habe ich mir nun überlegt, mir einen Kamm von
LeBaoLong zuzulegen. Und eventuell auch eine(n) erste(n) Forke/Haarstab. Ich schwanke momentan zwischen Pfirsichholz und Palo Santo. Für Ersteren gibt es keinen speziellen Grund, außer, dass ich viel Positives über diese Art Holz gehört habe und ich den Klang von "Pfirsichholz" mag. Und Pfirsiche mag ich auch.

Bei Palo Santo lacht mich irgendwie der angebliche Duft an und es scheint das hochwertigere Holz zu sein. Außerdem frage ich mich, ob bei vielen Knoten im Haar nicht ein Griff ganz gut wäre, damit einem der Kamm nicht immer aus den Händen springt...? (Passiert mir zumindest bei meinem TT ständig.)
Fest steht, dass ich mir erstmal nur einen etwas groberen Kamm (ca. 3mm) zulegen will, da ich immer noch der Meinung bin, dickes Pferdehaar zu haben, das sich nur schwer entwirren lässt - auch wenn meine Haarstruktur-Typisierung was anderes sagt.

Meine Mama hat mir das immer eingeredet.
Ich finde folgende
Kamm-Modelle zur Zeit ganz interessant:
○
Pfirsichholz-Taschenkamm 3mm
○
Palo Santo Holzkamm 3mm (leider noch ausverkauft)
Haaach, er sieht ein bisschen aus wie aus Zelda! ♥
Und folgenden
Haarschmuck (hier frage ich mich, welche Länge und Dicke für mich wohl geeignet wären?):
○
Pfirischholz-Haarforke
○
Pfirsichholz-Haarforke 2
○
Haarnadel Palo Santo
○
Haarnadel Palo Santo 2
Ich habe mir sagen lassen, dass für blutige Frisuranfänger wie mir eine Forke erst einmal einfacher ist und mehr Halt bietet... naja, ich werde wohl noch ein paar Nächte über diese Entscheidung schlafen müssen, da ich als arme Studentin ja auch gerade vor Weihnachten nicht mit dem dicksten Geldbeutel gesegnet bin.
Heute war übrigens mein Waschtag, und obwohl ich sonst eigentlich immer erst Abends dusche, habe ich's schon hinter mir, da ich mir gestern Abend das noch im Schrank herumgammelnde "Schöne Haut-Öl" von Garnier ins Haar geschmiert habe, nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass es silikonfrei und ganz toll für's Haar sei. Danach sah es leider ziemlich fettig aus (kleine Sünden...). Gewaschen habe ich wieder mit der CocoBee, Rinse war Leitungswasser und Plastikzitrone und LI die BWS. Momentan finden meine Haare diese Kombi ganz gut, sind sauber und halbwegs weich, allerdings auch etwas frizzig. Es geht auf jeden Fall noch besser und ich werde mich demnächst mal an einer Ölrinse versuchen und auf jeden Fall weitere Experimente mit fragwürdiger Drogerie-Kosmetik zukünftig unterlassen! (hoffentlich

) Meine 50g-Probe von der CocoBee ist jetzt nach vier Wäschen halb aufgebraucht. Wenn sie insgesamt 8-10 Wäschen durchhält, bin ich für den Preis halbwegs zufrieden. Wobei die Seifenwäsche in meinem Fall dann tendenziell immer noch teurer wäre, als die Wäsche mit Drogerieprodukten. Ich lass mich mal überraschen.