Schnappstasse (2bMii<6cm) - wieder kurzhaarig *geschlossen*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Oh Mann, das liest sich ja wie ein Krimi bei dir. In der Charité biste ja echt an eine Pappnase gekommen, sehr ärgerlich, wenn du noch so lange auf den Termin gewartet hast.
Hast du bei der Ärztin jetzt den Verdacht mit der anderen Gesch.-Erkrankung angesprochen?
Was die Ärztin sonst so gesagt hat, klingt nicht übermäßig unvernünftig, bis auf den letzten Punkt. Vielleicht meint sie, dass zuviel Öl die Kopfhaut verklebt und deswegen dann nichts mehr durchdringt? Kann man ein Ekzeme eigentlich mit dem bloßen Auge erkennen? Ich versteh nicht, wieso die nicht nen Abstrich machen. Naja, mehr Arbeit, kostet alles Geld, ich weiß schon. Ich lese weiter mit und hoffe, dass eine baldige Besserung eintritt!
Hast du bei der Ärztin jetzt den Verdacht mit der anderen Gesch.-Erkrankung angesprochen?
Was die Ärztin sonst so gesagt hat, klingt nicht übermäßig unvernünftig, bis auf den letzten Punkt. Vielleicht meint sie, dass zuviel Öl die Kopfhaut verklebt und deswegen dann nichts mehr durchdringt? Kann man ein Ekzeme eigentlich mit dem bloßen Auge erkennen? Ich versteh nicht, wieso die nicht nen Abstrich machen. Naja, mehr Arbeit, kostet alles Geld, ich weiß schon. Ich lese weiter mit und hoffe, dass eine baldige Besserung eintritt!
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
APL (Oktober 2021)
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Nein, ich denke schon, dass die Ärztin mit der austrocknenden Wirkung von purem Öl auf der Haut recht hat. Schmier Dir mal pures Öl ohne Wasser ins Gesicht, dann wird die Haut schnell papierartig.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Doerta: Ich hab das so verstanden, Infektionen der Kopfhaut sind immer Mischinfektionen. Mir erschien das in dem Moment schon plausibel. Ob man das Exzem mit dem bloßen Auge erkennen kann, oder ob sie einfach irgendwas machen wollte, damit ich das Gefühl habe, dass etwas "getan wurde", weiß ich nicht. Ich sehe selber jedenfalls nichts.
Was Wuschlon sagt, ist durchaus richtig. Der "Papyruseffekt" ist ein bekanntes Phänomen. Ich hab das auch schon erlebt, am Anfang meiner LHN-Karriere, als ich versuchte habe, mich ausschließlich mit Jojobaöl zu pflegen. Papyrushaut kenne ich also auch. Und die Hautärztin kann nicht wissen, dass ich inzwischen deutlich zwischen verschiedenen Ölen und Cremes differenzueren kann.
Was Wuschlon sagt, ist durchaus richtig. Der "Papyruseffekt" ist ein bekanntes Phänomen. Ich hab das auch schon erlebt, am Anfang meiner LHN-Karriere, als ich versuchte habe, mich ausschließlich mit Jojobaöl zu pflegen. Papyrushaut kenne ich also auch. Und die Hautärztin kann nicht wissen, dass ich inzwischen deutlich zwischen verschiedenen Ölen und Cremes differenzueren kann.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Heute ist mal wieder eine Ölkur dran. Wenn man das seit über einem Monat nicht mehr gemacht hat, fühlt sich das gaaaanz anders an als wenn man es eine Zeit lang vor jeder Wäsche macht. Schon beim Auftragen werden die Haare sofort wieder weich und glatt.
Zuletzt wurden sie schon filzig und knirschig-rauh, wenn ich die Ölflasche nur von Weitem angeguckt habe.
Naja, wir lernen daraus, man MUSS ja auch nicht vor jeder Wäsche eine Ölkur machen. Erst recht nicht mit einem Öl, das fast komplett "verwertet" wird.
Den Cortisonschaum nehme ich nun seit vier Tagen. Der hat erstaunlich wenig Einfluss auf meine Haare und die Routine. Klar, nach einigen Tagen merkt man dann schon, dass da was drin ist in den Haaren. Aber fettig oder so macht es die Haare nicht. Eher im Gegenteil, ich fand, der Ansatz blieb länger frisch.
Jedenfalls wirkt er offensichtlich. Juck und Schupp sind dieses mal komplett ausgeblieben. Ich hoffe, die Wirkung ist nicht nur kurzfristig! Neues Shampoo (Isana Med mit Piroctone Olamine) wird morgen ausprobiert.



Den Cortisonschaum nehme ich nun seit vier Tagen. Der hat erstaunlich wenig Einfluss auf meine Haare und die Routine. Klar, nach einigen Tagen merkt man dann schon, dass da was drin ist in den Haaren. Aber fettig oder so macht es die Haare nicht. Eher im Gegenteil, ich fand, der Ansatz blieb länger frisch.
Jedenfalls wirkt er offensichtlich. Juck und Schupp sind dieses mal komplett ausgeblieben. Ich hoffe, die Wirkung ist nicht nur kurzfristig! Neues Shampoo (Isana Med mit Piroctone Olamine) wird morgen ausprobiert.

- Cherlindrea
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14.11.2012, 11:03
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Oh das klingt ja wundervoll! Ich hoffe das es so bleibt =)
~ 2c M ii ~
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
PP: Cherlindrea ~ Each day a picture
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Freut mich, dass du wieder erste Erfolge erzielst 
Gerade bei den Aggressiven Shampoos werden deine Haare das Öl sehr mögen. Aber wieso hat es vorher nie geklappt? Den Spitzen ist es doch egal, was mit der Kopfhaut los ist?
Auf der anderen Seite hab ich manchmal das selbe Problem, wenn ich zu viel Öl auftrage.

Gerade bei den Aggressiven Shampoos werden deine Haare das Öl sehr mögen. Aber wieso hat es vorher nie geklappt? Den Spitzen ist es doch egal, was mit der Kopfhaut los ist?

Auf der anderen Seite hab ich manchmal das selbe Problem, wenn ich zu viel Öl auftrage.
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Neenee, Misverständnis. Die Ölkur und die Wirkung hat natürlich überhaupt nichts mit den Kopfhautproblemen zu tun. Ich hab nur eine Zeit lang einfach zu oft gekurt. Irgendwann hatte ich dann immer Strupp auf dem Kopf, den ich einfach nicht weggekriegt habe, was ich mit noch mehr Öl und noch länger einwirken lassen versucht habe, in den Griff zu kriegen. Bis ich irgendwann gemerkt habe, dass ich überölt bin und alles besser wird, wenn ich das Öl weglasse. 
Nach über einem Monat habe ich dann jetzt bei dieser Wäsche das erste mal wieder geölkurt, und siehe da, das Ergebnis ist wieder so, wie meine Erinnerung von den ersten Kuren mit Kokos- respektive Neutralöl sind. Sie sind soooo kuschelig weich! Tja, nur das darf ich halt nicht zu oft machen, sonst kippt der Effekt wieder ins Gegenteil. Einmal im Monat muss reichen.
Von dem Shampoo bin ich soweit positiv überrascht. Ich hab so gut wie kein LI gebraucht. Aber das kann natürlich auch mit der Ölkur zusammenhängen.

Nach über einem Monat habe ich dann jetzt bei dieser Wäsche das erste mal wieder geölkurt, und siehe da, das Ergebnis ist wieder so, wie meine Erinnerung von den ersten Kuren mit Kokos- respektive Neutralöl sind. Sie sind soooo kuschelig weich! Tja, nur das darf ich halt nicht zu oft machen, sonst kippt der Effekt wieder ins Gegenteil. Einmal im Monat muss reichen.
Von dem Shampoo bin ich soweit positiv überrascht. Ich hab so gut wie kein LI gebraucht. Aber das kann natürlich auch mit der Ölkur zusammenhängen.
- chagrineuse
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09.12.2009, 11:20
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund

Haartyp:2a/b M 9 cm (mit Zahnseide gemessen), Einzelhaar 0,04 bis 0,07 mm
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
NHF: neutrales Mittel- bis Dunkelblond
Länge am 1. Februar 2015: 92 cm
chagrineuses Haarschneidemethodenzusammenfassung
chagrineuse auf tumblr
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Ja, danke. Dass der Termin so verläuft, hab ich mir fast gedacht. Ich kenne Ärzte, und ich weiß, dass die einzige Möglichkeit, in solchen "kosmetischen" Fragen wie Haarfülle einigermaßen schlüssige Auskünfte zu bekommen, ein Privattermin sein wird.
Den Schaum habe ich jetzt eine Woche benutzt. In der zweiten Woche werde ich ihn wohl nur jeden zweiten Tag benutzen und danach immer nur vor der Wäsche bis die Flasche leer ist. Neben der Tatsache, dass mein Schädel wirklich gar nicht mehr juckt, hat er noch einen zweiten positiven Effekt auf die Hände. Ich muss mich nachts nicht mehr kratzen und kann endlich wieder durchschlafen. Mir war gar nicht bewusst, wie wenig meine normale Cortisonsalbe anscheinend wirkt. Muss mir bei der Gelegenheit dann wohl mal was stärkeres für die Hände geben lassen. (Das sind die letzten Zonen, die übrig geblieben sind. Als Teeanger und junge Erwachsene war ich immer überall wund und aufgekratzt.)
Den Schaum habe ich jetzt eine Woche benutzt. In der zweiten Woche werde ich ihn wohl nur jeden zweiten Tag benutzen und danach immer nur vor der Wäsche bis die Flasche leer ist. Neben der Tatsache, dass mein Schädel wirklich gar nicht mehr juckt, hat er noch einen zweiten positiven Effekt auf die Hände. Ich muss mich nachts nicht mehr kratzen und kann endlich wieder durchschlafen. Mir war gar nicht bewusst, wie wenig meine normale Cortisonsalbe anscheinend wirkt. Muss mir bei der Gelegenheit dann wohl mal was stärkeres für die Hände geben lassen. (Das sind die letzten Zonen, die übrig geblieben sind. Als Teeanger und junge Erwachsene war ich immer überall wund und aufgekratzt.)
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Schnitt- und Messtag
Wieder auf 65cm geschnitten. Das ist der aktuelle Pinsel und das, was gefallen ist:

Ein neues Längenbild habe ich noch nicht, dafür aber eine Messung. Auch wenn man auf dem Bild vom Pinsel augenscheinlich eigentlich keinen Unterschied zu vorher sieht, hat sich messbar was getan.
Zopfumfang: 6cm (+0,3)
Spitzenumgang: 1,7cm (+0,7)
Beide Werte sind also wieder ein bisschen angewachsen. Besonders der Spitzenumfang hat ordentlich zugelegt. Das freut mich natürlich sehr. An dem (weniger als) einen Zentimeter Unterschied in der Länge im Vergleich zum letzten mal wird das ja wohl nicht liegen. Ich hab auch wieder mal den Eindruck, dass einige Strähnen jetzt eine Schnittkante haben, die vorher keine hatten und nur spitz zuliefen. Das könnten natürlich auch Strähnen sein, die sich innerhalb der letzten drei Monaten seit dem letzten Schnitt nach unten hin ausgedünnt haben. Aber irgendwoher muss der vermehrte SU ja auch kommen. Das Deckhaar von ganz oben auf dem Kopf ist immer noch weit von den anderen Spitzen unten entfernt. Das wird da auch nicht mehr reinwachsen, der Unterschied ist zu groß. Die Haare aus dem Bereich vom Hinterkopf nähern sich aber langsam an. Ich bin mal gespannt, ob man davon auf dem Bild morgen was sieht.
Ich bleibe jetzt auf der Länge. Das führt ja zu nichts. Vom Nacken bis zur Schnittkante (auf einem etwas über 30cm langen Pferdeschwanz) verliere ich etwa 90% der Haarmasse. Auf weiteren 20cm würde ich ja wahrscheinlich nochmal mindestens die Hälfte verlieren.
Wieder auf 65cm geschnitten. Das ist der aktuelle Pinsel und das, was gefallen ist:

Ein neues Längenbild habe ich noch nicht, dafür aber eine Messung. Auch wenn man auf dem Bild vom Pinsel augenscheinlich eigentlich keinen Unterschied zu vorher sieht, hat sich messbar was getan.
Zopfumfang: 6cm (+0,3)
Spitzenumgang: 1,7cm (+0,7)
Beide Werte sind also wieder ein bisschen angewachsen. Besonders der Spitzenumfang hat ordentlich zugelegt. Das freut mich natürlich sehr. An dem (weniger als) einen Zentimeter Unterschied in der Länge im Vergleich zum letzten mal wird das ja wohl nicht liegen. Ich hab auch wieder mal den Eindruck, dass einige Strähnen jetzt eine Schnittkante haben, die vorher keine hatten und nur spitz zuliefen. Das könnten natürlich auch Strähnen sein, die sich innerhalb der letzten drei Monaten seit dem letzten Schnitt nach unten hin ausgedünnt haben. Aber irgendwoher muss der vermehrte SU ja auch kommen. Das Deckhaar von ganz oben auf dem Kopf ist immer noch weit von den anderen Spitzen unten entfernt. Das wird da auch nicht mehr reinwachsen, der Unterschied ist zu groß. Die Haare aus dem Bereich vom Hinterkopf nähern sich aber langsam an. Ich bin mal gespannt, ob man davon auf dem Bild morgen was sieht.
Ich bleibe jetzt auf der Länge. Das führt ja zu nichts. Vom Nacken bis zur Schnittkante (auf einem etwas über 30cm langen Pferdeschwanz) verliere ich etwa 90% der Haarmasse. Auf weiteren 20cm würde ich ja wahrscheinlich nochmal mindestens die Hälfte verlieren.
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Woran die kleine Zunahme des Umfangs liegt, wird sich auf längere Sicht zeigen. Aber dass das am Mittelchen gegen die Kopfhaut liegt, glaube ich nicht, dazu verwendest du es nicht lange genug.
Freut mich aber, dass du weiterhin Erfolge verbuchst, du hast es dir verdient
Welchen ZU hattest du vor dem Ausfall?
Freut mich aber, dass du weiterhin Erfolge verbuchst, du hast es dir verdient

Welchen ZU hattest du vor dem Ausfall?
| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Natürlich liegt es nicht daran. Das kann sich ja noch nicht auswirken. Ich hab ja vor drei Monaten das letzte mal gemessen. Ich hatte gehofft, in den drei Monaten hätte sich mehr getan. Aber ein kleiner Zuwachs ist doch auch schon was. 
Ich hatte immer konstant 7cm. Bis Mai letzten Jahres. Da kamen plötzlich nur noch sechs Zentimeter raus, OHNE dass ich irgendetwas gemerkt hätte von Haarausfall. (Habs gerade nochmal nachgelesen. Ich bin damals aus allen Wolken gefallen. Im Nachhinein muss ich aber doch sagen, dass ich in der Zeit mehr Haare im Sieb hatte als heute. Viel mehr.) Seitdem ist er bei 6, manchmal etwas drunter.

Ich hatte immer konstant 7cm. Bis Mai letzten Jahres. Da kamen plötzlich nur noch sechs Zentimeter raus, OHNE dass ich irgendetwas gemerkt hätte von Haarausfall. (Habs gerade nochmal nachgelesen. Ich bin damals aus allen Wolken gefallen. Im Nachhinein muss ich aber doch sagen, dass ich in der Zeit mehr Haare im Sieb hatte als heute. Viel mehr.) Seitdem ist er bei 6, manchmal etwas drunter.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Da gibt es heute doch glatt zur Abwechslung mal ein Längenbild, mit dem ich ganz zufrieden bin.
Sogar das Bild ohne Blitz gefällt mir. Die "Fülle" mag daran liegen, dass ich seit ewigen Zeiten mal wieder das Bild am Waschtag gemacht habe, nicht einen oder zwei Tage später. (Edit: Das war gelogen. Das letzte Foto, das ich im November für den Hautarzt gemacht habe, müsste auch am Waschtag entstanden sein.) Das wiederum liegt daran, dass sie im Moment auch am Waschtag sehr ansehnlich sind und nicht wie früher total verstrubbelt, trocken und explodiert.


Sogar das Bild ohne Blitz gefällt mir. Die "Fülle" mag daran liegen, dass ich seit ewigen Zeiten mal wieder das Bild am Waschtag gemacht habe, nicht einen oder zwei Tage später. (Edit: Das war gelogen. Das letzte Foto, das ich im November für den Hautarzt gemacht habe, müsste auch am Waschtag entstanden sein.) Das wiederum liegt daran, dass sie im Moment auch am Waschtag sehr ansehnlich sind und nicht wie früher total verstrubbelt, trocken und explodiert.
- Lenchen204
- Beiträge: 1543
- Registriert: 01.10.2013, 10:31
- Wohnort: Hessen
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Huhu,
Man da hat sich einiges bei dir getan! Das Bild sieht toll aus, man sieht das es voran geht.
Drücke dir die Daumen das es weiter bergauf geht!
Viele liebe Grüße!
Man da hat sich einiges bei dir getan! Das Bild sieht toll aus, man sieht das es voran geht.

Drücke dir die Daumen das es weiter bergauf geht!

Viele liebe Grüße!
✿ 1bf 6,1 cm ✿ undefiniertes Blond ✿ September '16 63,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
Eigenes Projekt Feenhaar auf dem Weg zur Taille und zur NHF
BSL (64 cm) [x] Midback (ca 70 cm) [ ] Taille (76 cm) [ ]
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: schnappstasse: Baustelle Kopfhaut gegen Haarschwund
Vielen Dank, Lenchen! Ich liebe meine "neue Kante". Ich find das Gefühl so toll, wenn man mit den Fingern über eine Strähne fährt und die dann einfach so abrupt dick zu Ende ist und nicht iiiiiiiimmerrrrrr weeeiiiiterrrrr geht, bis man nur noch ein Haar in der Hand hat. Dafür gebe ich alle Längenträume auf. 
