Gemeinsam Haare von höchstens 6cm Umfang züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1786 Beitrag von Karalena »

Ein alternativer Sockendutt geht auch mit weniger Haaren und macht noch mehr Volumen ;)
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1787 Beitrag von Mayfay »

Man kann auch die Duttkissen zerschnippeln und wieder zusammen nähen. Meine Feen halten da etwas besser drum als um den Socken.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1788 Beitrag von Donna Luna »

Lava hat geschrieben:Am liebsten was mit einer Frisur. Bin momentan dabei mir was auszudenken :les: Dachte da an einen Sockendutt, um mehr Haare vorzugaukeln, und irgendwas geflochtenes um den Ansatz doch irgendwie zu verstecken. Blöderweise habe ich zu wenig Haare, um die Socke zu bedecken :( Und wenn ich ne "Babysocke" nehme, dann wird der Dutt leider nicht allzu gross - dabei mag ich doch Volumen :) Im Notfall muss ich halt doch so ne ganz kleine Socke nehmen. Mal sehn. Bin noch am rumtüfteln.
Es gibt auch diese Duttkissen für Sockendutts in Haaroptik. http://www.amazon.de/Comair-Knotenrolle ... duttkissen

So eines ab ich am Anfang benutzt in Braun, als meine Haare das Kissen noch nicht bedeckt haben..vielleicht wäre das ja auch was für dich? Bei mir konnte man absolut nicht erkennen, dass da auch Fakehaar mit im Spiel war, und ich hatte für meine Verhältnisse einen Riesendutt aufm Kopf.
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1789 Beitrag von Lava »

Der alternative Sockendutt ist derjenige, bei dem man die Socke von den Haarspitzen her einrollt, oder? Den hab ich grad vorhin mal gemacht mit einer halben dünnen Socke. Leider hat es immer noch ein paar Stellen, bei denen die Socke durchschimmert. Allerdings kann ich es etwas besser verstecken wenn ich noch ein bisschen dran rumfriemele. Aber sicher ist anders. Hoffen mir mal, dass sich das nicht wieder auflöst, wenn ich nach draussen geh und mich bewege; der Wind noch dazukommt etc.
Mal ausprobieren.
Leider benötige ich für einen halbwegs deckenden Dutt soooo viele Haare, dass kaum mehr Haare für Ansatz-Verdeckung übrigbleiben. Ach ich werde einfach weiter ausprobieren.

Jetzt überleg ich mir grad ernsthaft, ob ich mir ein Haarteil aus dem Supermarkt holen soll, welches meiner eigenen Haarfarbe möglichst nahekommt, und dies um die Socke wickle/befestige :oops: Man sieht das dann ja nicht oder kaum mehr, wenn man die eigenen Haare drumwickelt....aber dafür gibts auch keine Sockenblitzer sondern Kunsthaarblitzer - und das fällt wohl kaum auf.



Deuce, haha, jetzt seh ich grad deinen Link. Wusste gar nicht dass es das gibt in "Donat-Form", das ist ja superpraktisch! Danke. Ich werd mal sehen ob ich so eines auftreiben kann. Bisher habe ich nur lange Kunsthaare entdeckt oder ganz wenige als Bändel geflochten.
Zuletzt geändert von Karalena am 02.12.2014, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1790 Beitrag von Schuffeline »

Ich hab einen Haardonut von Bijou Brigitte, damit geht das ganz gut, obwohl ich auch erst dachte, dass ich nicht genug Haare hab. Wenn man einen in der richtigen Farbe nimmt, dann sieht man gar nicht, dass da was durchscheint :) .

Ich hab gestern mal wieder S&D gemacht und mir dabei ziemlichen Frust geholt. Wie sollen Haare denn nur lang werden, wenn man eh schon wenig ZU hat und sie dann auch noch super empfindlich sind? Die Haare, die nicht abbrechen, muss ich bei S&D abschneiden, da ist es ja kein Wunder, dass sie nach unten hin noch mehr ausdünnen :( . Kann mir gerad gar nicht vorstellen, dass sie auf diese Weise überhaupt lang werden können. Und das, obwohl ich fleißig hoch stecke und haarschonenden Haarschmuck verwende. Ich schlafe nachts oft mit Papangadutt - meint ihr, das ist vielleicht doch nicht so schonend?
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1791 Beitrag von Knullibulli »

Den dutt Donat von bb kenn ich auch,habe ihn aber auch nö nie probiert

Also ich mache gar nix mehr mit Nachtfrisuren,ich habe bei mir festgestellt,das wenn ich einen Dutt nachts trage,und auch tagsüber,die Haare vermehrst in den untersten Spitzen brechen.Irgendwie Knicken die wohl bei mir immer ein,auch mit samtscruchi.Ich lege sie immer übers Kissen,da fahr ich echt besser mit.Villeicht liegt es bei dir auch am wegknicken der Spitzen im Dutt schnuffeline :gruebel: :-k
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1792 Beitrag von Lava »

Schuffeline hat geschrieben:

Ich hab gestern mal wieder S&D gemacht und mir dabei ziemlichen Frust geholt. Wie sollen Haare denn nur lang werden, wenn man eh schon wenig ZU hat und sie dann auch noch super empfindlich sind? Die Haare, die nicht abbrechen, muss ich bei S&D abschneiden, da ist es ja kein Wunder, dass sie nach unten hin noch mehr ausdünnen :( . Kann mir gerad gar nicht vorstellen, dass sie auf diese Weise überhaupt lang werden können. Und das, obwohl ich fleißig hoch stecke und haarschonenden Haarschmuck verwende. Ich schlafe nachts oft mit Papangadutt - meint ihr, das ist vielleicht doch nicht so schonend?
Mit S&D habe ich aus diesem und anderen Gründen ebenfalls aufgehört. Dafür mache ich ab jetzt regelmässig kleine Trimms. Die gesplissten Haare, die höher sitzen, müssen dann halt noch etwas warten. Ich versuche jetzt, noch mehr auf Haarschonung zu setzen.
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1793 Beitrag von Ginrin-Asagi »

ich kann auch nachts keinen Dutt machen, das knickt alles weg. ich fahre besser mit einem seitlichen flechtzopf und dann ein scrunchie drum. seither geht es etwas besser mit dem spliss.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1794 Beitrag von Schuffeline »

Lava: Ich hab auch im September mit Microtrimms angefangen, aber meine Haare splissen einfach viel zu weit oben... ich schaff es nicht, den Spliss einfach monatelang drin zu lassen, und glaub auch nicht, dass das gut wäre. Ich hab ja schon ernsthaft darüber nachgedacht, mir so ein Nachthäubchen zuzulegen :roll: . Mag aber kein Geld dafür ausgeben, ohne zu wissen, ob es ein Wunderding ist.

Ginrin-Asagi: Früher hab ich immer mit seitlichem Flechtzopf geschlafen, ich merk da irgendwie keinen großen Unterschied zum Dutt. Ich habe aber auch kein Scrunchie, sondern nur ein metallfreies Haargummi.

Irgendwie muss man Spliss doch eindämmen können :nunu:
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1795 Beitrag von Ashena »

tip zum sockendutt: ich hab ne sneakersocke in braun genommen (klitzeklein, hab größe 36) und meine ausgefallenen haare gesammelt. im tt zb bekommen sie eh eine "fläche", sonst kann mann die auch zusammenstrubbeln, drum legen und mit nem faden ähnlich deiner haarfarbe, festnähen. wenn was blitzt, sinds dann deine aufgenähten haare.

ich schlaf mit buzzer oben aufm kopf. :3
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Runa le Fay
Beiträge: 53
Registriert: 09.07.2014, 19:34

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1796 Beitrag von Runa le Fay »

Ach Mann, jetzt habe ich Angst das Lush Shampoo weiter zu benutzen wegen dem ausgefallenen Büschel :D
Meins heißt Seanik (oder so) und soll für Volumen sorgen^^ Ich hab´s geschenkt bekommen und ich will es eigentlich schon gern aufbrauchen. Ich verwende das ohnehin nicht soo oft, allerdings brauche ich dann ja noch länger, bis es leer ist :D
Naja ich bin gespannt, wo ich letztendlich lande wenn ich mal neues Shampoo kaufen muss :)
Ohne Haarausfall zu sein klingt wirklich traumhaft. Meiner geht jetzt schon über 1 Jahr, auch wenn es nur noch wenig ist.

@Desert Rose Das mit den Stammzellen ist echt interessant! Diese Stammzellen an den Haarfollikeln können angeblich durch bestimmte Medikamente (in meinem Fall Alkylantien), bzw. hohe Dosen davon zerstört werden.. anscheinend genauso wie die Stammzellen im Blut, weshalb man ja dann transplantiert wird. (Aber es ist doch eigentlich Quatsch, dass sämtliche Stammzellen zerstört werden, ich kann mir das nur schwer vorstellen..)
Naja, wenn es so ist, kann ich es eh nicht ändern.. ich werde mir auf jeden Fall das schottische Öl mischen :)

@Lava: Na gut :D Sie sehen aber sicher trotzdem sehr schön aus!

Oh ja, das mit dem Flechten kenne ich :( Bei mir sieht das dann immer noch weniger aus als bei meiner kleinen Schwester (die ist 3 und hat auch noch nicht gerade dicke Haare) - sehr deprimierend! Ich kann nicht mal mehr einen ordentlichen französischen Zopf flechten, ich nehme immer viel zu dicke Strähnen, weil ich mich total verzettele mit meiner Haardichte :(
Diese Bereiche, wo kaum Haare wachsen, habe ich anscheinend auch, an den Seiten vor allem... da schaut dann auch die Kopfhaut durch, wenn man die Strähnen ungünstig aufnimmt. Dabei mag ich Flechtfrisuren so gern :(

Oh und für einen Sockendutt reichen meine Haare auch nicht :( Da schaut immer die Socke raus! Genauso bei den Doughnuts.
Was ich in letzter Zeit aber für mich entdeckt habe (und was echt ein wenig Volumen macht), ist, einen Parandi (Paranda, wie auch immer es jetzt heißt), ähnlich der eigenen Haarfarbe, mit in den Dutt einzuwickeln.. also nicht zu flechten, sondern praktisch mit einzudrehen. Das hält bei mir allerdings nur mit Krebsklammern, ich bin da auch noch am Tüfteln, wie ich das besser hinbekommen kann. Aber selbst wenn da ein wenig die Wolle durchblitzt, fällt das eigentlich nicht auf. Und ich finde, es sieht "natürlicher" aus (von der Form her) als ein Haar-Doughnut. Man sieht halt nicht sofort, dass die Haare um etwas drumgewickelt sind, weil der Parandi ja in die eigenen Haare integriert ist. Ich kann es schlecht erklären, aber ich kann ja mal Fotos machen :D

Die Idee von Ashena klingt auch gut.. ich hab auch schon mal überlegt, ausgefallene Haare zu sammeln und damit was zu basteln :P Aber dann habe ich immer gedacht "Nee, wenn du früher damit angefangen hättest, dann hättest du jetzt viel mehr." :D Und dann lasse ich es ganz :roll:



Und ich musste gerade erstmal googlen, was "S&D" sein soll :mrgreen:
Das habe ich früher aus Langeweile in der Schule gemacht #-o (Nur ohne Zählen^^)
Bisher habe ich zum Glück kaum Spliss (eigentlich gar keinen), aber ich mache auch immer regelmäßige Trimms (die jetzt kleiner ausfallen werden müssen).
Zuletzt geändert von Karalena am 03.12.2014, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelpost zusammengefügt
1b Mi (ehemals ii-iii) 72 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) - 1. Ziel: Taille (bei ~ 80 cm) - ZU < 5 cm wegen anhaltendem Haarausfall
Bevor ich weiter in die Länge züchte, möchte ich den Haarausfall erstmal gestoppt bekommen.
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1797 Beitrag von Schuffeline »

Knullibulli: Oh, ich hab deine Antwort vorhin ganz übersehen. Hm. Früher hab ich immer mit offenen Haaren geschlafen und sie so übers Kissen gelegt. Gar nicht um sie zu schonen, sondern weil ich das selbst am bequemsten fand. Ich hab also sozusagen alles durch und kann nicht so genau sagen, welche Art für mich "am besten" war.
Als ich angefangen hab mit Dutt zu schlafen, kam es mir so vor, als ob der Spliss weniger wird. Vielleicht liegt es ja auch gar nicht am Papanga, sondern an der Heizungsluft?

Runa, meine Haare müssen leider gar nicht so furchtbar lang sein, damit ich Spliss bekomme :/. Da hast du echt Glück!
Hier im Forum gibt es echt viele Abkürzungen, sorry. Ich zähl meine Haare dabei auch nicht, sondern schneide einfach nur den Spliss raus. Vielleicht schneide ich im Moment bei meinen regelmäßigen Trimms auch zu wenig ab, aber ich möchte ja auch noch, dass sie länger werden.

Bei mir hat am Anfang auch nur der alternative Sockendutt funktioniert. Parandi mag ich leider gar nicht.
Oh und flechten... ich glaub als Feenhaar muss man sich einfach damit abfinden, dass manche Frisuren nicht funktionieren oder bescheuert aussehen. Dafür funktionieren andere Frisuren viel früher/länger.
Benutzeravatar
Knullibulli
Beiträge: 3438
Registriert: 16.11.2014, 19:26
Wohnort: Im Wunderland

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1798 Beitrag von Knullibulli »

Runa.Naja,das mit dem lush shampoo braucht ja bei dir keinen haarausfall hervorrufen,war halt bei mir leider so.Ich hatte einfach auch aus anderen Gründen sofort aufgehört damit zu waschen,weiß leider nicht,wie das mit dem verlinken geht,hatte meine Erfahrungen schon mal im Thread gekaufte shampoo Bars geschrieben.

Schnuffeline.Mit der Heizungsluf könnte ich mir das auch vorstellen.Ich habe einfach immer ein ungutes Gefühl mit Dutt zu schlafen,ich hab immer Angst,das wenn ich am Tag schon genug Zug auf den Haaren habe,das meine Haare am Abend und Nachts einfach "fallen"wollen :wink:

Ich bin immer total erstaunt,wenn ich spliss suche,keinen zu finden :shock: man glaubt es ja kaum,ich Strähne meine Haare seit zehn Jahren,aber sie haben keinen spliss,zumindest nicht wirklich sichtbar,und trocken sind sie eigentlich auch ganz selten.Aber ich pflege auch wie eine Bekloppte :mrgreen: (muss ich ja auch bei den Strähnen) :wink:
Feenhaar,Blond gefärbt.
Knullibullis Tagebuch erst mal beendet
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1799 Beitrag von Lava »

Schuffeline hat geschrieben:Lava: Ich hab auch im September mit Microtrimms angefangen, aber meine Haare splissen einfach viel zu weit oben... ich schaff es nicht, den Spliss einfach monatelang drin zu lassen, und glaub auch nicht, dass das gut wäre. Ich hab ja schon ernsthaft darüber nachgedacht, mir so ein Nachthäubchen zuzulegen :roll: . Mag aber kein Geld dafür ausgeben, ohne zu wissen, ob es ein Wunderding ist.
Das Problem habe ich auch. Dadurch dass man die Haare beim S&D dann immer weiter nach oben hin kürzt, entsteht dort wieder Spliss. So jedenfalls meine Meinung. Hab meine Theorie schon in nem anderen Thread breitgetreten, dort kam sie allerdings nicht so gut an :) Das war einfach meine Erfahrung, und darf ja jeder so machen wie er will....ich jedenfalls halte nun Abstand zu S&D. Leider habe ich wie du ganz viele gesplisste Haare, die sich NICHT schön unten an der Kante befinden. Ich hoffe, dass mir meine Haare es nicht übelnehmen, wenn ich jenen oben einfach in Ruhe lasse. Hab mal was von "hochfressen" gelesen...hoffe dies wird nicht der Fall sein. Und selbst wenn...ich glaube ich würde den eher sein lassen, als weiterhin planlos mitten in meinen Haaren rumzuschnibbeln.
Mal sehen wie es sich so entwickelt in den nächsten Monaten.

Ich suche übrigens auch noch nach einer geeigneten Nachtfrisur die nicht unbedingt Spliss provoziert, sowie eventuell einem Häubchen. Werde es selbst machen, habe schon den Pretty Wrap im Auge. Oder ansonsten etwas, worin die Haare "baumeln" können. Ich kann mich da nicht so recht entscheiden, welche Nachtfrisur am schonendsten für die Haare sein könnte.
Diese Bereiche, wo kaum Haare wachsen, habe ich anscheinend auch, an den Seiten vor allem... da schaut dann auch die Kopfhaut durch, wenn man die Strähnen ungünstig aufnimmt. Dabei mag ich Flechtfrisuren so gern
Wem sagst du das. Grad heute wieder habe ich ein riesen "Loch" produziert, welches ich panisch mit weiteren Flechtzöpfchen versuchte zu stopfen. Diese Flechtzöpfe an sich haben dann widerum Löcher produziert. Neverending Story ;)
Ich liebe ebenfalls Flechtfrisuren. Seufz. Schade geht sovieles nicht.
Benutzeravatar
Schuffeline
Beiträge: 1334
Registriert: 19.08.2014, 19:07

Re: Gemeinsam Feenhaare von höchstens 6cm Umfang züchten

#1800 Beitrag von Schuffeline »

Zum Thema Lush Shampoo: Das hab ich auch mal ausprobiert und für meine Haare war das ganz übel. Obwohl es angeblich extra für "feines" Haar ohne Volumen gedacht war. :reit:

Knullibulli: Ich mache meine Dutts eigentlich nicht so fest, dass ich mega Zug auf den Haaren habe. Ich pflege ja auch, aber irgendwie sind meine Spitzen auch so kleine Diven, die auf vieles einfach keine Lust haben. Siehe Öl :roll: .
Den meisten Spliss finde ich eh, wenn ich NICHT suche.

Lava: Ich hab auch schon ein Häubchen im Auge, vielleicht werde ich das im nächsten Jahr weiter verfolgen. So 100% überzeugt, bin ich noch nicht. Ich kenne es eigentlich auch so, dass sich Spliss hoch frisst und man ihn möglichst schnell abschneiden sollte, weil das spröde Haar immer weiter splisst. Deshalb schneide ich auch immernoch Spliss, obwohl ich hoffe, dass das mit den Mikrotrimms immer weniger werden wird. Eigentlich splissen Haare ja zuerst unten, weil sie dort mehr strapaziert werden und erneut splissen sollte ein abgeschnittenes Haar eigentlich nur, wenn man zu wenig abgeschnitten hat. :nixweiss:
Antworten