Kommt das dann ins nasse oder trockene Haar (bzw. Spitzen & Längen) und als leave-in?SasiiL hat geschrieben: 3 TL (15%) Squalan
3 TL (15%) Jojobalöl
2 TL (10%) Lanolin
1 TL (-5%) Wollwachsalkohol (Cholesterin)
7 TL (35%) Kokosöl
3 TL (15%) Rizinusöl (Triglyceride)
2 TL (10%) Olivenöl
TL = Teelöffel = ca. 5 g
nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Danke für deine Antwort! Ich habe jetzt mal nach Sebum-Mix gesucht, meinst du das hier:

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Ja das meine ich! Kann man für alles nehmen, als Pre-Wash, LOC, einfach so als Leave In... Wie man mag. Ich will es am Tag nach der Wäsche ausprobieren, weil erneutes LOC fettige Strähnen macht, und auch nur Öl oder Creme kein zufriedenstellendes Ergebnis, da suche ich noch die perfekte Lösung für mich.
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
heute gab es für meine Haare das totale Feuchtigkeitsprogramm:
Prewash: Mix aus Aloe Gel und Arganöl
Kur: Alterra Granatapfel-Aloe Feuchtigkeitskur
LOC: AO Aloe Gel, Alverde Mandel-Arganöl, Alverde Haarbutter Shea-Avocado
gewaschen hab ich mit Seife mit Ylang-Öl und 5% ÜF. Habe zweimal eingeschäumt, um alles was vom Prewash zu viel ist, wieder rauszbekommen. Nach der Kur habe ich mit Apfelessig grinst. Danach LOC und das ist das Ergebnis:

Prewash: Mix aus Aloe Gel und Arganöl
Kur: Alterra Granatapfel-Aloe Feuchtigkeitskur
LOC: AO Aloe Gel, Alverde Mandel-Arganöl, Alverde Haarbutter Shea-Avocado
gewaschen hab ich mit Seife mit Ylang-Öl und 5% ÜF. Habe zweimal eingeschäumt, um alles was vom Prewash zu viel ist, wieder rauszbekommen. Nach der Kur habe ich mit Apfelessig grinst. Danach LOC und das ist das Ergebnis:


mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Hier mal ein Längenbild, wo ich die BSL anzeige..... noch ein ganzes Stück, argh.

Gewaschen wurde mit Avocadoseife mit Babassuöl und 4%ÜF. LOC danach war aus AloeVera Gel, Mandel-Arganöl und Macadamiabutter von alverde.
Gemessen hatte ich auch, 58cm. Scheint mir vollkommen legitim, da ja erst neulich einen Microtrimm gemacht wurde, um alles wieder etwas in Form zu bringen. Ich wünsche mir ja eine schöne breite U-Kante

Gewaschen wurde mit Avocadoseife mit Babassuöl und 4%ÜF. LOC danach war aus AloeVera Gel, Mandel-Arganöl und Macadamiabutter von alverde.
Gemessen hatte ich auch, 58cm. Scheint mir vollkommen legitim, da ja erst neulich einen Microtrimm gemacht wurde, um alles wieder etwas in Form zu bringen. Ich wünsche mir ja eine schöne breite U-Kante


mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Deine Seifenwaschergebnisse sehen doch schon sehr gut aus.
Ich denke auch das der Haarbruch von den blondieren kommt, aber mit guter Pflege bekommt man das bestimmt gut in den Griff.
Sei froh das es bei dir nur vereinzelnd Haare sind. Nach meinen Farbabzug ist mir das gesamte Deckhaar abgebrochen. Es hat ziemlich gedauert sie jetzt auf Kinnhöhe wachsen zu lassen.
Ich denke auch das der Haarbruch von den blondieren kommt, aber mit guter Pflege bekommt man das bestimmt gut in den Griff.
Sei froh das es bei dir nur vereinzelnd Haare sind. Nach meinen Farbabzug ist mir das gesamte Deckhaar abgebrochen. Es hat ziemlich gedauert sie jetzt auf Kinnhöhe wachsen zu lassen.
2b/c M ii ~ 56 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ..ღ..mein PP
- wolkenmähne
- Beiträge: 53
- Registriert: 19.06.2014, 11:16
- Wohnort: Trier
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Man sieht schon die positiven Veränderungen, wenn man die Bilder vom Anfang mit dem letzten vergleicht. Du bist auf jeden Fall auf einem guten Weg 

Haarfarbe goldblond, Ansatz dunkler, natürliche Strähnen
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2aMiii (Zopfumfang 11 cm)
Länge 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Danke für euren Zuspruch 
manchmal habe ich noch immer solche bad-hair-days, was vor allem daran liegt dass sämtliche Nachtfrisuren oder Nicht-Nachtfrisuren alles plätten, knicken, komisch aussehen lassen.
Meine Haare sind wohl sehr fein und deswegen nehmen sie schnell eine andere Struktur an. Das konnte ich früher gut merken, als ich noch so etwas wie Glätteisen oder Lockeneisen benutzt hatte. Da hatte ganz kurz auf niedriger Stufe gereicht.
Wenn ich mit einem lockeren Sockbun auf dem Kopf schlafe, habe ich morgens ziemliche Wellen und Locken in den Längen. Nur leider seeeehr frizzig und die Wellen udn Locken wollen sich durch nichts bündeln.
Hat jemand vielleicht ein paar gute Tipps?
Ansonsten habe ich in der letzten Zeit leider vermehrt Spliss feststellen müssen. Liegt das allgemein am Winter oder mögen meine Haare keine Seifenwäsche? Ich spüle die Rinse danach immer gut aus oder verwende stattdessen Condi. LOC nach jeder Wäsche ist auch Pflicht (und macht sooo Spaß) Vielleicht steige ich auf eine CWC-Methode um, nur dass das W hier nicht aus Shampoo sondern Seife besteht?
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mal ein paar aktuelle Bilder hochladen, bzw. die vom letzten Foto nachtragen. Außerdem habe ich ein Splissbild gemacht, von einer Haarspitze die 7 (!!!!!) fach aufgespalten war. Wie ist sowas möglich?

manchmal habe ich noch immer solche bad-hair-days, was vor allem daran liegt dass sämtliche Nachtfrisuren oder Nicht-Nachtfrisuren alles plätten, knicken, komisch aussehen lassen.

Wenn ich mit einem lockeren Sockbun auf dem Kopf schlafe, habe ich morgens ziemliche Wellen und Locken in den Längen. Nur leider seeeehr frizzig und die Wellen udn Locken wollen sich durch nichts bündeln.

Ansonsten habe ich in der letzten Zeit leider vermehrt Spliss feststellen müssen. Liegt das allgemein am Winter oder mögen meine Haare keine Seifenwäsche? Ich spüle die Rinse danach immer gut aus oder verwende stattdessen Condi. LOC nach jeder Wäsche ist auch Pflicht (und macht sooo Spaß) Vielleicht steige ich auf eine CWC-Methode um, nur dass das W hier nicht aus Shampoo sondern Seife besteht?
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich mal ein paar aktuelle Bilder hochladen, bzw. die vom letzten Foto nachtragen. Außerdem habe ich ein Splissbild gemacht, von einer Haarspitze die 7 (!!!!!) fach aufgespalten war. Wie ist sowas möglich?


mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Dass die Haare nach einiger Zeit Seifenwäsche plötzlich splissig aussehen, beschreiben sehr viele. Es könnte daran liegen, dass die Seife ja langsam jedes Buidl-Up runter wäscht, auch Silikone und Zeug und dass dann die Schäden, die vorher schon da waren ans Licht kommen.
Das heißt nicht, dass Deine Haare die Seifenwäsche nicht mögen, sondern dass eben die Schäden wahrscheinlich noch von Shampoo und früheren Hitzestiylings (weil Du davon oben geschrieben hast) herrühren.
Das heißt aber ja, dass Du auf einem guten Weg bist und es bergauf geht, wenn die Schäden weg sind.
Das heißt nicht, dass Deine Haare die Seifenwäsche nicht mögen, sondern dass eben die Schäden wahrscheinlich noch von Shampoo und früheren Hitzestiylings (weil Du davon oben geschrieben hast) herrühren.
Das heißt aber ja, dass Du auf einem guten Weg bist und es bergauf geht, wenn die Schäden weg sind.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
hmm, aber kann das wirklich so lange im Haar bleiben? Silikone benutze ich seit 5-6 Jahren nicht mehr und der Lockenstab kam November 2013 zuletzt zum Einsatz, das ist ja auch über ein Jahr her. Habe sonst nur Produkte von Logona, Lavera, alverde und alterra benutzt, da sollte doch nichts drin sein, was einen build-up verursachen kann, oder verursacht Glycerin in Shampoos auch so etwas?
Ich schiebe es einfach mal auf den bösen Winter, Wind und Heizungsluft.
Denn sonst sehen die Haare seit ich seife im Vergleich zur Shampoowäsche echt gut aus. Nicht ganz so aufgepufft, wo jedes Haar irgendwie in eine andere Richtung zeigt.
Einmal in der Woche wasche ich mit Shampoo und Condi (alterra Feuchtigkeit) weil das für mich im Schwimmbad einfach unproblematischer ist. Das ist doch dann auch gut um Kalkseife vorzubeugen, oder? Denn hier in der Region ist das Wasser leider etwas hart.
Das ist auch der einzige Moment, wo ich mal (zumindest den Ansatz) föhne (ist im Moment zu kalt und vom Schwimmbad nach Hause brauche ich schon 20 Minuten oder mehr)
Ich versuche nun noch mehr die Längen und Spitzen zu pflegen. Rosenwasser-Protein-LI habe ich ja nun auch und LOC mache ich auch immer brav - manchmal sogar noch zwischen den Waschtagen.
Ich schiebe es einfach mal auf den bösen Winter, Wind und Heizungsluft.

Einmal in der Woche wasche ich mit Shampoo und Condi (alterra Feuchtigkeit) weil das für mich im Schwimmbad einfach unproblematischer ist. Das ist doch dann auch gut um Kalkseife vorzubeugen, oder? Denn hier in der Region ist das Wasser leider etwas hart.
Das ist auch der einzige Moment, wo ich mal (zumindest den Ansatz) föhne (ist im Moment zu kalt und vom Schwimmbad nach Hause brauche ich schon 20 Minuten oder mehr)
Ich versuche nun noch mehr die Längen und Spitzen zu pflegen. Rosenwasser-Protein-LI habe ich ja nun auch und LOC mache ich auch immer brav - manchmal sogar noch zwischen den Waschtagen.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Okay, nach so langer Zeit kann das wohl nicht mehr sein.
ich dachte Du wärst vielleicht direkt von normalem Shampoo auf Seife umgestiegen, dann beschreiben sowas einige.
Dann liegts wahrscheinlich wirklich am Winter.
ich dachte Du wärst vielleicht direkt von normalem Shampoo auf Seife umgestiegen, dann beschreiben sowas einige.
Dann liegts wahrscheinlich wirklich am Winter.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Ja, das hoffe ich auch. So muss ich jetzt vermehrt S&D betreiben und werde auch schon bald wieder trimmen. Kontraproduktiv für den ersehnten Zuwachs, aber wenn ich so den Spliss eindämmen kann und vielleicht noch eine schönere, breitere-U-Kante bekomme..... @Goldhaar, wenn ich deine Fotos immer anschaue, könnte ich dahinschmelzen 


mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Danke
, ich habe auch vor kurzem einen Trimm gemacht, leider war er größer als gewollt, aber das machen viele nach dem Winter, habe ich das Gefühl, wahrscheinlich weil die Spitzen oft von Heizungsluft und Winterkleidung angegriffen sind.


<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
sooo, hier kommen ein paar nachträgliche Fotos...
das hier ist von Mitte Januar, ich zeige auf BSL und man sieht dass da noch ein ganzes Stück fehlt.
Ich wünschte, sie würden immer so aussehen. Aber leider ist das direkt nach der Seifenwäsche und ausgiebigem LOC und wahrscheinlich Restfeuchte in den Haaren.

Anfang Februar habe ich seit langem mal wieder meine Haare mit Logona Goldblond gefärbt, das hier ist das Ergebnis im Sonnenlicht:

Das Bild ist vom 27.02. und noch immer ist es weit bis zur BSL, wobei ich auch vorher getrimmt habe.
DIe Haare wurden vorher mit der WBB durchgebürstet. In letzter Zeit verwende ich sie seltener, aber an dem Morgen standen die Haare in alle Richtungen und mit der WBB lassen sie sich gut bändigen.

und hier noch als kleines Extra: So sehen meine Haare morgens aus wenn ich den Schlafdutt auf mache (Oh je
)


Leider werden meine Dutts immer so mickrig und die Stäbe sehen dann immer viel zu lang aus
und hier noch ein haariges Extra

das hier ist von Mitte Januar, ich zeige auf BSL und man sieht dass da noch ein ganzes Stück fehlt.
Ich wünschte, sie würden immer so aussehen. Aber leider ist das direkt nach der Seifenwäsche und ausgiebigem LOC und wahrscheinlich Restfeuchte in den Haaren.

Anfang Februar habe ich seit langem mal wieder meine Haare mit Logona Goldblond gefärbt, das hier ist das Ergebnis im Sonnenlicht:

Das Bild ist vom 27.02. und noch immer ist es weit bis zur BSL, wobei ich auch vorher getrimmt habe.
DIe Haare wurden vorher mit der WBB durchgebürstet. In letzter Zeit verwende ich sie seltener, aber an dem Morgen standen die Haare in alle Richtungen und mit der WBB lassen sie sich gut bändigen.

und hier noch als kleines Extra: So sehen meine Haare morgens aus wenn ich den Schlafdutt auf mache (Oh je

- Versteckt:Spoiler anzeigen


Leider werden meine Dutts immer so mickrig und die Stäbe sehen dann immer viel zu lang aus

und hier noch ein haariges Extra



mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU
Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
Hey!
Ich erkenn mich in deinen Haaren total wieder und hätte ich schon mein eigenes PP, würde ich wohl über die ziemlich gleichen Probleme klagen wie du. Auch ich habe gefühlte 3 Kilometer lang Blondierleichen und die sehen genauso aus wie deine "Glaswolle" (die aber schon deutlich besser wird! Weiter so!!
). Ich denke, wir müssen beide einfach in den sauren Apfel beißen und da irgendwie durch... mein nachwachsender Ansatz in NHF fühlt sich echt komplett anders an als das kaputtgefärbte Zeug weiter unten. Ich komm mit dem vielen LOC und ölen und kuren und sprühen gar nicht mehr nach.. die Haare saugens weg und strohen dann munter weiter. Mist. 
Ich les hier mal weiter mit.. deine Pflege sieht echt vielversprechend aus!
Ich erkenn mich in deinen Haaren total wieder und hätte ich schon mein eigenes PP, würde ich wohl über die ziemlich gleichen Probleme klagen wie du. Auch ich habe gefühlte 3 Kilometer lang Blondierleichen und die sehen genauso aus wie deine "Glaswolle" (die aber schon deutlich besser wird! Weiter so!!


Ich les hier mal weiter mit.. deine Pflege sieht echt vielversprechend aus!

1c/2a F ii ~ ZU 6 cm ~ 70 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (01.04.2015)
NHF: schwarz (aktuell noch mit Blondierleichen...)
ASL [x] BSL [x] Midback [x] Taille [ ] Hüfte [ ]

NHF: schwarz (aktuell noch mit Blondierleichen...)
ASL [x] BSL [x] Midback [x] Taille [ ] Hüfte [ ]

Re: nekomono: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
oh danke Penumbra, das muntert mich sehr auf <3
(ich dachte, dass das hier niemand liest )
In den vergangenen Wochen habe ich leider vermehrt Spliss gefunden, daher stand des öfteren S&D an. Ich glaube so werde ich niemals zu einer schönen Kante kommen
Woher der Spliss auf einmal kommt weiß ich nicht. Habe die WBB kaum noch im gebrauch, da ich fast nur noch mit einem grobzinkigen Holzkamm kämme. Lediglich das "headbangen" nach der Wäsche wäre ein Indiz, wobei es nicht das typische headbangen ist, sondern ich schleudere meinen Kopf 2-3x gerade vor und zurück, da so das meiste entwirrt ist. Ich werde dies zukünftig lassen und nur mit den Finger grob durchfahren, damit sich keine Knoten bilden.
Diese Woche habe ich mit khadi Goldhauch gefärbt, damit die aufgehellten Teile in den Längen nicht mehr so stark sichtbar sind zum Ansatz, der mittlerweile bis über Ohrenlänge geht. Sieht toll aus, schöne Reflexe und alles ist etwas mehr einheitlicher. Ich habe alles 40 Minuten mit Kamillentee einwirken lassen und danach kurz etwas Feuchtigkeitskur von Alterra in die Längen gemacht.
(ich dachte, dass das hier niemand liest )
In den vergangenen Wochen habe ich leider vermehrt Spliss gefunden, daher stand des öfteren S&D an. Ich glaube so werde ich niemals zu einer schönen Kante kommen

Woher der Spliss auf einmal kommt weiß ich nicht. Habe die WBB kaum noch im gebrauch, da ich fast nur noch mit einem grobzinkigen Holzkamm kämme. Lediglich das "headbangen" nach der Wäsche wäre ein Indiz, wobei es nicht das typische headbangen ist, sondern ich schleudere meinen Kopf 2-3x gerade vor und zurück, da so das meiste entwirrt ist. Ich werde dies zukünftig lassen und nur mit den Finger grob durchfahren, damit sich keine Knoten bilden.
Diese Woche habe ich mit khadi Goldhauch gefärbt, damit die aufgehellten Teile in den Längen nicht mehr so stark sichtbar sind zum Ansatz, der mittlerweile bis über Ohrenlänge geht. Sieht toll aus, schöne Reflexe und alles ist etwas mehr einheitlicher. Ich habe alles 40 Minuten mit Kamillentee einwirken lassen und danach kurz etwas Feuchtigkeitskur von Alterra in die Längen gemacht.

mein Projekt: von struppiger Glaswolle zur güldenen BSL
57,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
7cm ZU