Wie ist das mit dem Auslandversand^^

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

Wie ist das mit dem Auslandversand^^

#1 Beitrag von Wandelstern »

Ihr müsst mir unbedingt helfen bitte. Ich habe mich gerade unsterblich verliebt xD In das hier und will mir nun zum ersten mal was aus dem Ausland bestellen. Paypal habe ich da ich schon vorher wusste das die Zeit kommen wird.

Aber jetzt bleiben noch ein par Fragen offen:
Wie ist den das mit der Sendung aus dem Ausland? Kriege ich die auch bequem per Post nach Hause wie ichs von Absendern aus Deutschland und Österreich gewohnt bin oder muss ich da was besonderes machen?
Irgendwo hab ich mal was von zum Zoll fahren aufgeschnappt. Das währe schon blöd wenns so währe und vor allen WO zum Teufel ist das in Österreich (nicht das ich am Ende nach Wien fahren muss um mir das Zeug zu holen oder so)

Gibts noch Dinge auf die ich achten sollte?
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#2 Beitrag von Betsi »

Also ich hab bis jetzt nur mal Flexis bestellt. Die kamen ganz normal per Post zu mir nach Hause. Musste da auch nicht zum Zoll fahren, obwohl ich über 22 Euro lag mit meiner Bestellung.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#3 Beitrag von Wandelstern »

Hm also muss das Zeug ab einem gewissen Betrag durch den Zoll?

Ja ich habe jetzt eine Seite gefunden. Das hilft mir jetzt schon ein bisschen weiter aber ganz beantwortet das meine Frage wie das den nun abläuft nun nicht.

Wie werden die Abgaben eingehoben?
Zölle und Einfuhrumsatzsteuer werden üblicherweise direkt vom Postbeamten bei der Paketzustellung eingehoben. Eine Zollbenachrichtigung wird dann an den Empfänger geschickt, wenn bei der Verzollung Unklarheiten auftreten, z. B. fehlende Rechnung oder falsch angegebene Werte. Der Empfänger muss angeforderte Nachweise der Bestellung erbringen und ist bei der anschließenden Verzollung dabei. Ein Ausdruck des Vertrages (Bestellung), eventuell der Schriftverkehr per E-mail mit dem Online-Shop und ein Nachweis (z. B. Kontoauszug) einer schon bezahlten Ware sollten für so einen Fall bereitgehalten werden. Durch die Zollabwicklung kann sich die mit dem Online-Shop vereinbarte Lieferzeit verzögern.
Heißt das ich kriege mein Päckchen mit der Einfuhrumsatzsteuerrechnung zu mir nach Hause und muss dann zum Zollamt fahren um die Rechnung zu begleichen (übrigens gibt es in meiner Stadt eines habe ich herausgefunden)
Zoll werde ich keinen zahlen müssen den das fällt laut der Seite nur ab 150 euro an.

https://www.bmf.gv.at/Zoll/Wissenswerte ... _start.htm
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#4 Beitrag von Prue »

Hi Wandelstern !

Ich hab mir schon Sachen aus den USA bestellt, die dann verzollt worden sind. Musste sie mir vom Postamt abholen und dort auch den Zoll (also eigentlich Einfuhrumsatzsteuer) zahlen. (ich weiss aber nicht, ob ich beim Briefträger auch zahlen hätte können, da ich nicht daheim war, wie das Päckchen gekommen ist.)
Nach Wien musst Du also ganz sicher nicht fahren, höchstens aufs nächste Postamt. Kleine Sendungen "rutschen" je nach Wertangabe auch schon mal durch den Zoll, also vielleicht hast Du Glück und musst garnichts zahlen. :wink:
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#5 Beitrag von Wandelstern »

Danke
Hm... Wenn ich den Einfuhrumsatzsteuer/Zoll zahlen muss wie viel macht das den dann eigentlich ungefähr aus. Nur das ich eine Vorstellung davon habe. Nicht das ich dann total draufzahle.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Prue
Beiträge: 455
Registriert: 30.12.2008, 09:35

#6 Beitrag von Prue »

Einfuhrumsatzsteuer sind meist 20%, hinzu ist bei meinen bisherigen Bestellungen auch noch eine Bearbeitungsgebühr von ...mmh... ein paar Euros gekommen.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#7 Beitrag von Wandelstern »

20% :shock:
*sfz* das ist ja nicht mal so wenig.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#8 Beitrag von catch-22 »

Ich konnte bisher immer bei meinem Postboten den Zoll bezahlen. Soll aber wohl auch Fälle geben bei denen man zum Zollamt muss.

Bestellungen von Privat an Privat sind bis zu einem Warenwert von 45,- € Zoll u. Einfuhrumsatzsteuer frei, dies gilt für Geschenksendungen, die auch so vom Absender gekennzeichnet werden müssen.

Warensendungen von Händlern sind bis 22,-€ Zoll frei aber Einfuhrumsatzsteuerpflichtig, das sind 19% und wenn ich mich nicht ganz irre werden da zum Warenwert auch noch die Versandkosten mit versteuert.

Ab 150,-€ Warenwert kommt noch Zoll hinzu, sind meist ein paar Prozent, wieviel ist Warenabhängig, kann dir da nichts genaueres sagen, meist 1-3%

Beachten musst du noch, dass nicht der tagesaktuelle Währungskurs genommen wird sondern dieser vom Zoll für einen Monat festgesetzt wird. Du findest ihn hier. Dabei gilt auch nicht wann du die Ware bestellt hast sondern wann sie beim Zoll ist, also wenn du z.B. am 29.4. bestellst, die Ware am 5.5. beim Zoll ist wird der Wächselkurs für Mai und nicht April genommen.

Das gilt für Sendungen ausser Tabak, Kaffee, Alkohol, Parfum...da sind die Dinge noch mal anders geregelt, steht auch alles auf der Homepage vom Zoll.

EDIT: Das gilt für Deutschland und nur für Sendungen aus nicht EU Ländern. Sendungen innerhalb der EU sind Zollfrei. In anderen Ländern(z.b. Österreich) kann es anders geregelt sein.
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#9 Beitrag von Wandelstern »

Ok vielen Dank!
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Das mit der Einfuhrumsatzsteuer ist ärgerlich. Aber bestellen werde ich trotzdem weil die Sachen dafür das bei vielen Swarovski Steine drinnen sind verblüffend billig sind. (Außerdem liebe ich Swarovski ich besitze kaum Schmuck außer 4 Flexis und 2 Swarovski Ketten)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#10 Beitrag von CocosKitty »

Betsi hat geschrieben:Also ich hab bis jetzt nur mal Flexis bestellt. Die kamen ganz normal per Post zu mir nach Hause. Musste da auch nicht zum Zoll fahren, obwohl ich über 22 Euro lag mit meiner Bestellung.
Das ist nicht mehr aktuell.

Seit 1.12.08 liegt die Zollfreibetragsgrenze bei 150 Euro!

Unter 150 Euro fällt nur Einfuhrumsatzsteuer an und die beträgt nicht 20% sondern 19%.
Ich glaube die fällt bei Beträgen unter 22 Euro auch weg.


Zoll richtet sich danach, was du bestellst, bei Textilien sind es 12%.

Wenn mit FedEx versendet wird, kommen noch FedEx Gebühren dazu. Zumindest ist das bei Abercrombie & Fitch so (Bekleidungsfirma wo ich ab und zu bestelle).

Das gilt aber alles nur für Deutschland!!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#11 Beitrag von catch-22 »

Die Sachen sind wirklich günstig. Je nachdem was u. wieviel du bestellst kannst du unter 22Euro bleiben. Ich würd hin u. her rechnen, einmal bestellen u. einmal Porto u. Einfuhrumsatzsteuer zahlen oder doch mehrmals bestellen u. dafür mehrmals Porto zahlen...
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#12 Beitrag von CocosKitty »

~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
catch-22
Beiträge: 332
Registriert: 20.01.2009, 23:26

#13 Beitrag von catch-22 »

@CocosKitty
Danke, die Tabelle hatte ich zwar mal gesehn aber dann nie wieder gefunden. :roll:
1c C iii Ziel: länger und dichtere Spitzen
mein Projekt
Benutzeravatar
fraenziDD
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2009, 13:15
Instagram: @franziskakellerboy
Wohnort: Eichenau

Flexi8

#14 Beitrag von fraenziDD »

Hallo
Habt ihr schon mal Sachen bei Flexi8 bestellt?
Sind da Probleme beim Zoll aufgetreten?
Wegen der Deklaration auf dem Päckchen?
Liebe Grüße Fraenzi
Anmeldedatum:08.06.2009
Haartyp:1c/M/ii/iii mittelbraun/dukelblond
Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 55,5cm
Ziel: Steißbeinlang
[url=http://www.wunschkinder.net]Bild[/ur
Benutzeravatar
Eilantha
Beiträge: 1475
Registriert: 14.06.2007, 10:46

#15 Beitrag von Eilantha »

Also meine Flexi-Päckchen sind jedesmal problemlos durchgerutscht beim Zoll.

Kleiner Tip: Die Flexi-Leute in den USA bieten ca. 1 bis zweimal im Jahr versandkostenfreie Aktionen an. Da schaffst du es ganz locker für zwei bis drei Spangen (je nach Grösse) unter der magischen Grenze zu bleiben.

Ergänzung: Mit kleinen Päckchen bzw. Umschlägen hat man denke ich eine ganz gute Chance am Zoll vorbeizurutschen. Das hat bei mir in letzter Zeit (bestellt bei 60th street, Baerreis und einem Händler für kariza-wraps in den USA) immer sehr gut geklappt.
Der Weg ist nie das Ziel, nur ihn allein hab ich ereicht.

(ASP - per aspera ad asperam)
Antworten