Meine Haare haben übrigens eine aktuelle Länge von 59cm, wenn man die Locken langzieht.
Nach dem nächsten Waschen müsst ich mal Messen, wielang sie gelockt sind.
Das hab ich gestern vergessen und heute hab ich schon einmal gebürstet.
Gestern war nämlich Waschtag. Bereits am Freitag hatte ich gegen mittag großzügig Avocadoöl im Haar verteilt,
da wir den Tag in der Sauna verbringen wollten
Gewaschen hab ich dann mit Der Seife Melisse von der Seifenmanufaktur Mehlhose
Steckbrieftitel:
Name der Seife: Haut- und Haarseife Melisse
Inhaltstoffe: Orbignya oleifera seed oil, Melissa officinalis extract, Canola oil, Butyrospermum parkii oil, Sodium hydroxide,
Triticum vulgare germ oil, Ricinus communis seed oil, Lanolin, Citral, Parfum, Geraniol, Linalool, Limonene, Citronellol
Überfettung: 7%
Hersteller/Bezugsquelle:Seifenmanufaktur Mehlhose
Kosten: 4,15-75g
Geruch der Seife: Nach Melisse
Wie habt Ihr Sie benutzt: Mit warmen Wasser kopfüber abgeduscht, Seife an Ansatz und in den längen aufgeschäumt,
mit warmen Wasser ausgewaschen, danach 1. Rinse mit 1,5l Wasser, einem halben Teelöffel Avocadoöl und 2 EL Apfelessig,
mit kaltem Wasser ausgespült, 2. Rinse mit 1,5l Wasser mit etwas Honig und 2 EL Zitrone ohne ausspülen
Wie gut war die Reinigung: Reinigt gut solange nicht zuviel Öl im Haar ist, meine Avovcadoölkur hat sie nicht ganz rausbekommen, die Haare sind leicht strähnig
Anfassgefühl: im nassen zustand sehr stumpf besonders vor dem rinsen, trocken aber griffig und sehr weich
Frizz: hält sich mit Leave-in in Grenzen
Kopfhaut:juckt leicht (bei mir nicht ungewöhlich) wenig schuppen
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: weich, scheinen gut gepflegt
Trocknung & Leave-in: Sprüh Leve-In: selbstgemischt,1 Std ploppen, dann Lufttrocknen
Fazit: Ich bin zufrieden, die Pflege ist ausreichend und ohne Ölkur bekomme ich schöne Locken
Foto nach Nacht-Engländer und mehreren Dutt-Tests

, dafür finde ich legen sie noch ganz gut
