[Shop] Mason Pearson Bürsten

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#316 Beitrag von mahe »

Hallo Amy,

ich persönlich würde keine mit Nylonstiften nehmen, damit habe ich meine Haare geschreddert. Andere haben vllt bessere Erfahrungen...?

Edit: Du hattest doch auch Fragen zu Rasur-Online. Die Borstenlänge bei meiner beträgt 1,5-2,5 cm. Wahrscheinlich ist meine Freundin, ZU 10 cm, damit bis auf die KH gekommen.
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Brandy
Beiträge: 2
Registriert: 28.11.2014, 09:02

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#317 Beitrag von Brandy »

Vielen Dank für Eure Antworten! Ich war im Urlaub und dann viel Arbeit gehabt, so dass erst jetzt zu Wort komme.
Also die B2 war mir dann doch zu heftig., ich habe sie am nächsten Tag gleich zurückgegeben. Jetzt würden mich insbesondere die Nutzerinnen von MP B3 interessieren, wie sich die Borsten auf der KH anfühlen? Traue mich kaum (nach der Kurzerfahrung mit B2) diese zu bestellen, da ich fürchte dass sie auch so sehr kratzt…???
Aber wenn man Eure Antworten liest, besteht ja die Hoffnung dass die Borsten nach einer Zeitlang etwas weicher werden.
Bzw. bin ich auch verunsichert ob MP wirklich die richtige für mich ist. Oder ob das Model BN3 besser wäre wegen der Nylonborsten? Wie Alles Amy schreibt, ist eine BN Bürste etwas weicher. Und ich habe wirklich feine und auch dünne Haare. Soll ja eigentlich die Bürste gerade ohne Nylon besser sein?
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#318 Beitrag von Schneegans »

Nach über 2 Jahren täglicher Nutzung von zwei Mason Pearson B2 möchte ich meine Erfahrungen mitteilen.

Die Hoch-Tief-Struktur der harten Borsten kommt gut durch mein feines Haar, entwirrt es dabei und massiert die KH angenehm. Allerdings erst dann, wenn die Borsten nicht mehr so gnadenlos hart sind. Da meine zweite B2 extrem harte Borsten hatte, mußte ich anfangs sehr vorsichtig mit ihr bürsten. Trotzdem habe ich die Kopfhautmassage geliebt, und ich wollte sehr ungern darauf verzichten.

Der große Nachteil der MP-Bürsten ist, sie mögen kein Fett. Meine Kopfhaut produziert aber leider viel Sebum. Die MP sollte mir beim Hinauszögern helfen. Das hat ihr dann das "Leben" gekostet. Jeden Morgen nach dem Bürsten fand ich ein bis zwei Borsten auf dem Fußboden. Nach über einem Jahren mußte ich sie schweren Herzens wegen Kahlheit entsorgen.

Ich habe die "Bilder des Grauens" lieber im Spoiler versteckt.
Versteckt:Spoiler anzeigen
Der Anfang

Bild


Das Ende

Bild
Mit mehreren Fahrradflicken übereinander wurde dem Einreissen des Gummis Einhalt geboten.


Die Unterseite

Bild


Der Bürstenaufbau

Bild
Und jetzt oute ich mich, auch wenn es etwas schwer fällt, als riesengroßer DAU (dümmster anzunehmender User). #-o

Um den Borsten der zweiten B2 das Schicksal der Kahlheit zu ersparen, kam ich auf die "glorreiche" Idee, das Sebum aus der Bürste mit meinem Herkules Staubkamm zu entfernen. Das funktionierte ganz gut. Es fielen kaum Borsten aus.

Ich habe bloß viel zu spät gemerkt, dass der Staubkamm die Borsten splisst. Und diese gesplissten Borsten rissen die Schuppenschicht der Haare auf. Auf einmal hakten sie zusammen, bildeten Hexen und fühlten sich borstig an. Der plötzliche Haarbruch hat mich auch mehr verwundert, als dass ich die richtigen Schlüsse zog. Erst als mehrfach die Stirn feine rote Striemen vorwies, machte es endlich klick im Kopf.

Die bittere Erfahrung ist, der Zuchterfolg von mehr als einem Jahr ist von mir kaputt gepflegt worden.
Aber zum Glück wachsen meine Haare (wenn auch sehr bedächtig), und das Konto "Erfahrung" ist um einen großen Beitrag reicher geworden. :wink:

Fazit:
Eine MP ist wunderbar zum Sebum verteilen, Haare entwirren und Kopfhaut massieren, wenn die Sebumproduktion den normalen Rahmen nicht sprengt. Wichtig ist die pflegliche Behandlung der Bürste. :!:
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#319 Beitrag von Cholena »

Ich muss diesen Thread mal wiederbeleben.

@Schneegans: Krass, was deiner MP passiert ist :shock: und schlimm, dass deine Haare so gelitten haben. :keks:
Ich hoffe, sie haben sich wieder etwas erholt.

Ich bin zur Zeit schwer am überlegen, mir eine MP anzuschaffen.
Ich habe über die Jahre immer wieder mal längere Zeit mit einer WBB gebürstet und meine Kopfhaut hat es geliebt. Nur leider verliere ich immer sehr viele Haare dabei. Da ich jahrelang haarausfallgeplagt war, schob ich den erhöhten Haarverlust beim Bürsten immer diesem Umstand (also dem HA) zu.

Seit zwei Jahren habe ich keinen HA mehr und wenn ich meine Haare morgens mit meinem weitzinkigen Horn- oder Holzkamm oder nur mit den Fingern kämme, liegt der Haarverlust zwischen 30 - 60 Haaren, was völlig normal ist. Bürste ich jedoch zusätzlich mit der WBB - also zuerst Entwirren mit den Fingern oder Kamm und dann WBB - verliere ich insgesamt an die 150 Haare, was mir eindeutig zu viel ist.

Kann das an der Bürste liegen? Ich verwende zur Zeit eine WBB von George Michael, nämlich diese hier:
klick

Ich würde sehr gern wieder regelmäßig bürsten, da es meiner irritierten Kopfhaut (ich verwende Regaine und sie juckt derzeit deswegen vermehrt) sehr gut tut.
Ausgesucht hätte ich mir die B2, also reine Borsten um das Sebum gut zu verteilen.

Ich habe diesen Thread ganz durchgelesen und einige stellten fest, dass sie mit der MP weniger Haare verlieren würden.
Könnt ihr was dazu sagen? Gibt es neue Erfahrungen?

Edit: Ein Wort eingefügt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#320 Beitrag von Happymoonlight »

Nun habe ich die letzten beiden Beiträge gelesen und mich erst mal etwas erschrocken 60 Haare am Tag verloren oh schreck lass nach, das ist aber wirklich sehr viel.

Also ich habe auch die B1 und ja sie kann wenn sie neu ist hart sein, da ich zwei Hunde habe, wurde die Bürste erst mal so richtig weich durch das tägliche Benutzen an Lucy und Sooz.

Nach etwa 3 bis 4 Wochen habe ich die Bürste gründlich mit Shampoo gereinigt und zwar habe ich dazu die Reinigungsbürste vom MP benutzt. Danach habe ich sie mit den Bürsten nach unten auf ein Handtuch auf die Heizung zum trocknen gelegt.

Bevor ich mit der MP die Haare bearbeite, benutze ich meine Igelbürste also so etwas hier

http://www.ebay.co.uk/itm/231123886099

durch die bessere Durchblutung der Kopfhaut, habe ich heute so gut wie kein Haarausfall weder in der Bürste, noch beim Haare waschen, alles in allem ein guter Erfolg.

Heute benutzen ich die MP aber nur die letzten 3 Tage vor der Haarwäsche und auch nur 20 Bürstenstriche, denn sonst werden die Spitzen beim Haar immer dünner.

Diese Methode hat sich gut bewerte und ich habe meine MP schon fast 2 Jahre, ohne das ich irgendwelche Borsten verloren habe.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
mahe
Beiträge: 531
Registriert: 29.07.2014, 16:13
Wohnort: im Stall

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#321 Beitrag von mahe »

Moin,

Cholena, ich kann die MP B1-2 bzw die Bürsten von Dr. Dittmar nur empfehlen. Falls du Angst vor Haarverlust hast, aber dennoch nicht auf die Kopfhaut Massage verzichten möchtest, dann könntest du auch nur die Kopfhaut bürsten und die Längen kämmen bzw mit der Sebum getränkten Bürste noch deine Haarspitzen versorgen.
Dr. Dittmar tauscht auch um, wenn du nicht zurecht kommst. MP denke ich nicht.

VG, Mahė
2a M/C ii ZU 5,2

Ich habe versucht zu sein wie die Anderen - Ich bin lieber anders als die Anderen

Nivea gibt es als Body-Lotion
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#322 Beitrag von Philomena* »

So, ihr ollen Anfixer, jetzt habe ich mir auch eine MP B1 bestellt und bin schon sehr gespannt darauf ob die wirklich so viel besser ist als meine anderen WBB's welche nämlich nurnoch vor sich hinstauben da sie es nie geschafft haben mir ein wirkliches Massage und Reinigungserlebnis zu verschaffen da die Borsten meine Kopfhaut höchstens mal gestreichelt haben und nie ganz auf die Kopfhaut vorgedrungen sind. :?

Letztens habe ich mir nämlich eine Olivenholzbürste mit gewachsten abgerundeten Buchenholzstiften gekauft und die hat mir so herrlich die Kopfhaut massiert das sich mir zum ersten Mal der wirkliche Sinn einer Haarbürste am eigenen Schöpfe erschlossen hat. [-o<

Von der MP B1 verspreche ich mir also das Sie das genauso schön oder sogar noch besser schafft.

Das wäre ganz toll und ich berichte dann hier wie es mir gefällt wenn sie da ist.

Wirklich billig war sie nämlich nicht, doch wenn ich irgendwann sagen könnte die Bürste war ihren Preis wert, dann wäre sie ja regelrecht Preiswert gewesen im wahrsten Sinne des Wortes. :D

Ich hoffe das beste. [-o<
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#323 Beitrag von Cholena »

Ich hab mir die MP B2 gekauft - also reine Wildschweinborste.

Positiv:
- Ich komme zum ersten Mal mit einer WBB bis auf die Kopfhaut
- Die Borsten sind schön hart aber nicht unangenehm

Negativ:
- Leider ist der Haarverlust beim Bürsten genauso hoch wie mit anderen WBBs (etwa dreimal soviel wie mit meinem Hornkamm und somit weit über 100 Haare) und das ist für mich inakzeptabel.
Das liegt aber nicht an der MP. Scheinbar sitzen meine Haare sehr locker in der Kopfhaut.
Ich werde die MP (oder eine andere WBB) vorerst nicht weiter verwenden. Das ist sehr schade, denn die Kopfhaut liebt sie aber der hohe Haarverlust überwiegt diesen positiven Aspekt.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#324 Beitrag von Happymoonlight »

Und wie sieht es aus, wenn die Igel Bürste benutzen würdest ?

Seit ich sie benutze, habe ich grad mal 3 bis 5 Haare in der Bürste und die Kopfhaut ist auch gut massiert.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Cluuu
Beiträge: 8
Registriert: 21.10.2014, 19:38

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#325 Beitrag von Cluuu »

Hallo ihr Lieben!
Ihr hattet auf den vorherigen Seiten Fr. Korn erwähnt, die Zugang zu MP-Bürsten mit Holzgriffen hätte (Ja, ich habe mir den ganzen Thread durchgelesen :lol:)
Ich kann sie im Internet nicht finden, weiß jemand von euch ob sie die Bürsten immer noch vertreibt? Und wenn ja, hätte mir jemand die E-Mail Adresse, liebäugle sehr mit Mason Pearson [-o<

Grüße :wink:
1b/M/ii
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#326 Beitrag von Schneegans »

Die Email von Frau Korn ist 2sala2@web.de

Du findest sie auch auf ebay mit Anschrift und Telefonnummer, falls du lieber anrufen möchtest. :)
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Rotschwänzchen
Beiträge: 438
Registriert: 25.05.2009, 09:43
Wohnort: BW

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#327 Beitrag von Rotschwänzchen »

Ich habe von meiner Schwester eine BN3 zum Geburtstag bekommen und bin ganz verliebt.
Komme super durch damit und die Massagewirkung ist sehr angenehm.
Das ist die erste Wildsau, die ich auch zum frisieren nehmen kann :)
1b F ii 153cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#328 Beitrag von Philomena* »

Mein Bericht zur MP B1 :D

Die Bürste ist toll und entwirrt ungelogen so gut wie ein Tangle Teezer aber hoffentlich Haarschonender als der TT. :gut:

Aber, die B1 schafft es leider nicht bis auf meine Kopfhaut durchzukommen und so entgeht mir eine schöne Kopfhautmassage b.z.w. muss ich diese noch extra machen mit meiner Holzbürste. :roll:

Auf der HP habe ich dann gelesen das die B1 für feines bis normales Haar empfohlen wird, doch ich bin genau zwischen normal bis dick, also so ganz knapp an iii dran.

Wenn jemand also auch nicht nur feines bis normale Haarstärke hat empfehle ich direkt die BN1 zu nehmen, so das man Massage und Sebum verteilen direkt in einem Aufwasch erledigen kann.

Ich behalte die B1 jetzt zwar, denn die Bürste ist echt toll und die beste reine WBB Bürste welche ich bisher je ausprobiert habe ( und das waren so einige), doch ich habe mir heute die BN1 auch noch dazu bestellt.

Das Geld kann man sich allerdings sparen wenn man gleich zu Beginn die für den Haartyp am besten geeignete Bürste kauft, und nicht wie ich mal einfach drauf los nach den Bewertungen im LHN bestellt und nicht auch die Empfehlungen des Herstellers liest und berücksichtigt vorm Kauf. :wink:

Trotzdem beide Daumen hoch für Mason Pearson. :verliebt:
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Benutzeravatar
schoenereise
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2013, 21:33
Wohnort: Halle (Saale)

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#329 Beitrag von schoenereise »

Philomena* hat geschrieben:Mein Bericht zur MP B1 :D

Aber, die B1 schafft es leider nicht bis auf meine Kopfhaut durchzukommen und so entgeht mir eine schöne Kopfhautmassage b.z.w. muss ich diese noch extra machen mit meiner Holzbürste. :roll:

Auf der HP habe ich dann gelesen das die B1 für feines bis normales Haar empfohlen wird, doch ich bin genau zwischen normal bis dick, also so ganz knapp an iii dran.

Hallo Philomena,
magst du berichten, wie es dir mit BN1 geht? Schafft diese iii-Haare? Ich hatte einige Monate und Seiten vorher genau das selbe Problem, dass B1 leider nicht funktioniert, also nur über die Haare am Kopf streichelt, aber nicht zur Kopfhaut durchkommt. Daher würden mich deine Fortschritte sehr interessieren und ich würde sehr gerne wissen, ob der Umstieg zu BN1 bei "Knapp-iii-Haaren" lohnt?
1c M iii, 11 cm ZU
97 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, rötlichbraune NHF mit Silberlingen
Philomena*
Beiträge: 326
Registriert: 12.11.2014, 16:22
Wohnort: Schweiz

Re: [Shop] Mason Pearson Bürsten

#330 Beitrag von Philomena* »

schoenereise hat geschrieben:

Hallo Philomena,
magst du berichten, wie es dir mit BN1 geht? Schafft diese iii-Haare? Ich hatte einige Monate und Seiten vorher genau das selbe Problem, dass B1 leider nicht funktioniert, also nur über die Haare am Kopf streichelt, aber nicht zur Kopfhaut durchkommt. Daher würden mich deine Fortschritte sehr interessieren und ich würde sehr gerne wissen, ob der Umstieg zu BN1 bei "Knapp-iii-Haaren" lohnt?
Mein Rat, spare Dir das Geld.
Die BN1 schafft es schon besser durch meine Haare zu kommen als die B1, doch die Massagewirkung für meine Kopfhaut empfinde ich nach wie vor als unbefriedigend. :roll:

Dafür benutze ich nach wie vor jetzt meine Olivenholzbürste mit abgerundeten gewachsten Buchenholzstiften und im Anschluss dann erst die BN1.

Die BN1 ist also schon besser als die B1, doch für mich ist sie ihr Geld nur in so fern ihr Geld wert, weil sie meine Längen schön entwirrt wie mit dem Tangle Tezzer.
Sogar das Geräuch beim Bürsten ist ähnlich. :lol:

Und ich hoffe das durch die Wildschweinborsten im Gegensatz zum Tangle Tezzer das Sebum grad mit verteilt wird.

Ein sehr teurer Tangle Tezzer also und noch dazu pflegeintensiver.
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Antworten