Terminal Length: Die Diskussionsrunde

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#16 Beitrag von Silberfischchen »

Ich find Fairies sehen bei gesundem Haar nie ungepflegt aus. Egal, welche Struktur. Nur wenn zu Fairies Haarschäden dazu kommen hat man bei Fairies schneller den Eindruck von Ungepflegtheit als bei einer geschädigten Kante. Aber schöne glänzende gesunde 1er-Haare sehen mit Fairies auch toll aus. Ich würde mich in beide Richtungen versuchen nicht unter Druck zu setzen... weder was die Länge noch was die Kante betrifft. Einfach ausprobieren, geschnitten ist schnell.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
nur-ich
Beiträge: 1836
Registriert: 11.11.2013, 14:37

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#17 Beitrag von nur-ich »

Mir macht die Terminallänge bisher keine Angst.

Ich dümpel auch erst ein Stück vor BSL rum und bin mal gespannt, wann ich das mit meinem Anspruch an dichte Haare und Kante erreiche. Ich halte für mich nichts davon, lange mit ausgefusselter Kante rumzulaufen, jahrelang nur hochzustecken und dann auf schön zu trimmen. Klar ist das Wachsenlassen ein Prozess, aber der muss auch Spaß machen und ich will auch dann schöne Haare. Nach wie vor ist mein Leitsatz "Was kaputt ist, kommt ab", ich will immer offen tragen können und mich wohl fühlen.
Fairies an anderen finde ich schön, an mir selbst bisher nicht, aber meine Haare sind auch einfach noch viel zu kurz für sowas.

Ich habe auch kein klares Längenziel. Nachdem ich immer™ maximal ein Stück über Schulter hatte, hab ich es mir bis etwa BSL angeguckt, entschieden, dass das geht und ich tiefer kann. Wenn ich Taille erreicht habe oder bald erreiche, gucke ich nochmal, was an Haaren so rumhängt und ob ich weiter will oder nicht. Solche Haare wie die von Ani Ta oder Sim 1 würden mir an mir eeeetwas Angst machen, da ich dann zwischen meinem "nicht zu lang" und "nur kaputtes schneiden" irgendwann in ein Problem laufe :lol:

Mehr Sorgen machen mir meine grauen Haare. Was da hell wird, wächst wirklich ultrafein, unsicht- und untastbar nach und ich würde mal raten, dass ich damit eine deutlich geringere Terminallänge habe - abgesehen davon, dass ich dann wahrscheinlich gar nicht die Geduld habe, die Mimosen zu betüddeln. Irgendwann wirds bei mir auf den "altersgerechten" 3 mm Kurzhaarschnitt rauslaufen, denn alles drüber macht auch wieder keinen Spaß und nur dauernd Mühe.
Mir reichts, Schluss mit Prinzessin, ich schul um auf Drache :-#
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#18 Beitrag von Erdbeerstaub »

Bedeutet es wenn die Oma und Mutter sehr lange Haare haben,dass meine auch min. So lang werden, dass mit der tl liegt doch in den Genen oder etwa nicht? Dass dachte ich zumindest immer, wenn es nicht so wer, fände ich es unglaublich schade. Wollte so gerne min. So lange Haare haben wie meine Mutter und zwar mit voller kante.
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Lilly of the Valley
Beiträge: 5380
Registriert: 06.10.2013, 21:45
SSS in cm: 111
Haartyp: 2c-3a
ZU: 7,5
Wohnort: Noordholland

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#19 Beitrag von Lilly of the Valley »

Nicht ganz, denn Du trägst ja nicht nur die Gene Deiner Mutter in Dir, sondern auch noch Deines Vaters und überhaupt alle Deiner Vorfahren.

Meine Oma hatte z.B. schwarze Haare bis ca. Knie. Meine Mama hatte auch dunkle Haare, aber zu wenig um sie lang zu tragen, ganz abgesehen davon, dass es eh nicht in Mode war. Ich habe nun meine Haare von meiner Urgrossmutter väterlicherseits geerbt, was erklärt, warum ich die einzige in der ganzen Verwandtschaft bin mit diesen Haaren
Das LHN ist nicht das einzige Haarforum
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#20 Beitrag von Erdbeerstaub »

Ja dass stimmt, bis jetzt denke ich dass ich die Haare meiner Mutter habe bis auf die Farbe die habe ich von meinem Vater. Es besteht noch Hoffnung für mich, hoffe ich !bis jetzt hatte ich meine Haare nie länger als BH Verschluss bekommen.
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#21 Beitrag von Mai Glöckchen »

TL ist letztlich genetisch ja. Aber das ist dann die TL eines vollständig gesunden Körpers. Das wäre also die absolute, maximale TL. Je jünger man isst, desto länger außerdem. Also die längste TL lässt sich erreichen, wenn man als Kinde die Haare nie geschnitten bekommt und einfach wartet. Dann sollte man irgendwann als late Teen early Twen die längsten Haare haben, die man haben kann. Vorausgesetzt eben man ist gesund und die Haare wurden so gepflegt, dass sie nicht vorher durch Schäden abgebrochen sind.
Das allererste Kinderhaar wird meist noch nicht ganz so lang, wie die späteren Haare. Aber, so gemein das klingt, man kann schon recht gut von der Haut auf die Haare ableiten. Und wenn die ersten Falten kommen, dann ist auch die absolute Hochzeit der Haare vorbei. Nicht dramatisch, aber eben kontinuierlich. Das beste Potenzial ist dann verstrichen, auch wenn man vielleicht durch Pflege und Gesundheit auf den ersten Blick was Besseres rausholen kann.

Genetik ist ja auch kein Schwarz-Weiß-Denken. Wie groß wir werden liegt ja auch nicht nur an den Genen, sondern auch an den Lebensumständen. Da ist immer Raum für Modifikationen, außerdem noch Stichwort Epigenetik. Da hat vermutlich keiner Richtung Haarwachstum gefroscht ;) aber warum sollte sowas simples da eine Ausnahme sein?
Will heißen wenn du als Kind eher kränklich warst und nicht SO lange Haare bekommen konntest, kann es gut sein, dass du mit 20, 30 oder 40 längere und schönere Haare haben kannst, weil du dann z.B. gesünder bist.

Von den Großeltern und Eltern auf sich zu schließen ist nur finde ich ein ganz grober Rahmen. Das kann eine Idee geben, aber mehr nicht. Außerdem haben glaube ich die wenigstens von uns Eltern und Großeltern, die bis TL ihre Haare haben wachsen lassen. Großmütter vielleicht noch. Mütter schon seltener. Und wenn wir nach den Vätern und Großvätern fragen, wird es ganz tricky, zumal bei denen ja noch der männliche androgenetische Haarausfall häufig reinspielt.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#22 Beitrag von amanda75 »

Ich gehöre auch zu denen, die sich langsam nen Kopf über TL machen...
Ich hab jetzt Steißlänge erreicht und ich merke, dass es zwar nachwächst, aber doch sehr ausgedünnt is.
Momentan versuche ich es mit trimmen (für ein Jahr noch), dann bin ich mal gespannt, wie es im Dezember 2015 aussieht.
Ich hoff natürlich, dass ich den Klassiker mit einer schönen Kante erreichen kann. Fairys bei meinen Feenhaaren brauch ich nich
wirklich. Gefällt mir nur bei Locken...
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#23 Beitrag von Henrike »

Kann man eigentlich auch eine TL von ca Kinnlänge haben?
Mein Deckel hat mal versucht seine Haare wachsen zu lassen, aber ist 2 Jahre bei Kinnlänge geblieben.
Er färbt weder noch hat er irgendwelche Pflege- und Stylingsünden begangen durch die Spliss oder Bruch entstehen könnten
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
karg

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#24 Beitrag von karg »

Klar geht das, theoretisch. Habe einen Bekannten, dessen geflochtener Bart zwar inzwischen bis zum Bauchnabel reicht, aber das Kopfhaar will seit 6 Jahren partout nicht über Schulterlänge hinaus (durch seine Locken wirkt es sogar noch kürzer). Die Haare scheinen total gesund und gepflegt zu sein, aber anscheinend haben sie eine extrem kurze Lebensdauer. :nixweiss:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#25 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, gibt's. Je kürzer die Lebensdauer und je langsamer das Wachstum, desto kürzer die TL. Ob's wirklich TL ist, sieht man an den Haarspitzen. Wenn die spitz zulaufen und nicht stumpf sind, dann sind es terminal lange Haare. Ist besonders bei Männern und älteren Frauen nicht selten, dass die TL Richtung Schulter abnimmt. Häufig werden die Haare auch feiner dabei. Die Extremform sind die Haare auf der Glatze des Mannes. Da sind die ursprünglichen Terminalhaare so langsam wachsend, fein und kurzlebig, dass sie sich verhalten wie Vellushaar (also das feine Körperhaar was man kaum sieht). Männer haben auf der Glatze genauso viele Haare wie als Kind, aber Vellus- statt Terminalhaar.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#26 Beitrag von Alanna »

Mai Glöckchen hat geschrieben:Und wenn die ersten Falten kommen, dann ist auch die absolute Hochzeit der Haare vorbei.
Hm, wann die ersten Falten kommen, hängt doch von vielen Faktoren ab; z.B. wie viel man sich in der Sonne aufhält bzw. wie gut man sich vor Schäden durch zu viel UV-Strahlung schützt. Eine Ernährung, die freie Radikale abfängt, hilft natürlich auch.
Und es hängt vom Unterhautfettgewebe ab, habe am Wochenende erst eine Frau mit 60 Jahre kennen gelernt, die ernsthaft keine Falten hatte bis auf Lachfältchen. Sie hatte minimales Übergewicht, was beginnende Falten unterfüttert.

Meiner Meinung nach können Haare dann einen Tiefpunkt haben, wenn Mangelerscheinungen auftreten und das ist bei Frauen im fruchtbaren Alter alleine wegen der Periode öfters der Fall. Auch treten Schilddrüsenfehlfunktionen oft in jungen Jahren auf.

Ich selbst habe seit ich Eisen supplementiere einen ZU, der alleine von der Optik her größer ist als je zuvor in meinem Leben! Und das mit 34 und einigen Fältchen im Gesicht.

Hatte von Anfang an einer sehr starke Mens und ich denke, dass ich somit schon seit über 20 Jahren möglicherweise Probleme mit dem Eisen habe...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#27 Beitrag von Silberfischchen »

Ich denk, Mai hat sich auf das theoretisch mögliche Maximum bezogen. Und ich denk da hat sie schon recht, dass das irgendwo im späten Kindes- oder Jugendalter ist. Und die maximal mögliche TL dann allmählich abnimmt. Mit den Falten würde ich es allerdings auch nicht korrelieren, weil die tatsächlich sehr wenig altersabhängig sind, sondern wie Du schon schriebst von Hauttyp, kumulativer UV-Belastung, Subcutanfett und erblichen Faktoren abhängt. Mängel, Stress und Krankheiten können einem in jedem Lebensalter die TL verhageln, das ist klar.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#28 Beitrag von Alanna »

Ich frage mich nur, welches Alter hier angesetzt wird bei der Aussage, dass die TL sich im Alter verändert.

Reden wir da von 40, 50, 60 oder 70 Jahren? Die individuellen Schwankungen werden wie auch bei den Falten enorm sein. Aus einer doch recht unkonkreten Theorie kann ich leider keine Information für mich ableiten.

Edit: Wenn es hier nur um eine rein theoretische Aussage gehen soll, hat das schon einen gewissen Sinn. Allerdings fragen sich hier doch einige User, wie sich die TL bei ihnen persönlich verändern könnte.
Erdbeerstaub
Beiträge: 731
Registriert: 30.01.2014, 15:28
Wohnort: BaWü

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#29 Beitrag von Erdbeerstaub »

Meine Oma ist 80 Jahre alt und hat immer noch Haare bis zum steiß, lang voll und kein TL, ihr Haar ist kein bisschen dünner geworden nur grauer wobei einige Ihrer Haare immer noch braun sind! ich finde dass es nichts mit dem Alter zu tun hat, sondern es einfach die Gene sind ob und wann man tl erreicht.
Ich hatte bis lang halt angenommen dass mein tl min. So lang wird wie dass meiner Oma und Mutter.
1b/c Mii10.Mittelblond
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde

#30 Beitrag von Clanherrin »

Nachdem ich die ersten Falten unter den Augen schon im Kindergarten hatte, halte ich von der Faltentheorie nicht viel zumal damals meine Haarlänge auch ohne Schnitt nicht wesentlich über APL raus ging.
Ich mache mir gelegentlich auch Gedanken über meine TL und hoffe, dass ich sie noch nicht erreicht habe, auch wenn der mickrige Längengewinn pro Jahr eher dafür spricht (ich will doch sooooooooo gern klassische Länge :heul:). Alle Haare in den untersten Spitzen weisen jedoch Schnittkanten auf. Ein bisschen was muss also noch gehen. Klar, da unten gibt es nur noch sehr wenige Haare, aber ich mag Fairies.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten