Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Ich sehe da eine Parallele zum Ergrauen, das ist individuell auch sehr unterschiedlich.
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Also mein Deckel ist 27 .. so viel zu abnehmender TL im Alter.
Aber meine Mama die ist 52 und sie meinte letztens je älter sie wird, desto weniger muss sie zum Friseur um ihren Schnitt nachschneiden zu lassen.
Das spricht doch auch für abnehmende TL oder?
Aber meine Mama die ist 52 und sie meinte letztens je älter sie wird, desto weniger muss sie zum Friseur um ihren Schnitt nachschneiden zu lassen.
Das spricht doch auch für abnehmende TL oder?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Es gibt viele Gründe, warum Haare langsamer wachsen, das muss nichts mit der TL zu tun haben.
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Bei mir isses so, mit dem Klassiker hatte ich noch ne schöne volle Kante, jetzt, kurz vor MO, sind die Spitzen merklich dünner geworden. Gut kann man das am Zopfumfang sehen, der kontinuierlich abnimmt. Ich schätze, meine Haare wachsen allmählich ihrer TL entgegen, wobei ich Knie schon noch für gut machbar und realistisch bei mir halte. Ob mir das rein optisch gefällt, weiß ich noch nicht genau. Im Moment kann ich es noch ertragen, aber wenn die noch dünner werden, werde ich wohl zurückschneiden. Kommt auch drauf an, wie sich die Wechseljahre auswirken, die irgendwann die nächsten Jahre vor der Tür stehen bei mir. In Wiki hab ich gelesen, dass ein Meter Haarlänge im Schnitt genetisch machbar sei, alles andere sind dann wohl die Ausreißer nach oben oder unten.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Wenn meine TL ein Meter wäre, fände ich das super - denn dann ist optischer Hosenbund (ca. 85cm) wohl drin. Wenn auch nicht klar ist, wie dann die Kante aussieht 
Mein Freund hat 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und das ist wohl auch seine TL; es kommen nur wenige Haare unten an und die Zopfquaste ist sehr sehr dünn. Trotz guter Pflege und regelmäßigem Trimmen ist der Zustand in den letzten Jahren nicht wesentlich besser geworden. Ging er auf 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, hätte er wiederum eine tolle Kante.

Mein Freund hat 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und das ist wohl auch seine TL; es kommen nur wenige Haare unten an und die Zopfquaste ist sehr sehr dünn. Trotz guter Pflege und regelmäßigem Trimmen ist der Zustand in den letzten Jahren nicht wesentlich besser geworden. Ging er auf 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, hätte er wiederum eine tolle Kante.
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Andersrum: Da sich die TL durch die Lebens-(bzw. genauer Wachstums-)dauer und die Wachstumsgeschwindigkeit der Haare ergibt, führt ein verlangsamtes Wachstum dazu, dass die TL mit der Zeit kürzer wird.Alanna hat geschrieben:Es gibt viele Gründe, warum Haare langsamer wachsen, das muss nichts mit der TL zu tun haben.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Individuelle Aussagen kann man eh nie machen. Das ist Kaffeesatzleserei. Wenn man seine TL wissen will und wie sie sich verändert, muss man TL tragen. Anders geht's nicht.Alanna hat geschrieben:Ich frage mich nur, welches Alter hier angesetzt wird bei der Aussage, dass die TL sich im Alter verändert.
Reden wir da von 40, 50, 60 oder 70 Jahren? Die individuellen Schwankungen werden wie auch bei den Falten enorm sein. Aus einer doch recht unkonkreten Theorie kann ich leider keine Information für mich ableiten.
Edit: Wenn es hier nur um eine rein theoretische Aussage gehen soll, hat das schon einen gewissen Sinn. Allerdings fragen sich hier doch einige User, wie sich die TL bei ihnen persönlich verändern könnte.
Rein physiologisch würde ich annehmen, dass sich die TL ab 20 vermindert. Weil ab da auch andere Alterungsprozesse langsam einsetzen. Aber halt sehr langsam. Bei Frauen evtl. ein Sprung in den Wechseljahren und dann auch wieder sehr langsam weiter. Und bei Männern mit AGA meist im frühen Erwachsenenalter. Bei Männern ohne AGA dürfte es auch ziemlich kontinuierlich abnehmen.
Dass jemand in hohem Alter lange volle Haare haben kann spricht nicht dagegen. Schließlich trägt kaum jemand eine TL über Bodenlänge.
Die 90-jährigen, die noch Steiß- oder Klassik-Länge tragen, hätten oder hatten als junge Erwachsene wahrscheinlich überbodenlange Haare gehabt. Und wer als junges Mädchen schon eine TL um Steiß hatte, wird mit 80 oder 90 vielleicht bei BSL oder APL sein. Und wer nie über Taille war, vielleicht bei Schulter oder kürzer.
Alanna, wenn man regelmäßig trimmt, erreicht man keine TL.

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Weiß jemand, wie das im Gencode hinterlegt ist? Haar wächst x Tage oder Haar wächst x cm?
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
ErtapptSilberfischchen hat geschrieben:Alanna, wenn man regelmäßig trimmt, erreicht man keine TL.

Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Puh, ich habe auch so das Gefühl, dass meine Haare nicht so wahnsinnig lang werden können
Bodenlänge oder Knielänge ist bei mir mit Sicherheit draußen, wobei ich so lang wahrscheinlich eh nicht wollen würde. Vermutlich geht bei mir aber nicht mal mehr Klassik... Diese Illusionen mache ich mir also gar nicht, allerdings hätte ich wirklich sehr gerne Steiß, und das ohne total zuerfuselte Enden. Und schon das ist bei mir wohl echt schwer zu erreichen. Obwohl ich erst bei 87 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bin, merke ich schon, dass meine Haare immer langsamer wachsen. Also sie wachsen effektiv natürlich so schnell wie früher, das sehe ich bei meinen gefärbten Haaren ja am Ansatz. Allerdings kommt davon immer weniger unten an. Und das obwohl ich inzwischen so viel pfleglicher zu meinen Haaren bin als früher. Meine Haare sind im vergangenen Jahr nur 7 cm länger geworden, obwohl ich fast nicht geschnitten habe. Gleichzeitig werden sie natürlich nach unten immer dünner, also habe ich schon deutlichen Taper. Ich hoffe aber sehr, dass ich bei meinen nicht allzu guten Voraussetzungen trotzdem noch bis zu meinem persönlichen Ziel schaffe...
Wie Clanherrin schon gefragt hat, wüsste ich auch gerne, wie genau das eigentlich genetisch festgelegt ist. Ich weiß nicht ob ich da die richtige Vorstellung von habe. Ich meine, ich habe mir das immer so vorgestellt: Die TL bestimmt sich effektiv aus zwei Faktoren - erstens, wie schnell das Haarwachstum im allgemeinen ist, zweitens wie schnell sich Haare erneuern, also ausfallen oder so. Wenn sie irgendwann genauso schnell ausfallen (oder bei schlechter Pflege abbrechen, usw.) wie sie nachwachsen, dann geht es eben nicht mehr weiter. Aber an der Haarwurzel weiterwachsen tun sie ja theoretisch ewig, nur dass man das irgendwann nicht mehr in einer Längenzunahme sieht... Oder liege ich gerade ganz falsch und Haare hören tatsächlich ab einer bestimmten Länge an der Haarwurzel einfach auf zu wachsen?

Wie Clanherrin schon gefragt hat, wüsste ich auch gerne, wie genau das eigentlich genetisch festgelegt ist. Ich weiß nicht ob ich da die richtige Vorstellung von habe. Ich meine, ich habe mir das immer so vorgestellt: Die TL bestimmt sich effektiv aus zwei Faktoren - erstens, wie schnell das Haarwachstum im allgemeinen ist, zweitens wie schnell sich Haare erneuern, also ausfallen oder so. Wenn sie irgendwann genauso schnell ausfallen (oder bei schlechter Pflege abbrechen, usw.) wie sie nachwachsen, dann geht es eben nicht mehr weiter. Aber an der Haarwurzel weiterwachsen tun sie ja theoretisch ewig, nur dass man das irgendwann nicht mehr in einer Längenzunahme sieht... Oder liege ich gerade ganz falsch und Haare hören tatsächlich ab einer bestimmten Länge an der Haarwurzel einfach auf zu wachsen?

Haartyp: 2aMii (ZU 8cm)
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
Länge: 96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: rausgewachsenes Henna --> färbefrei seit November 2014
Ziel: klassische Länge --> 108cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, schöne Fairys, NHF rauswachsen lassen
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 12.11.2014, 16:22
- Wohnort: Schweiz
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Haarzyklus
Anagenphase: In dieser Wachstumsphase bildet sich eine neue Haarwurzel, und die Produktion eines Haares beginnt. Die Anagenphase dauert beim menschlichen Kopfhaar ca. zwei bis sechs Jahre, abhängig von Alter, Geschlecht und spezifischer Stelle. Etwa 85–90 % der Haare auf der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase. Haare in der Anagenphase nennt man „Papillarhaare“.
Katagenphase: In dieser etwa 2 bis 3 Wochen dauernden Übergangsphase stellt die Matrix ihre Zellproduktion ein und der Haarfollikel verengt sich im unteren Bereich. Das Haar löst sich von der Papille und verkümmert. Der Haarfollikel verkürzt sich. In dieser Phase befinden sich ca. 1 % aller Haare, die dann als „Beethaare“ bezeichnet werden.
Telogenphase: Mit dieser Endphase, in der sich bis zu 18 % der Kopfbehaarung befindet, erneuert sich die Haarpapille und der Haarfollikel regeneriert sich. Die Matrix entsteht wieder und beginnt mit der Zellteilung, wodurch ein neues Haar entsteht. Dieser Abschnitt des Haarzyklus dauert 2 bis 4 Monate. Die Haare in der Telogenphase nennt man „Kolbenhaar“.
Quelle Haarwikipedia
Anagenphase: In dieser Wachstumsphase bildet sich eine neue Haarwurzel, und die Produktion eines Haares beginnt. Die Anagenphase dauert beim menschlichen Kopfhaar ca. zwei bis sechs Jahre, abhängig von Alter, Geschlecht und spezifischer Stelle. Etwa 85–90 % der Haare auf der Kopfhaut befinden sich in dieser Phase. Haare in der Anagenphase nennt man „Papillarhaare“.
Katagenphase: In dieser etwa 2 bis 3 Wochen dauernden Übergangsphase stellt die Matrix ihre Zellproduktion ein und der Haarfollikel verengt sich im unteren Bereich. Das Haar löst sich von der Papille und verkümmert. Der Haarfollikel verkürzt sich. In dieser Phase befinden sich ca. 1 % aller Haare, die dann als „Beethaare“ bezeichnet werden.
Telogenphase: Mit dieser Endphase, in der sich bis zu 18 % der Kopfbehaarung befindet, erneuert sich die Haarpapille und der Haarfollikel regeneriert sich. Die Matrix entsteht wieder und beginnt mit der Zellteilung, wodurch ein neues Haar entsteht. Dieser Abschnitt des Haarzyklus dauert 2 bis 4 Monate. Die Haare in der Telogenphase nennt man „Kolbenhaar“.
Quelle Haarwikipedia
1cMii/iii Klassische Länge+ (115cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Ziel: wieder Mo Länge mit möglichst starker Kante
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Haar wächst so lange, solange Stoff X verfügbar ist, und so schnell wie Stoff Y schätze ich. Und wie lange und wie stark die Stoffe verfügbar sind, hängt vom individuellen Stoffwechsel ab.Clanherrin hat geschrieben:Weiß jemand, wie das im Gencode hinterlegt ist? Haar wächst x Tage oder Haar wächst x cm?
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Nicht zu Ernst nehmen, das mit den Falten.
Silberfischchen hat mich glaube ich verstanden. Man fängt einfach ab Anfang zwanzig langsam an zu altern (im Durchschnitt, ne!). Das sieht man an der Haut, Fältchen waren da ein Beispiel. Die allerwenigsten haben in den Zwanzigern noch so glatte Haut wie als Kind oder Teenager. Pickel zählen da jetzt nicht.
Ich hab z.B. auch kaum Falten, dafür ist die Haut an sich weniger gleichmäßig. Auch das ist Alter und sehr individuell. Haar hat eben nicht so offensichtliche Alterserscheinungen wie Haut. Verkürzte TL dürfte aber dazu gehören.
Ich meine mal gelesen zu haben - keine Quelle, ohne Gewähr! - dass die Haare auch mit jedem Wachstumszyklus eine kürzere TL bzw. kürzere Lebensdauer habe, bevor sie wieder in die Telogenphase übergehen. Das kotzt mich persönlich mit meinen raschen Fellwechsel besonders an. Neuwuchs ist ja schön und gut, aber nach der Theorie ist dann mehr als fraglich, ob er noch mal so lang werden kann, wie die Haare, die vorher ausgefallen sind.


Ich meine mal gelesen zu haben - keine Quelle, ohne Gewähr! - dass die Haare auch mit jedem Wachstumszyklus eine kürzere TL bzw. kürzere Lebensdauer habe, bevor sie wieder in die Telogenphase übergehen. Das kotzt mich persönlich mit meinen raschen Fellwechsel besonders an. Neuwuchs ist ja schön und gut, aber nach der Theorie ist dann mehr als fraglich, ob er noch mal so lang werden kann, wie die Haare, die vorher ausgefallen sind.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Also ich denke, die TL ist genetisch bestimmt.
Ich sehe mir meine Verwandtschaft an: Mutter, Schwester, Oma und Opa und die dazu gehörenden Ableger.
Im Kindesalter wird bereits klar, nach wem man rein Haartechnisch schlägt. Volles Haar habe ich zum Beispiel von meiner Mutter und ihrer Mutter geerbt.
Oma war bis zum Lebensende sehr vollhaarig, ebenso wie meine inzwischen 75-jährige Mutti und meine 50-jährige Schwester.
Beide haben bzw. hatten einen sehr guten Haarwuchs - wie ich eben auch.
Meinereine beschloß mit 50 Jahren, die Haare wachsen zu lassen obwohl mein Umfeld (außer Verwandschaft) der Meinung war, dass das in meinem Alter gar nicht geht.
Jetzt, nach 5 Jahren, stelle ich fest: Die Haare wachsen stetig in der gleichen Geschwindigkeit und machen überhaupt keine Anstalten, damit aufzuhören. Sie werden trotz Menopause und Schilddrüsenunterfunktion nicht dünner, der tägliche Haarausfall ist entsprechend der Norm (ca. 20 - 30) und das Ende ist nicht dünner geworden als das, was ich mir vor 5 Jahren habe schneiden lassen.
Also muss es die Veranlagung sein, die ich von meinen Vorfahren geerbt habe.
Inzwischen kann ich auf meinen Haaren sitzen, wenn ich es will (aber lieber vermeide) und lasse weiter wachsen.
Ich sehe mir meine Verwandtschaft an: Mutter, Schwester, Oma und Opa und die dazu gehörenden Ableger.
Im Kindesalter wird bereits klar, nach wem man rein Haartechnisch schlägt. Volles Haar habe ich zum Beispiel von meiner Mutter und ihrer Mutter geerbt.
Oma war bis zum Lebensende sehr vollhaarig, ebenso wie meine inzwischen 75-jährige Mutti und meine 50-jährige Schwester.
Beide haben bzw. hatten einen sehr guten Haarwuchs - wie ich eben auch.
Meinereine beschloß mit 50 Jahren, die Haare wachsen zu lassen obwohl mein Umfeld (außer Verwandschaft) der Meinung war, dass das in meinem Alter gar nicht geht.
Jetzt, nach 5 Jahren, stelle ich fest: Die Haare wachsen stetig in der gleichen Geschwindigkeit und machen überhaupt keine Anstalten, damit aufzuhören. Sie werden trotz Menopause und Schilddrüsenunterfunktion nicht dünner, der tägliche Haarausfall ist entsprechend der Norm (ca. 20 - 30) und das Ende ist nicht dünner geworden als das, was ich mir vor 5 Jahren habe schneiden lassen.
Also muss es die Veranlagung sein, die ich von meinen Vorfahren geerbt habe.
Inzwischen kann ich auf meinen Haaren sitzen, wenn ich es will (aber lieber vermeide) und lasse weiter wachsen.
- Rebecca
- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.11.2008, 17:21
- SSS in cm: 100
- Haartyp: 1a/b F i/ii
- ZU: 5,5
- Pronomen/Geschlecht: sie / w
- Wohnort: Fürth
Re: Terminal Length: Die Diskussionsrunde
Die Anlage ist sicher genetisch, aber was dann am Ende daraus wird, ist noch eine andere Sache. Gerade die Gesundheit spielt stark mit rein, was aus dem theoretischen Potential am Ende auch tatsächlich wird. Sehe ich u. a. an mir: die Haare wachsen stur ihren Zentimeter, seit Beginn meiner Messerei hat sich das nicht nennenswert geändert (hier und da mal nen Ausreißer, aber im Prinzip sehr zuverlässig ein Zemtimeter pro Monat). Trotzdem kommt unten nicht das an, was oben aus der Kopfhaut wächst. So gesehen habe ich meine TL noch nicht erreicht (es wächst ja noch), aber ist schon ziemlich zipfelig bis durchsichtig im untersten Bereich. Allerdings hängt das auch zum großen Teil mit verstärktem Haarausfall und vor allem ganz schlechtem Nachwuchs zusammen. Wenn genauso viel ausfällt wie nachwächst, verändert sich der Zopfumfang kaum, aber die Längenqualität leidet enorm. Gleichzeitig habe ich gewisse gesundheitliche Probleme, die das Haarwachstum in den letzten Jahren vermutlich beeinflußt haben.
Ich weiß, daß ich früher andere Haare hatte (länger nicht, aber dichter unten) und habe daher die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Qualität im unteren Teil zu verbessern. Das dauert aber noch eine Weile. Vielleicht wird es auch nie was und ich habe eben sehr lange TL-Zipfel (das wären derzeit etwa 30 - 40 cm auf 111 cm Gesamtlänge, der Hauptblob endet zwischen Taille und Hüfte, die Restfusseln verdünnen sich bis Classic). Die laufen allerdings nicht gleichmäßig zu, sondern werden recht abrupt dünner, daher ebenfalls meine Vermutung "das wars noch nicht".
Ich weiß, daß ich früher andere Haare hatte (länger nicht, aber dichter unten) und habe daher die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Qualität im unteren Teil zu verbessern. Das dauert aber noch eine Weile. Vielleicht wird es auch nie was und ich habe eben sehr lange TL-Zipfel (das wären derzeit etwa 30 - 40 cm auf 111 cm Gesamtlänge, der Hauptblob endet zwischen Taille und Hüfte, die Restfusseln verdünnen sich bis Classic). Die laufen allerdings nicht gleichmäßig zu, sondern werden recht abrupt dünner, daher ebenfalls meine Vermutung "das wars noch nicht".
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.