Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Haare mit Seife leider schöner werden als mit Shampoo. "Leider", weil ich Seifen nicht mag
Jetzt ist es aber so, dass ich primär Seifen brauche, bei denen die Haare schon beim Waschen irgendwie "hart" werden und sich zusammenrotten.
Ich weiß nicht, ob jeder diesen Effekt kennt, weil ich das nicht bei jeder Seife habe. Aber nur, wenn meine Haare sich schon beim schäumen und spülen so stark bündeln, sind sie schöner als mit Shampoo.
Jetzt weiß ich aber nicht, woran dieses Bündeln liegt.
Hat jemand eine Idee? Ist das ein spezielles Öl? An der Überfettung liegt es schon mal nicht.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU. ♥Team Silikon♥ Haarswag!
Bündeln kenn ich in der beschriebenen Form nicht, aber wenn ich mit Pippilotta wasche, denk ich unter der Dusche nur Au weia, weil sich die Haare doof anfühlen, aber nach dem Trocknen sind sie klasse
@Painthriller:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in bestimmten Abständen einfach eine "Shampoo"-Zwischenwäsche brauche (ohne jegliches LI oder pflegende Rinse), weil die Haare nach eine Weile mit Seife nicht mehr so schön werden. Anfangs waren die Abstände kürzer, mittlerweile sind sie länger, manchmal monatelang. Ich habe Shampoo in "" gesetzt, weil ich auch eine empfindliche Kopfhaut habe, die mit Shampoos meist nicht klarkommt. Duschgels gehen oft besser, zum Beispiel das Alviana-Wildrosenduschgel oder das Wildrosen-Duschgel von Weleda (auch die allerdings nur verdünnt), AO-Shampoos gehen auch. Hast du schon rausbekommen was genau deine Kopfhaut nicht mag?
Manche Userinnen bauen die Shampoowäsche auch fest in ihren Seifenrhythmus ein oder wechseln zwischen unterschiedlich reichhaltigen Seifen.
Painthriller - ich kenn das Problem. Ich hab sehr feine Haare und auch keine Unmengen davon, da NHF sind sie aber auch nicht sehr trocken. Die ÜF einer Seife hat weniger Einfluss auf deren Pflegeintensität als hier oft angenommen wird, da sind die verseiften Öle und deren Gewichtung schon entscheidender.
Meine Haare brauchen eh Abwechslung, wasch ich mehr als dreimal hintereinander mit ein- und derselben Seife, werden die Haare sukzessive unschöner, meistens einfach überpflegt, ein- bis zweimal hintereinander geht mit jeder Seife (die ich vertrage, klar), aber dann muss langsam was anderes her.
Ich wasche seit einem dreiviertel Jahr nur noch mit Seife und habe deswegen auch Grundreinigungsseifen ja, mit Klätsch oder Kalkseife hatte ich nie ein Problem, meine feinen Haare sind von zuviel Pflege nur zu schnell erschlagen, werden dann zu weich und machen schneller schlapp.
Die Grundreinigungsseifen haben eine höhere Reinigungswirkung und eher mittlere Pflegewirkung, geringere ÜF - danach sind meine Haare dann wieder schön fluffig-weich und nimmer schlapp-weich.
Ab und zu eine Wäsche mit einer Grundreinigungsseife und auch sonst ein bissele Abwechslung unter den pflegenderen Seifen und alles funzt.
Die Grundreinigungsseifen sind auch bestens geeignet, wenn man mal wieder eine richtig fette Prewash-Ölkur machen will, obwohl die anderen Seifen die bei mir auch schaffen
So einen extremen Klätsch, Überpflegung, Kalkseife, was es nun auch immer war, habe ich auch zum Glück selten.
Was die Kopfhaut nicht mag, schwierig, bei den seifen habe ich scheinbar kein System was das angeht, bei Shampoo ist es ja noch schwieriger es heraus zu finden.
Genau, das wildrosenduschgel hatte ich wegen deinen Post schon probiert, unverdünnt, war zu viel des Guten.
Aber ja, das wäre sicher noch was das ich probieren könnte.
AO noch nicht probiert. SLSA scheint mir zu stark zu reinigen bzw. geben Shampoobars auch Klätsch.
Zuckertenside machen oft Harausfall, in manchen Shampoos nicht.
Ja, zwischen seifen wechsle ich bei jeder Wäsche und ich achte auch bewusst darauf, die Zusammensetzungen zu wechseln.
Ich habe ja 4 Jahre hauptsächlich mit den Seifen die Frau kaiser von aSD gesiedet hat gewaschen, alle 4 % Üf und unterschiedliche Zusammensetzungen. Was ich sagen kann ist, dass seit es die Seifen nicht mehr gibt, ich Schwierigkeiten habe eine passende Seife zu finden.
Es gibt schon welche die gehen, auch sehr gut, aber längerfristig gibt es seit dem öfter diese Notfallwaschsituationen.
Wie es momentan aussieht muss ich vermutlich auch immer mal einen Ausflug zu Shampoo oder was auch immer machen, eine Rinse mache ich ja seit dem auch, aber am liebsten wär mir natürlich, ich könnte das irgendwie mit Seife hin bekommen, aber das scheint noch nicht gut zu funktionieren langfristig.
@ Cielita, vielen dank auch dir.
Ja, das ist klar, die Üf ist weniger wichtig als die Öle, eigentlich achte ich auch nicht päpstlich darauf.
Es war nur so ein Gedanke das es vielleicht doch auch gut ist, eben wieder 4 % im Haus zu haben, aber das hatte ich ja auch zwischen durch und das war nicht unbedingt ein Garant dafür, dass es diese Situation nicht gab.
Ich wasche von Anfang an meiner Seifenzeit bei jeder Wäsche mit einer anderen Seife, das scheint also auch nicht der entscheidende Punkt zu sein.
Ja, von deinen Grundreinigungsseifen hatten wir es ja auch schon gemeinsam, ich habe für mich eben noch nicht raus gefunden was das für welche sein könnten.
Ich denke auch,dass das z. B. jetzt schon eine Mischung aus Überpflege und Kalkseife war.
Tja, es ist verflixt, es ist ja nun wirklich nicht oft das mir das so geht, aber ich dachte eben wenn es schon mal wieder so weit war, schreib ich hier mal wieder
Ich bin schon so lange insgesamt glücklich mit seife, da werd ich das doch nach 5 Jahren auch noch knacken:-)
@Painthriller: Ich wasche zwischen den Seifenwäschen immer mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Mittlerweile immer abwechselnd, aber manchmal auch einige Zeit nur Seife und dann wieder eine Zwischenwäsche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, damit sind, bei mir zumindest, alle Klätsch- oder Überpflegungsprobleme gelöst.
Jemma hat geschrieben:cielita, was nimmst du als Grundreinigungsseifen?
wie ich oben schon schrieb, nehme ich dafür Seifen mit einer höheren Reinigungswirkung und eher mittleren Pflegewirkung, geringeren ÜF, v.a. im Vergleich zu den pflegenderen Seifen.
Ich siede selbst (s. PP) und kann dir deswegen leider keine käuflichen Seifen empfehlen, sorry
Oh je, wenn ich von diesen vielfältigen Problemen mit Seifenwäsche hier lese, bekomme ich schon fast Angst davor es zu testen
Da ich zweimal in der Woche waschen muss, werde ich wohl erst mal am WE testen. Diese Woche kommen noch meine ersten Testproben an und am WE werde ich zum ersten Mal mit Seife waschen.
Mal sehen wie es wird, ich werde berichten. Hier gab es ja schon viele Tipps für eine möglichst erfolgsreiche Seifenwäsche.
Mein Haar und ich: Wir sind eins. Ich kann ihm nicht wehtun, ohne mich zu verletzen.
(abgewandeltes Zitat von Mahatma Gandhi)
1b/c F/M ii, ZU 7cm (ohne Pony), 66,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (30.08.15) mein PP
silberfaden, ich muss sagen, ich hatte bislang 1x Kalkseife aber ansonsten keine grossen Probleme mit Seife. Klar, ich habe einige Seifen getestet, bis ich die für mich passende gefunden hatte aber das war alles nicht so dramatisch.
Seraphina Evans hat geschrieben:Ich schätze, es geht um die verwendeten Öle? So würde ich Jemma zumindest verstehen.
Ah, okay, falls es das ist: für die Grundreinigungsseifen brauche ich keine speziellen Öle bzw. nehme wie immer die, die ich am besten vertrage (Avocadoöl ist mein HG und als Schaumfett kommt für meine (Kopf-) Haut und Haare ausschließlich Babassuöl infrage), also dieselben Öle wie in den anderen Seifen.
Natürlich variiere ich in den Wirkölen etc. aber das hat nichts mit "Grundreinigungsseife" oder "Pflegeseife" zu tun. Spezielle Öle verwende ich v.a. bei speziellen Seifen (z.B. Anti-Haarausfall-Seife u.a.).
silberfaden - ich hab von Anfang an niemals Probleme mit der Seifenwäsche gehabt, weil ich da schon wusste, welche Öle meine Haare mögen, welche sie nicht ausstehen können und mir gründlichst die Seifenwäsche FAQ durchgelesen - und befolgt - habe