Werkzeug für starke aber trockene Locken?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#16 Beitrag von Megagoth »

Ich habe gerade mal das für mich einfachste gemacht und ein Öl nach der Wäsche ausprobiert.

In der Küche machte ich die Theke auf und entdeckte Bratöl, Sonnenblumenöl, Keimöl und Walnußöl. Da ich gerade anfange rumzuexperementieren und Nüsse mag, habe ich das Walnußöl ausprobiert. Einfach einen Schuss in eine kleine Schale gegeben und mit den Fingern so das letzte Viertel der Haare bearbeitet.

Das Ganze trocknet gerade, aber die Haare fühlen sich sehr glatt an, sie verfangen sich kein bisschen und der Stroh drumherum ist erstmal weg.

Ich versuche nochmal morgen zu berichten, was nach einem anstrengenden Schultag mit den Haaren passiert ist, ich bin optimistisch. :)
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#17 Beitrag von Yasha »

Megagoth hat geschrieben:Ich habe gerade mal das für mich einfachste gemacht und ein Öl nach der Wäsche ausprobiert.

In der Küche machte ich die Theke auf und entdeckte Bratöl, Sonnenblumenöl, Keimöl und Walnußöl. Da ich gerade anfange rumzuexperementieren und Nüsse mag, habe ich das Walnußöl ausprobiert. Einfach einen Schuss in eine kleine Schale gegeben und mit den Fingern so das letzte Viertel der Haare bearbeitet.

Das Ganze trocknet gerade, aber die Haare fühlen sich sehr glatt an, sie verfangen sich kein bisschen und der Stroh drumherum ist erstmal weg.

Ich versuche nochmal morgen zu berichten, was nach einem anstrengenden Schultag mit den Haaren passiert ist, ich bin optimistisch. :)
ui, Walnussöl ist ein Traum :) so lecker :) meine Haut mag das total gerne für die Haare ist es mir ein wenig zu leicht. Bin gespannt wie es dir gefällt :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#18 Beitrag von Megagoth »

Hahaha! Typisch blutiger Anfänger.

Die erste Frage war: Wieviel von dem Zeug nimmst du nun?

Also nen Schuss in ne Schale gegeben und knapp die Hälfte davon in die Haare eingearbeitet.

Das Ergebniss->tierisch weiche Haare, aber extrem fettig und strähnig. :D

Dann fiel mir ein, dass du sagtest: "ich gebe jeweils so 3-5 Tropfen in die feuchten Spitzen und Längen".

3-5 TROPFEN! :D

Was ich da drin hatte war wesentlich mehr. :D

Naja egal, ich sah zwar aus, als hätte ich mich über eine Woche nicht gewaschen, aber egal, Experementieren ist für mich erstmal ganz wichtig.
Gerade wenn es um Kleinigkeiten geht, wie die Dosierung...

Man soll sich ja so viel Öl reinmachen, bis die Haare nicht mehr strohig bzw. trocken wirken, da meine aber feucht waren und ich noch nie mit Öl gearbeitet habe, hatte ich da kein Gefühl für. :D

Witzig. ^^

Naja, ich probier mal weiter rum. :)
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#19 Beitrag von Yasha »

:lol:

es geht nichts über erfahrungswerte :lol:

siehs positiv, das war die ultimative Ölkur für deine Haare. Schlecht hat ihnen das sicher nicht getan :)

3-5 Tropfen ist mein persönlicher Richtwert. Ich habe auch relativ glatte Haare, die brauchen /vertragen weniger Öl.

deine eigene Dosierung wirst du schon noch finden :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Megagoth »

Also die paar Tropfen, die ich gestern in die Spitzen und die ca. 3-5 cm darüber eingearbeitet habe, haben die Spitzen sehr weich und angenehm gemacht. Leider gibt es noch viele Haare, die kürzer sind und die ich auch nicht einschmiere. Die plustern dann doch trotzdem auf und sind trocken...
Naja, trotzdem besser, als früher. :D

Was tut man eigentlich, wenn sich die Haare sehr fein strähnen? Locken sollten eigentlich "grobe Strähnen" haben, keine feinen.
Bei mir sieht das im Vergleich zu früher wesentlich "feiner" aus.


@Ölkur: Stimmt, daran habe ich noch nicht gedacht. ^^
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von Megagoth »

Megagoth hat geschrieben:Also die paar Tropfen, die ich gestern in die Spitzen und die ca. 3-5 cm darüber eingearbeitet habe, haben die Spitzen sehr weich und angenehm gemacht. Leider gibt es noch viele Haare, die kürzer sind und die ich auch nicht einschmiere. Die plustern dann doch trotzdem auf und sind trocken...

Was tut man eigentlich, wenn sich die Haare sehr fein strähnen? Locken sollten eigentlich "grobe Strähnen" haben, keine feinen.
Bei mir sieht das im Vergleich zu früher (halbes bis ganzes Jahr) wesentlich "feiner" aus.


@Ölkur: Stimmt, daran habe ich noch nicht gedacht. ^^

Ich würde gern nochmal auf meinen Beitrag oben aufmerksam machen UND hinzufügen, dass mein Magic Star (als ich ihn sah, musste ich den haben :D) heute angekommen ist und wie durch Butter gleitet (außer an den allbekannten Spitzen) und ich vollstens zufrieden bin. :)


Frage dazu:
Der Kamm entwirrt und formt die Haare ja schon wirklich gut, aber die losen Haare kommen ja nur raus, wenn man feinere Werkzeuge ranlässt.

Was haltet ihr davon:

Beim Duschen die Spülung oder Kur einwirken lassen, nicht auswaschen und mit der Plastikrundbürste (die mit dem Löwenkopf-Potential :evil: ) die losen Haare rausbürsten, und erst nach dem abwaschen der Pflegeprodukte die feuchten Haare nochmal mit dem grobzinkigen Kamm kämmen, das sorgt theoretisch für Strähnen (muss es heute ausprobieren).
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#22 Beitrag von einsel »

Megagoth hat geschrieben:Beim Duschen die Spülung oder Kur einwirken lassen, nicht auswaschen und mit der Plastikrundbürste (die mit dem Löwenkopf-Potential :evil: ) ...
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das viel bringt. Ich (Glatthaar) kämme meine Haare immer (wenn ich es nicht vergesse) vor dem Waschen, aber direkt nach dem Waschen habe ich trotzdem wieder lose Haare. Außerdem ist das bestimmt nicht besonders haarschonend, die Haare in nassem Zustand mit einem feinen Kamm zu kämmen. Ich würde mir um die losen Haare, die beim Kämmen mit dem grobzinkigen Kamm nicht rauskommen, keine weiteren Gedanken machen - bei Langhaars liegen sowieso ständig lange Haare rum :twisted: Ich finde, ein grober Kamm reicht völlig, wenn die Haare genug geölt sind.

(Ich habe mir früher Gedanken gemacht, daß mit einem groben Kamm vielleicht nicht alle Knoten rausgehen, aber das ist auch völliger Quatsch ...)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Lacrima Atra
Beiträge: 133
Registriert: 07.05.2008, 23:55
Wohnort: Österreich

#23 Beitrag von Lacrima Atra »

Falls sich deine Haare sehr aufplustern oder sie sehr trocken sind würde ich dir die Joghurt-Öl-Kur empfehlen. Allerdings machst du die vor dem Haare Waschen in die Haare, nicht vergessen :lol:
Ich habe ja viel krausere Haare als du, aber ebenfalls sehr trockene und bei mir wirkt das echt Wunder! Und da kannst auch ruhig mal viel zu viel Öl erwischen, da du nach der Kur sowieso noch Haare waschen musst, kannst du das dann wieder ausgleichen.
3c-4a M ii/iii, nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76 cm (Jänner 2010)
Ziel: einfach länger!!! und Frisuren lernen ;-)
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von Megagoth »

Die Curly Hair Methode in Verbindung mit Silikonfreiem Zeug ist nun mein Standartprogramm. :D Ziemlich gut muss ich sagen.
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#25 Beitrag von Veela »

*ausgrab*

Lässt Du noch wachsen? Wie geht es Deinen Locken?
Ich hätt gern ein Vergleichsbild von vor der Umstellung zu ewig danach. :-)
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
Megagoth
Beiträge: 9
Registriert: 03.11.2008, 00:14
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von Megagoth »

Habe gerade eine Email bekommen mit einem sehr merkwürdigen Betreff... Ah, stimmt ja, langhaarnetzwerk.de! Ich war ewig nicht mehr hier.

Mhh, ein uraltes Bild herauszusuchen wird schwer, da ich kaum noch Material von früher habe... Ich schaue mal.

15min später - OH MEIN GOTT! Ich habe gerade meine ganzen alten Fotoarchive ausgebuddelt! Von wegen kein Material! :D

Verdammtnochmal, sah ich damals gut aus!
Ey, ich bin grad ein bisschen ^^ gut gelaunt. Ich mein, die ganzen hundertnochwas süßen Fotos von unserer alten Klasse damals, total niedlich! Alle noch mit Pummelbäckchen und ich und mein Kumpel noch die übelst bösen schwarztragenden Metaltypen, yo! :D

Herrlich!
Danke, dass du hier gepostet hast. :)

10min später - 245 Fotos warens jetzt.

So, hier deine Vergleichsbilder:

ganz alt, noch keine ahnung vom ganzen kram:
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... SC2359.jpg
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... SC2318.jpg

Später, schon ein klitzekleines bisschen Ahnung, Anfang der Haarpflegeprodukte wie Fructis etc, irgendwann Umstellung auf Silikonfreies Zeugs:
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... C_0101.jpg
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... C02963.jpg

Aktuelle Haare, leider keine direkt-Hair-Only Fotos, aber ... Ich liebe meine Haare über alles. :) Alle spielen sie daran rum und ich kann den Franchesco bringen, ohne dass es gespielt wirkt, aahahaha! :D

http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... st_001.jpg
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... st_020.jpg
http://i270.photobucket.com/albums/jj83 ... 030597.jpg

Aktuelle Pflege:
Haare mit diesem übelst billigen Schampoo aus Rossmann waschen (hauseigene Marke, sehr billig, gutes Zeug, silikonfrei, riecht gut und wäscht gut) + Rossman Kur für strapaziertes Haar (zum Einwirken), nach 5-10 min haare mit Fingern unter laufendem Wasser von losen Haaren befreien.
Danach die Haare in der Mitte spalten, mit meinem wundervollen Magic Star Hartgummikamm die wundervollen Strähnen bilden und kämmen und anschließend ein paar Tropfen Rossman Spülung in die Spitzen für weichere und "fühlbar" feuchtere und weniger krisselige Spitzen.

Das ganze noch für 5-10 min in einen T-Shirt-Turban rein (feine Fasern, kein Handtuch!), auspacken, langziehen (schön straight runter, die werden schon später noch lockig), ca. 1h ohne große Bewegung trocknen lassen --> die Strähnen bilden sich zu perfekten Locken...


Wooooow, ich liebe Haare.

Danke Forum!
"Wenn ich dir DEINE Spitzen wegschneiden müsste, hättest du garkeine Haare mehr. :D"
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#27 Beitrag von Midwinter »

irgendwoher kenn ich dich
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Veela
Beiträge: 2527
Registriert: 07.01.2010, 20:18

#28 Beitrag von Veela »

Besten Dank für die Neugier-Befriedigung. :-)

Gut sehen die Locken aus - die würd ich von der Struktur her sofort nehmen.

Gruß + weiter fröhliches Wachsenlassen,
Veela
2cCiii (11 cm ZU), 94 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Projekt: Vom Samtkopf zur Lockenmähne

Verlockungen - Sammelthread für Lockenköpfe
Benutzeravatar
winwinwin
Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2018, 23:11

Re: Werkzeug für starke aber trockene Locken?

#29 Beitrag von winwinwin »

Ich würde gerne meinen Senf hinzugeben ;D auch wenn das Thema schon älter ist. Ich habe auch trockene Naturlocken/wellen (allerdings eher 2c). Irgendwann habe ich mir einfach mal eine WBB zugelegt. Damit habe ich die Trockenheit recht gut in Griff bekommen und auch das aufgeplusterte legt sich nach ein paar Tagen mit Bürsten. Allerdings stimmt es dass die Locken sich dann nicht mehr richtig bündeln und eher zu diffusen Wellen mutieren. Nun bin ich seit einigen Wochen bei der CGM bei der auf Kämmen ja sozusagen Todesstrafe folgt, allerdings muss ja jeder selbst entscheiden was für den eigenen Kopf sinnvoll ist. Ich komme mit dem "Ungebürstetgefühl" garnicht aus. Meine Routine ist inzwischen folgende: 0. Vor dem Waschen mit der WBB sorgfältig ausbürsen und wenn nötig noch mit dem TangleTeezer Knoten entfernen 1. Haare nur mit Conditioner waschen (Silikonfrei, Parabenfrei, Sulfatfrei; kann hier Garnier Wahre Schätze Hafermilch empfehlen) 2. Haare im Turban antrocknen lassen 3. Haare luffttrocknen/ oder mit Diffuseraufsatz auf niedrigster Wärmestufe 4. Haare mit der WBB erst am nächsten morgen wieder bürsten wenn sie richtig trocken sind und dann Leinsamengel oder anderes alkoholfreies, silikonfreies Gel einarbeiten, antrocknen lassen und Haare durchwuscheln fertig....... dadurch bündeln sich die Locken bei mir wieder und ich habe trotzdem ein "lockeres" Haargefühl nicht wie wenn sie ungekämmt sind. Abends kämme ich die Haare dann wieder mit der WBB aus. Am nächsten morgen wieder kämmen und dann Gel :D das ist so meine tägliche Routine. Dass eine WBB die Locken schädigt kann ich nicht bestätigen da ich diese Methode schon eine Weile betreibe. Sie zerstört lediglich die Bündelung die man gut wieder herstellen kann! :) Also nur Mut.
...back to nature...

Haartyp: 2b/c, Fii, ZU 9,5 cm
Länge: BWS
Farbe: dunkelblond
Antworten