Dies soll nun also mein persönliches Tb werden, um mich auch mehr anzuspornen, damit ich von Länge BH-Verschluß erst zur Taille und dann zur Hüfte komme.

Vorgeschichte:
Ich hatte etwa bis zu meinem 5. Lebensjahr die normale Kinderstandartfrisur - einen Topfschnitt. Dieser durfte dann raus wachsen, bis ich etwa 10 war, da waren meine naturblonden Haare dann etwa BSL. Jeder Besuch beim Frisör war ein erbitterter Kampf um jeden Zentimeter. An sich, denke ich, waren meine Haare zwar sehr fein (weil Blond), aber dafür gesund. Geföhnt wurde nie, gewaschen mit dem günstigsten und auch nur seeeehr selten. Ansonsten immer ein Pferdeschwanz, ab und zu auch einen Franzosen.
Wie gesagt, mit etwa 10 kam das ganze dann auf etwa Kinn/Schulter-Zwischenlänge ab. Keine Ahnung was mich da geritten hat, aber alle anderen fanden es super - ich nicht.
Mit etwa 13 gab es die ersten Strähnchen zur Konfirmation. Da aber selbstgemacht, wurde es eher eine komplette Deckhaarblondierung, die ich dann einfach rauswachsen ließ.
Mit etwa 15 hab ich mir eine erste Tönung in einem Braun draufgemacht. Vorteilhaft war es nicht gerade, da ich ziemlich hellhäutig war, aber ansonsten okay. Etwa zu dieser Zeit hab ich dann angefangen, täglich zu duschen und mir die Haare zu waschen. Haare wurden mehrmals auf Schulterlang gekürzt, bis ich mit knapp 16 wieder bei BSL war. Zu etwa genau diesem Zeitpunkt fing ich dann an, meine Haare Rot zu tönen. Dennoch waren meine Haare eigentlich immer in recht gutem Zustand, wenn ich mich recht entsinne.
Leider hat es dann eine Friseuse total versaut und mir bis auf Kinnlänge abgeschnitten und wirklich stark durchgestuft; die ersten Stufen waren sogar noch über dem Ohr. Und ja ... seitdem lasse ich es wachsen und wachsen und wachsen.

Aktuell
Nach dem Frisörunfall fing ich bald darauf an, nur noch mit Silikonfreien Shampoo zu waschen. Anfangs mit Balea, nun momentan mit Swiss O-Par. Aber so das Richtige ist es das noch nicht. Außerdem verlängere ich seit knapp einem Jahr nun meinen Waschrythmus und bin bei min. 2 Tagen waschfrei. Obwohl es momentan eher zu 2x pro Woche "ausartet", da ich ziemlich faul bin und meine Kopfhaut nicht besonders rumzickt oder schnell nachfettet, eher im Gegenteil. Zudem töne ich immer noch alle 4-8 Wochen mit Garnier Movida Intensivtönung und war die letzten beiden Jahre nur je einmal beim Frisör. Ansonsten wachsen meine Haarlies nur so vor sich hin.
Ziel
Es wird weiterhin alle 4-8 Wochen getönt, allerdings möchte ich meine Haare so gut wie möglich Pflegen.
Ich will meinen leichten Frizz in den Griff kriegen, sowie eine passende Pflege finden, bei der ich nicht nach jedem Waschen den totalen Kuddelmuddel auf dem Kopf habe.

Und wie im Thread-Titel bereits erwähnt - meine Haare schlussendlich einfach Gesund auf eine Hüftlänge bringen. Ob es dann eine Gerade oder U-Kante wird, wird sich dann zeigen, erstmal nur die passende Pflege.

Also...
... schonmal vielen Dank für eure Aufmerksamkeit :3
*Plüschsofa zurecht rücke, Kekse, Kaffe und Tee hinstelle*
Haarsteckbrief - Stand 10.12.2014
1. Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Seit vier Jahren alle 4-8 Wochen eine Intensivtönung; Kopfhaut ist super, fettet kaum und wenn dann nur langsam nach. Allerdings sind die unteren Längen und insbesondere die Spitzen ziemlich trocken.
2. Haarlänge/Struktur:
Sie sind etwas über BH-Verschluss-Länge hinaus und laut Haarbestimmungsthread 1c-2a, wobei es momentan eher nach 1c tendiert.
3. Zielhaarlänge:
Erstmal Taille und dann Hüfte.
4. allg. Haarziele:
Gesunde und lange Haare
5. Waschfrequenz: alle 3-4 Tage
6. Waschmethode: Haare vor dem Waschen über Kopf kämen und dann auch genau so waschen, wobei ich verdünntes Shampoo verwende. Nach dem ausspülen des Shampoos benutze ich noch eine Spülung, die ebenfalls ausgespült wird. Zum Schluss wird nochmal mit eiskaltem Wasser nachgespült.
7. Shampoo: Swiss O-Par Arganöl und Prinzessin Sternzauber
8. Spülung:
Alverde Nutri Care
Balea Oil Repair
9. Rinse: -
10. Kuren: /
11. Trocknen: Lufttrocknen
12. Spitzenpflege: Balea Oil, BWS oder Alverde Macadamianuss-Karitébutter
13. Sprüh-Leave-in: alverde Feuchtigkeits2Phasen Sprühkur Aloe Vera Hibiskus (Sehr selten)
14. Öle: -
15. Kräuter: -
16. Kopfhautpflege: -
17. Ernährung und Nahrungsergänzungen: Möglichst vegetarisch, aber eher aus medizinischen als aus ethischen Gründen
18. Entwirren (nasses Haar kämen, nur trocken?): Fast trockene Haare mit einem Kamm erst die Spitzen entwirren und dann nach oben durcharbeiten. Am Schluss nochmal mit einer Bürste alles durchbürste.
19. Frisuren: Dutt, Pferdeschwanz, Hollänger
20. Haarwerkzeug (Welche/r Kamm/Bürste): Leider noch Plastikkamm und Plastikbürste, sowie noch eine WBB. Zu Weihnachten gibts hoffentlich eine Holzhaarbürste.
21. Nachtprogramm: Meist einen Dutt oder Hollänger.
22. Färben: Ende November 2014 das letzte mal getönt
23. Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Gar nicht.